gelogen und gestolen! Dann beschloß ich, mich ihr selber zu verrathen; dann gelobt' ich mit theu¬ ren Eidschwüren, mich von ihr zu reißen und zu entfliehen; dann brach ich wieder in Thränen aus, und verabredete mit Bendel'n, wie ich sie auf dem Abend im Förstergarten besuchen wolle. --
Zu andern Zeiten log ich mir selber vom na¬ he bevorstehenden Besuch des grauen Unbekannten große Hoffnungen vor, und weinte wieder, wann ich daran zu glauben vergebens versucht hatte. Ich hatte den Tag ausgerechnet, wo ich den Furcht¬ baren wieder zu sehen erwartete; denn er hatte ge¬ sagt, in Jahr und Tag, und ich glaubte an sein Wort.
Die Eltern waren gute, ehrbare, alte Leute, die ihr einziges Kind sehr liebten, das ganze Ver¬ hältniß überraschte sie, als es schon bestand, und sie wußten nicht, was sie dabei thun sollten. Sie hatten früher nicht geträumt, der Graf Peter könne nur an ihr Kind denken, nun liebte er sie gar, und ward wieder geliebt. -- Die Mutter war wohl eitel genug, an die Möglichkeit einer Verbindung zu denken, und darauf hinzuarbeiten,
der
gelogen und geſtolen! Dann beſchloß ich, mich ihr ſelber zu verrathen; dann gelobt' ich mit theu¬ ren Eidſchwuͤren, mich von ihr zu reißen und zu entfliehen; dann brach ich wieder in Thraͤnen aus, und verabredete mit Bendel'n, wie ich ſie auf dem Abend im Foͤrſtergarten beſuchen wolle. —
Zu andern Zeiten log ich mir ſelber vom na¬ he bevorſtehenden Beſuch des grauen Unbekannten große Hoffnungen vor, und weinte wieder, wann ich daran zu glauben vergebens verſucht hatte. Ich hatte den Tag ausgerechnet, wo ich den Furcht¬ baren wieder zu ſehen erwartete; denn er hatte ge¬ ſagt, in Jahr und Tag, und ich glaubte an ſein Wort.
Die Eltern waren gute, ehrbare, alte Leute, die ihr einziges Kind ſehr liebten, das ganze Ver¬ haͤltniß uͤberraſchte ſie, als es ſchon beſtand, und ſie wußten nicht, was ſie dabei thun ſollten. Sie hatten fruͤher nicht getraͤumt, der Graf Peter koͤnne nur an ihr Kind denken, nun liebte er ſie gar, und ward wieder geliebt. — Die Mutter war wohl eitel genug, an die Moͤglichkeit einer Verbindung zu denken, und darauf hinzuarbeiten,
der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0068"n="48"/>
gelogen und geſtolen! Dann beſchloß ich, mich<lb/>
ihr ſelber zu verrathen; dann gelobt' ich mit theu¬<lb/>
ren Eidſchwuͤren, mich von ihr zu reißen und zu<lb/>
entfliehen; dann brach ich wieder in Thraͤnen aus,<lb/>
und verabredete mit <hirendition="#g">Bendel'n</hi>, wie ich ſie auf<lb/>
dem Abend im Foͤrſtergarten beſuchen wolle. —</p><lb/><p>Zu andern Zeiten log ich mir ſelber vom na¬<lb/>
he bevorſtehenden Beſuch des grauen Unbekannten<lb/>
große Hoffnungen vor, und weinte wieder, wann<lb/>
ich daran zu glauben vergebens verſucht hatte. Ich<lb/>
hatte den Tag ausgerechnet, wo ich den Furcht¬<lb/>
baren wieder zu ſehen erwartete; denn er hatte ge¬<lb/>ſagt, in Jahr und Tag, und ich glaubte an ſein<lb/>
Wort.</p><lb/><p>Die Eltern waren gute, ehrbare, alte Leute,<lb/>
die ihr einziges Kind ſehr liebten, das ganze Ver¬<lb/>
haͤltniß uͤberraſchte ſie, als es ſchon beſtand, und<lb/>ſie wußten nicht, was ſie dabei thun ſollten. Sie<lb/>
hatten fruͤher nicht getraͤumt, der <hirendition="#g">Graf Peter</hi><lb/>
koͤnne nur an ihr Kind denken, nun liebte er ſie<lb/>
gar, und ward wieder geliebt. — Die Mutter<lb/>
war wohl eitel genug, an die Moͤglichkeit einer<lb/>
Verbindung zu denken, und darauf hinzuarbeiten,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[48/0068]
gelogen und geſtolen! Dann beſchloß ich, mich
ihr ſelber zu verrathen; dann gelobt' ich mit theu¬
ren Eidſchwuͤren, mich von ihr zu reißen und zu
entfliehen; dann brach ich wieder in Thraͤnen aus,
und verabredete mit Bendel'n, wie ich ſie auf
dem Abend im Foͤrſtergarten beſuchen wolle. —
Zu andern Zeiten log ich mir ſelber vom na¬
he bevorſtehenden Beſuch des grauen Unbekannten
große Hoffnungen vor, und weinte wieder, wann
ich daran zu glauben vergebens verſucht hatte. Ich
hatte den Tag ausgerechnet, wo ich den Furcht¬
baren wieder zu ſehen erwartete; denn er hatte ge¬
ſagt, in Jahr und Tag, und ich glaubte an ſein
Wort.
Die Eltern waren gute, ehrbare, alte Leute,
die ihr einziges Kind ſehr liebten, das ganze Ver¬
haͤltniß uͤberraſchte ſie, als es ſchon beſtand, und
ſie wußten nicht, was ſie dabei thun ſollten. Sie
hatten fruͤher nicht getraͤumt, der Graf Peter
koͤnne nur an ihr Kind denken, nun liebte er ſie
gar, und ward wieder geliebt. — Die Mutter
war wohl eitel genug, an die Moͤglichkeit einer
Verbindung zu denken, und darauf hinzuarbeiten,
der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/68>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.