auf ihrem Zimmer zu bleiben? Dies entspricht meinen Wünschen, und ich befehle Dir hiermit, es vor Morgen nicht wieder zu verlassen!"
"Diesmal kann ich leider nicht Folge leisten," sagte Tina kurz und mit Ruhe; "ich finde es dem Anstande gemäß, sogleich in den Tanzsaal zurückzugehn!"
"Untersteh es Dir! rief Letty ganz in Wuth, und die kleinen Augen sprühten Flammen. "Noch bin ich die Schwester des Grafen, Deines Vaters, und habe ein Wort zu reden!"
Aber Tina warf ihren Shawl um, meinte, sie möge sich nicht zur Unzeit erhitzen, und stand nach wenigen Secunden mit dem unausstehlichen Antönchen in den Reihen der Tanzenden. Er suchte, wie immer, nach Witzen, aber Tina ant¬ wortete so kurz und so bestimmt, daß er Gott dankte, als die Musici Halt machten, und klagte der Mamma Drostin sein ausgemachtes Malheur für heute, denn die schöne Comtesse Albertine sei auch gar zu kurz und empfindlich. Dem Hof¬ rathe erging es nicht viel besser; er wollte über den armen Blauenstein seine Sarcasmen aus¬ streuen, und spielte entfernt, aber bitter, auf
auf ihrem Zimmer zu bleiben? Dies entſpricht meinen Wuͤnſchen, und ich befehle Dir hiermit, es vor Morgen nicht wieder zu verlaſſen!“
„Diesmal kann ich leider nicht Folge leiſten,“ ſagte Tina kurz und mit Ruhe; „ich finde es dem Anſtande gemaͤß, ſogleich in den Tanzſaal zuruͤckzugehn!“
„Unterſteh es Dir! rief Letty ganz in Wuth, und die kleinen Augen ſpruͤhten Flammen. „Noch bin ich die Schweſter des Grafen, Deines Vaters, und habe ein Wort zu reden!“
Aber Tina warf ihren Shawl um, meinte, ſie moͤge ſich nicht zur Unzeit erhitzen, und ſtand nach wenigen Secunden mit dem unausſtehlichen Antoͤnchen in den Reihen der Tanzenden. Er ſuchte, wie immer, nach Witzen, aber Tina ant¬ wortete ſo kurz und ſo beſtimmt, daß er Gott dankte, als die Muſici Halt machten, und klagte der Mamma Droſtin ſein ausgemachtes Malheur fuͤr heute, denn die ſchoͤne Comteſſe Albertine ſei auch gar zu kurz und empfindlich. Dem Hof¬ rathe erging es nicht viel beſſer; er wollte uͤber den armen Blauenſtein ſeine Sarcasmen aus¬ ſtreuen, und ſpielte entfernt, aber bitter, auf
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0092"n="86"/>
auf ihrem Zimmer zu bleiben? Dies entſpricht<lb/>
meinen Wuͤnſchen, und ich befehle Dir hiermit,<lb/>
es vor Morgen nicht wieder zu verlaſſen!“</p><lb/><p>„Diesmal kann ich leider nicht Folge leiſten,“<lb/>ſagte Tina kurz und mit Ruhe; „ich finde es<lb/>
dem Anſtande gemaͤß, ſogleich in den Tanzſaal<lb/>
zuruͤckzugehn!“</p><lb/><p>„Unterſteh es Dir! rief Letty ganz in Wuth,<lb/>
und die kleinen Augen ſpruͤhten Flammen. „Noch<lb/>
bin ich die Schweſter des Grafen, Deines Vaters,<lb/>
und habe ein Wort zu reden!“</p><lb/><p>Aber Tina warf ihren Shawl um, meinte,<lb/>ſie moͤge ſich nicht zur Unzeit erhitzen, und ſtand<lb/>
nach wenigen Secunden mit dem unausſtehlichen<lb/>
Antoͤnchen in den Reihen der Tanzenden. Er<lb/>ſuchte, wie immer, nach Witzen, aber Tina ant¬<lb/>
wortete ſo kurz und ſo beſtimmt, daß er Gott<lb/>
dankte, als die Muſici Halt machten, und klagte<lb/>
der Mamma Droſtin ſein ausgemachtes Malheur<lb/>
fuͤr heute, denn die ſchoͤne Comteſſe Albertine ſei<lb/>
auch gar zu kurz und empfindlich. Dem Hof¬<lb/>
rathe erging es nicht viel beſſer; er wollte uͤber<lb/>
den armen Blauenſtein ſeine Sarcasmen aus¬<lb/>ſtreuen, und ſpielte entfernt, aber bitter, auf<lb/></p></div></body></text></TEI>
[86/0092]
auf ihrem Zimmer zu bleiben? Dies entſpricht
meinen Wuͤnſchen, und ich befehle Dir hiermit,
es vor Morgen nicht wieder zu verlaſſen!“
„Diesmal kann ich leider nicht Folge leiſten,“
ſagte Tina kurz und mit Ruhe; „ich finde es
dem Anſtande gemaͤß, ſogleich in den Tanzſaal
zuruͤckzugehn!“
„Unterſteh es Dir! rief Letty ganz in Wuth,
und die kleinen Augen ſpruͤhten Flammen. „Noch
bin ich die Schweſter des Grafen, Deines Vaters,
und habe ein Wort zu reden!“
Aber Tina warf ihren Shawl um, meinte,
ſie moͤge ſich nicht zur Unzeit erhitzen, und ſtand
nach wenigen Secunden mit dem unausſtehlichen
Antoͤnchen in den Reihen der Tanzenden. Er
ſuchte, wie immer, nach Witzen, aber Tina ant¬
wortete ſo kurz und ſo beſtimmt, daß er Gott
dankte, als die Muſici Halt machten, und klagte
der Mamma Droſtin ſein ausgemachtes Malheur
fuͤr heute, denn die ſchoͤne Comteſſe Albertine ſei
auch gar zu kurz und empfindlich. Dem Hof¬
rathe erging es nicht viel beſſer; er wollte uͤber
den armen Blauenſtein ſeine Sarcasmen aus¬
ſtreuen, und ſpielte entfernt, aber bitter, auf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Clauren, Heinrich: Liebe und Irrthum. Nordhausen, 1827, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clauren_liebe_1827/92>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.