Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Periode der Systematik.
veröffentlichten Sammelwerke über Zootomie. Die Vergleichung beider
mit einander zeigt auch, wie stetig das Interesse an derartigen Arbeiten
zunahm, da in dem späteren eine viel bedeutendere Zahl jener Arbeiten
aufgenommen werden konnte. Das erste ist die "Anatomia anima-
lium"
von Geraard Blaes (Gerardus Blasius), einem Professor
der Medicin in Amsterdam, welcher sich viel mit der anatomischen Un-
tersuchung sowohl des Menschen als der Thiere beschäftigte und schon
vor dem hier besprochenen Sammelwerke Miscellaneen zur Anatomie
des Menschen und der Thiere herausgegeben hatte12). Sind auch von
seinen eigenen zootomischen Arbeiten nur einzelne Angaben über den
Tiger, die Zibethkatze, Fledermaus, den Frosch, Reiher in seinem
Buche enthalten, ohne daß er die Anatomie eines dieser Thiere voll-
ständig gibt, so ist die Sammlung, welche die Arbeiten von Malpighi,
Willis, Bartholin, Drelincourt und mehreren anderen Aelteren und
Neueren unter Wiederholung der betreffenden Abbildungen wiederbringt,
nicht ohne großen Nutzen für ihre Zeit gewesen. Und wie dies selbst
noch bis in den Anfang des jetzigen Jahrhunderts anerkannt wurde, so
ist bei der ungleich schwierigeren Verbreitung der Litteratur, auch der
periodischen, aus welcher Blaes manches übernommen hat, in seiner Zeit
das Verdienst damals noch höher anzuschlagen gewesen. Häufig verweist
er auch nur auf die betreffenden Stellen, wo über gewisse Thiere Aus-
führliches zu finden ist. Er kennzeichnet sein Werk dadurch selbst als
Repertorium und ist ihm deshalb aus dem Umstande, daß er die vor-
handenen Lücken nicht durch größere eigene Arbeiten vollständig aus-
zufüllen versucht hat, kein Vorwurf zu machen.

Noch reichhaltiger, aber in Bezug auf den Plan des Unterneh-
mens mit dem des Blasius gleichartig ist die Sammlung des Gießener
Professors der Physik und später auch der Medicin Michael Bern-
hard Valentini
, welche unter dem Titel Amphitheatrum zooto-

12) Er ist der Entdecker des Ausführungsgangs der Parotis, welchen er dem
Steno, nach dem der Gang genannt wird, gezeigt hat. s. Blaes's Brief an Tho-
mas Bartholin
in des letzteren Centuriae epistol. III. 43. Seine Anatomia ani-
malium
erschien Amsterdam, 1681, seine Miscellanea anatomica hominis bruto-
rumque fabricam exhibentia,
ebenda 1673. 8°.

Periode der Syſtematik.
veröffentlichten Sammelwerke über Zootomie. Die Vergleichung beider
mit einander zeigt auch, wie ſtetig das Intereſſe an derartigen Arbeiten
zunahm, da in dem ſpäteren eine viel bedeutendere Zahl jener Arbeiten
aufgenommen werden konnte. Das erſte iſt die »Anatomia anima-
lium«
von Geraard Blaes (Gerardus Blasius), einem Profeſſor
der Medicin in Amſterdam, welcher ſich viel mit der anatomiſchen Un-
terſuchung ſowohl des Menſchen als der Thiere beſchäftigte und ſchon
vor dem hier beſprochenen Sammelwerke Miscellaneen zur Anatomie
des Menſchen und der Thiere herausgegeben hatte12). Sind auch von
ſeinen eigenen zootomiſchen Arbeiten nur einzelne Angaben über den
Tiger, die Zibethkatze, Fledermaus, den Froſch, Reiher in ſeinem
Buche enthalten, ohne daß er die Anatomie eines dieſer Thiere voll-
ſtändig gibt, ſo iſt die Sammlung, welche die Arbeiten von Malpighi,
Willis, Bartholin, Drelincourt und mehreren anderen Aelteren und
Neueren unter Wiederholung der betreffenden Abbildungen wiederbringt,
nicht ohne großen Nutzen für ihre Zeit geweſen. Und wie dies ſelbſt
noch bis in den Anfang des jetzigen Jahrhunderts anerkannt wurde, ſo
iſt bei der ungleich ſchwierigeren Verbreitung der Litteratur, auch der
periodiſchen, aus welcher Blaes manches übernommen hat, in ſeiner Zeit
das Verdienſt damals noch höher anzuſchlagen geweſen. Häufig verweiſt
er auch nur auf die betreffenden Stellen, wo über gewiſſe Thiere Aus-
führliches zu finden iſt. Er kennzeichnet ſein Werk dadurch ſelbſt als
Repertorium und iſt ihm deshalb aus dem Umſtande, daß er die vor-
handenen Lücken nicht durch größere eigene Arbeiten vollſtändig aus-
zufüllen verſucht hat, kein Vorwurf zu machen.

Noch reichhaltiger, aber in Bezug auf den Plan des Unterneh-
mens mit dem des Blaſius gleichartig iſt die Sammlung des Gießener
Profeſſors der Phyſik und ſpäter auch der Medicin Michael Bern-
hard Valentini
, welche unter dem Titel Amphitheatrum zooto-

12) Er iſt der Entdecker des Ausführungsgangs der Parotis, welchen er dem
Steno, nach dem der Gang genannt wird, gezeigt hat. ſ. Blaes's Brief an Tho-
mas Bartholin
in des letzteren Centuriae epistol. III. 43. Seine Anatomia ani-
malium
erſchien Amſterdam, 1681, ſeine Miscellanea anatomica hominis bruto-
rumque fabricam exhibentia,
ebenda 1673. 8°.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="406"/><fw place="top" type="header">Periode der Sy&#x017F;tematik.</fw><lb/>
veröffentlichten Sammelwerke über Zootomie. Die Vergleichung beider<lb/>
mit einander zeigt auch, wie &#x017F;tetig das Intere&#x017F;&#x017F;e an derartigen Arbeiten<lb/>
zunahm, da in dem &#x017F;päteren eine viel bedeutendere Zahl jener Arbeiten<lb/>
aufgenommen werden konnte. Das er&#x017F;te i&#x017F;t die »<hi rendition="#aq">Anatomia anima-<lb/>
lium«</hi> von <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/174863365">Geraard Blaes</persName></hi> (<hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/174863365">Gerardus Blasius</persName></hi>), einem Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/>
der Medicin in Am&#x017F;terdam, welcher &#x017F;ich viel mit der anatomi&#x017F;chen Un-<lb/>
ter&#x017F;uchung &#x017F;owohl des Men&#x017F;chen als der Thiere be&#x017F;chäftigte und &#x017F;chon<lb/>
vor dem hier be&#x017F;prochenen Sammelwerke Miscellaneen zur Anatomie<lb/>
des Men&#x017F;chen und der Thiere herausgegeben hatte<note place="foot" n="12)">Er i&#x017F;t der Entdecker des Ausführungsgangs der Parotis, welchen er dem<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118617737">Steno</persName>, nach dem der Gang genannt wird, gezeigt hat. &#x017F;. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/174863365">Blaes</persName>'s Brief an <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118652850">Tho-<lb/>
mas Bartholin</persName> in des letzteren <hi rendition="#aq">Centuriae epistol. III. 43.</hi> Seine <hi rendition="#aq">Anatomia ani-<lb/>
malium</hi> er&#x017F;chien Am&#x017F;terdam, 1681, &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Miscellanea anatomica hominis bruto-<lb/>
rumque fabricam exhibentia,</hi> ebenda 1673. 8°.</note>. Sind auch von<lb/>
&#x017F;einen eigenen zootomi&#x017F;chen Arbeiten nur einzelne Angaben über den<lb/>
Tiger, die Zibethkatze, Fledermaus, den Fro&#x017F;ch, Reiher in &#x017F;einem<lb/>
Buche enthalten, ohne daß er die Anatomie eines die&#x017F;er Thiere voll-<lb/>
&#x017F;tändig gibt, &#x017F;o i&#x017F;t die Sammlung, welche die Arbeiten von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119403099">Malpighi</persName>,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118772015">Willis</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118652850">Bartholin</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100109535">Drelincourt</persName> und mehreren anderen Aelteren und<lb/>
Neueren unter Wiederholung der betreffenden Abbildungen wiederbringt,<lb/>
nicht ohne großen Nutzen für ihre Zeit gewe&#x017F;en. Und wie dies &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
noch bis in den Anfang des jetzigen Jahrhunderts anerkannt wurde, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t bei der ungleich &#x017F;chwierigeren Verbreitung der Litteratur, auch der<lb/>
periodi&#x017F;chen, aus welcher <persName ref="http://d-nb.info/gnd/174863365">Blaes</persName> manches übernommen hat, in &#x017F;einer Zeit<lb/>
das Verdien&#x017F;t damals noch höher anzu&#x017F;chlagen gewe&#x017F;en. Häufig verwei&#x017F;t<lb/>
er auch nur auf die betreffenden Stellen, wo über gewi&#x017F;&#x017F;e Thiere Aus-<lb/>
führliches zu finden i&#x017F;t. Er kennzeichnet &#x017F;ein Werk dadurch &#x017F;elb&#x017F;t als<lb/>
Repertorium und i&#x017F;t ihm deshalb aus dem Um&#x017F;tande, daß er die vor-<lb/>
handenen Lücken nicht durch größere eigene Arbeiten voll&#x017F;tändig aus-<lb/>
zufüllen ver&#x017F;ucht hat, kein Vorwurf zu machen.</p><lb/>
          <p>Noch reichhaltiger, aber in Bezug auf den Plan des Unterneh-<lb/>
mens mit dem des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116200340">Bla&#x017F;ius</persName> gleichartig i&#x017F;t die Sammlung des Gießener<lb/>
Profe&#x017F;&#x017F;ors der Phy&#x017F;ik und &#x017F;päter auch der Medicin <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117340650">Michael Bern-<lb/>
hard Valentini</persName></hi>, welche unter dem Titel <hi rendition="#aq">Amphitheatrum zooto-<lb/></hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0417] Periode der Syſtematik. veröffentlichten Sammelwerke über Zootomie. Die Vergleichung beider mit einander zeigt auch, wie ſtetig das Intereſſe an derartigen Arbeiten zunahm, da in dem ſpäteren eine viel bedeutendere Zahl jener Arbeiten aufgenommen werden konnte. Das erſte iſt die »Anatomia anima- lium« von Geraard Blaes (Gerardus Blasius), einem Profeſſor der Medicin in Amſterdam, welcher ſich viel mit der anatomiſchen Un- terſuchung ſowohl des Menſchen als der Thiere beſchäftigte und ſchon vor dem hier beſprochenen Sammelwerke Miscellaneen zur Anatomie des Menſchen und der Thiere herausgegeben hatte 12). Sind auch von ſeinen eigenen zootomiſchen Arbeiten nur einzelne Angaben über den Tiger, die Zibethkatze, Fledermaus, den Froſch, Reiher in ſeinem Buche enthalten, ohne daß er die Anatomie eines dieſer Thiere voll- ſtändig gibt, ſo iſt die Sammlung, welche die Arbeiten von Malpighi, Willis, Bartholin, Drelincourt und mehreren anderen Aelteren und Neueren unter Wiederholung der betreffenden Abbildungen wiederbringt, nicht ohne großen Nutzen für ihre Zeit geweſen. Und wie dies ſelbſt noch bis in den Anfang des jetzigen Jahrhunderts anerkannt wurde, ſo iſt bei der ungleich ſchwierigeren Verbreitung der Litteratur, auch der periodiſchen, aus welcher Blaes manches übernommen hat, in ſeiner Zeit das Verdienſt damals noch höher anzuſchlagen geweſen. Häufig verweiſt er auch nur auf die betreffenden Stellen, wo über gewiſſe Thiere Aus- führliches zu finden iſt. Er kennzeichnet ſein Werk dadurch ſelbſt als Repertorium und iſt ihm deshalb aus dem Umſtande, daß er die vor- handenen Lücken nicht durch größere eigene Arbeiten vollſtändig aus- zufüllen verſucht hat, kein Vorwurf zu machen. Noch reichhaltiger, aber in Bezug auf den Plan des Unterneh- mens mit dem des Blaſius gleichartig iſt die Sammlung des Gießener Profeſſors der Phyſik und ſpäter auch der Medicin Michael Bern- hard Valentini, welche unter dem Titel Amphitheatrum zooto- 12) Er iſt der Entdecker des Ausführungsgangs der Parotis, welchen er dem Steno, nach dem der Gang genannt wird, gezeigt hat. ſ. Blaes's Brief an Tho- mas Bartholin in des letzteren Centuriae epistol. III. 43. Seine Anatomia ani- malium erſchien Amſterdam, 1681, ſeine Miscellanea anatomica hominis bruto- rumque fabricam exhibentia, ebenda 1673. 8°.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/417
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/417>, abgerufen am 17.08.2024.