Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
C. Winter-Aepfel. Taf. 4.
36. Der Loskrieger. Fürstliche Tafelapfel.
Fig. 36.

Dieses ist ein gar vortrefflicher und wahrer fürst-
licher Tafelapfel: von Form plattrund und die Wölbung
um den Stiel, der um die Blume ziemlich gleich: von
mittelmäßiger Größe, 2 Zoll 8 Linien breit und 2 Zoll
2 Linien hoch. Die kleine Blume, welche einige grüne
Strahlen in die Schale verbreitet, stehet in einer weiten
Einsenkung, mit ganz feinen Falten umgeben, die erst
am Rand derselben zu anscheinenden hohen Rippen sich
erheben, aber über die Frucht unmerklich hinlaufen. Der
Stiel ist dünne und kurz, ragt wenig über die Stiel-
höhle hervor, als welche ziemlich tief und weit, und mit
grünen und rostfarbigen Streifen ausgefüttert ist. -- Die
Schale ist sehr fein und dünne, hellgelb; auf der
Sonnenseite blaßroth sanft angelaufen, um welche Rö-
the mehrere röthliche Flecken mit einem dunklern Mittel-
punct stehen. Die übrigen Puncte sind sehr fein, theils
grünlich, theils bräunlich. -- Das Fleisch ist hell-
weiß, sehr fein, locker, nicht überflüssig saftig, von einem
süßweinigten angenehmen Geschmack, mit einem Bors-
dörferparfüm. Das Kernhaus ist calvillenartig weit
und hat viele Kerne. -- Die Frucht reift im Januar
und hält sich lange.

Der Baum treibt nicht stark, und trägt jährlich;
erfordert aber guten Boden und warme Lage. Seine
Sommertriebe sind zart, braunroth und wollig:
die Augen klein, herzförmig, sehr roth und vest an-
liegend mit platten Augenträgern: das Blatt ist mittel-
mäßig groß, rundlich, mattgrün, tief und scharf gezähnt.

C. Winter-Aepfel. Taf. 4.
36. Der Loskrieger. Fürſtliche Tafelapfel.
Fig. 36.

Dieſes iſt ein gar vortrefflicher und wahrer fürſt-
licher Tafelapfel: von Form plattrund und die Wölbung
um den Stiel, der um die Blume ziemlich gleich: von
mittelmäßiger Größe, 2 Zoll 8 Linien breit und 2 Zoll
2 Linien hoch. Die kleine Blume, welche einige grüne
Strahlen in die Schale verbreitet, ſtehet in einer weiten
Einſenkung, mit ganz feinen Falten umgeben, die erſt
am Rand derſelben zu anſcheinenden hohen Rippen ſich
erheben, aber über die Frucht unmerklich hinlaufen. Der
Stiel iſt dünne und kurz, ragt wenig über die Stiel-
höhle hervor, als welche ziemlich tief und weit, und mit
grünen und roſtfarbigen Streifen ausgefüttert iſt. — Die
Schale iſt ſehr fein und dünne, hellgelb; auf der
Sonnenſeite blaßroth ſanft angelaufen, um welche Rö-
the mehrere röthliche Flecken mit einem dunklern Mittel-
punct ſtehen. Die übrigen Puncte ſind ſehr fein, theils
grünlich, theils bräunlich. — Das Fleiſch iſt hell-
weiß, ſehr fein, locker, nicht überflüſſig ſaftig, von einem
ſüßweinigten angenehmen Geſchmack, mit einem Bors-
dörferparfüm. Das Kernhaus iſt calvillenartig weit
und hat viele Kerne. — Die Frucht reift im Januar
und hält ſich lange.

Der Baum treibt nicht ſtark, und trägt jährlich;
erfordert aber guten Boden und warme Lage. Seine
Sommertriebe ſind zart, braunroth und wollig:
die Augen klein, herzförmig, ſehr roth und veſt an-
liegend mit platten Augenträgern: das Blatt iſt mittel-
mäßig groß, rundlich, mattgrün, tief und ſcharf gezähnt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0101" n="53"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">C</hi>. <hi rendition="#g">Winter</hi>-<hi rendition="#g">Aepfel</hi>. Taf. 4.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>36. <hi rendition="#g">Der Loskrieger</hi>. <hi rendition="#g">Für&#x017F;tliche Tafelapfel</hi>.<lb/>
Fig. 36.</head><lb/>
                <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t ein gar vortrefflicher und wahrer für&#x017F;t-<lb/>
licher Tafelapfel: von Form plattrund und die Wölbung<lb/>
um den Stiel, der um die Blume ziemlich gleich: von<lb/>
mittelmäßiger Größe, 2 Zoll 8 Linien breit und 2 Zoll<lb/>
2 Linien hoch. Die kleine <hi rendition="#g">Blume</hi>, welche einige grüne<lb/>
Strahlen in die Schale verbreitet, &#x017F;tehet in einer weiten<lb/>
Ein&#x017F;enkung, mit ganz feinen Falten umgeben, die er&#x017F;t<lb/>
am Rand der&#x017F;elben zu an&#x017F;cheinenden hohen Rippen &#x017F;ich<lb/>
erheben, aber über die Frucht unmerklich hinlaufen. Der<lb/><hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t dünne und kurz, ragt wenig über die Stiel-<lb/>
höhle hervor, als welche ziemlich tief und weit, und mit<lb/>
grünen und ro&#x017F;tfarbigen Streifen ausgefüttert i&#x017F;t. &#x2014; Die<lb/><hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t &#x017F;ehr fein und dünne, hellgelb; auf der<lb/>
Sonnen&#x017F;eite blaßroth &#x017F;anft angelaufen, um welche Rö-<lb/>
the mehrere röthliche Flecken mit einem dunklern Mittel-<lb/>
punct &#x017F;tehen. Die übrigen Puncte &#x017F;ind &#x017F;ehr fein, theils<lb/>
grünlich, theils bräunlich. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t hell-<lb/>
weiß, &#x017F;ehr fein, locker, nicht überflü&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;aftig, von einem<lb/>
&#x017F;üßweinigten angenehmen Ge&#x017F;chmack, mit einem Bors-<lb/>
dörferparfüm. Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t calvillenartig weit<lb/>
und hat viele Kerne. &#x2014; Die Frucht <hi rendition="#g">reift</hi> im Januar<lb/>
und hält &#x017F;ich lange.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> treibt nicht &#x017F;tark, und trägt jährlich;<lb/>
erfordert aber guten Boden und warme Lage. Seine<lb/><hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind zart, braunroth und wollig:<lb/>
die <hi rendition="#g">Augen</hi> klein, herzförmig, &#x017F;ehr roth und ve&#x017F;t an-<lb/>
liegend mit platten Augenträgern: das <hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t mittel-<lb/>
mäßig groß, rundlich, mattgrün, tief und &#x017F;charf gezähnt.</p>
              </div><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0101] C. Winter-Aepfel. Taf. 4. 36. Der Loskrieger. Fürſtliche Tafelapfel. Fig. 36. Dieſes iſt ein gar vortrefflicher und wahrer fürſt- licher Tafelapfel: von Form plattrund und die Wölbung um den Stiel, der um die Blume ziemlich gleich: von mittelmäßiger Größe, 2 Zoll 8 Linien breit und 2 Zoll 2 Linien hoch. Die kleine Blume, welche einige grüne Strahlen in die Schale verbreitet, ſtehet in einer weiten Einſenkung, mit ganz feinen Falten umgeben, die erſt am Rand derſelben zu anſcheinenden hohen Rippen ſich erheben, aber über die Frucht unmerklich hinlaufen. Der Stiel iſt dünne und kurz, ragt wenig über die Stiel- höhle hervor, als welche ziemlich tief und weit, und mit grünen und roſtfarbigen Streifen ausgefüttert iſt. — Die Schale iſt ſehr fein und dünne, hellgelb; auf der Sonnenſeite blaßroth ſanft angelaufen, um welche Rö- the mehrere röthliche Flecken mit einem dunklern Mittel- punct ſtehen. Die übrigen Puncte ſind ſehr fein, theils grünlich, theils bräunlich. — Das Fleiſch iſt hell- weiß, ſehr fein, locker, nicht überflüſſig ſaftig, von einem ſüßweinigten angenehmen Geſchmack, mit einem Bors- dörferparfüm. Das Kernhaus iſt calvillenartig weit und hat viele Kerne. — Die Frucht reift im Januar und hält ſich lange. Der Baum treibt nicht ſtark, und trägt jährlich; erfordert aber guten Boden und warme Lage. Seine Sommertriebe ſind zart, braunroth und wollig: die Augen klein, herzförmig, ſehr roth und veſt an- liegend mit platten Augenträgern: das Blatt iſt mittel- mäßig groß, rundlich, mattgrün, tief und ſcharf gezähnt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/101
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/101>, abgerufen am 21.11.2024.