Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwölfftes Capitel,
Nachläßigkeit, und Ungeschicklichkeit in der Aus-
führung hinzu kommen: Und jeder doch ein Ge-
schäffte, wegen des beglückten Fortgangs unter-
nimmt; so haben sich die Menschen zu allen Zei-
ten, wegen des Fortgangs ihrer Geschäffte sehr ge-
ängstiget. An statt nun sich zu bescheiden, daß
der. Ausgang eines zumahl langweiligen Geschäff-
tes, nicht untrüglich zu erkennen ist; und an statt
sich zu bemühen, die angeführten Hindernisse, so
viel möglich aus dem Wege zu räumen; haben
sie sich öffters nur mit der angenehmen Hoffnung
eines glücklichen Ausgangs zu unterhalten gesucht.
Daraus sind nun die Auguria und tausend andere
Arten von Zeichendeutereyen entstanden, daran
zwar noch viele Menschen hangen, und jederzeit
hangen werden, die aber doch in der wahren Er-
kentniß zukünfftiger
Dinge, vor nichts an-
ders als vor notiones deceptrices und Hirnge-
spinste können angenommen werden. Ausser daß
die wahre Religion, solche Zeichendeutereyen ver-
beut, so wird nunmehro auch die Begierde dar-
nach, und mithin die vermeynte Nothwendigkeit
derselben, durch die Gelehrten, und derer stär-
ckere Anzahl vermindert. Denn bey diesen kan
man 1. sich Raths erholen, wenn man selbst nichts
von der Sache einsiehet (§. 13.) 2. man kan bey
ihnen, wenn die Sache schlecht abgelauffen, mei-
stens die Ursach erfahren, und also 3. wenn es durch
ein Versehen geschehe, dieselben durch ihre Leh-
ren künffrig hin vermeyden lernen. So hat man
sonsten offt geglaubt, dieser oder jener wäre mit

Bienen

Zwoͤlfftes Capitel,
Nachlaͤßigkeit, und Ungeſchicklichkeit in der Aus-
fuͤhrung hinzu kommen: Und jeder doch ein Ge-
ſchaͤffte, wegen des begluͤckten Fortgangs unter-
nimmt; ſo haben ſich die Menſchen zu allen Zei-
ten, wegen des Fortgangs ihrer Geſchaͤffte ſehr ge-
aͤngſtiget. An ſtatt nun ſich zu beſcheiden, daß
der. Ausgang eines zumahl langweiligen Geſchaͤff-
tes, nicht untruͤglich zu erkennen iſt; und an ſtatt
ſich zu bemuͤhen, die angefuͤhrten Hinderniſſe, ſo
viel moͤglich aus dem Wege zu raͤumen; haben
ſie ſich oͤffters nur mit der angenehmen Hoffnung
eines gluͤcklichen Ausgangs zu unterhalten geſucht.
Daraus ſind nun die Auguria und tauſend andere
Arten von Zeichendeutereyen entſtanden, daran
zwar noch viele Menſchen hangen, und jederzeit
hangen werden, die aber doch in der wahren Er-
kentniß zukuͤnfftiger
Dinge, vor nichts an-
ders als vor notiones deceptrices und Hirnge-
ſpinſte koͤnnen angenommen werden. Auſſer daß
die wahre Religion, ſolche Zeichendeutereyen ver-
beut, ſo wird nunmehro auch die Begierde dar-
nach, und mithin die vermeynte Nothwendigkeit
derſelben, durch die Gelehrten, und derer ſtaͤr-
ckere Anzahl vermindert. Denn bey dieſen kan
man 1. ſich Raths erholen, wenn man ſelbſt nichts
von der Sache einſiehet (§. 13.) 2. man kan bey
ihnen, wenn die Sache ſchlecht abgelauffen, mei-
ſtens die Urſach erfahren, und alſo 3. wenn es durch
ein Verſehen geſchehe, dieſelben durch ihre Leh-
ren kuͤnffrig hin vermeyden lernen. So hat man
ſonſten offt geglaubt, dieſer oder jener waͤre mit

Bienen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0434" n="398"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwo&#x0364;lfftes Capitel,</hi></fw><lb/>
Nachla&#x0364;ßigkeit, und Unge&#x017F;chicklichkeit in der Aus-<lb/>
fu&#x0364;hrung hinzu kommen: Und jeder doch ein Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ffte, wegen des beglu&#x0364;ckten Fortgangs unter-<lb/>
nimmt; &#x017F;o haben &#x017F;ich die Men&#x017F;chen zu allen Zei-<lb/>
ten, wegen des Fortgangs ihrer Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte &#x017F;ehr ge-<lb/>
a&#x0364;ng&#x017F;tiget. An &#x017F;tatt nun &#x017F;ich zu be&#x017F;cheiden, daß<lb/>
der. Ausgang eines zumahl langweiligen Ge&#x017F;cha&#x0364;ff-<lb/>
tes, nicht untru&#x0364;glich zu erkennen i&#x017F;t; und an &#x017F;tatt<lb/>
&#x017F;ich zu bemu&#x0364;hen, die angefu&#x0364;hrten Hinderni&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o<lb/>
viel mo&#x0364;glich aus dem Wege zu ra&#x0364;umen; haben<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich o&#x0364;ffters nur mit der angenehmen Hoffnung<lb/>
eines glu&#x0364;cklichen Ausgangs zu unterhalten ge&#x017F;ucht.<lb/>
Daraus &#x017F;ind nun die <hi rendition="#aq">Auguria</hi> und tau&#x017F;end andere<lb/>
Arten von <hi rendition="#fr">Zeichendeutereyen</hi> ent&#x017F;tanden, daran<lb/>
zwar noch viele Men&#x017F;chen hangen, und jederzeit<lb/>
hangen werden, die aber doch in der <hi rendition="#fr">wahren Er-<lb/>
kentniß zuku&#x0364;nfftiger</hi> Dinge, vor nichts an-<lb/>
ders als vor <hi rendition="#aq">notiones deceptrices</hi> und Hirnge-<lb/>
&#x017F;pin&#x017F;te ko&#x0364;nnen angenommen werden. Au&#x017F;&#x017F;er daß<lb/>
die wahre Religion, &#x017F;olche Zeichendeutereyen ver-<lb/>
beut, &#x017F;o wird nunmehro auch die Begierde dar-<lb/>
nach, und mithin die vermeynte Nothwendigkeit<lb/>
der&#x017F;elben, durch die <hi rendition="#fr">Gelehrten,</hi> und derer &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
ckere Anzahl vermindert. Denn bey die&#x017F;en kan<lb/>
man 1. &#x017F;ich Raths erholen, wenn man &#x017F;elb&#x017F;t nichts<lb/>
von der Sache ein&#x017F;iehet (§. 13.) 2. man kan bey<lb/>
ihnen, wenn die Sache &#x017F;chlecht abgelauffen, mei-<lb/>
&#x017F;tens die Ur&#x017F;ach erfahren, und al&#x017F;o 3. wenn es durch<lb/>
ein Ver&#x017F;ehen ge&#x017F;chehe, die&#x017F;elben durch ihre Leh-<lb/>
ren ku&#x0364;nffrig hin vermeyden lernen. So hat man<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten offt geglaubt, die&#x017F;er oder jener wa&#x0364;re mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Bienen</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0434] Zwoͤlfftes Capitel, Nachlaͤßigkeit, und Ungeſchicklichkeit in der Aus- fuͤhrung hinzu kommen: Und jeder doch ein Ge- ſchaͤffte, wegen des begluͤckten Fortgangs unter- nimmt; ſo haben ſich die Menſchen zu allen Zei- ten, wegen des Fortgangs ihrer Geſchaͤffte ſehr ge- aͤngſtiget. An ſtatt nun ſich zu beſcheiden, daß der. Ausgang eines zumahl langweiligen Geſchaͤff- tes, nicht untruͤglich zu erkennen iſt; und an ſtatt ſich zu bemuͤhen, die angefuͤhrten Hinderniſſe, ſo viel moͤglich aus dem Wege zu raͤumen; haben ſie ſich oͤffters nur mit der angenehmen Hoffnung eines gluͤcklichen Ausgangs zu unterhalten geſucht. Daraus ſind nun die Auguria und tauſend andere Arten von Zeichendeutereyen entſtanden, daran zwar noch viele Menſchen hangen, und jederzeit hangen werden, die aber doch in der wahren Er- kentniß zukuͤnfftiger Dinge, vor nichts an- ders als vor notiones deceptrices und Hirnge- ſpinſte koͤnnen angenommen werden. Auſſer daß die wahre Religion, ſolche Zeichendeutereyen ver- beut, ſo wird nunmehro auch die Begierde dar- nach, und mithin die vermeynte Nothwendigkeit derſelben, durch die Gelehrten, und derer ſtaͤr- ckere Anzahl vermindert. Denn bey dieſen kan man 1. ſich Raths erholen, wenn man ſelbſt nichts von der Sache einſiehet (§. 13.) 2. man kan bey ihnen, wenn die Sache ſchlecht abgelauffen, mei- ſtens die Urſach erfahren, und alſo 3. wenn es durch ein Verſehen geſchehe, dieſelben durch ihre Leh- ren kuͤnffrig hin vermeyden lernen. So hat man ſonſten offt geglaubt, dieſer oder jener waͤre mit Bienen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/434
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/434>, abgerufen am 24.11.2024.