Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Mispeln. Taf. 24.
Stamm anziehen, wenn man ihn gleich von Jugend
auf an den Pfahl bindet, und ihn gehörig erziehet. --
Er ist außerordentlich fruchtbar, und trägt auch gleich
im dritten, oft schon im zweiten Jahre. -- Er stehet in
naher Verwandschaft mit dem Hagedorn, Crataegus,
und den Azerolen, wächset auch gut, wenn er auf
dieselbige gepfropfet wird. Doch ist der Birnwildling
die beste Unterlage für ihn, und wächset freudiger darauf.

In den Obstgärten gehören nur
die Apfel-Mispel
und
die Birn-Mispel.

Die Crataegus und Azerolen sind für bota-
nische Gärten und in englische Anlagen.


196. Die große Garten-Mispel. Die hol-
ländische Mispel. Mespilus Germanica Lin.
Neflier
. Fig. 196.

Dieses ist die große Apfel-Mispel, eine runde,
oben ganz plattgedrückte Frucht, welche die Größe eines
mittelmäßigen Borsdörferapfels erreicht. Ihre Blume
heißet die Krone, und ist ganz flach, fast so breit als die
Frucht. Am Rande dieser Blumen-Krone herum
stehen aufgerichtet 5 Blättchen, (Kelchausschnitte,) die

Miſpeln. Taf. 24.
Stamm anziehen, wenn man ihn gleich von Jugend
auf an den Pfahl bindet, und ihn gehörig erziehet. —
Er iſt außerordentlich fruchtbar, und trägt auch gleich
im dritten, oft ſchon im zweiten Jahre. — Er ſtehet in
naher Verwandſchaft mit dem Hagedorn, Crataegus,
und den Azerolen, wächſet auch gut, wenn er auf
dieſelbige gepfropfet wird. Doch iſt der Birnwildling
die beſte Unterlage für ihn, und wächſet freudiger darauf.

In den Obſtgärten gehören nur
die Apfel-Miſpel
und
die Birn-Miſpel.

Die Crataegus und Azerolen ſind für bota-
niſche Gärten und in engliſche Anlagen.


196. Die große Garten-Miſpel. Die hol-
ländiſche Miſpel. Mespilus Germanica Lin.
Neflier
. Fig. 196.

Dieſes iſt die große Apfel-Miſpel, eine runde,
oben ganz plattgedrückte Frucht, welche die Größe eines
mittelmäßigen Borsdörferapfels erreicht. Ihre Blume
heißet die Krone, und iſt ganz flach, faſt ſo breit als die
Frucht. Am Rande dieſer Blumen-Krone herum
ſtehen aufgerichtet 5 Blättchen, (Kelchausſchnitte,) die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0687" n="639"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Mi&#x017F;peln</hi>. Taf. 24.</fw><lb/>
Stamm anziehen, wenn man ihn gleich von Jugend<lb/>
auf an den Pfahl bindet, und ihn gehörig erziehet. &#x2014;<lb/>
Er i&#x017F;t außerordentlich fruchtbar, und trägt auch gleich<lb/>
im dritten, oft &#x017F;chon im zweiten Jahre. &#x2014; Er &#x017F;tehet in<lb/>
naher Verwand&#x017F;chaft mit dem <hi rendition="#g">Hagedorn</hi>, <hi rendition="#aq">Crataegus</hi>,<lb/>
und den <hi rendition="#g">Azerolen</hi>, wäch&#x017F;et auch gut, wenn er auf<lb/>
die&#x017F;elbige gepfropfet wird. Doch i&#x017F;t der Birnwildling<lb/>
die be&#x017F;te Unterlage für ihn, und wäch&#x017F;et freudiger darauf.</p><lb/>
        <p>In den Ob&#x017F;tgärten gehören nur<lb/>
die <hi rendition="#g">Apfel</hi>-<hi rendition="#g">Mi&#x017F;pel</hi><lb/>
und<lb/>
die <hi rendition="#g">Birn</hi>-<hi rendition="#g">Mi&#x017F;pel</hi>.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Crataegus</hi></hi> und <hi rendition="#g">Azerolen</hi> &#x017F;ind für bota-<lb/>
ni&#x017F;che Gärten und in engli&#x017F;che Anlagen.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>196. <hi rendition="#g">Die große Garten</hi>-<hi rendition="#g">Mi&#x017F;pel</hi>. <hi rendition="#g">Die hol</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ländi&#x017F;che Mi&#x017F;pel</hi>. <hi rendition="#aq">Mespilus Germanica Lin.<lb/>
Neflier</hi>. Fig. 196.</head><lb/>
          <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t die große Apfel-Mi&#x017F;pel, eine runde,<lb/>
oben ganz plattgedrückte Frucht, welche die Größe eines<lb/>
mittelmäßigen Borsdörferapfels erreicht. Ihre <hi rendition="#g">Blume</hi><lb/>
heißet die Krone, und i&#x017F;t ganz flach, fa&#x017F;t &#x017F;o breit als die<lb/>
Frucht. Am Rande die&#x017F;er Blumen-Krone herum<lb/>
&#x017F;tehen aufgerichtet 5 Blättchen, (Kelchaus&#x017F;chnitte,) die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[639/0687] Miſpeln. Taf. 24. Stamm anziehen, wenn man ihn gleich von Jugend auf an den Pfahl bindet, und ihn gehörig erziehet. — Er iſt außerordentlich fruchtbar, und trägt auch gleich im dritten, oft ſchon im zweiten Jahre. — Er ſtehet in naher Verwandſchaft mit dem Hagedorn, Crataegus, und den Azerolen, wächſet auch gut, wenn er auf dieſelbige gepfropfet wird. Doch iſt der Birnwildling die beſte Unterlage für ihn, und wächſet freudiger darauf. In den Obſtgärten gehören nur die Apfel-Miſpel und die Birn-Miſpel. Die Crataegus und Azerolen ſind für bota- niſche Gärten und in engliſche Anlagen. 196. Die große Garten-Miſpel. Die hol- ländiſche Miſpel. Mespilus Germanica Lin. Neflier. Fig. 196. Dieſes iſt die große Apfel-Miſpel, eine runde, oben ganz plattgedrückte Frucht, welche die Größe eines mittelmäßigen Borsdörferapfels erreicht. Ihre Blume heißet die Krone, und iſt ganz flach, faſt ſo breit als die Frucht. Am Rande dieſer Blumen-Krone herum ſtehen aufgerichtet 5 Blättchen, (Kelchausſchnitte,) die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/687
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/687>, abgerufen am 22.11.2024.