Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Winter-Renetten. Taf. 10.
fruchtbar: macht braunrothe, wolligte feinpunctirte
Sommertriebe: starke, längliche, vest anliegende
Augen mit breiten Augenträgern. und ein sehr gro-
ßes, mattgrünes, tiefgezähntes Blatt.

171. Die Harlemer Renette.

Eine ansehnliche und sehr gute Renette von platt-
runder Form, von 3 Zoll 2 Linien Breite und 2 Zoll
8 Linien Höhe. Die spitzblätterige, grüne Blume
stehet in einer weiten, ziemlich tiefen Einsenkung, die
zwar glatt ist, aber auf deren Rande sich Höcker erheben,
die breitkantig bis zur Stielhöhle hinlaufen. -- Der
Stiel ist einen halben Zoll lang und befindet sich in
einer ausgeschweiften, tiefen Höhle, die mit Rost be-
kleidet ist, der sich gewöhnlich oben auf der Wölbung
flammenartig zeigt. -- Die Schale ist bey der Lager-
reife hellgelb, mit einem leichten Anflug bräunlicher
Röthe auf der Sonnenseite, und ganz mit hellbraunen
wohlvertheilten Puncten übersäet. -- Das Fleisch ist
gelblich, fein, weich, voll Saft und von einem sehr
angenehmen süßweinigten Geschmack. -- Die Frucht
reift im November und hält sich bis ins Frühjahr.

Der Baum wird groß und hat einen freudigen,
gesunden Wuchs. Seine Sommertriebe sind auf
der Sonnenseite braun, auf der andern grün, feinwollig
und wenig punctirt: die Augen ziemlich groß, bauchig
und lang, mit breiten vorstehenden Augenträgern: das
Blatt groß, länglich oval, dunkelgrün, glänzend, groß
und scharf gezähnt.

C. Winter-Renetten. Taf. 10.
fruchtbar: macht braunrothe, wolligte feinpunctirte
Sommertriebe: ſtarke, längliche, veſt anliegende
Augen mit breiten Augenträgern. und ein ſehr gro-
ßes, mattgrünes, tiefgezähntes Blatt.

171. Die Harlemer Renette.

Eine anſehnliche und ſehr gute Renette von platt-
runder Form, von 3 Zoll 2 Linien Breite und 2 Zoll
8 Linien Höhe. Die ſpitzblätterige, grüne Blume
ſtehet in einer weiten, ziemlich tiefen Einſenkung, die
zwar glatt iſt, aber auf deren Rande ſich Höcker erheben,
die breitkantig bis zur Stielhöhle hinlaufen. — Der
Stiel iſt einen halben Zoll lang und befindet ſich in
einer ausgeſchweiften, tiefen Höhle, die mit Roſt be-
kleidet iſt, der ſich gewöhnlich oben auf der Wölbung
flammenartig zeigt. — Die Schale iſt bey der Lager-
reife hellgelb, mit einem leichten Anflug bräunlicher
Röthe auf der Sonnenſeite, und ganz mit hellbraunen
wohlvertheilten Puncten überſäet. — Das Fleiſch iſt
gelblich, fein, weich, voll Saft und von einem ſehr
angenehmen ſüßweinigten Geſchmack. — Die Frucht
reift im November und hält ſich bis ins Frühjahr.

Der Baum wird groß und hat einen freudigen,
geſunden Wuchs. Seine Sommertriebe ſind auf
der Sonnenſeite braun, auf der andern grün, feinwollig
und wenig punctirt: die Augen ziemlich groß, bauchig
und lang, mit breiten vorſtehenden Augenträgern: das
Blatt groß, länglich oval, dunkelgrün, glänzend, groß
und ſcharf gezähnt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0275" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">C</hi>. <hi rendition="#g">Winter</hi>-<hi rendition="#g">Renetten</hi>. Taf. 10.</fw><lb/>
fruchtbar: macht braunrothe, wolligte feinpunctirte<lb/><hi rendition="#g">Sommertriebe</hi>: &#x017F;tarke, längliche, ve&#x017F;t anliegende<lb/><hi rendition="#g">Augen</hi> mit breiten Augenträgern. und ein &#x017F;ehr gro-<lb/>
ßes, mattgrünes, tiefgezähntes <hi rendition="#g">Blatt</hi>.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>171. <hi rendition="#g">Die Harlemer Renette</hi>.</head><lb/>
                  <p>Eine an&#x017F;ehnliche und &#x017F;ehr gute Renette von platt-<lb/>
runder Form, von 3 Zoll 2 Linien Breite und 2 Zoll<lb/>
8 Linien Höhe. Die &#x017F;pitzblätterige, grüne <hi rendition="#g">Blume</hi><lb/>
&#x017F;tehet in einer weiten, ziemlich tiefen Ein&#x017F;enkung, die<lb/>
zwar glatt i&#x017F;t, aber auf deren Rande &#x017F;ich Höcker erheben,<lb/>
die breitkantig bis zur Stielhöhle hinlaufen. &#x2014; Der<lb/><hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t einen halben Zoll lang und befindet &#x017F;ich in<lb/>
einer ausge&#x017F;chweiften, tiefen Höhle, die mit Ro&#x017F;t be-<lb/>
kleidet i&#x017F;t, der &#x017F;ich gewöhnlich oben auf der Wölbung<lb/>
flammenartig zeigt. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi> i&#x017F;t bey der Lager-<lb/>
reife hellgelb, mit einem leichten Anflug bräunlicher<lb/>
Röthe auf der Sonnen&#x017F;eite, und ganz mit hellbraunen<lb/>
wohlvertheilten Puncten über&#x017F;äet. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t<lb/>
gelblich, fein, weich, voll Saft und von einem &#x017F;ehr<lb/>
angenehmen &#x017F;üßweinigten Ge&#x017F;chmack. &#x2014; Die Frucht<lb/><hi rendition="#g">reift</hi> im November und hält &#x017F;ich bis ins Frühjahr.</p><lb/>
                  <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird groß und hat einen freudigen,<lb/>
ge&#x017F;unden Wuchs. Seine <hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind auf<lb/>
der Sonnen&#x017F;eite braun, auf der andern grün, feinwollig<lb/>
und wenig punctirt: die <hi rendition="#g">Augen</hi> ziemlich groß, bauchig<lb/>
und lang, mit breiten vor&#x017F;tehenden Augenträgern: das<lb/><hi rendition="#g">Blatt</hi> groß, länglich oval, dunkelgrün, glänzend, groß<lb/>
und &#x017F;charf gezähnt.</p>
                </div><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0275] C. Winter-Renetten. Taf. 10. fruchtbar: macht braunrothe, wolligte feinpunctirte Sommertriebe: ſtarke, längliche, veſt anliegende Augen mit breiten Augenträgern. und ein ſehr gro- ßes, mattgrünes, tiefgezähntes Blatt. 171. Die Harlemer Renette. Eine anſehnliche und ſehr gute Renette von platt- runder Form, von 3 Zoll 2 Linien Breite und 2 Zoll 8 Linien Höhe. Die ſpitzblätterige, grüne Blume ſtehet in einer weiten, ziemlich tiefen Einſenkung, die zwar glatt iſt, aber auf deren Rande ſich Höcker erheben, die breitkantig bis zur Stielhöhle hinlaufen. — Der Stiel iſt einen halben Zoll lang und befindet ſich in einer ausgeſchweiften, tiefen Höhle, die mit Roſt be- kleidet iſt, der ſich gewöhnlich oben auf der Wölbung flammenartig zeigt. — Die Schale iſt bey der Lager- reife hellgelb, mit einem leichten Anflug bräunlicher Röthe auf der Sonnenſeite, und ganz mit hellbraunen wohlvertheilten Puncten überſäet. — Das Fleiſch iſt gelblich, fein, weich, voll Saft und von einem ſehr angenehmen ſüßweinigten Geſchmack. — Die Frucht reift im November und hält ſich bis ins Frühjahr. Der Baum wird groß und hat einen freudigen, geſunden Wuchs. Seine Sommertriebe ſind auf der Sonnenſeite braun, auf der andern grün, feinwollig und wenig punctirt: die Augen ziemlich groß, bauchig und lang, mit breiten vorſtehenden Augenträgern: das Blatt groß, länglich oval, dunkelgrün, glänzend, groß und ſcharf gezähnt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/275
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/275>, abgerufen am 15.06.2024.