Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Periode der Systematik.
chen, die Schuppen der Oberhaut, die Linsenfasern, die dreitheilige
Spaltbarkeit der Linse u. a. m. Eine der wichtigsten Entdeckungen,
welche allerdings nicht von Leeuwenhoek herrührt, sondern von einem
Leydener Studenten, Ludwig von Hammen oder Ham aus Stettin im
Jahre 1677 gemacht wurde, ist die des Vorkommens scheinbar selb-
ständig lebender Gebilde im männlichen Samen verschiedener Thiere,
der sogenannten Samenthierchen. Die Evolutionstheorie, welche noch
die Ansichten über die Zeugung beherrschte, bemächtigte sich sehr bald
dieses Fundes und es wurde sogar, besonders nach der Leeuwenhoek-
schen Darstellung der Samenkörper, wie erwähnt die eigentliche Grund-
lage der Zeugung und Entwickelung in dieselben gesetzt, so daß die weib-
lichen Genitalorgane nur zu Brutbehältern wurden, Von niederen
Thieren hat Leeuwenhoek die zugänglichen, sich ihm reichlich dar-
bietenden, wiederholt durchmustert, wie Floh, Mücke, Käfer verschie-
dener Art, Miesmuschel u. s. w. und überall theils einzelne Theile,
so z. B. die facettirten Augen der Insecten, theils die Zeugung und
Entwickelung sorgfältig betrachtet. Er war der erste, welcher die ge-
schlechtslose Fortpflanzung der Blattläuse und die Knospung der Süß-
wasserhydren beobachtete. Er sah Räderthiere und hat sie wiederer-
kennbar beschrieben. Vor Allem war er der Entdecker der Infusions-
thiere, von denen er eine ziemliche Zahl schilderte. Rührt auch der
Name, den diese Thiere jetzt gemeiniglich führen, nicht direct von
Leeuwenhoek selbst her, so bezeichnet er sie doch oft als in Aufgüssen
entstehende, so daß die Bildung des Namens nur auf einer Verwen-
dung Leeuwenhoek'scher Ausdrücke beruht. Er spricht zwar von den
Gliedmaßen, Füßen der Infusorien, schildert ihre Begattung u. s. f.;
indessen waren seine Mikroskope doch noch nicht genügend, um eine
förmliche Organisation derselben beschreiben zu können. In der Be-
stimmung der Körpergestalt wurden aber beinahe bis zu O. F. Müller
kaum wesentliche Fortschritte gemacht, wenn gleich durch Ledermüller,
Schaeffer, Rösel von Deutschen, durch Joblot, Baker, Hill und an-
dere Ausländer noch weitere Formen beschrieben wurden.

Wenn auch nicht als Mikroskopiker im engeren Sinne, so doch
als Erforscher der kleineren Thierformen, als Mikrotom von der größten

Periode der Syſtematik.
chen, die Schuppen der Oberhaut, die Linſenfaſern, die dreitheilige
Spaltbarkeit der Linſe u. a. m. Eine der wichtigſten Entdeckungen,
welche allerdings nicht von Leeuwenhoek herrührt, ſondern von einem
Leydener Studenten, Ludwig von Hammen oder Ham aus Stettin im
Jahre 1677 gemacht wurde, iſt die des Vorkommens ſcheinbar ſelb-
ſtändig lebender Gebilde im männlichen Samen verſchiedener Thiere,
der ſogenannten Samenthierchen. Die Evolutionstheorie, welche noch
die Anſichten über die Zeugung beherrſchte, bemächtigte ſich ſehr bald
dieſes Fundes und es wurde ſogar, beſonders nach der Leeuwenhoek-
ſchen Darſtellung der Samenkörper, wie erwähnt die eigentliche Grund-
lage der Zeugung und Entwickelung in dieſelben geſetzt, ſo daß die weib-
lichen Genitalorgane nur zu Brutbehältern wurden, Von niederen
Thieren hat Leeuwenhoek die zugänglichen, ſich ihm reichlich dar-
bietenden, wiederholt durchmuſtert, wie Floh, Mücke, Käfer verſchie-
dener Art, Miesmuſchel u. ſ. w. und überall theils einzelne Theile,
ſo z. B. die facettirten Augen der Inſecten, theils die Zeugung und
Entwickelung ſorgfältig betrachtet. Er war der erſte, welcher die ge-
ſchlechtsloſe Fortpflanzung der Blattläuſe und die Knospung der Süß-
waſſerhydren beobachtete. Er ſah Räderthiere und hat ſie wiederer-
kennbar beſchrieben. Vor Allem war er der Entdecker der Infuſions-
thiere, von denen er eine ziemliche Zahl ſchilderte. Rührt auch der
Name, den dieſe Thiere jetzt gemeiniglich führen, nicht direct von
Leeuwenhoek ſelbſt her, ſo bezeichnet er ſie doch oft als in Aufgüſſen
entſtehende, ſo daß die Bildung des Namens nur auf einer Verwen-
dung Leeuwenhoek'ſcher Ausdrücke beruht. Er ſpricht zwar von den
Gliedmaßen, Füßen der Infuſorien, ſchildert ihre Begattung u. ſ. f.;
indeſſen waren ſeine Mikroſkope doch noch nicht genügend, um eine
förmliche Organiſation derſelben beſchreiben zu können. In der Be-
ſtimmung der Körpergeſtalt wurden aber beinahe bis zu O. F. Müller
kaum weſentliche Fortſchritte gemacht, wenn gleich durch Ledermüller,
Schaeffer, Röſel von Deutſchen, durch Joblot, Baker, Hill und an-
dere Ausländer noch weitere Formen beſchrieben wurden.

Wenn auch nicht als Mikroſkopiker im engeren Sinne, ſo doch
als Erforſcher der kleineren Thierformen, als Mikrotom von der größten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="400"/><fw place="top" type="header">Periode der Sy&#x017F;tematik.</fw><lb/>
chen, die Schuppen der Oberhaut, die Lin&#x017F;enfa&#x017F;ern, die dreitheilige<lb/>
Spaltbarkeit der Lin&#x017F;e u. a. m. Eine der wichtig&#x017F;ten Entdeckungen,<lb/>
welche allerdings nicht von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119188279">Leeuwenhoek</persName> herrührt, &#x017F;ondern von einem<lb/>
Leydener Studenten, <persName ref="nognd">Ludwig</persName> von Hammen oder Ham aus Stettin im<lb/>
Jahre 1677 gemacht wurde, i&#x017F;t die des Vorkommens &#x017F;cheinbar &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;tändig lebender Gebilde im männlichen Samen ver&#x017F;chiedener Thiere,<lb/>
der &#x017F;ogenannten Samenthierchen. Die Evolutionstheorie, welche noch<lb/>
die An&#x017F;ichten über die Zeugung beherr&#x017F;chte, bemächtigte &#x017F;ich &#x017F;ehr bald<lb/>
die&#x017F;es Fundes und es wurde &#x017F;ogar, be&#x017F;onders nach der <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119188279">Leeuwenhoek</persName>-<lb/>
&#x017F;chen Dar&#x017F;tellung der Samenkörper, wie erwähnt die eigentliche Grund-<lb/>
lage der Zeugung und Entwickelung in die&#x017F;elben ge&#x017F;etzt, &#x017F;o daß die weib-<lb/>
lichen Genitalorgane nur zu Brutbehältern wurden, Von niederen<lb/>
Thieren hat <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119188279">Leeuwenhoek</persName></hi> die zugänglichen, &#x017F;ich ihm reichlich dar-<lb/>
bietenden, wiederholt durchmu&#x017F;tert, wie Floh, Mücke, Käfer ver&#x017F;chie-<lb/>
dener Art, Miesmu&#x017F;chel u. &#x017F;. w. und überall theils einzelne Theile,<lb/>
&#x017F;o z. B. die facettirten Augen der In&#x017F;ecten, theils die Zeugung und<lb/>
Entwickelung &#x017F;orgfältig betrachtet. Er war der er&#x017F;te, welcher die ge-<lb/>
&#x017F;chlechtslo&#x017F;e Fortpflanzung der Blattläu&#x017F;e und die Knospung der Süß-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;erhydren beobachtete. Er &#x017F;ah Räderthiere und hat &#x017F;ie wiederer-<lb/>
kennbar be&#x017F;chrieben. Vor Allem war er der Entdecker der Infu&#x017F;ions-<lb/>
thiere, von denen er eine ziemliche Zahl &#x017F;childerte. Rührt auch der<lb/>
Name, den die&#x017F;e Thiere jetzt gemeiniglich führen, nicht direct von<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119188279">Leeuwenhoek</persName> &#x017F;elb&#x017F;t her, &#x017F;o bezeichnet er &#x017F;ie doch oft als in Aufgü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ent&#x017F;tehende, &#x017F;o daß die Bildung des Namens nur auf einer Verwen-<lb/>
dung <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119188279">Leeuwenhoek</persName>'&#x017F;cher Ausdrücke beruht. Er &#x017F;pricht zwar von den<lb/>
Gliedmaßen, Füßen der Infu&#x017F;orien, &#x017F;childert ihre Begattung u. &#x017F;. f.;<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en waren &#x017F;eine Mikro&#x017F;kope doch noch nicht genügend, um eine<lb/>
förmliche Organi&#x017F;ation der&#x017F;elben be&#x017F;chreiben zu können. In der Be-<lb/>
&#x017F;timmung der Körperge&#x017F;talt wurden aber beinahe bis zu <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117609331">O. F. <hi rendition="#g">Müller</hi></persName><lb/>
kaum we&#x017F;entliche Fort&#x017F;chritte gemacht, wenn gleich durch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116852844">Ledermüller</persName>,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119100673">Schaeffer</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116593598">&#x017F;el</persName> von Deut&#x017F;chen, durch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/136403042">Joblot</persName>, <persName ref="nognd">Baker</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119049414">Hill</persName> und an-<lb/>
dere Ausländer noch weitere Formen be&#x017F;chrieben wurden.</p><lb/>
          <p>Wenn auch nicht als Mikro&#x017F;kopiker im engeren Sinne, &#x017F;o doch<lb/>
als Erfor&#x017F;cher der kleineren Thierformen, als Mikrotom von der größten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0411] Periode der Syſtematik. chen, die Schuppen der Oberhaut, die Linſenfaſern, die dreitheilige Spaltbarkeit der Linſe u. a. m. Eine der wichtigſten Entdeckungen, welche allerdings nicht von Leeuwenhoek herrührt, ſondern von einem Leydener Studenten, Ludwig von Hammen oder Ham aus Stettin im Jahre 1677 gemacht wurde, iſt die des Vorkommens ſcheinbar ſelb- ſtändig lebender Gebilde im männlichen Samen verſchiedener Thiere, der ſogenannten Samenthierchen. Die Evolutionstheorie, welche noch die Anſichten über die Zeugung beherrſchte, bemächtigte ſich ſehr bald dieſes Fundes und es wurde ſogar, beſonders nach der Leeuwenhoek- ſchen Darſtellung der Samenkörper, wie erwähnt die eigentliche Grund- lage der Zeugung und Entwickelung in dieſelben geſetzt, ſo daß die weib- lichen Genitalorgane nur zu Brutbehältern wurden, Von niederen Thieren hat Leeuwenhoek die zugänglichen, ſich ihm reichlich dar- bietenden, wiederholt durchmuſtert, wie Floh, Mücke, Käfer verſchie- dener Art, Miesmuſchel u. ſ. w. und überall theils einzelne Theile, ſo z. B. die facettirten Augen der Inſecten, theils die Zeugung und Entwickelung ſorgfältig betrachtet. Er war der erſte, welcher die ge- ſchlechtsloſe Fortpflanzung der Blattläuſe und die Knospung der Süß- waſſerhydren beobachtete. Er ſah Räderthiere und hat ſie wiederer- kennbar beſchrieben. Vor Allem war er der Entdecker der Infuſions- thiere, von denen er eine ziemliche Zahl ſchilderte. Rührt auch der Name, den dieſe Thiere jetzt gemeiniglich führen, nicht direct von Leeuwenhoek ſelbſt her, ſo bezeichnet er ſie doch oft als in Aufgüſſen entſtehende, ſo daß die Bildung des Namens nur auf einer Verwen- dung Leeuwenhoek'ſcher Ausdrücke beruht. Er ſpricht zwar von den Gliedmaßen, Füßen der Infuſorien, ſchildert ihre Begattung u. ſ. f.; indeſſen waren ſeine Mikroſkope doch noch nicht genügend, um eine förmliche Organiſation derſelben beſchreiben zu können. In der Be- ſtimmung der Körpergeſtalt wurden aber beinahe bis zu O. F. Müller kaum weſentliche Fortſchritte gemacht, wenn gleich durch Ledermüller, Schaeffer, Röſel von Deutſchen, durch Joblot, Baker, Hill und an- dere Ausländer noch weitere Formen beſchrieben wurden. Wenn auch nicht als Mikroſkopiker im engeren Sinne, ſo doch als Erforſcher der kleineren Thierformen, als Mikrotom von der größten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/411
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/411>, abgerufen am 22.11.2024.