Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite




III.


Herr, mein Gott, du bist gütig! Güte ist
deine höchste Vollkommenheit, dein herr-
lichster Ruhm, und der milde erquickende Glanz,
in welchem alle deine maiestätischen Eigenschaf-
ten schimmern. Wo ergießen sich nicht ihre
Quellen? Wo fließen nicht ihre reichen Ströme?
O Schöpfer aller Wesen und ihr Vater, uner-
schöpflicher Brunnen alles Guten, Vater, von
dem alle gute Gaben herabkommen, du bist die
Liebe! Alle deine Werke beweisen es, daß es dei-
ne Freude ist, deine Seligkeit auch allen deinen
Erschaffenen mitzutheilen! Du bist allen gütig
und erbarmest dich aller deiner Werke! Deine
Güte reichet so weit der Himmel ist. Du
machst frölich, was lebt, beyde des Morgens
und des Abends. Du suchst das Land heim
und machst es reich; du tränkest seine Furchen
und seegnest sein Gewächs. Du krönst das
Jahr mit deinem Gute und deine Fußtapfen trie-
fen von Fett; du erfüllst die Erde mit deinen
Gütern! Wandeln, leben, athmen wir nicht

über-




III.


Herr, mein Gott, du biſt gütig! Güte iſt
deine höchſte Vollkommenheit, dein herr-
lichſter Ruhm, und der milde erquickende Glanz,
in welchem alle deine maieſtätiſchen Eigenſchaf-
ten ſchimmern. Wo ergießen ſich nicht ihre
Quellen? Wo fließen nicht ihre reichen Ströme?
O Schöpfer aller Weſen und ihr Vater, uner-
ſchöpflicher Brunnen alles Guten, Vater, von
dem alle gute Gaben herabkommen, du biſt die
Liebe! Alle deine Werke beweiſen es, daß es dei-
ne Freude iſt, deine Seligkeit auch allen deinen
Erſchaffenen mitzutheilen! Du biſt allen gütig
und erbarmeſt dich aller deiner Werke! Deine
Güte reichet ſo weit der Himmel iſt. Du
machſt frölich, was lebt, beyde des Morgens
und des Abends. Du ſuchſt das Land heim
und machſt es reich; du tränkeſt ſeine Furchen
und ſeegneſt ſein Gewächs. Du krönſt das
Jahr mit deinem Gute und deine Fußtapfen trie-
fen von Fett; du erfüllſt die Erde mit deinen
Gütern! Wandeln, leben, athmen wir nicht

über-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0026" n="12"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III</hi>.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">H</hi>err, mein Gott, du bi&#x017F;t gütig! Güte i&#x017F;t<lb/>
deine höch&#x017F;te Vollkommenheit, dein herr-<lb/>
lich&#x017F;ter Ruhm, und der milde erquickende Glanz,<lb/>
in welchem alle deine maie&#x017F;täti&#x017F;chen Eigen&#x017F;chaf-<lb/>
ten &#x017F;chimmern. Wo ergießen &#x017F;ich nicht ihre<lb/>
Quellen? Wo fließen nicht ihre reichen Ströme?<lb/>
O Schöpfer aller We&#x017F;en und ihr Vater, uner-<lb/>
&#x017F;chöpflicher Brunnen alles Guten, Vater, von<lb/>
dem alle gute Gaben herabkommen, du bi&#x017F;t die<lb/>
Liebe! Alle deine Werke bewei&#x017F;en es, daß es dei-<lb/>
ne Freude i&#x017F;t, deine Seligkeit auch allen deinen<lb/>
Er&#x017F;chaffenen mitzutheilen! Du bi&#x017F;t allen gütig<lb/>
und erbarme&#x017F;t dich aller deiner Werke! Deine<lb/>
Güte reichet &#x017F;o weit der Himmel i&#x017F;t. Du<lb/>
mach&#x017F;t frölich, was lebt, beyde des Morgens<lb/>
und des Abends. Du &#x017F;uch&#x017F;t das Land heim<lb/>
und mach&#x017F;t es reich; du tränke&#x017F;t &#x017F;eine Furchen<lb/>
und &#x017F;eegne&#x017F;t &#x017F;ein Gewächs. Du krön&#x017F;t das<lb/>
Jahr mit deinem Gute und deine Fußtapfen trie-<lb/>
fen von Fett; du erfüll&#x017F;t die Erde mit deinen<lb/>
Gütern! Wandeln, leben, athmen wir nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">über-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0026] III. Herr, mein Gott, du biſt gütig! Güte iſt deine höchſte Vollkommenheit, dein herr- lichſter Ruhm, und der milde erquickende Glanz, in welchem alle deine maieſtätiſchen Eigenſchaf- ten ſchimmern. Wo ergießen ſich nicht ihre Quellen? Wo fließen nicht ihre reichen Ströme? O Schöpfer aller Weſen und ihr Vater, uner- ſchöpflicher Brunnen alles Guten, Vater, von dem alle gute Gaben herabkommen, du biſt die Liebe! Alle deine Werke beweiſen es, daß es dei- ne Freude iſt, deine Seligkeit auch allen deinen Erſchaffenen mitzutheilen! Du biſt allen gütig und erbarmeſt dich aller deiner Werke! Deine Güte reichet ſo weit der Himmel iſt. Du machſt frölich, was lebt, beyde des Morgens und des Abends. Du ſuchſt das Land heim und machſt es reich; du tränkeſt ſeine Furchen und ſeegneſt ſein Gewächs. Du krönſt das Jahr mit deinem Gute und deine Fußtapfen trie- fen von Fett; du erfüllſt die Erde mit deinen Gütern! Wandeln, leben, athmen wir nicht über-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/26
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/26>, abgerufen am 01.06.2024.