Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

p1c_125.001
Euthus de kopes rothiados xunembole epaisan almen p1c_125.002
brukhion ek keleusmatos, thoos de pantes esan ekphaneis p1c_125.003
idein. To dexion men proton eutakton keras egeito kosmo, p1c_125.004
deuteron d'o pas stolos epexekhorei, kai paren p1c_125.005
omou kluein pollen boen; o paides ellenon ite, eleutheroute p1c_125.006
patrid', eleutheroute de paidas, gunaikas, p1c_125.007
theon te patroon ede, thekas te progonon; nun uper p1c_125.008
panton agon; kai men par' emon persidos glosses rothos p1c_125.009
upentiaze, kouket' en mellein akme k. t. l. Man p1c_125.010
fasse das Gemälde zusammen. Der Tag, der mit den p1c_125.011
weissen Rossen über die Erde herankommt, der Kriegslärm p1c_125.012
der Hellenen, der melodisch das Echo begrüßt (molpedon p1c_125.013
euphemesen), und das Echo, das zugleich (ama) hohen p1c_125.014
und geraden Wegs durch die Lüfte (orthion ist ein verbum p1c_125.015
praegnans
, wie es die Dichter so lieben, weswegen auch p1c_125.016
alle poetische Uebersetzungen ohne Umschreibung so schwer p1c_125.017
sind. Xenophon braucht es für recta, Plutarch für p1c_125.018
sublata et intenta voce. Es wird auch von Liedern gebraucht. p1c_125.019
Die Dichter, wie wir im Kapitel von der poetischen p1c_125.020
Sprache sehen werden, suchen, so viel es ohne Verwirrung p1c_125.021
geschehen kann, jede Saite anklingen zu lassen. p1c_125.022
Daher fehlen die Philologen oft, wie hier die Jnterpreten p1c_125.023
des Aeschylus, wenn sie bey einer Bedeutung stehen bleiben) p1c_125.024
von der Felseninsel zurückhallt, das Grausen, welches p1c_125.025
die Barbaren anwandelt, die Trompete, die alles umher p1c_125.026
(pant' ekein') entzündet, der abgemessene Zusammenklang p1c_125.027
der geschlagnen Ruder, die plötzliche Erscheinung p1c_125.028
der ganzen Flotte in wohleingetheilter Schlachtordnung,

p1c_125.001
Ἐυθυς δε κωπης ροθιαδος ξυνεμβολῇ ἐπαισαν ἁλμην p1c_125.002
βρυχιον ἐκ κελευσματος, θοῶς δε παντες ἠσαν ἐκφανεῖς p1c_125.003
ἰδεῖν. Το δεξιον μεν πρῶτον ἐυτακτον κερας ἡγεῖτο κοσμῳ, p1c_125.004
δευτερον δ'ὁ πᾶσ στολος ἐπεξεχωρει, και παρῆν p1c_125.005
ὁμοῦ κλυειν πολλην βοην· ὠ πᾶιδες ἑλληνων ἰτε, ἐλευθεροῦτε p1c_125.006
πατριδ', ἐλευθερουτε δε παῖδας, γυνᾶικας, p1c_125.007
θεῶν τε πατρῳων ἑδη, θηκας τε προγονων· νυν ὑπερ p1c_125.008
παντων ἀγων· και μην παρ' ἡμὡν περσιδος γλωσσης ροθος p1c_125.009
υπηντιαζε, κουκετ' ἦν μελλειν ἀκμη κ. τ. λ. Man p1c_125.010
fasse das Gemälde zusammen. Der Tag, der mit den p1c_125.011
weissen Rossen über die Erde herankommt, der Kriegslärm p1c_125.012
der Hellenen, der melodisch das Echo begrüßt (μολπηδον p1c_125.013
ἡυφημησεν), und das Echo, das zugleich (ἁμα) hohen p1c_125.014
und geraden Wegs durch die Lüfte (ὀρθιον ist ein verbum p1c_125.015
praegnans
, wie es die Dichter so lieben, weswegen auch p1c_125.016
alle poetische Uebersetzungen ohne Umschreibung so schwer p1c_125.017
sind. Xenophon braucht es für recta, Plutarch für p1c_125.018
sublata et intenta voce. Es wird auch von Liedern gebraucht. p1c_125.019
Die Dichter, wie wir im Kapitel von der poetischen p1c_125.020
Sprache sehen werden, suchen, so viel es ohne Verwirrung p1c_125.021
geschehen kann, jede Saite anklingen zu lassen. p1c_125.022
Daher fehlen die Philologen oft, wie hier die Jnterpreten p1c_125.023
des Aeschylus, wenn sie bey einer Bedeutung stehen bleiben) p1c_125.024
von der Felseninsel zurückhallt, das Grausen, welches p1c_125.025
die Barbaren anwandelt, die Trompete, die alles umher p1c_125.026
(παντ' ἐκειν') entzündet, der abgemessene Zusammenklang p1c_125.027
der geschlagnen Ruder, die plötzliche Erscheinung p1c_125.028
der ganzen Flotte in wohleingetheilter Schlachtordnung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0183" n="125"/><lb n="p1c_125.001"/><foreign xml:lang="grc">&#x1F18;&#x03C5;&#x03B8;&#x03C5;&#x03C2; &#x03B4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03C9;&#x03C0;&#x03B7;&#x03C2; &#x03C1;&#x03BF;&#x03B8;&#x03B9;&#x03B1;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C2; &#x03BE;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B5;&#x03BC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03BB;&#x1FC7; &#x1F10;&#x03C0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B1;&#x03BD; &#x1F01;&#x03BB;&#x03BC;&#x03B7;&#x03BD;</foreign><lb n="p1c_125.002"/><foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03C1;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BA; &#x03BA;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C5;&#x03C3;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03B8;&#x03BF;&#x1FF6;&#x03C2; &#x03B4;&#x03B5; &#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2; &#x1F20;&#x03C3;&#x03B1;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BA;&#x03C6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2;</foreign><lb n="p1c_125.003"/><foreign xml:lang="grc">&#x1F30;&#x03B4;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;</foreign>. <foreign xml:lang="grc">&#x03A4;&#x03BF; &#x03B4;&#x03B5;&#x03BE;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD; &#x03BC;&#x03B5;&#x03BD; &#x03C0;&#x03C1;&#x1FF6;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F10;&#x03C5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BA;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F21;&#x03B3;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C4;&#x03BF; &#x03BA;&#x03BF;&#x03C3;&#x03BC;&#x1FF3;</foreign>, <lb n="p1c_125.004"/><foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x03B5;&#x03C5;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD; &#x03B4;</foreign>'<foreign xml:lang="grc">&#x1F41; &#x03C0;&#x1FB6;&#x03C3; &#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F10;&#x03C0;&#x03B5;&#x03BE;&#x03B5;&#x03C7;&#x03C9;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B9;, &#x03BA;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x1FC6;&#x03BD;</foreign><lb n="p1c_125.005"/><foreign xml:lang="grc">&#x1F41;&#x03BC;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03BA;&#x03BB;&#x03C5;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;&#x03BD; &#x03B2;&#x03BF;&#x03B7;&#x03BD;&#x0387;</foreign><foreign xml:lang="grc">&#x1F60; &#x03C0;&#x1FB6;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2; &#x1F11;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B7;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F30;&#x03C4;&#x03B5;, &#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C5;&#x03B8;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C4;&#x03B5;</foreign><lb n="p1c_125.006"/><foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B4;', &#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C5;&#x03B8;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C4;&#x03B5; &#x03B4;&#x03B5; &#x03C0;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03B4;&#x03B1;&#x03C2;, &#x03B3;&#x03C5;&#x03BD;&#x1FB6;&#x03B9;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C2;</foreign>, <lb n="p1c_125.007"/><foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03B5;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B5; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C1;&#x1FF3;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F11;&#x03B4;&#x03B7;, &#x03B8;&#x03B7;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C2; &#x03C4;&#x03B5; &#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD;&#x0387;</foreign><foreign xml:lang="grc">&#x03BD;&#x03C5;&#x03BD; &#x1F51;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;</foreign><lb n="p1c_125.008"/><foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03B3;&#x03C9;&#x03BD;&#x0387;</foreign><foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BC;&#x03B7;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;' &#x1F21;&#x03BC;&#x1F61;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C2; &#x03B3;&#x03BB;&#x03C9;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B7;&#x03C2; &#x03C1;&#x03BF;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign><lb n="p1c_125.009"/><foreign xml:lang="grc">&#x03C5;&#x03C0;&#x03B7;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B9;&#x03B1;&#x03B6;&#x03B5;, &#x03BA;&#x03BF;&#x03C5;&#x03BA;&#x03B5;&#x03C4;' &#x1F26;&#x03BD; &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03BA;&#x03BC;&#x03B7; &#x03BA;</foreign>. <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;</foreign>. <foreign xml:lang="grc">&#x03BB;</foreign>. Man <lb n="p1c_125.010"/>
fasse das Gemälde zusammen. Der Tag, der mit den <lb n="p1c_125.011"/>
weissen Rossen über die Erde herankommt, der Kriegslärm <lb n="p1c_125.012"/>
der Hellenen, der melodisch das Echo <hi rendition="#g">begrüßt</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C0;&#x03B7;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;</foreign> <lb n="p1c_125.013"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x1F21;&#x03C5;&#x03C6;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B5;&#x03BD;</foreign>), und das Echo, das zugleich (<foreign xml:lang="grc">&#x1F01;&#x03BC;&#x03B1;</foreign>) hohen <lb n="p1c_125.014"/>
und geraden Wegs durch die Lüfte (<foreign xml:lang="grc">&#x1F40;&#x03C1;&#x03B8;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;</foreign> ist ein <hi rendition="#aq">verbum <lb n="p1c_125.015"/>
praegnans</hi>, wie es die Dichter so lieben, weswegen auch <lb n="p1c_125.016"/>
alle poetische Uebersetzungen ohne Umschreibung so schwer <lb n="p1c_125.017"/>
sind. Xenophon braucht es für <hi rendition="#aq">recta</hi>, Plutarch für <lb n="p1c_125.018"/> <hi rendition="#aq">sublata et intenta voce</hi>. Es wird auch von Liedern gebraucht. <lb n="p1c_125.019"/>
Die Dichter, wie wir im Kapitel von der poetischen <lb n="p1c_125.020"/>
Sprache sehen werden, suchen, so viel es ohne Verwirrung <lb n="p1c_125.021"/>
geschehen kann, jede Saite anklingen zu lassen. <lb n="p1c_125.022"/>
Daher fehlen die Philologen oft, wie hier die Jnterpreten <lb n="p1c_125.023"/>
des Aeschylus, wenn sie bey <hi rendition="#g">einer</hi> Bedeutung stehen bleiben) <lb n="p1c_125.024"/>
von der Felseninsel zurückhallt, das Grausen, welches <lb n="p1c_125.025"/>
die Barbaren anwandelt, die Trompete, die alles umher <lb n="p1c_125.026"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;' &#x1F10;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;</foreign>') <hi rendition="#g">entzündet,</hi> der abgemessene Zusammenklang <lb n="p1c_125.027"/>
der geschlagnen Ruder, die plötzliche Erscheinung <lb n="p1c_125.028"/>
der ganzen Flotte in wohleingetheilter Schlachtordnung,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0183] p1c_125.001 Ἐυθυς δε κωπης ροθιαδος ξυνεμβολῇ ἐπαισαν ἁλμην p1c_125.002 βρυχιον ἐκ κελευσματος, θοῶς δε παντες ἠσαν ἐκφανεῖς p1c_125.003 ἰδεῖν. Το δεξιον μεν πρῶτον ἐυτακτον κερας ἡγεῖτο κοσμῳ, p1c_125.004 δευτερον δ'ὁ πᾶσ στολος ἐπεξεχωρει, και παρῆν p1c_125.005 ὁμοῦ κλυειν πολλην βοην· ὠ πᾶιδες ἑλληνων ἰτε, ἐλευθεροῦτε p1c_125.006 πατριδ', ἐλευθερουτε δε παῖδας, γυνᾶικας, p1c_125.007 θεῶν τε πατρῳων ἑδη, θηκας τε προγονων· νυν ὑπερ p1c_125.008 παντων ἀγων· και μην παρ' ἡμὡν περσιδος γλωσσης ροθος p1c_125.009 υπηντιαζε, κουκετ' ἦν μελλειν ἀκμη κ. τ. λ. Man p1c_125.010 fasse das Gemälde zusammen. Der Tag, der mit den p1c_125.011 weissen Rossen über die Erde herankommt, der Kriegslärm p1c_125.012 der Hellenen, der melodisch das Echo begrüßt (μολπηδον p1c_125.013 ἡυφημησεν), und das Echo, das zugleich (ἁμα) hohen p1c_125.014 und geraden Wegs durch die Lüfte (ὀρθιον ist ein verbum p1c_125.015 praegnans, wie es die Dichter so lieben, weswegen auch p1c_125.016 alle poetische Uebersetzungen ohne Umschreibung so schwer p1c_125.017 sind. Xenophon braucht es für recta, Plutarch für p1c_125.018 sublata et intenta voce. Es wird auch von Liedern gebraucht. p1c_125.019 Die Dichter, wie wir im Kapitel von der poetischen p1c_125.020 Sprache sehen werden, suchen, so viel es ohne Verwirrung p1c_125.021 geschehen kann, jede Saite anklingen zu lassen. p1c_125.022 Daher fehlen die Philologen oft, wie hier die Jnterpreten p1c_125.023 des Aeschylus, wenn sie bey einer Bedeutung stehen bleiben) p1c_125.024 von der Felseninsel zurückhallt, das Grausen, welches p1c_125.025 die Barbaren anwandelt, die Trompete, die alles umher p1c_125.026 (παντ' ἐκειν') entzündet, der abgemessene Zusammenklang p1c_125.027 der geschlagnen Ruder, die plötzliche Erscheinung p1c_125.028 der ganzen Flotte in wohleingetheilter Schlachtordnung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/183
Zitationshilfe: Clodius, Christian August Heinrich: Entwurf einer systematischen Poetik nebst Collectaneen zu ihrer Ausführung. Erster Theil. Leipzig, 1804, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clodius_poetik01_1804/183>, abgerufen am 12.05.2024.