Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.Fig 63 viermahl genommen Fig. 68 a, - - 64 72 a, - - 65 73 a, - - 68 a 82.. 2) Gitter, wo sich in jedem Fache ein Kreiß befindet, z. B. Fig. 70, 76, 77, 88 b, 89 b, 93, 94. Fig. 70 viermahl genommen giebt Fig. 88 b. - - 76 - - 93. - - 77 - - 94. 3) Gitter, wo in jedem Fache sich ein mit vier Krümmungen versehener Kreiß befindet, in welchem ein Viereck mit abgerundeten Ecken eingeschlossen ist. Hieher gehört Fig. 71 b, 91 und 92, welche beyde letztere Figuren auch durch viermahlige Zusammensetzung von Fig. 71 b, entstehen, nachdem man die 4 Scheiben so stellt, daß die Enden der Dia- gonallinien entweder in der Mitte des Ganzen, oder am Rande zusammentreffen. 4) Gitter, worin sich eine noch zusammengesetztere Figur dieser Art befindet, Fig. 80 b, welche durch viermahlige Zusammensetzung auch entweder Fig. 95 oder 96. giebt. 5) Gitter, wo in jedem Fache eben so eine Figur, wie bey num. 3, aber außerdem noch jede Stelle, wo sich zwey gerade Linien durchschneiden, mit einem Kreise umgeben ist; hieher gehört Fig. 74 b und 84. 6) Linien, die sich rechtwinklich schneiden, und an ebendenselben Scellen auch von Diago- nallinien durchschnitten werden, Fig. 69, und 87 b, welche letztere Figur auch durch viermahlige Zusammenstellung von Fig. 69. entsteht. 7) Wie bey n. 6, aber jeder Durchschnittspunkt zweyer Linien mit einem Kreise (oder Vier- ecke mit abgerundeten Ecken) umgeben, Fig. 79. a. 8) Wie bey n. 6, aber in jedem viereckigen Fache eine Ellipse, durch deren kürzern Durch- messer die in dem Fache befindliche gerade Linie hindurchgeht, Fig. 83. 9) Wie bey n. 6, aber jede Stelle, wo 4 Linien sich darchschneiden, mit einem Kreise um- geben, und außerdem noch in jedem dreyeckigen Fache ein kleinerer Kreiß, Fig. 90. Durch Zusammenstellung von manchen andern noch nicht erwähnten Figuren würden Fig 63 viermahl genommen Fig. 68 a, ‒ ‒ 64 72 a, ‒ ‒ 65 73 a, ‒ ‒ 68 a 82.. 2) Gitter, wo ſich in jedem Fache ein Kreiß befindet, z. B. Fig. 70, 76, 77, 88 b, 89 b, 93, 94. Fig. 70 viermahl genommen giebt Fig. 88 b. ‒ ‒ 76 ‒ ‒ 93. ‒ ‒ 77 ‒ ‒ 94. 3) Gitter, wo in jedem Fache ſich ein mit vier Kruͤmmungen verſehener Kreiß befindet, in welchem ein Viereck mit abgerundeten Ecken eingeſchloſſen iſt. Hieher gehoͤrt Fig. 71 b, 91 und 92, welche beyde letztere Figuren auch durch viermahlige Zuſammenſetzung von Fig. 71 b, entſtehen, nachdem man die 4 Scheiben ſo ſtellt, daß die Enden der Dia- gonallinien entweder in der Mitte des Ganzen, oder am Rande zuſammentreffen. 4) Gitter, worin ſich eine noch zuſammengeſetztere Figur dieſer Art befindet, Fig. 80 b, welche durch viermahlige Zuſammenſetzung auch entweder Fig. 95 oder 96. giebt. 5) Gitter, wo in jedem Fache eben ſo eine Figur, wie bey num. 3, aber außerdem noch jede Stelle, wo ſich zwey gerade Linien durchſchneiden, mit einem Kreiſe umgeben iſt; hieher gehoͤrt Fig. 74 b und 84. 6) Linien, die ſich rechtwinklich ſchneiden, und an ebendenſelben Scellen auch von Diago- nallinien durchſchnitten werden, Fig. 69, und 87 b, welche letztere Figur auch durch viermahlige Zuſammenſtellung von Fig. 69. entſteht. 7) Wie bey n. 6, aber jeder Durchſchnittspunkt zweyer Linien mit einem Kreiſe (oder Vier- ecke mit abgerundeten Ecken) umgeben, Fig. 79. a. 8) Wie bey n. 6, aber in jedem viereckigen Fache eine Ellipſe, durch deren kuͤrzern Durch- meſſer die in dem Fache befindliche gerade Linie hindurchgeht, Fig. 83. 9) Wie bey n. 6, aber jede Stelle, wo 4 Linien ſich darchſchneiden, mit einem Kreiſe um- geben, und außerdem noch in jedem dreyeckigen Fache ein kleinerer Kreiß, Fig. 90. Durch Zuſammenſtellung von manchen andern noch nicht erwaͤhnten Figuren wuͤrden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item> <pb facs="#f0176" n="142"/> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Fig</hi> 63 viermahl genommen <hi rendition="#aq">Fig. 68 a,</hi><lb/> ‒ ‒ 64<space dim="horizontal"/> 72 <hi rendition="#aq">a,</hi><lb/> ‒ ‒ 65<space dim="horizontal"/> 73 <hi rendition="#aq">a,</hi><lb/> ‒ ‒ 68 <hi rendition="#aq">a</hi><space dim="horizontal"/> 82..</hi> </item><lb/> <item>2) Gitter, wo ſich in jedem Fache ein Kreiß befindet, z. B. <hi rendition="#aq">Fig. 70, 76, 77, 88 b, 89 b,</hi><lb/> 93, 94.<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 70 viermahl genommen giebt <hi rendition="#aq">Fig. 88 b.</hi><lb/> ‒ ‒ 76<space dim="horizontal"/> ‒ ‒ 93.<lb/> ‒ ‒ 77<space dim="horizontal"/> ‒ ‒ 94.</hi></item><lb/> <item>3) Gitter, wo in jedem Fache ſich ein mit vier Kruͤmmungen verſehener Kreiß befindet, in<lb/> welchem ein Viereck mit abgerundeten Ecken eingeſchloſſen iſt. Hieher gehoͤrt <hi rendition="#aq">Fig. 71 b,</hi><lb/> 91 und 92, welche beyde letztere Figuren auch durch viermahlige Zuſammenſetzung von<lb/><hi rendition="#aq">Fig. 71 b,</hi> entſtehen, nachdem man die 4 Scheiben ſo ſtellt, daß die Enden der Dia-<lb/> gonallinien entweder in der Mitte des Ganzen, oder am Rande zuſammentreffen.</item><lb/> <item>4) Gitter, worin ſich eine noch zuſammengeſetztere Figur dieſer Art befindet, <hi rendition="#aq">Fig. 80 b,</hi><lb/> welche durch viermahlige Zuſammenſetzung auch entweder <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 95 oder 96. giebt.</item><lb/> <item>5) Gitter, wo in jedem Fache eben ſo eine Figur, wie bey <hi rendition="#aq">num.</hi> 3, aber außerdem noch<lb/> jede Stelle, wo ſich zwey gerade Linien durchſchneiden, mit einem Kreiſe umgeben iſt;<lb/> hieher gehoͤrt <hi rendition="#aq">Fig. 74 b</hi> und 84.</item><lb/> <item>6) Linien, die ſich rechtwinklich ſchneiden, und an ebendenſelben Scellen auch von Diago-<lb/> nallinien durchſchnitten werden, <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 69, und 87 <hi rendition="#aq">b,</hi> welche letztere Figur auch durch<lb/> viermahlige Zuſammenſtellung von <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 69. entſteht.</item><lb/> <item>7) Wie bey <hi rendition="#aq">n.</hi> 6, aber jeder Durchſchnittspunkt zweyer Linien mit einem Kreiſe (oder Vier-<lb/> ecke mit abgerundeten Ecken) umgeben, <hi rendition="#aq">Fig. 79. a.</hi></item><lb/> <item>8) Wie bey <hi rendition="#aq">n.</hi> 6, aber in jedem viereckigen Fache eine Ellipſe, durch deren kuͤrzern Durch-<lb/> meſſer die in dem Fache befindliche gerade Linie hindurchgeht, <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 83.</item><lb/> <item>9) Wie bey <hi rendition="#aq">n.</hi> 6, aber jede Stelle, wo 4 Linien ſich darchſchneiden, mit einem Kreiſe um-<lb/> geben, und außerdem noch in jedem dreyeckigen Fache ein kleinerer Kreiß, <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 90.</item> </list><lb/> <p>Durch Zuſammenſtellung von manchen andern noch nicht erwaͤhnten Figuren wuͤrden<lb/> noch mehrere und verwickeltere Muſter entſtehen koͤnnen.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0176]
Fig 63 viermahl genommen Fig. 68 a,
‒ ‒ 64 72 a,
‒ ‒ 65 73 a,
‒ ‒ 68 a 82..
2) Gitter, wo ſich in jedem Fache ein Kreiß befindet, z. B. Fig. 70, 76, 77, 88 b, 89 b,
93, 94.
Fig. 70 viermahl genommen giebt Fig. 88 b.
‒ ‒ 76 ‒ ‒ 93.
‒ ‒ 77 ‒ ‒ 94.
3) Gitter, wo in jedem Fache ſich ein mit vier Kruͤmmungen verſehener Kreiß befindet, in
welchem ein Viereck mit abgerundeten Ecken eingeſchloſſen iſt. Hieher gehoͤrt Fig. 71 b,
91 und 92, welche beyde letztere Figuren auch durch viermahlige Zuſammenſetzung von
Fig. 71 b, entſtehen, nachdem man die 4 Scheiben ſo ſtellt, daß die Enden der Dia-
gonallinien entweder in der Mitte des Ganzen, oder am Rande zuſammentreffen.
4) Gitter, worin ſich eine noch zuſammengeſetztere Figur dieſer Art befindet, Fig. 80 b,
welche durch viermahlige Zuſammenſetzung auch entweder Fig. 95 oder 96. giebt.
5) Gitter, wo in jedem Fache eben ſo eine Figur, wie bey num. 3, aber außerdem noch
jede Stelle, wo ſich zwey gerade Linien durchſchneiden, mit einem Kreiſe umgeben iſt;
hieher gehoͤrt Fig. 74 b und 84.
6) Linien, die ſich rechtwinklich ſchneiden, und an ebendenſelben Scellen auch von Diago-
nallinien durchſchnitten werden, Fig. 69, und 87 b, welche letztere Figur auch durch
viermahlige Zuſammenſtellung von Fig. 69. entſteht.
7) Wie bey n. 6, aber jeder Durchſchnittspunkt zweyer Linien mit einem Kreiſe (oder Vier-
ecke mit abgerundeten Ecken) umgeben, Fig. 79. a.
8) Wie bey n. 6, aber in jedem viereckigen Fache eine Ellipſe, durch deren kuͤrzern Durch-
meſſer die in dem Fache befindliche gerade Linie hindurchgeht, Fig. 83.
9) Wie bey n. 6, aber jede Stelle, wo 4 Linien ſich darchſchneiden, mit einem Kreiſe um-
geben, und außerdem noch in jedem dreyeckigen Fache ein kleinerer Kreiß, Fig. 90.
Durch Zuſammenſtellung von manchen andern noch nicht erwaͤhnten Figuren wuͤrden
noch mehrere und verwickeltere Muſter entſtehen koͤnnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |