Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite



liche Stunde meines Lebens so gedankenleeer vorü-
bergeht, da sich mir in einem jeden Augenblicke
tausend Gegenstände des Erstaunens zur Betrach-
tung anbieten?

Wenn aber schon die Erkenntniß der Na-
tur, in welcher doch alles endlich und einge-
schränkt ist, alles gezählt, ausgerechnet, abge-
wogen und gemessen werden kann, ob ich es gleich
mit der ohnmächtigen Kraft meines Verstandes
nicht vermag, wenn diese schon so viel Großes
und Erhabnes hat: Was ist denn mit der Hoheit
und Vortrefflichkeit der Erkenntniß Gottes zu
vergleichen! Was für eine Größe und Unermeß-
lichkeit muß der nicht für mich haben, welcher zu
allen den unzählbaren Geschöpfen, die mich in Er-
staunen setzen, unter denen, und an denen ich ohne
Aufhören neue Entdeckungen machen kann, zu al-
len ihren Kräften, zu allen Wirkungen, die durch
sie möglich sind, zu allen ihren Vollkommenheiten,
zu allen ihren Verknüpfungen in seinem Wesen
den zureichenden Grund ihres Daseyns und ihrer
Fortdauer enthält! Muß ich mich freuen, daß
die bloße Betrachtung der Natur mir so große, so
vortreffliche und erhabne Begriffe giebt, deren
Reichthum mein schönster Vorzug und mein edel-
ster Ruhm ist: Wie muß ich mich nicht freuen,

daß



liche Stunde meines Lebens ſo gedankenleeer vorü-
bergeht, da ſich mir in einem jeden Augenblicke
tauſend Gegenſtände des Erſtaunens zur Betrach-
tung anbieten?

Wenn aber ſchon die Erkenntniß der Na-
tur, in welcher doch alles endlich und einge-
ſchränkt iſt, alles gezählt, ausgerechnet, abge-
wogen und gemeſſen werden kann, ob ich es gleich
mit der ohnmächtigen Kraft meines Verſtandes
nicht vermag, wenn dieſe ſchon ſo viel Großes
und Erhabnes hat: Was iſt denn mit der Hoheit
und Vortrefflichkeit der Erkenntniß Gottes zu
vergleichen! Was für eine Größe und Unermeß-
lichkeit muß der nicht für mich haben, welcher zu
allen den unzählbaren Geſchöpfen, die mich in Er-
ſtaunen ſetzen, unter denen, und an denen ich ohne
Aufhören neue Entdeckungen machen kann, zu al-
len ihren Kräften, zu allen Wirkungen, die durch
ſie möglich ſind, zu allen ihren Vollkommenheiten,
zu allen ihren Verknüpfungen in ſeinem Weſen
den zureichenden Grund ihres Daſeyns und ihrer
Fortdauer enthält! Muß ich mich freuen, daß
die bloße Betrachtung der Natur mir ſo große, ſo
vortreffliche und erhabne Begriffe giebt, deren
Reichthum mein ſchönſter Vorzug und mein edel-
ſter Ruhm iſt: Wie muß ich mich nicht freuen,

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0046" n="32"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
liche Stunde meines Lebens &#x017F;o gedankenleeer vorü-<lb/>
bergeht, da &#x017F;ich mir in einem jeden Augenblicke<lb/>
tau&#x017F;end Gegen&#x017F;tände des Er&#x017F;taunens zur Betrach-<lb/>
tung anbieten?</p><lb/>
        <p>Wenn aber &#x017F;chon die Erkenntniß der Na-<lb/>
tur, in welcher doch alles endlich und einge-<lb/>
&#x017F;chränkt i&#x017F;t, alles gezählt, ausgerechnet, abge-<lb/>
wogen und geme&#x017F;&#x017F;en werden kann, ob ich es gleich<lb/>
mit der ohnmächtigen Kraft meines Ver&#x017F;tandes<lb/>
nicht vermag, wenn die&#x017F;e &#x017F;chon &#x017F;o viel Großes<lb/>
und Erhabnes hat: Was i&#x017F;t denn mit der Hoheit<lb/>
und Vortrefflichkeit der Erkenntniß Gottes zu<lb/>
vergleichen! Was für eine Größe und Unermeß-<lb/>
lichkeit muß der nicht für mich haben, welcher zu<lb/>
allen den unzählbaren Ge&#x017F;chöpfen, die mich in Er-<lb/>
&#x017F;taunen &#x017F;etzen, unter denen, und an denen ich ohne<lb/>
Aufhören neue Entdeckungen machen kann, zu al-<lb/>
len ihren Kräften, zu allen Wirkungen, die durch<lb/>
&#x017F;ie möglich &#x017F;ind, zu allen ihren Vollkommenheiten,<lb/>
zu allen ihren Verknüpfungen in &#x017F;einem We&#x017F;en<lb/>
den zureichenden Grund ihres Da&#x017F;eyns und ihrer<lb/>
Fortdauer enthält! Muß ich mich freuen, daß<lb/>
die bloße Betrachtung der Natur mir &#x017F;o große, &#x017F;o<lb/>
vortreffliche und erhabne Begriffe giebt, deren<lb/>
Reichthum mein &#x017F;chön&#x017F;ter Vorzug und mein edel-<lb/>
&#x017F;ter Ruhm i&#x017F;t: Wie muß ich mich nicht freuen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0046] liche Stunde meines Lebens ſo gedankenleeer vorü- bergeht, da ſich mir in einem jeden Augenblicke tauſend Gegenſtände des Erſtaunens zur Betrach- tung anbieten? Wenn aber ſchon die Erkenntniß der Na- tur, in welcher doch alles endlich und einge- ſchränkt iſt, alles gezählt, ausgerechnet, abge- wogen und gemeſſen werden kann, ob ich es gleich mit der ohnmächtigen Kraft meines Verſtandes nicht vermag, wenn dieſe ſchon ſo viel Großes und Erhabnes hat: Was iſt denn mit der Hoheit und Vortrefflichkeit der Erkenntniß Gottes zu vergleichen! Was für eine Größe und Unermeß- lichkeit muß der nicht für mich haben, welcher zu allen den unzählbaren Geſchöpfen, die mich in Er- ſtaunen ſetzen, unter denen, und an denen ich ohne Aufhören neue Entdeckungen machen kann, zu al- len ihren Kräften, zu allen Wirkungen, die durch ſie möglich ſind, zu allen ihren Vollkommenheiten, zu allen ihren Verknüpfungen in ſeinem Weſen den zureichenden Grund ihres Daſeyns und ihrer Fortdauer enthält! Muß ich mich freuen, daß die bloße Betrachtung der Natur mir ſo große, ſo vortreffliche und erhabne Begriffe giebt, deren Reichthum mein ſchönſter Vorzug und mein edel- ſter Ruhm iſt: Wie muß ich mich nicht freuen, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/46
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/46>, abgerufen am 01.06.2024.