Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.von der Gewißheit der Geschichte etc. haben. Woraus denn folget, daß wir nicht freyeHand der Gewißheit eine Bedeutung beyzulegen, welche wir wollen, noch auch den gemeinen Be- griff, durch Definitionen, die damit nicht genau übereinkommen, zu zerrütten; sondern daß wir in der Theorie der Gewißheit uns beständig an den gemeinen Begriff halten müssen. Wir ge- hen aber im gemeinen Leben mit nachfolgenden Wahrheiten um: 1. Mit demjenigen, was jeder vor sich selbst empfunden, d. i. gesehen, geschmeckt, gefühlt etc. hat. 2. Mit demjenigen allgemeinen Wahrheiten, welche man Erfahrungen nennet: Als daß das Wasser bey grosser Kälte erstarre, daß die Metalle bey starcken Feuer schmeltzen etc. 3. Mit eintzeln Wahrheiten und solchen Erfah- rungen die man aus anderer Leute ihren Aussagen erkannt hat. 4. Man gehet aber sehr wenig mit allgemeinen Wahrheiten, in eigentlichem Ver- stande um; ausser was die Verhältnisse der Zahlen und der Maasse anlanget. Jn Anse- hung der Folgerungen, welche sich aus andern, auch schon im gemeinen Leben bekannten allgemei- nen Begriffen herleiten lassen, kommen wir nicht weiter als auf die Consequentias immediatas, oder höchstens auf einige Corollaria, die aus ein paar Consequentiis immediatis fliessen: Als daß: Wo Berge sind, auch Thäler seyn müssen: Daß zu einem Gespräche zwey Personen gehö- ren: Daß man das Geborgte wiedergeben müsse. Mit tieffsinnigen allgemeinen Wahrheiten, die man in der Logick Theoremata nennet, pflegen wir uns im gemeinen Leben nicht einzulassen. §. 2. S 5
von der Gewißheit der Geſchichte ꝛc. haben. Woraus denn folget, daß wir nicht freyeHand der Gewißheit eine Bedeutung beyzulegen, welche wir wollen, noch auch den gemeinen Be- griff, durch Definitionen, die damit nicht genau uͤbereinkommen, zu zerruͤtten; ſondern daß wir in der Theorie der Gewißheit uns beſtaͤndig an den gemeinen Begriff halten muͤſſen. Wir ge- hen aber im gemeinen Leben mit nachfolgenden Wahrheiten um: 1. Mit demjenigen, was jeder vor ſich ſelbſt empfunden, d. i. geſehen, geſchmeckt, gefuͤhlt ꝛc. hat. 2. Mit demjenigen allgemeinen Wahrheiten, welche man Erfahrungen nennet: Als daß das Waſſer bey groſſer Kaͤlte erſtarre, daß die Metalle bey ſtarcken Feuer ſchmeltzen ꝛc. 3. Mit eintzeln Wahrheiten und ſolchen Erfah- rungen die man aus anderer Leute ihren Ausſagen erkannt hat. 4. Man gehet aber ſehr wenig mit allgemeinen Wahrheiten, in eigentlichem Ver- ſtande um; auſſer was die Verhaͤltniſſe der Zahlen und der Maaſſe anlanget. Jn Anſe- hung der Folgerungen, welche ſich aus andern, auch ſchon im gemeinen Leben bekannten allgemei- nen Begriffen herleiten laſſen, kommen wir nicht weiter als auf die Conſequentias immediatas, oder hoͤchſtens auf einige Corollaria, die aus ein paar Conſequentiis immediatis flieſſen: Als daß: Wo Berge ſind, auch Thaͤler ſeyn muͤſſen: Daß zu einem Geſpraͤche zwey Perſonen gehoͤ- ren: Daß man das Geborgte wiedergeben muͤſſe. Mit tieffſinnigen allgemeinen Wahrheiten, die man in der Logick Theoremata nennet, pflegen wir uns im gemeinen Leben nicht einzulaſſen. §. 2. S 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0317" n="281"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Gewißheit der Geſchichte ꝛc.</hi></fw><lb/> haben. Woraus denn folget, daß wir nicht freye<lb/> Hand der Gewißheit eine Bedeutung beyzulegen,<lb/> welche wir wollen, noch auch den gemeinen Be-<lb/> griff, durch Definitionen, die damit nicht genau<lb/> uͤbereinkommen, zu zerruͤtten; ſondern daß wir<lb/> in der Theorie der Gewißheit uns beſtaͤndig an<lb/> den gemeinen Begriff halten muͤſſen. Wir ge-<lb/> hen aber im gemeinen Leben mit nachfolgenden<lb/> Wahrheiten um: 1. Mit demjenigen, was jeder<lb/> vor ſich ſelbſt empfunden, d. i. geſehen, geſchmeckt,<lb/> gefuͤhlt ꝛc. hat. 2. Mit demjenigen allgemeinen<lb/> Wahrheiten, welche man <hi rendition="#fr">Erfahrungen</hi> nennet:<lb/> Als daß das Waſſer bey groſſer Kaͤlte erſtarre,<lb/> daß die Metalle bey ſtarcken Feuer ſchmeltzen ꝛc.<lb/> 3. Mit eintzeln Wahrheiten und ſolchen Erfah-<lb/> rungen die man aus anderer Leute ihren Ausſagen<lb/> erkannt hat. 4. Man gehet aber ſehr wenig mit<lb/><hi rendition="#fr">allgemeinen Wahrheiten,</hi> in eigentlichem Ver-<lb/> ſtande um; auſſer was die <hi rendition="#fr">Verhaͤltniſſe</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">Zahlen</hi> und der <hi rendition="#fr">Maaſſe</hi> anlanget. Jn Anſe-<lb/> hung der <hi rendition="#fr">Folgerungen,</hi> welche ſich aus andern,<lb/> auch ſchon im gemeinen Leben bekannten allgemei-<lb/> nen Begriffen herleiten laſſen, kommen wir nicht<lb/> weiter als auf die <hi rendition="#aq">Conſequentias immediatas,</hi><lb/> oder hoͤchſtens auf einige <hi rendition="#aq">Corollaria,</hi> die aus ein<lb/> paar <hi rendition="#aq">Conſequentiis immediatis</hi> flieſſen: Als<lb/> daß: Wo Berge ſind, auch Thaͤler ſeyn muͤſſen:<lb/> Daß zu einem Geſpraͤche zwey Perſonen gehoͤ-<lb/> ren: Daß man das Geborgte wiedergeben muͤſſe.<lb/> Mit tieffſinnigen allgemeinen Wahrheiten, die<lb/> man in der Logick <hi rendition="#aq">Theoremata</hi> nennet, pflegen<lb/> wir uns im gemeinen Leben nicht einzulaſſen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 2.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [281/0317]
von der Gewißheit der Geſchichte ꝛc.
haben. Woraus denn folget, daß wir nicht freye
Hand der Gewißheit eine Bedeutung beyzulegen,
welche wir wollen, noch auch den gemeinen Be-
griff, durch Definitionen, die damit nicht genau
uͤbereinkommen, zu zerruͤtten; ſondern daß wir
in der Theorie der Gewißheit uns beſtaͤndig an
den gemeinen Begriff halten muͤſſen. Wir ge-
hen aber im gemeinen Leben mit nachfolgenden
Wahrheiten um: 1. Mit demjenigen, was jeder
vor ſich ſelbſt empfunden, d. i. geſehen, geſchmeckt,
gefuͤhlt ꝛc. hat. 2. Mit demjenigen allgemeinen
Wahrheiten, welche man Erfahrungen nennet:
Als daß das Waſſer bey groſſer Kaͤlte erſtarre,
daß die Metalle bey ſtarcken Feuer ſchmeltzen ꝛc.
3. Mit eintzeln Wahrheiten und ſolchen Erfah-
rungen die man aus anderer Leute ihren Ausſagen
erkannt hat. 4. Man gehet aber ſehr wenig mit
allgemeinen Wahrheiten, in eigentlichem Ver-
ſtande um; auſſer was die Verhaͤltniſſe der
Zahlen und der Maaſſe anlanget. Jn Anſe-
hung der Folgerungen, welche ſich aus andern,
auch ſchon im gemeinen Leben bekannten allgemei-
nen Begriffen herleiten laſſen, kommen wir nicht
weiter als auf die Conſequentias immediatas,
oder hoͤchſtens auf einige Corollaria, die aus ein
paar Conſequentiis immediatis flieſſen: Als
daß: Wo Berge ſind, auch Thaͤler ſeyn muͤſſen:
Daß zu einem Geſpraͤche zwey Perſonen gehoͤ-
ren: Daß man das Geborgte wiedergeben muͤſſe.
Mit tieffſinnigen allgemeinen Wahrheiten, die
man in der Logick Theoremata nennet, pflegen
wir uns im gemeinen Leben nicht einzulaſſen.
§. 2.
S 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |