Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Eigenschaften des Geistes Nichts leistet: so muß man sich
mit dem Gedanken eines ehrenvollen Unterganges vertraut
machen, ihn immerfort bei sich nähren, sich ganz daran
gewöhnen. Sein Sie überzeugt, gnädigster Herr, daß ohne
diesen festen Entschluß sich im glücklichsten Kriege nichts
Großes leisten läßt, geschweige denn im unglücklichsten.

Friedrich II. hat dieser Gedanke gewiß während sei-
ner ersten schlesischen Kriege oft beschäftigt; weil er ver-
traut damit war unternahm er an jenem merkwürdigen
5. Dezember den Angriff der Östreicher bei Leuthen, nicht
weil er herausgerechnet hatte daß er mit der schiefen
Schlachtordnung die Östreicher höchst wahrscheinlich schla-
gen würde.

3. Bei allen Operationen welche Sie in einem be-
stimmten Falle wählen, bei allen Maaßregeln die Sie er-
greifen können, bleibt Ihnen immer die Wahl zwischen der
kühnsten und der vorsichtigsten. Einige Leute meinen die
Theorie riethe immer zum Vorsichtigsten; das ist falsch;
wenn die Theorie Etwas räth, so liegt es in der Natur
des Krieges daß sie das Entscheidendste, also das Kühnste
rathen würde; aber die Theorie überläßt es hier dem Feld-
herrn nach dem Maaßstabe seines eigenen Muthes, seines
Unternehmungsgeistes, seines Selbstvertrauens zu wählen.
Wählen Sie also nach dem Maaße dieser innern Kraft,
aber vergessen Sie nicht daß kein Feldherr groß geworden
ist ohne Kühnheit.

II. Taktik oder Gefechtslehre.

Der Krieg besteht aus einer Kombination von vielen
einzelnen Gefechten. Wenn nun diese Kombination auch
weise oder unvernünftig sein kann und der Erfolg davon
sehr abhängt, so ist doch zunächst das Gefecht selbst noch

Eigenſchaften des Geiſtes Nichts leiſtet: ſo muß man ſich
mit dem Gedanken eines ehrenvollen Unterganges vertraut
machen, ihn immerfort bei ſich naͤhren, ſich ganz daran
gewoͤhnen. Sein Sie uͤberzeugt, gnaͤdigſter Herr, daß ohne
dieſen feſten Entſchluß ſich im gluͤcklichſten Kriege nichts
Großes leiſten laͤßt, geſchweige denn im ungluͤcklichſten.

Friedrich II. hat dieſer Gedanke gewiß waͤhrend ſei-
ner erſten ſchleſiſchen Kriege oft beſchaͤftigt; weil er ver-
traut damit war unternahm er an jenem merkwuͤrdigen
5. Dezember den Angriff der Öſtreicher bei Leuthen, nicht
weil er herausgerechnet hatte daß er mit der ſchiefen
Schlachtordnung die Öſtreicher hoͤchſt wahrſcheinlich ſchla-
gen wuͤrde.

3. Bei allen Operationen welche Sie in einem be-
ſtimmten Falle waͤhlen, bei allen Maaßregeln die Sie er-
greifen koͤnnen, bleibt Ihnen immer die Wahl zwiſchen der
kuͤhnſten und der vorſichtigſten. Einige Leute meinen die
Theorie riethe immer zum Vorſichtigſten; das iſt falſch;
wenn die Theorie Etwas raͤth, ſo liegt es in der Natur
des Krieges daß ſie das Entſcheidendſte, alſo das Kuͤhnſte
rathen wuͤrde; aber die Theorie uͤberlaͤßt es hier dem Feld-
herrn nach dem Maaßſtabe ſeines eigenen Muthes, ſeines
Unternehmungsgeiſtes, ſeines Selbſtvertrauens zu waͤhlen.
Waͤhlen Sie alſo nach dem Maaße dieſer innern Kraft,
aber vergeſſen Sie nicht daß kein Feldherr groß geworden
iſt ohne Kuͤhnheit.

II. Taktik oder Gefechtslehre.

Der Krieg beſteht aus einer Kombination von vielen
einzelnen Gefechten. Wenn nun dieſe Kombination auch
weiſe oder unvernuͤnftig ſein kann und der Erfolg davon
ſehr abhaͤngt, ſo iſt doch zunaͤchſt das Gefecht ſelbſt noch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0226" n="212"/>
Eigen&#x017F;chaften des Gei&#x017F;tes Nichts lei&#x017F;tet: &#x017F;o muß man &#x017F;ich<lb/>
mit dem Gedanken eines ehrenvollen Unterganges vertraut<lb/>
machen, ihn immerfort bei &#x017F;ich na&#x0364;hren, &#x017F;ich ganz daran<lb/>
gewo&#x0364;hnen. Sein Sie u&#x0364;berzeugt, gna&#x0364;dig&#x017F;ter Herr, daß ohne<lb/>
die&#x017F;en fe&#x017F;ten Ent&#x017F;chluß &#x017F;ich im glu&#x0364;cklich&#x017F;ten Kriege nichts<lb/>
Großes lei&#x017F;ten la&#x0364;ßt, ge&#x017F;chweige denn im unglu&#x0364;cklich&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p>Friedrich <hi rendition="#aq">II.</hi> hat die&#x017F;er Gedanke gewiß wa&#x0364;hrend &#x017F;ei-<lb/>
ner er&#x017F;ten &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Kriege oft be&#x017F;cha&#x0364;ftigt; weil er ver-<lb/>
traut damit war unternahm er an jenem merkwu&#x0364;rdigen<lb/>
5. Dezember den Angriff der Ö&#x017F;treicher bei Leuthen, nicht<lb/>
weil er herausgerechnet hatte daß er mit der &#x017F;chiefen<lb/>
Schlachtordnung die Ö&#x017F;treicher ho&#x0364;ch&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;chla-<lb/>
gen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
            <p>3. Bei allen Operationen welche Sie in einem be-<lb/>
&#x017F;timmten Falle wa&#x0364;hlen, bei allen Maaßregeln die Sie er-<lb/>
greifen ko&#x0364;nnen, bleibt Ihnen immer die Wahl zwi&#x017F;chen der<lb/>
ku&#x0364;hn&#x017F;ten und der vor&#x017F;ichtig&#x017F;ten. Einige Leute meinen die<lb/>
Theorie riethe immer zum Vor&#x017F;ichtig&#x017F;ten; das i&#x017F;t fal&#x017F;ch;<lb/>
wenn die Theorie Etwas ra&#x0364;th, &#x017F;o liegt es in der Natur<lb/>
des Krieges daß &#x017F;ie das Ent&#x017F;cheidend&#x017F;te, al&#x017F;o das Ku&#x0364;hn&#x017F;te<lb/>
rathen wu&#x0364;rde; aber die Theorie u&#x0364;berla&#x0364;ßt es hier dem Feld-<lb/>
herrn nach dem Maaß&#x017F;tabe &#x017F;eines eigenen Muthes, &#x017F;eines<lb/>
Unternehmungsgei&#x017F;tes, &#x017F;eines Selb&#x017F;tvertrauens zu wa&#x0364;hlen.<lb/>
Wa&#x0364;hlen Sie al&#x017F;o nach dem Maaße die&#x017F;er innern Kraft,<lb/>
aber verge&#x017F;&#x017F;en Sie nicht daß kein Feldherr groß geworden<lb/>
i&#x017F;t ohne Ku&#x0364;hnheit.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Taktik oder Gefechtslehre</hi>.</head><lb/>
            <p>Der Krieg be&#x017F;teht aus einer Kombination von vielen<lb/>
einzelnen Gefechten. Wenn nun die&#x017F;e Kombination auch<lb/>
wei&#x017F;e oder unvernu&#x0364;nftig &#x017F;ein kann und der Erfolg davon<lb/>
&#x017F;ehr abha&#x0364;ngt, &#x017F;o i&#x017F;t doch zuna&#x0364;ch&#x017F;t das Gefecht &#x017F;elb&#x017F;t noch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0226] Eigenſchaften des Geiſtes Nichts leiſtet: ſo muß man ſich mit dem Gedanken eines ehrenvollen Unterganges vertraut machen, ihn immerfort bei ſich naͤhren, ſich ganz daran gewoͤhnen. Sein Sie uͤberzeugt, gnaͤdigſter Herr, daß ohne dieſen feſten Entſchluß ſich im gluͤcklichſten Kriege nichts Großes leiſten laͤßt, geſchweige denn im ungluͤcklichſten. Friedrich II. hat dieſer Gedanke gewiß waͤhrend ſei- ner erſten ſchleſiſchen Kriege oft beſchaͤftigt; weil er ver- traut damit war unternahm er an jenem merkwuͤrdigen 5. Dezember den Angriff der Öſtreicher bei Leuthen, nicht weil er herausgerechnet hatte daß er mit der ſchiefen Schlachtordnung die Öſtreicher hoͤchſt wahrſcheinlich ſchla- gen wuͤrde. 3. Bei allen Operationen welche Sie in einem be- ſtimmten Falle waͤhlen, bei allen Maaßregeln die Sie er- greifen koͤnnen, bleibt Ihnen immer die Wahl zwiſchen der kuͤhnſten und der vorſichtigſten. Einige Leute meinen die Theorie riethe immer zum Vorſichtigſten; das iſt falſch; wenn die Theorie Etwas raͤth, ſo liegt es in der Natur des Krieges daß ſie das Entſcheidendſte, alſo das Kuͤhnſte rathen wuͤrde; aber die Theorie uͤberlaͤßt es hier dem Feld- herrn nach dem Maaßſtabe ſeines eigenen Muthes, ſeines Unternehmungsgeiſtes, ſeines Selbſtvertrauens zu waͤhlen. Waͤhlen Sie alſo nach dem Maaße dieſer innern Kraft, aber vergeſſen Sie nicht daß kein Feldherr groß geworden iſt ohne Kuͤhnheit. II. Taktik oder Gefechtslehre. Der Krieg beſteht aus einer Kombination von vielen einzelnen Gefechten. Wenn nun dieſe Kombination auch weiſe oder unvernuͤnftig ſein kann und der Erfolg davon ſehr abhaͤngt, ſo iſt doch zunaͤchſt das Gefecht ſelbſt noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Clausewitz' "Vom Kriege" erschien zu Lebzeiten de… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/226
Zitationshilfe: Clausewitz, Carl von: Vom Kriege. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clausewitz_krieg03_1834/226>, abgerufen am 27.11.2024.