Coler, Johannes: Buch III: Vom Kochen. Aus: Oeconomia. Oder Haußbuch. Bd. 1. Wittenberg, 1593. S. 102-208.gebrandte daruon/ vnd lege sie in das soht/ das sie
auffsieden/ gib sie Beschluß. DJß sey nun auch also genug vom kochen gesagt/ gebrandte daruon/ vnd lege sie in das soht/ das sie
auffsieden/ gib sie Beschluß. DJß sey nun auch also genug vom kochen gesagt/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0105" n="206"/> gebrandte daruon/ vnd lege sie in das soht/ das sie auffsieden/ gib sie<lb/> auff die schuͤssel/ geliebt dirs/ schneide Epffel lenglicht/ mache sie<lb/> geel/ roͤste sie ein wenig/ lege sie oben auff die Fische/ geliebt dirs/<lb/> so beschuͤtte sie mit Jngber oder Zimmetrinde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Beschluß.</head><lb/> <p><hi rendition="#k">DJ</hi>ß sey nun auch also genug vom kochen gesagt/<lb/> wer weiter in einer Stadt oder Land etwan ein sonderlich gut Ge-<lb/> richt antrifft/ der es hierein auch verzeichnen/ Denn kochen ist<lb/> auch schier der vnendlichen kunst eine worden/ daran man jmmer<lb/> weiter vnd weiter lernen muß. Jn summa/ es heist/ <hi rendition="#aq">Spartam nac-<lb/> tus es, hancorna</hi> worauff sich einer begibt/ dem mus sein er le-<lb/> benlang nachgehn/ vnd je mehr vnd mehr drinnen lernen. Denn die<lb/> Weltkinder dencken jren sachen jmmer weiter nach/ vnd wil ein<lb/> ding jmmer ein anderen besser machen/ vnd rhum vor einen andern<lb/> haben vnd behalten. Es ist uns genug das wir nur etwas von ei-<lb/> nem dinge melden/ vnd gleichsam sedes ordinarias materiarũ setzẽ<lb/> vnd machen/ das jhm ein fleissiger Haußvater immer mehr darzu<lb/> zeuchnen vnd in seinm Haußhalten darnach desto/ besser fortkom̃en<lb/> kan. Man pfleget sonsten zu sagen/ Lendrich/ sittich / ein jeglich<lb/> Land hat seine arten vnd Compendia/ wie mans nur an den braten<lb/> sihet.Denn an etlichen orten braten die Menschen: da mus man<lb/> mit vnkosten einen Bratenwender halten/ der die Braten am spiesse<lb/> beym fewer stetigs vmbdrehet/ vnd geschicht solches mit grosser vn-<lb/> gelegenheit. Denn da gehen vnkosten auff den Wender/ vnkosten<lb/> auffs Holtz vnd Kolen/ vnkosten vnd schaden auff Materien/<lb/> denn darnach der Brate gewendet wird/ darnach wird er auch gar/<lb/> wenn er bißweilen stille hete/ vnd sich den schwung des spisses regie-<lb/> ren lest/ so braͤt er jhn an einem ort gar/ am andern ist er noch halb<lb/> roh/ oder schleudert den Braten gar ab/ wenn er muͤrbe oder gar ist/<lb/> das er in die Asche felt: Da verbrennet vnd verderbet man viel<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0105]
gebrandte daruon/ vnd lege sie in das soht/ das sie auffsieden/ gib sie
auff die schuͤssel/ geliebt dirs/ schneide Epffel lenglicht/ mache sie
geel/ roͤste sie ein wenig/ lege sie oben auff die Fische/ geliebt dirs/
so beschuͤtte sie mit Jngber oder Zimmetrinde.
Beschluß.
DJß sey nun auch also genug vom kochen gesagt/
wer weiter in einer Stadt oder Land etwan ein sonderlich gut Ge-
richt antrifft/ der es hierein auch verzeichnen/ Denn kochen ist
auch schier der vnendlichen kunst eine worden/ daran man jmmer
weiter vnd weiter lernen muß. Jn summa/ es heist/ Spartam nac-
tus es, hancorna worauff sich einer begibt/ dem mus sein er le-
benlang nachgehn/ vnd je mehr vnd mehr drinnen lernen. Denn die
Weltkinder dencken jren sachen jmmer weiter nach/ vnd wil ein
ding jmmer ein anderen besser machen/ vnd rhum vor einen andern
haben vnd behalten. Es ist uns genug das wir nur etwas von ei-
nem dinge melden/ vnd gleichsam sedes ordinarias materiarũ setzẽ
vnd machen/ das jhm ein fleissiger Haußvater immer mehr darzu
zeuchnen vnd in seinm Haußhalten darnach desto/ besser fortkom̃en
kan. Man pfleget sonsten zu sagen/ Lendrich/ sittich / ein jeglich
Land hat seine arten vnd Compendia/ wie mans nur an den braten
sihet.Denn an etlichen orten braten die Menschen: da mus man
mit vnkosten einen Bratenwender halten/ der die Braten am spiesse
beym fewer stetigs vmbdrehet/ vnd geschicht solches mit grosser vn-
gelegenheit. Denn da gehen vnkosten auff den Wender/ vnkosten
auffs Holtz vnd Kolen/ vnkosten vnd schaden auff Materien/
denn darnach der Brate gewendet wird/ darnach wird er auch gar/
wenn er bißweilen stille hete/ vnd sich den schwung des spisses regie-
ren lest/ so braͤt er jhn an einem ort gar/ am andern ist er noch halb
roh/ oder schleudert den Braten gar ab/ wenn er muͤrbe oder gar ist/
das er in die Asche felt: Da verbrennet vnd verderbet man viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593/105 |
Zitationshilfe: | Coler, Johannes: Buch III: Vom Kochen. Aus: Oeconomia. Oder Haußbuch. Bd. 1. Wittenberg, 1593. S. 102-208, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/coler_kochbuch_1593/105>, abgerufen am 16.02.2025. |