Adam deutlich wahrnehmbare Zeichen der Unruhe auf seine Gegenwart reagirte, wurde er ruhiger, ärgerte er sich über die kindische Unsicherheit, er- innerte er sich der Stunden, wo er sich in seiner Gleichgültigkeit so stark, so ruhig und unverwirrbar gefühlt hatte .. und freute sich über den Strom von psychischer Elektricität, der zu dieser Frist von ihm zu Hedwig .. und von ihr zu ihm zurück fluthete.
Nun bog Fräulein Irmer in eine Nebenstraße ein, die viel Vornehmes, Stilles, Reservirtes, Selbst- genügsames besaß. In den kleinen Gärten vor den Häusern, die zumeist Villenanstrich hatten, sah es peinlich sauber, regelmäßig, sehr leer aus. Man hatte das Gefühl, als müßten es die Bewohner dieser Straße unter ihrer Würde halten, der Außen- welt die geringste Aufmerksamkeit zu schenken. Man war einander fremd und nahm mit sich allein für- lieb. Es mochte in Wirklichkeit kaum so sein. Aber diese menschenlosen Fenster mit den eleganten, kalten Vorhängen; diese großen, schweren, massiven, mit stolzer Selbstverständlichkeit geschlossenen Thüren; diese aufdringlichen und doch zugleich unsäglich dis- creten Namenschilder; die natürliche Leblosigkeit der Vor- und Zwischengärten: das Alles gab der Si- tuation den Ausdruck innerer Leere und Theilnahms- losigkeit.
Adam war an die linke Seite Hedwigs ge- treten. Fräulein Irmer vollzog unwillkürlich einen kleinen Schritt nach rechts und sah ihren Verfolger finster, zurückweisend an. Die über der Nasenwurzel
Adam deutlich wahrnehmbare Zeichen der Unruhe auf ſeine Gegenwart reagirte, wurde er ruhiger, ärgerte er ſich über die kindiſche Unſicherheit, er- innerte er ſich der Stunden, wo er ſich in ſeiner Gleichgültigkeit ſo ſtark, ſo ruhig und unverwirrbar gefühlt hatte .. und freute ſich über den Strom von pſychiſcher Elektricität, der zu dieſer Friſt von ihm zu Hedwig .. und von ihr zu ihm zurück fluthete.
Nun bog Fräulein Irmer in eine Nebenſtraße ein, die viel Vornehmes, Stilles, Reſervirtes, Selbſt- genügſames beſaß. In den kleinen Gärten vor den Häuſern, die zumeiſt Villenanſtrich hatten, ſah es peinlich ſauber, regelmäßig, ſehr leer aus. Man hatte das Gefühl, als müßten es die Bewohner dieſer Straße unter ihrer Würde halten, der Außen- welt die geringſte Aufmerkſamkeit zu ſchenken. Man war einander fremd und nahm mit ſich allein für- lieb. Es mochte in Wirklichkeit kaum ſo ſein. Aber dieſe menſchenloſen Fenſter mit den eleganten, kalten Vorhängen; dieſe großen, ſchweren, maſſiven, mit ſtolzer Selbſtverſtändlichkeit geſchloſſenen Thüren; dieſe aufdringlichen und doch zugleich unſäglich dis- creten Namenſchilder; die natürliche Lebloſigkeit der Vor- und Zwiſchengärten: das Alles gab der Si- tuation den Ausdruck innerer Leere und Theilnahms- loſigkeit.
Adam war an die linke Seite Hedwigs ge- treten. Fräulein Irmer vollzog unwillkürlich einen kleinen Schritt nach rechts und ſah ihren Verfolger finſter, zurückweiſend an. Die über der Naſenwurzel
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0099"n="91"/>
Adam deutlich wahrnehmbare Zeichen der Unruhe<lb/>
auf ſeine Gegenwart reagirte, wurde er ruhiger,<lb/>
ärgerte er ſich über die kindiſche Unſicherheit, er-<lb/>
innerte er ſich der Stunden, wo er ſich in ſeiner<lb/>
Gleichgültigkeit ſo ſtark, ſo ruhig und unverwirrbar<lb/>
gefühlt hatte .. und freute ſich über den Strom von<lb/>
pſychiſcher Elektricität, der zu dieſer Friſt von ihm<lb/>
zu Hedwig .. und von ihr zu ihm zurück fluthete.</p><lb/><p>Nun bog Fräulein Irmer in eine Nebenſtraße<lb/>
ein, die viel Vornehmes, Stilles, Reſervirtes, Selbſt-<lb/>
genügſames beſaß. In den kleinen Gärten vor den<lb/>
Häuſern, die zumeiſt Villenanſtrich hatten, ſah es<lb/>
peinlich ſauber, regelmäßig, ſehr leer aus. Man<lb/>
hatte das Gefühl, als müßten es die Bewohner<lb/>
dieſer Straße unter ihrer Würde halten, der Außen-<lb/>
welt die geringſte Aufmerkſamkeit zu ſchenken. Man<lb/>
war einander fremd und nahm mit ſich allein für-<lb/>
lieb. Es mochte in Wirklichkeit kaum ſo ſein. Aber<lb/>
dieſe menſchenloſen Fenſter mit den eleganten, kalten<lb/>
Vorhängen; dieſe großen, ſchweren, maſſiven, mit<lb/>ſtolzer Selbſtverſtändlichkeit geſchloſſenen Thüren;<lb/>
dieſe aufdringlichen und doch zugleich unſäglich dis-<lb/>
creten Namenſchilder; die natürliche Lebloſigkeit der<lb/>
Vor- und Zwiſchengärten: das Alles gab der Si-<lb/>
tuation den Ausdruck innerer Leere und Theilnahms-<lb/>
loſigkeit.</p><lb/><p>Adam war an die linke Seite Hedwigs ge-<lb/>
treten. Fräulein Irmer vollzog unwillkürlich einen<lb/>
kleinen Schritt nach rechts und ſah ihren Verfolger<lb/>
finſter, zurückweiſend an. Die über der Naſenwurzel<lb/></p></div></body></text></TEI>
[91/0099]
Adam deutlich wahrnehmbare Zeichen der Unruhe
auf ſeine Gegenwart reagirte, wurde er ruhiger,
ärgerte er ſich über die kindiſche Unſicherheit, er-
innerte er ſich der Stunden, wo er ſich in ſeiner
Gleichgültigkeit ſo ſtark, ſo ruhig und unverwirrbar
gefühlt hatte .. und freute ſich über den Strom von
pſychiſcher Elektricität, der zu dieſer Friſt von ihm
zu Hedwig .. und von ihr zu ihm zurück fluthete.
Nun bog Fräulein Irmer in eine Nebenſtraße
ein, die viel Vornehmes, Stilles, Reſervirtes, Selbſt-
genügſames beſaß. In den kleinen Gärten vor den
Häuſern, die zumeiſt Villenanſtrich hatten, ſah es
peinlich ſauber, regelmäßig, ſehr leer aus. Man
hatte das Gefühl, als müßten es die Bewohner
dieſer Straße unter ihrer Würde halten, der Außen-
welt die geringſte Aufmerkſamkeit zu ſchenken. Man
war einander fremd und nahm mit ſich allein für-
lieb. Es mochte in Wirklichkeit kaum ſo ſein. Aber
dieſe menſchenloſen Fenſter mit den eleganten, kalten
Vorhängen; dieſe großen, ſchweren, maſſiven, mit
ſtolzer Selbſtverſtändlichkeit geſchloſſenen Thüren;
dieſe aufdringlichen und doch zugleich unſäglich dis-
creten Namenſchilder; die natürliche Lebloſigkeit der
Vor- und Zwiſchengärten: das Alles gab der Si-
tuation den Ausdruck innerer Leere und Theilnahms-
loſigkeit.
Adam war an die linke Seite Hedwigs ge-
treten. Fräulein Irmer vollzog unwillkürlich einen
kleinen Schritt nach rechts und ſah ihren Verfolger
finſter, zurückweiſend an. Die über der Naſenwurzel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Conradi, Hermann: Adam Mensch. Leipzig, [1889], S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889/99>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.