ten, der alsbald seine Stelle auf des Pferdes Schatten einnahm, und lustig neben mir hertrabte. Mir war sehr seltsam zu Muth. Ich ritt an ei¬ nem Trupp Landleute vorbei, die vor einem wohl¬ habenden Mann ehrerbietig mit entblößtem Haup¬ te Platz machten. Ich ritt weiter, und blickte gierigen Auges und klopfenden Herzens seitwärts vom Pferde herab auf diesen sonst meinen Schat¬ ten, den ich jetzt von einem Fremden, ja von ei¬ nem Feinde, erborgt hatte.
Dieser ging unbekümmert neben her, und pfiff eben ein Liedchen. Er zu Fuß, ich zu Pferd', ein Schwindel ergriff mich, die Versuchung war zu groß, ich wandte plötzlich die Zügel, drückte beide Sporen an, und so in voller Karriere einen Seitenweg eingeschlagen, aber ich entführte den Schatten nicht, der bei der Wendung vom Pfer¬ de glitt und seinen gesetzmäßigen Eigenthümer auf der Landstrasse erwartete. Ich mußte beschämt umlenken, der Mann im grauen Rocke, als er ungestört sein Liedchen zu Ende gebracht, lachte mich aus, setzte mir den Schatten wieder zurecht, und belehrte mich, er würde erst an mir festhangen
ten, der alsbald ſeine Stelle auf des Pferdes Schatten einnahm, und luſtig neben mir hertrabte. Mir war ſehr ſeltſam zu Muth. Ich ritt an ei¬ nem Trupp Landleute vorbei, die vor einem wohl¬ habenden Mann ehrerbietig mit entbloͤßtem Haup¬ te Platz machten. Ich ritt weiter, und blickte gierigen Auges und klopfenden Herzens ſeitwaͤrts vom Pferde herab auf dieſen ſonſt meinen Schat¬ ten, den ich jetzt von einem Fremden, ja von ei¬ nem Feinde, erborgt hatte.
Dieſer ging unbekuͤmmert neben her, und pfiff eben ein Liedchen. Er zu Fuß, ich zu Pferd', ein Schwindel ergriff mich, die Verſuchung war zu groß, ich wandte ploͤtzlich die Zuͤgel, druͤckte beide Sporen an, und ſo in voller Karriere einen Seitenweg eingeſchlagen, aber ich entfuͤhrte den Schatten nicht, der bei der Wendung vom Pfer¬ de glitt und ſeinen geſetzmaͤßigen Eigenthuͤmer auf der Landſtraſſe erwartete. Ich mußte beſchaͤmt umlenken, der Mann im grauen Rocke, als er ungeſtoͤrt ſein Liedchen zu Ende gebracht, lachte mich aus, ſetzte mir den Schatten wieder zurecht, und belehrte mich, er wuͤrde erſt an mir feſthangen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0115"n="95"/>
ten, der alsbald ſeine Stelle auf des Pferdes<lb/>
Schatten einnahm, und luſtig neben mir hertrabte.<lb/>
Mir war ſehr ſeltſam zu Muth. Ich ritt an ei¬<lb/>
nem Trupp Landleute vorbei, die vor einem wohl¬<lb/>
habenden Mann ehrerbietig mit entbloͤßtem Haup¬<lb/>
te Platz machten. Ich ritt weiter, und blickte<lb/>
gierigen Auges und klopfenden Herzens ſeitwaͤrts<lb/>
vom Pferde herab auf dieſen ſonſt meinen Schat¬<lb/>
ten, den ich jetzt von einem Fremden, ja von ei¬<lb/>
nem Feinde, erborgt hatte.</p><lb/><p>Dieſer ging unbekuͤmmert neben her, und<lb/>
pfiff eben ein Liedchen. Er zu Fuß, ich zu Pferd',<lb/>
ein Schwindel ergriff mich, die Verſuchung war<lb/>
zu groß, ich wandte ploͤtzlich die Zuͤgel, druͤckte<lb/>
beide Sporen an, und ſo in voller Karriere einen<lb/>
Seitenweg eingeſchlagen, aber ich entfuͤhrte den<lb/>
Schatten nicht, der bei der Wendung vom Pfer¬<lb/>
de glitt und ſeinen geſetzmaͤßigen Eigenthuͤmer auf<lb/>
der Landſtraſſe erwartete. Ich mußte beſchaͤmt<lb/>
umlenken, der Mann im grauen Rocke, als er<lb/>
ungeſtoͤrt ſein Liedchen zu Ende gebracht, lachte<lb/>
mich aus, ſetzte mir den Schatten wieder zurecht,<lb/>
und belehrte mich, er wuͤrde erſt an mir feſthangen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[95/0115]
ten, der alsbald ſeine Stelle auf des Pferdes
Schatten einnahm, und luſtig neben mir hertrabte.
Mir war ſehr ſeltſam zu Muth. Ich ritt an ei¬
nem Trupp Landleute vorbei, die vor einem wohl¬
habenden Mann ehrerbietig mit entbloͤßtem Haup¬
te Platz machten. Ich ritt weiter, und blickte
gierigen Auges und klopfenden Herzens ſeitwaͤrts
vom Pferde herab auf dieſen ſonſt meinen Schat¬
ten, den ich jetzt von einem Fremden, ja von ei¬
nem Feinde, erborgt hatte.
Dieſer ging unbekuͤmmert neben her, und
pfiff eben ein Liedchen. Er zu Fuß, ich zu Pferd',
ein Schwindel ergriff mich, die Verſuchung war
zu groß, ich wandte ploͤtzlich die Zuͤgel, druͤckte
beide Sporen an, und ſo in voller Karriere einen
Seitenweg eingeſchlagen, aber ich entfuͤhrte den
Schatten nicht, der bei der Wendung vom Pfer¬
de glitt und ſeinen geſetzmaͤßigen Eigenthuͤmer auf
der Landſtraſſe erwartete. Ich mußte beſchaͤmt
umlenken, der Mann im grauen Rocke, als er
ungeſtoͤrt ſein Liedchen zu Ende gebracht, lachte
mich aus, ſetzte mir den Schatten wieder zurecht,
und belehrte mich, er wuͤrde erſt an mir feſthangen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/115>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.