Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

XXXVII. Betrachtung.
Fähigkeiten und Einsichten bewußt; so entzog er sich
doch dem stillen Privatleben und der niedrigen Ar-
beit, die er verrichtete, nicht eher, bis der Zeitpunkt
kam, wo er sein öffentliches Lehramt antreten sollte.

Nun sind wir zwar nicht alle zu Lehrern be-
stimmt; wir haben nicht alle den Beruf, an der
Aufklärung und Belehrung unserer Mitmenschen zu
arbeiten, indessen haben wir doch alle eine unsterbli-
che Seele, deren Kräfte wir üben und veredeln müs-
sen, wenn sie nicht einem Acker gleich seyn soll, der
deswegen keine Früchte trägt, weil ihn sein Besiz-
zer unbebaut liegen läßt. Jst der Verstand, den
uns Gott gab, unser größter Adel; erheben wir uns
dadurch über die Thiere des Feldes, so würden wir
ja unsre eigne Würde schänden, wenn wir in den wich-
tigsten Dingen unwissend blieben, wenn wir unsern
Verstand nicht anbauen, und unsere Erkenntniß nicht
erweitern, nicht berichtigen wollten. Denn ohne
die rechte Ausbildung des Verstandes, die theils durch
Unterricht, theils durch eigenes Nachdenken geschie-
het, wächst man auf, wie die Thiere; ohne dieselbe
kann man seine Würde weder als Mensch, noch als
Christ behaupten. Durch nichts kann aber der Ver-
stand besser ausgebildet werden, als durch frühes an-
haltendes Streben nach Religionskenntnissen. Denn
Religionskenntnisse sind die edelsten und besten, die
allen unsern übrigen Kenntnissen erst ihre rechte

Brauchbar-
Q 3

XXXVII. Betrachtung.
Fähigkeiten und Einſichten bewußt; ſo entzog er ſich
doch dem ſtillen Privatleben und der niedrigen Ar-
beit, die er verrichtete, nicht eher, bis der Zeitpunkt
kam, wo er ſein öffentliches Lehramt antreten ſollte.

Nun ſind wir zwar nicht alle zu Lehrern be-
ſtimmt; wir haben nicht alle den Beruf, an der
Aufklärung und Belehrung unſerer Mitmenſchen zu
arbeiten, indeſſen haben wir doch alle eine unſterbli-
che Seele, deren Kräfte wir üben und veredeln müſ-
ſen, wenn ſie nicht einem Acker gleich ſeyn ſoll, der
deswegen keine Früchte trägt, weil ihn ſein Beſiz-
zer unbebaut liegen läßt. Jſt der Verſtand, den
uns Gott gab, unſer größter Adel; erheben wir uns
dadurch über die Thiere des Feldes, ſo würden wir
ja unſre eigne Würde ſchänden, wenn wir in den wich-
tigſten Dingen unwiſſend blieben, wenn wir unſern
Verſtand nicht anbauen, und unſere Erkenntniß nicht
erweitern, nicht berichtigen wollten. Denn ohne
die rechte Ausbildung des Verſtandes, die theils durch
Unterricht, theils durch eigenes Nachdenken geſchie-
het, wächſt man auf, wie die Thiere; ohne dieſelbe
kann man ſeine Würde weder als Menſch, noch als
Chriſt behaupten. Durch nichts kann aber der Ver-
ſtand beſſer ausgebildet werden, als durch frühes an-
haltendes Streben nach Religionskenntniſſen. Denn
Religionskenntniſſe ſind die edelſten und beſten, die
allen unſern übrigen Kenntniſſen erſt ihre rechte

Brauchbar-
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0271" n="245"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> Betrachtung.</fw><lb/>
Fähigkeiten und Ein&#x017F;ichten bewußt; &#x017F;o entzog er &#x017F;ich<lb/>
doch dem &#x017F;tillen Privatleben und der niedrigen Ar-<lb/>
beit, die er verrichtete, nicht eher, bis der Zeitpunkt<lb/>
kam, wo er &#x017F;ein öffentliches Lehramt antreten &#x017F;ollte.</p><lb/>
          <p>Nun &#x017F;ind wir zwar nicht alle zu Lehrern be-<lb/>
&#x017F;timmt; wir haben nicht alle den Beruf, an der<lb/>
Aufklärung und Belehrung un&#x017F;erer Mitmen&#x017F;chen zu<lb/>
arbeiten, inde&#x017F;&#x017F;en haben wir doch alle eine un&#x017F;terbli-<lb/>
che Seele, deren Kräfte wir üben und veredeln mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, wenn &#x017F;ie nicht einem Acker gleich &#x017F;eyn &#x017F;oll, der<lb/>
deswegen keine Früchte trägt, weil ihn &#x017F;ein Be&#x017F;iz-<lb/>
zer unbebaut liegen läßt. J&#x017F;t der Ver&#x017F;tand, den<lb/>
uns Gott gab, un&#x017F;er größter Adel; erheben wir uns<lb/>
dadurch über die Thiere des Feldes, &#x017F;o würden wir<lb/>
ja un&#x017F;re eigne Würde &#x017F;chänden, wenn wir in den wich-<lb/>
tig&#x017F;ten Dingen unwi&#x017F;&#x017F;end blieben, wenn wir un&#x017F;ern<lb/>
Ver&#x017F;tand nicht anbauen, und un&#x017F;ere Erkenntniß nicht<lb/>
erweitern, nicht berichtigen wollten. Denn ohne<lb/>
die rechte Ausbildung des Ver&#x017F;tandes, die theils durch<lb/>
Unterricht, theils durch eigenes Nachdenken ge&#x017F;chie-<lb/>
het, wäch&#x017F;t man auf, wie die Thiere; ohne die&#x017F;elbe<lb/>
kann man &#x017F;eine Würde weder als Men&#x017F;ch, noch als<lb/>
Chri&#x017F;t behaupten. Durch nichts kann aber der Ver-<lb/>
&#x017F;tand be&#x017F;&#x017F;er ausgebildet werden, als durch frühes an-<lb/>
haltendes Streben nach Religionskenntni&#x017F;&#x017F;en. Denn<lb/>
Religionskenntni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind die edel&#x017F;ten und be&#x017F;ten, die<lb/>
allen un&#x017F;ern übrigen Kenntni&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;t ihre rechte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Brauchbar-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0271] XXXVII. Betrachtung. Fähigkeiten und Einſichten bewußt; ſo entzog er ſich doch dem ſtillen Privatleben und der niedrigen Ar- beit, die er verrichtete, nicht eher, bis der Zeitpunkt kam, wo er ſein öffentliches Lehramt antreten ſollte. Nun ſind wir zwar nicht alle zu Lehrern be- ſtimmt; wir haben nicht alle den Beruf, an der Aufklärung und Belehrung unſerer Mitmenſchen zu arbeiten, indeſſen haben wir doch alle eine unſterbli- che Seele, deren Kräfte wir üben und veredeln müſ- ſen, wenn ſie nicht einem Acker gleich ſeyn ſoll, der deswegen keine Früchte trägt, weil ihn ſein Beſiz- zer unbebaut liegen läßt. Jſt der Verſtand, den uns Gott gab, unſer größter Adel; erheben wir uns dadurch über die Thiere des Feldes, ſo würden wir ja unſre eigne Würde ſchänden, wenn wir in den wich- tigſten Dingen unwiſſend blieben, wenn wir unſern Verſtand nicht anbauen, und unſere Erkenntniß nicht erweitern, nicht berichtigen wollten. Denn ohne die rechte Ausbildung des Verſtandes, die theils durch Unterricht, theils durch eigenes Nachdenken geſchie- het, wächſt man auf, wie die Thiere; ohne dieſelbe kann man ſeine Würde weder als Menſch, noch als Chriſt behaupten. Durch nichts kann aber der Ver- ſtand beſſer ausgebildet werden, als durch frühes an- haltendes Streben nach Religionskenntniſſen. Denn Religionskenntniſſe ſind die edelſten und beſten, die allen unſern übrigen Kenntniſſen erſt ihre rechte Brauchbar- Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/271
Zitationshilfe: Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/271>, abgerufen am 22.11.2024.