Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

unser Hauptheer nur einen schmalen Landstrich hinter sich
behält, welchen es sein nennen kann und der also sein
Kriegstheater ausmacht. Die Art wie dies die Stoßkraft
an der Spitze schwächt, die Gefahren welche dem Angrei-
fenden daraus erwachsen, haben wir früher gezeigt. Wird
diese Schwierigkeit, wird dieses innere Gegengewicht nicht
einen Punkt erreichen können der das weitere Vordringen
hemmt? Allerdings kann das sein. Aber so wie wir
oben behauptet haben, daß es ein Fehler wäre von Hause
aus dieses verengte Kriegstheater vermeiden zu wollen
und um dieses Zweckes willen dem Angriff seine Schnell-
kraft zu benehmen, so behaupten wir auch jetzt: so
lange der Feldherr seinen Gegner noch nicht niedergewor-
fen hat, so lange er glaubt stark genug zu sein um das
Ziel zu gewinnen, so lange muß er es verfolgen. Er thut
es vielleicht mit steigender Gefahr, aber auch mit steigen-
der Größe des Erfolgs. Kommt ein Punkt wo er es
nicht wagt weiterzugehen, wo er glaubt für seinen Rük-
ken sorgen zu müssen, sich rechts und links auszubreiten --
wohlan, es ist höchst wahrscheinlich sein Kulminationspunkt.
Die Flugkraft ist dann zu Ende, und wenn der Gegner
nicht niedergeworfen ist so wird höchst wahrscheinlich Nichts
daraus werden.

Alles was er zur intensiven Ausbildung seines An-
griffs mit Eroberung von Festungen, Pässen, Provinzen
thut, ist zwar noch ein langsames Vorschreiten, aber nur
ein relatives, kein absolutes mehr. Der Feind ist nicht
mehr auf der Flucht, er rüstet sich vielleicht schon zu er-
neuertem Widerstand, und es ist also schon möglich daß,
obgleich der Angreifende noch intensiv vorwärtsschreitet,
der Vertheidiger, indem er es auch thut, schon täglich et-
was über ihn gewinnt. Kurz wir kommen darauf zurück:

12*

unſer Hauptheer nur einen ſchmalen Landſtrich hinter ſich
behaͤlt, welchen es ſein nennen kann und der alſo ſein
Kriegstheater ausmacht. Die Art wie dies die Stoßkraft
an der Spitze ſchwaͤcht, die Gefahren welche dem Angrei-
fenden daraus erwachſen, haben wir fruͤher gezeigt. Wird
dieſe Schwierigkeit, wird dieſes innere Gegengewicht nicht
einen Punkt erreichen koͤnnen der das weitere Vordringen
hemmt? Allerdings kann das ſein. Aber ſo wie wir
oben behauptet haben, daß es ein Fehler waͤre von Hauſe
aus dieſes verengte Kriegstheater vermeiden zu wollen
und um dieſes Zweckes willen dem Angriff ſeine Schnell-
kraft zu benehmen, ſo behaupten wir auch jetzt: ſo
lange der Feldherr ſeinen Gegner noch nicht niedergewor-
fen hat, ſo lange er glaubt ſtark genug zu ſein um das
Ziel zu gewinnen, ſo lange muß er es verfolgen. Er thut
es vielleicht mit ſteigender Gefahr, aber auch mit ſteigen-
der Groͤße des Erfolgs. Kommt ein Punkt wo er es
nicht wagt weiterzugehen, wo er glaubt fuͤr ſeinen Ruͤk-
ken ſorgen zu muͤſſen, ſich rechts und links auszubreiten —
wohlan, es iſt hoͤchſt wahrſcheinlich ſein Kulminationspunkt.
Die Flugkraft iſt dann zu Ende, und wenn der Gegner
nicht niedergeworfen iſt ſo wird hoͤchſt wahrſcheinlich Nichts
daraus werden.

Alles was er zur intenſiven Ausbildung ſeines An-
griffs mit Eroberung von Feſtungen, Paͤſſen, Provinzen
thut, iſt zwar noch ein langſames Vorſchreiten, aber nur
ein relatives, kein abſolutes mehr. Der Feind iſt nicht
mehr auf der Flucht, er ruͤſtet ſich vielleicht ſchon zu er-
neuertem Widerſtand, und es iſt alſo ſchon moͤglich daß,
obgleich der Angreifende noch intenſiv vorwaͤrtsſchreitet,
der Vertheidiger, indem er es auch thut, ſchon taͤglich et-
was uͤber ihn gewinnt. Kurz wir kommen darauf zuruͤck:

12*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0193" n="179"/>
un&#x017F;er Hauptheer nur einen &#x017F;chmalen Land&#x017F;trich hinter &#x017F;ich<lb/>
beha&#x0364;lt, welchen es &#x017F;ein nennen kann und der al&#x017F;o &#x017F;ein<lb/>
Kriegstheater ausmacht. Die Art wie dies die Stoßkraft<lb/>
an der Spitze &#x017F;chwa&#x0364;cht, die Gefahren welche dem Angrei-<lb/>
fenden daraus erwach&#x017F;en, haben wir fru&#x0364;her gezeigt. Wird<lb/>
die&#x017F;e Schwierigkeit, wird die&#x017F;es innere Gegengewicht nicht<lb/>
einen Punkt erreichen ko&#x0364;nnen der das weitere Vordringen<lb/>
hemmt? Allerdings kann das &#x017F;ein. Aber &#x017F;o wie wir<lb/>
oben behauptet haben, daß es ein Fehler wa&#x0364;re von Hau&#x017F;e<lb/>
aus die&#x017F;es verengte Kriegstheater vermeiden zu wollen<lb/>
und um die&#x017F;es Zweckes willen dem Angriff &#x017F;eine Schnell-<lb/>
kraft zu benehmen, &#x017F;o behaupten wir auch jetzt: &#x017F;o<lb/>
lange der Feldherr &#x017F;einen Gegner noch nicht niedergewor-<lb/>
fen hat, &#x017F;o lange er glaubt &#x017F;tark genug zu &#x017F;ein um das<lb/>
Ziel zu gewinnen, &#x017F;o lange muß er es verfolgen. Er thut<lb/>
es vielleicht mit &#x017F;teigender Gefahr, aber auch mit &#x017F;teigen-<lb/>
der Gro&#x0364;ße des Erfolgs. Kommt ein Punkt wo er es<lb/>
nicht wagt weiterzugehen, wo er glaubt fu&#x0364;r &#x017F;einen Ru&#x0364;k-<lb/>
ken &#x017F;orgen zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich rechts und links auszubreiten &#x2014;<lb/>
wohlan, es i&#x017F;t ho&#x0364;ch&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;ein Kulminationspunkt.<lb/>
Die Flugkraft i&#x017F;t dann zu Ende, und wenn der Gegner<lb/>
nicht niedergeworfen i&#x017F;t &#x017F;o wird ho&#x0364;ch&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich Nichts<lb/>
daraus werden.</p><lb/>
          <p>Alles was er zur inten&#x017F;iven Ausbildung &#x017F;eines An-<lb/>
griffs mit Eroberung von Fe&#x017F;tungen, Pa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, Provinzen<lb/>
thut, i&#x017F;t zwar noch ein lang&#x017F;ames Vor&#x017F;chreiten, aber nur<lb/>
ein relatives, kein ab&#x017F;olutes mehr. Der Feind i&#x017F;t nicht<lb/>
mehr auf der Flucht, er ru&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ich vielleicht &#x017F;chon zu er-<lb/>
neuertem Wider&#x017F;tand, und es i&#x017F;t al&#x017F;o &#x017F;chon mo&#x0364;glich daß,<lb/>
obgleich der Angreifende noch inten&#x017F;iv vorwa&#x0364;rts&#x017F;chreitet,<lb/>
der Vertheidiger, indem er es auch thut, &#x017F;chon ta&#x0364;glich et-<lb/>
was u&#x0364;ber ihn gewinnt. Kurz wir kommen darauf zuru&#x0364;ck:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">12*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0193] unſer Hauptheer nur einen ſchmalen Landſtrich hinter ſich behaͤlt, welchen es ſein nennen kann und der alſo ſein Kriegstheater ausmacht. Die Art wie dies die Stoßkraft an der Spitze ſchwaͤcht, die Gefahren welche dem Angrei- fenden daraus erwachſen, haben wir fruͤher gezeigt. Wird dieſe Schwierigkeit, wird dieſes innere Gegengewicht nicht einen Punkt erreichen koͤnnen der das weitere Vordringen hemmt? Allerdings kann das ſein. Aber ſo wie wir oben behauptet haben, daß es ein Fehler waͤre von Hauſe aus dieſes verengte Kriegstheater vermeiden zu wollen und um dieſes Zweckes willen dem Angriff ſeine Schnell- kraft zu benehmen, ſo behaupten wir auch jetzt: ſo lange der Feldherr ſeinen Gegner noch nicht niedergewor- fen hat, ſo lange er glaubt ſtark genug zu ſein um das Ziel zu gewinnen, ſo lange muß er es verfolgen. Er thut es vielleicht mit ſteigender Gefahr, aber auch mit ſteigen- der Groͤße des Erfolgs. Kommt ein Punkt wo er es nicht wagt weiterzugehen, wo er glaubt fuͤr ſeinen Ruͤk- ken ſorgen zu muͤſſen, ſich rechts und links auszubreiten — wohlan, es iſt hoͤchſt wahrſcheinlich ſein Kulminationspunkt. Die Flugkraft iſt dann zu Ende, und wenn der Gegner nicht niedergeworfen iſt ſo wird hoͤchſt wahrſcheinlich Nichts daraus werden. Alles was er zur intenſiven Ausbildung ſeines An- griffs mit Eroberung von Feſtungen, Paͤſſen, Provinzen thut, iſt zwar noch ein langſames Vorſchreiten, aber nur ein relatives, kein abſolutes mehr. Der Feind iſt nicht mehr auf der Flucht, er ruͤſtet ſich vielleicht ſchon zu er- neuertem Widerſtand, und es iſt alſo ſchon moͤglich daß, obgleich der Angreifende noch intenſiv vorwaͤrtsſchreitet, der Vertheidiger, indem er es auch thut, ſchon taͤglich et- was uͤber ihn gewinnt. Kurz wir kommen darauf zuruͤck: 12*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/193
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/193>, abgerufen am 27.11.2024.