Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
VII. Classe, Russeletten. Taf. 24.
C. Winter-Russeletten.

Tafel 24.

189. Die Winter-Russelet. Rousselet d'hyver.
Fig. 189.

Sie gleicht an Form und Größe sehr der Geis-
birtle Nr. 181. Ihre Länge ist 2 Zoll und die dickste
Wölbung 11/2 Zoll. Ihr Bauch ist etwas ober der Mitte
gegen die Blume, um welche sie sich hoch zuwölbet, ge-
gen den Stiel aber sich stark einbiegt, und eine etwas
verlängerte stumpfe Spitze macht. Die Blume stehet
flach oben, der Stiel aber, welcher einen halben Zoll
lang ist, in einem kleinen Grübchen. -- Die Schale
ist etwas gelblich, auf der Sonnenseite aber dunkelroth,
und wird bey der Lagerreife etwas isabellfarbig. -- Das
Fleisch ist weiß, halbbrüchig, vollsaftig, von erhabe-
nem Geschmack und angenehmen Russelettenparfüm. --
Die Frucht wird erst lagerreif im Febr. und März.

Der Baum wird stark und groß: hat lange, ge-
rade, mittelmäßig starke Triebe, die röthlichbraun,
glänzend, und sehr wenig punctiret sind. Die Augen

VII. Claſſe, Ruſſeletten. Taf. 24.
C. Winter-Ruſſeletten.

Tafel 24.

189. Die Winter-Ruſſelet. Rousselet d'hyver.
Fig. 189.

Sie gleicht an Form und Größe ſehr der Geis-
birtle Nr. 181. Ihre Länge iſt 2 Zoll und die dickſte
Wölbung 1½ Zoll. Ihr Bauch iſt etwas ober der Mitte
gegen die Blume, um welche ſie ſich hoch zuwölbet, ge-
gen den Stiel aber ſich ſtark einbiegt, und eine etwas
verlängerte ſtumpfe Spitze macht. Die Blume ſtehet
flach oben, der Stiel aber, welcher einen halben Zoll
lang iſt, in einem kleinen Grübchen. — Die Schale
iſt etwas gelblich, auf der Sonnenſeite aber dunkelroth,
und wird bey der Lagerreife etwas iſabellfarbig. — Das
Fleiſch iſt weiß, halbbrüchig, vollſaftig, von erhabe-
nem Geſchmack und angenehmen Ruſſelettenparfüm. —
Die Frucht wird erſt lagerreif im Febr. und März.

Der Baum wird ſtark und groß: hat lange, ge-
rade, mittelmäßig ſtarke Triebe, die röthlichbraun,
glänzend, und ſehr wenig punctiret ſind. Die Augen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0670" n="622"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VII</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#g">Ru&#x017F;&#x017F;eletten</hi>. Taf. 24.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">C</hi>. Winter-Ru&#x017F;&#x017F;eletten.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Tafel</hi> 24.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head>189. <hi rendition="#g">Die Winter</hi>-<hi rendition="#g">Ru&#x017F;&#x017F;elet</hi>. <hi rendition="#aq">Rousselet d'hyver.</hi><lb/>
Fig. 189.</head><lb/>
                <p>Sie gleicht an Form und Größe &#x017F;ehr der <hi rendition="#g">Geis</hi>-<lb/><hi rendition="#g">birtle</hi> Nr. 181. Ihre Länge i&#x017F;t 2 Zoll und die dick&#x017F;te<lb/>
Wölbung 1½ Zoll. Ihr Bauch i&#x017F;t etwas ober der Mitte<lb/>
gegen die Blume, um welche &#x017F;ie &#x017F;ich hoch zuwölbet, ge-<lb/>
gen den Stiel aber &#x017F;ich &#x017F;tark einbiegt, und eine etwas<lb/>
verlängerte &#x017F;tumpfe Spitze macht. Die <hi rendition="#g">Blume</hi> &#x017F;tehet<lb/>
flach oben, der <hi rendition="#g">Stiel</hi> aber, welcher einen halben Zoll<lb/>
lang i&#x017F;t, in einem kleinen Grübchen. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi><lb/>
i&#x017F;t etwas gelblich, auf der Sonnen&#x017F;eite aber dunkelroth,<lb/>
und wird bey der Lagerreife etwas i&#x017F;abellfarbig. &#x2014; Das<lb/><hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weiß, halbbrüchig, voll&#x017F;aftig, von erhabe-<lb/>
nem Ge&#x017F;chmack und angenehmen Ru&#x017F;&#x017F;elettenparfüm. &#x2014;<lb/>
Die Frucht wird er&#x017F;t <hi rendition="#g">lagerreif</hi> im Febr. und März.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wird &#x017F;tark und groß: hat lange, ge-<lb/>
rade, mittelmäßig &#x017F;tarke <hi rendition="#g">Triebe</hi>, die röthlichbraun,<lb/>
glänzend, und &#x017F;ehr wenig punctiret &#x017F;ind. Die <hi rendition="#g">Augen</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[622/0670] VII. Claſſe, Ruſſeletten. Taf. 24. C. Winter-Ruſſeletten. Tafel 24. 189. Die Winter-Ruſſelet. Rousselet d'hyver. Fig. 189. Sie gleicht an Form und Größe ſehr der Geis- birtle Nr. 181. Ihre Länge iſt 2 Zoll und die dickſte Wölbung 1½ Zoll. Ihr Bauch iſt etwas ober der Mitte gegen die Blume, um welche ſie ſich hoch zuwölbet, ge- gen den Stiel aber ſich ſtark einbiegt, und eine etwas verlängerte ſtumpfe Spitze macht. Die Blume ſtehet flach oben, der Stiel aber, welcher einen halben Zoll lang iſt, in einem kleinen Grübchen. — Die Schale iſt etwas gelblich, auf der Sonnenſeite aber dunkelroth, und wird bey der Lagerreife etwas iſabellfarbig. — Das Fleiſch iſt weiß, halbbrüchig, vollſaftig, von erhabe- nem Geſchmack und angenehmen Ruſſelettenparfüm. — Die Frucht wird erſt lagerreif im Febr. und März. Der Baum wird ſtark und groß: hat lange, ge- rade, mittelmäßig ſtarke Triebe, die röthlichbraun, glänzend, und ſehr wenig punctiret ſind. Die Augen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/670
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/670>, abgerufen am 22.11.2024.