Wollen wir nun den Namen der Schüler und Nachahmer Jesu mit Recht tragen: so laßt uns, wie er, die Menschen lieben, denn er sagt selbst: Daran wird jedermann erkennen, daß ihr meine Jünger seyd, so ihr Liebe unter einander habt.*) Jeder Mensch, jeder Christ sey also ein Gegenstand unserer Achtung, unsers Wohlwollens. Keinen wollen wir gering schätzen, wenn er auch gleich nicht unser Landsmann, unser Religionsverwandter ist; wenn gleich seine äußerliche Gestalt unansehnlich ist, wenn er gleich in schlechter Kleidung einhergeht, wenn er gleich in geringen dürftigen Umständen lebt. Denn dies alles benimmt ihm seinen wahren Werth nicht. Jeder Mensch trägt zu unserm und zum all- gemeinen Besten das Seinige bey, jeder ist ein Mit- glied von der großen Familie Gottes. Jeder ist ein Erlöster Jesu, jeder ist zu einer ewigen Fortdauer, zu einem bessern Leben bestimmt. Keiner ist schlech- terdings von allen guten Eigenschaften ganz entblößt, keiner begeht lauter schlechte und böse Handlungen; jeder hat immer etwas Gutes, das man an ihm schäz- zen kann, und warum man ihn lieben muß. Wenn du also einen Menschen liebst, so liebst du in ihm Gott selbst, dessen Geschöpf er ist, und dessen Bild er trägt. Wer aber seinen Bruder nicht liebet, den er siehet, wie kann er Gott lieben, den er nicht siehet.**)
Doch
*) Joh. 13, 35.
**) 1. Joh. 4, 20.
J 4
XXI. Betrachtung.
Wollen wir nun den Namen der Schüler und Nachahmer Jeſu mit Recht tragen: ſo laßt uns, wie er, die Menſchen lieben, denn er ſagt ſelbſt: Daran wird jedermann erkennen, daß ihr meine Jünger ſeyd, ſo ihr Liebe unter einander habt.*) Jeder Menſch, jeder Chriſt ſey alſo ein Gegenſtand unſerer Achtung, unſers Wohlwollens. Keinen wollen wir gering ſchätzen, wenn er auch gleich nicht unſer Landsmann, unſer Religionsverwandter iſt; wenn gleich ſeine äußerliche Geſtalt unanſehnlich iſt, wenn er gleich in ſchlechter Kleidung einhergeht, wenn er gleich in geringen dürftigen Umſtänden lebt. Denn dies alles benimmt ihm ſeinen wahren Werth nicht. Jeder Menſch trägt zu unſerm und zum all- gemeinen Beſten das Seinige bey, jeder iſt ein Mit- glied von der großen Familie Gottes. Jeder iſt ein Erlöſter Jeſu, jeder iſt zu einer ewigen Fortdauer, zu einem beſſern Leben beſtimmt. Keiner iſt ſchlech- terdings von allen guten Eigenſchaften ganz entblößt, keiner begeht lauter ſchlechte und böſe Handlungen; jeder hat immer etwas Gutes, das man an ihm ſchäz- zen kann, und warum man ihn lieben muß. Wenn du alſo einen Menſchen liebſt, ſo liebſt du in ihm Gott ſelbſt, deſſen Geſchöpf er iſt, und deſſen Bild er trägt. Wer aber ſeinen Bruder nicht liebet, den er ſiehet, wie kann er Gott lieben, den er nicht ſiehet.**)
Doch
*) Joh. 13, 35.
**) 1. Joh. 4, 20.
J 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0161"n="135"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">XXI.</hi> Betrachtung.</fw><lb/><p>Wollen wir nun den Namen der Schüler und<lb/>
Nachahmer Jeſu mit Recht tragen: ſo laßt uns,<lb/>
wie er, die Menſchen lieben, denn er ſagt ſelbſt:<lb/><hirendition="#fr">Daran wird jedermann erkennen, daß ihr meine<lb/>
Jünger ſeyd, ſo ihr Liebe unter einander habt.</hi><noteplace="foot"n="*)">Joh. 13, 35.</note><lb/>
Jeder Menſch, jeder Chriſt ſey alſo ein Gegenſtand<lb/>
unſerer Achtung, unſers Wohlwollens. Keinen<lb/>
wollen wir gering ſchätzen, wenn er auch gleich nicht<lb/>
unſer Landsmann, unſer Religionsverwandter iſt;<lb/>
wenn gleich ſeine äußerliche Geſtalt unanſehnlich iſt,<lb/>
wenn er gleich in ſchlechter Kleidung einhergeht, wenn<lb/>
er gleich in geringen dürftigen Umſtänden lebt.<lb/>
Denn dies alles benimmt ihm ſeinen wahren Werth<lb/>
nicht. Jeder Menſch trägt zu unſerm und zum all-<lb/>
gemeinen Beſten das Seinige bey, jeder iſt ein Mit-<lb/>
glied von der großen Familie Gottes. Jeder iſt ein<lb/>
Erlöſter Jeſu, jeder iſt zu einer ewigen Fortdauer,<lb/>
zu einem beſſern Leben beſtimmt. Keiner iſt ſchlech-<lb/>
terdings von allen guten Eigenſchaften ganz entblößt,<lb/>
keiner begeht lauter ſchlechte und böſe Handlungen;<lb/>
jeder hat immer etwas Gutes, das man an ihm ſchäz-<lb/>
zen kann, und warum man ihn lieben muß. Wenn<lb/>
du alſo einen Menſchen liebſt, ſo liebſt du in ihm<lb/>
Gott ſelbſt, deſſen Geſchöpf er iſt, und deſſen Bild<lb/>
er trägt. <hirendition="#fr">Wer aber ſeinen Bruder nicht liebet, den er<lb/>ſiehet, wie kann er Gott lieben, den er nicht ſiehet.</hi><noteplace="foot"n="**)">1. Joh. 4, 20.</note></p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Doch</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[135/0161]
XXI. Betrachtung.
Wollen wir nun den Namen der Schüler und
Nachahmer Jeſu mit Recht tragen: ſo laßt uns,
wie er, die Menſchen lieben, denn er ſagt ſelbſt:
Daran wird jedermann erkennen, daß ihr meine
Jünger ſeyd, ſo ihr Liebe unter einander habt. *)
Jeder Menſch, jeder Chriſt ſey alſo ein Gegenſtand
unſerer Achtung, unſers Wohlwollens. Keinen
wollen wir gering ſchätzen, wenn er auch gleich nicht
unſer Landsmann, unſer Religionsverwandter iſt;
wenn gleich ſeine äußerliche Geſtalt unanſehnlich iſt,
wenn er gleich in ſchlechter Kleidung einhergeht, wenn
er gleich in geringen dürftigen Umſtänden lebt.
Denn dies alles benimmt ihm ſeinen wahren Werth
nicht. Jeder Menſch trägt zu unſerm und zum all-
gemeinen Beſten das Seinige bey, jeder iſt ein Mit-
glied von der großen Familie Gottes. Jeder iſt ein
Erlöſter Jeſu, jeder iſt zu einer ewigen Fortdauer,
zu einem beſſern Leben beſtimmt. Keiner iſt ſchlech-
terdings von allen guten Eigenſchaften ganz entblößt,
keiner begeht lauter ſchlechte und böſe Handlungen;
jeder hat immer etwas Gutes, das man an ihm ſchäz-
zen kann, und warum man ihn lieben muß. Wenn
du alſo einen Menſchen liebſt, ſo liebſt du in ihm
Gott ſelbſt, deſſen Geſchöpf er iſt, und deſſen Bild
er trägt. Wer aber ſeinen Bruder nicht liebet, den er
ſiehet, wie kann er Gott lieben, den er nicht ſiehet. **)
Doch
*) Joh. 13, 35.
**) 1. Joh. 4, 20.
J 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/161>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.