Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite
Das classische Alterthum.

Es ist nicht ohne Interesse zu sehen, wie schon bei Aristoteles die Frage
nach dem Unterschiede zwischen Thier und Pflanze berührt wird. Bei-
den gemeinsam ist das Leben; doch ist selbst der Uebergang von den
unbelebten Körpern zu den Pflanzen nur allmählich. Im Ganzen er-
scheinen die Pflanzen den andern Körpern gegenüber beseelt, den Thie-
ren gegenüber unbeseelt zu sein. Von allen belebten Wesen unterscheidet
sich aber das Thier allein durch die Empfindung; willkürliche Bewe-
gung ist nicht nothwendig bei allen Thieren. Ueber die Natur mancher
Seegewächse kann man zweifelhaft sein, ob sie pflanzlich oder thierisch
ist. Die hier gemeinten sind aber nicht die später sogenannten Zoophy-
ten (wenn schon der Aristotelische Zweifel der Bildung dieser Gruppe
zu Grunde lag), sondern Schalthiere (Pinna, Solen). Auch die Asci-
dien, sagt Aristoteles, kann man mit Recht pflanzlich nennen, da sie,
wie die Pflanzen, keine Ausscheidung (Excremente) von sich geben.32).
Man sieht, wie Aristoteles hier in denselben Fehler verfallen ist, wie
fast alle Neueren. Der sprachlich überlieferte Ausdruck "Pflanze" wurde
als ein solcher aufgefaßt, welcher eine von der Natur gegebene Classe
von Körpern decken müsse. Dasselbe trat für die Späteren mit dem
Begriff der "Art" ein. Statt zu untersuchen, ob etwas dem Wort ent-
sprechendes Unveränderliches oder fest Abgeschlossenes in der Natur
vorhanden sei, und dann beim Mangel eines solchen die Freiheit der
Natur zu wahren und bloß künstlich nach dem Stande der Kenntnisse
dem Ausdrucke einen Inhalt anzuweisen, glaubte man das Wort als
das Symbol eines in der Natur liegenden Geheimnisses betrachten zu
müssen, welches man doch noch entschleiern zu können hoffte.

Weniger Schwierigkeit als die Grenzbestimmung des Thierreichs
gegen die Pflanzen hin machte die Abgrenzung desselben nach oben.
Aristoteles sowohl als Plinius gehen bei ihren Schilderungen von oben
nach unten. Ersterer sagt ausdrücklich, daß man von dem Bekanntesten
ausgehen müsse; und der Mensch sei das bekannteste Thier. In allen
seinen Schriften, wo von anatomischen oder entwickelungsgeschichtlichen

32) Die Hauptstellen des Aristoteles sind: De anima, cap. 2 u.3. Hist.
anim. VIII, 1. 4-8.
(Aub. u. Wimm.). De gener. anim. I, 23. 103 (Aub. u.
Wimm.). De part. anim. IV, 5. 681 a, b.
Das claſſiſche Alterthum.

Es iſt nicht ohne Intereſſe zu ſehen, wie ſchon bei Ariſtoteles die Frage
nach dem Unterſchiede zwiſchen Thier und Pflanze berührt wird. Bei-
den gemeinſam iſt das Leben; doch iſt ſelbſt der Uebergang von den
unbelebten Körpern zu den Pflanzen nur allmählich. Im Ganzen er-
ſcheinen die Pflanzen den andern Körpern gegenüber beſeelt, den Thie-
ren gegenüber unbeſeelt zu ſein. Von allen belebten Weſen unterſcheidet
ſich aber das Thier allein durch die Empfindung; willkürliche Bewe-
gung iſt nicht nothwendig bei allen Thieren. Ueber die Natur mancher
Seegewächſe kann man zweifelhaft ſein, ob ſie pflanzlich oder thieriſch
iſt. Die hier gemeinten ſind aber nicht die ſpäter ſogenannten Zoophy-
ten (wenn ſchon der Ariſtoteliſche Zweifel der Bildung dieſer Gruppe
zu Grunde lag), ſondern Schalthiere (Pinna, Solen). Auch die Asci-
dien, ſagt Ariſtoteles, kann man mit Recht pflanzlich nennen, da ſie,
wie die Pflanzen, keine Ausſcheidung (Excremente) von ſich geben.32).
Man ſieht, wie Ariſtoteles hier in denſelben Fehler verfallen iſt, wie
faſt alle Neueren. Der ſprachlich überlieferte Ausdruck „Pflanze“ wurde
als ein ſolcher aufgefaßt, welcher eine von der Natur gegebene Claſſe
von Körpern decken müſſe. Daſſelbe trat für die Späteren mit dem
Begriff der „Art“ ein. Statt zu unterſuchen, ob etwas dem Wort ent-
ſprechendes Unveränderliches oder feſt Abgeſchloſſenes in der Natur
vorhanden ſei, und dann beim Mangel eines ſolchen die Freiheit der
Natur zu wahren und bloß künſtlich nach dem Stande der Kenntniſſe
dem Ausdrucke einen Inhalt anzuweiſen, glaubte man das Wort als
das Symbol eines in der Natur liegenden Geheimniſſes betrachten zu
müſſen, welches man doch noch entſchleiern zu können hoffte.

Weniger Schwierigkeit als die Grenzbeſtimmung des Thierreichs
gegen die Pflanzen hin machte die Abgrenzung deſſelben nach oben.
Ariſtoteles ſowohl als Plinius gehen bei ihren Schilderungen von oben
nach unten. Erſterer ſagt ausdrücklich, daß man von dem Bekannteſten
ausgehen müſſe; und der Menſch ſei das bekannteſte Thier. In allen
ſeinen Schriften, wo von anatomiſchen oder entwickelungsgeſchichtlichen

32) Die Hauptſtellen des Ariſtoteles ſind: De anima, cap. 2 u.3. Hist.
anim. VIII, 1. 4-8.
(Aub. u. Wimm.). De gener. anim. I, 23. 103 (Aub. u.
Wimm.). De part. anim. IV, 5. 681 a, b.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0042" n="31"/>
          <fw place="top" type="header">Das cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Alterthum.</fw><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t nicht ohne Intere&#x017F;&#x017F;e zu &#x017F;ehen, wie &#x017F;chon bei <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName> die Frage<lb/>
nach dem Unter&#x017F;chiede zwi&#x017F;chen Thier und Pflanze berührt wird. Bei-<lb/>
den gemein&#x017F;am i&#x017F;t das Leben; doch i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t der Uebergang von den<lb/>
unbelebten Körpern zu den Pflanzen nur allmählich. Im Ganzen er-<lb/>
&#x017F;cheinen die Pflanzen den andern Körpern gegenüber be&#x017F;eelt, den Thie-<lb/>
ren gegenüber unbe&#x017F;eelt zu &#x017F;ein. Von allen belebten We&#x017F;en unter&#x017F;cheidet<lb/>
&#x017F;ich aber das Thier allein durch die Empfindung; willkürliche Bewe-<lb/>
gung i&#x017F;t nicht nothwendig bei allen Thieren. Ueber die Natur mancher<lb/>
Seegewäch&#x017F;e kann man zweifelhaft &#x017F;ein, ob &#x017F;ie pflanzlich oder thieri&#x017F;ch<lb/>
i&#x017F;t. Die hier gemeinten &#x017F;ind aber nicht die &#x017F;päter &#x017F;ogenannten Zoophy-<lb/>
ten (wenn &#x017F;chon der Ari&#x017F;toteli&#x017F;che Zweifel der Bildung die&#x017F;er Gruppe<lb/>
zu Grunde lag), &#x017F;ondern Schalthiere (<hi rendition="#aq">Pinna, Solen</hi>). Auch die Asci-<lb/>
dien, &#x017F;agt <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName>, kann man mit Recht pflanzlich nennen, da &#x017F;ie,<lb/>
wie die Pflanzen, keine Aus&#x017F;cheidung (Excremente) von &#x017F;ich geben.<note place="foot" n="32)">Die Haupt&#x017F;tellen des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName> &#x017F;ind: <hi rendition="#aq">De anima, cap. 2</hi> u.<hi rendition="#aq">3. Hist.<lb/>
anim. VIII, 1. 4-8.</hi> (Aub. u. Wimm.). <hi rendition="#aq">De gener. anim. I, 23. 103</hi> (Aub. u.<lb/>
Wimm.). <hi rendition="#aq">De part. anim. IV, 5. 681 a, b.</hi></note>.<lb/>
Man &#x017F;ieht, wie <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName> hier in den&#x017F;elben Fehler verfallen i&#x017F;t, wie<lb/>
fa&#x017F;t alle Neueren. Der &#x017F;prachlich überlieferte Ausdruck &#x201E;Pflanze&#x201C; wurde<lb/>
als ein &#x017F;olcher aufgefaßt, welcher eine von der Natur gegebene Cla&#x017F;&#x017F;e<lb/>
von Körpern decken mü&#x017F;&#x017F;e. Da&#x017F;&#x017F;elbe trat für die Späteren mit dem<lb/>
Begriff der &#x201E;Art&#x201C; ein. Statt zu unter&#x017F;uchen, ob etwas dem Wort ent-<lb/>
&#x017F;prechendes Unveränderliches oder fe&#x017F;t Abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enes in der Natur<lb/>
vorhanden &#x017F;ei, und dann beim Mangel eines &#x017F;olchen die Freiheit der<lb/>
Natur zu wahren und bloß kün&#x017F;tlich nach dem Stande der Kenntni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
dem Ausdrucke einen Inhalt anzuwei&#x017F;en, glaubte man das Wort als<lb/>
das Symbol eines in der Natur liegenden Geheimni&#x017F;&#x017F;es betrachten zu<lb/>&#x017F;&#x017F;en, welches man doch noch ent&#x017F;chleiern zu können hoffte.</p><lb/>
          <p>Weniger Schwierigkeit als die Grenzbe&#x017F;timmung des Thierreichs<lb/>
gegen die Pflanzen hin machte die Abgrenzung de&#x017F;&#x017F;elben nach oben.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName> &#x017F;owohl als <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118595083">Plinius</persName> gehen bei ihren Schilderungen von oben<lb/>
nach unten. Er&#x017F;terer &#x017F;agt ausdrücklich, daß man von dem Bekannte&#x017F;ten<lb/>
ausgehen mü&#x017F;&#x017F;e; und der Men&#x017F;ch &#x017F;ei das bekannte&#x017F;te Thier. In allen<lb/>
&#x017F;einen Schriften, wo von anatomi&#x017F;chen oder entwickelungsge&#x017F;chichtlichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0042] Das claſſiſche Alterthum. Es iſt nicht ohne Intereſſe zu ſehen, wie ſchon bei Ariſtoteles die Frage nach dem Unterſchiede zwiſchen Thier und Pflanze berührt wird. Bei- den gemeinſam iſt das Leben; doch iſt ſelbſt der Uebergang von den unbelebten Körpern zu den Pflanzen nur allmählich. Im Ganzen er- ſcheinen die Pflanzen den andern Körpern gegenüber beſeelt, den Thie- ren gegenüber unbeſeelt zu ſein. Von allen belebten Weſen unterſcheidet ſich aber das Thier allein durch die Empfindung; willkürliche Bewe- gung iſt nicht nothwendig bei allen Thieren. Ueber die Natur mancher Seegewächſe kann man zweifelhaft ſein, ob ſie pflanzlich oder thieriſch iſt. Die hier gemeinten ſind aber nicht die ſpäter ſogenannten Zoophy- ten (wenn ſchon der Ariſtoteliſche Zweifel der Bildung dieſer Gruppe zu Grunde lag), ſondern Schalthiere (Pinna, Solen). Auch die Asci- dien, ſagt Ariſtoteles, kann man mit Recht pflanzlich nennen, da ſie, wie die Pflanzen, keine Ausſcheidung (Excremente) von ſich geben. 32). Man ſieht, wie Ariſtoteles hier in denſelben Fehler verfallen iſt, wie faſt alle Neueren. Der ſprachlich überlieferte Ausdruck „Pflanze“ wurde als ein ſolcher aufgefaßt, welcher eine von der Natur gegebene Claſſe von Körpern decken müſſe. Daſſelbe trat für die Späteren mit dem Begriff der „Art“ ein. Statt zu unterſuchen, ob etwas dem Wort ent- ſprechendes Unveränderliches oder feſt Abgeſchloſſenes in der Natur vorhanden ſei, und dann beim Mangel eines ſolchen die Freiheit der Natur zu wahren und bloß künſtlich nach dem Stande der Kenntniſſe dem Ausdrucke einen Inhalt anzuweiſen, glaubte man das Wort als das Symbol eines in der Natur liegenden Geheimniſſes betrachten zu müſſen, welches man doch noch entſchleiern zu können hoffte. Weniger Schwierigkeit als die Grenzbeſtimmung des Thierreichs gegen die Pflanzen hin machte die Abgrenzung deſſelben nach oben. Ariſtoteles ſowohl als Plinius gehen bei ihren Schilderungen von oben nach unten. Erſterer ſagt ausdrücklich, daß man von dem Bekannteſten ausgehen müſſe; und der Menſch ſei das bekannteſte Thier. In allen ſeinen Schriften, wo von anatomiſchen oder entwickelungsgeſchichtlichen 32) Die Hauptſtellen des Ariſtoteles ſind: De anima, cap. 2 u.3. Hist. anim. VIII, 1. 4-8. (Aub. u. Wimm.). De gener. anim. I, 23. 103 (Aub. u. Wimm.). De part. anim. IV, 5. 681 a, b.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/42
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/42>, abgerufen am 30.04.2024.