Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.stantiae corporeae sublunares, als da sind die 4 Element/ vnd alles was auß Die andere hat noch mehr bedenckens. Denn da geschichts zu zeiten/ das ste wolte
ſtantiæ corporeæ ſublunares, als da ſind die 4 Element/ vnd alles was auß Die andere hat noch mehr bedenckens. Denn da geſchichts zu zeiten/ das ſte wolte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0186"/><hi rendition="#aq">ſtantiæ corporeæ ſublunares,</hi> als da ſind die 4 Element/ vnd alles was auß<lb/> denſelben gemacht. Alſo erſtrecken die Sternen auch jhre Wirckung in den Men-<lb/> ſchen/ doch eigentlich in den Leib vnd deſſen <hi rendition="#aq">temperament</hi> vnd gebluͤte: Vnnd<lb/> weil nach dem <hi rendition="#aq">temperamentz</hi>ſich deß Menſchen gemuͤht vnd <hi rendition="#aq">inclination</hi> rich-<lb/> tet (wie man ſagt/ <hi rendition="#aq">mores animi ſequuntur temperamentum corporis</hi>) verſte-<lb/> he/ wo ſolche <hi rendition="#aq">inclination</hi> nicht durch die Auffer ziehunge <hi rendition="#aq">tanquam cauſam pro-<lb/> piorem</hi> verhindert wird/ So wircken durch dieſes bandt die Sternen auch in<lb/> das gemuͤte deß Menſchen. Vor eins. Zum andern ſo beſteht ein jeglich Regi-<lb/> ment auff zweyerley/ deren eins iſt <hi rendition="#aq">materiale,</hi> welchs ſind die Leute/ ſo wol Herr<lb/> ſchafft als Vnterthanen: das andere <hi rendition="#aq">formale,</hi> das iſt die anordnung/ ſo zu re-<lb/> den/ vnnd beſtallung der Policey: Vnd dieſes <hi rendition="#aq">formale</hi> iſt gleichſam die Seele<lb/> deß Regiments. Gleich wie nun die Sternen jhre Krafft vnd Wirckung <hi rendition="#aq">imme-<lb/> diatè</hi> nicht erſtrecken koͤnnen in die Seel deß Menſchen/ ſondern in den Leib/ in<lb/> das <hi rendition="#aq">temperament</hi> deß Menſchen: Alſo koͤnnen ſie auch <hi rendition="#aq">immediatè</hi> nicht wir-<lb/> cken ins <hi rendition="#aq">formale</hi> deß Regiments/ ſondern in das <hi rendition="#aq">maeriale/</hi> das iſt in die Herr-<lb/> ſchafft vnd Vnterthanen Darauß ſcheint zwar/ das der Sternen Wirckung<lb/> auff die Regimente ſich eigentlich nicht erſtrecke. Weil aber nach dem <hi rendition="#aq">tempe-<lb/> rament</hi> deß <hi rendition="#aq">materialis</hi> ſich das Gemuͤhte richtet/ ſo folgts das offtmahls die Re-<lb/> gimente hangen an der <hi rendition="#aq">diſpoſition</hi> deß Haͤupts oder Magiſtrats: Welcher<lb/> Magiſtrat oder Potentat nach ſeinem <hi rendition="#aq">humor</hi> (den er vom Himmel hat) das<lb/> Regiment bißweilen in ſeiner beſtallung erhelt/ bißweilen auch gantz endert/ <hi rendition="#aq">ſive<lb/> in melius ſive in deterius,</hi> nach dem es gereth/ vnd nach dem es ſeine <hi rendition="#aq">humores</hi><lb/> mitbringen. Zu dem iſts nicht allein am Haͤubt derſelben Policey gelegen/ ſon-<lb/> dern auch am Haͤubt der benachbarten (denn man kan doch nicht lenger fried<lb/> haben als der Nachbar wil) welcher eben ſo wol ein <hi rendition="#aq">ſubjectum operationum<lb/> cæleſtium</hi> iſt/ als der ander. Wenn nun zwiſchen benachbarten <hi rendition="#aq">Rebuspublicis</hi><lb/> oder Potentaten nicht ein gut verſtaͤndnuß/ kan darauß leicht eine <hi rendition="#aq">mutation</hi> des<lb/> einen/ oder auch beyder Herrſchafften erfolgen. Vnd ſolche <hi rendition="#aq">mutation/</hi> oder be-<lb/> fahrung derſelben/ kan von einem erfahrnen <hi rendition="#aq">Aſtrologo,</hi> dem benachbarter Po-<lb/> tentaten <hi rendition="#aq">Nativitet</hi> wol bekandt/ <hi rendition="#aq">conjecturaliter & remotè colligiret</hi> werden.<lb/> Aber ſolchs fuͤr gewiß oder <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> an tag zu geben ſol ſich niemand vnterwin-<lb/> den. Man findet zwar etliche/ die ſolchs ſo nicht offentlich doch heimlich/ <hi rendition="#aq">ſpe lu-<lb/> cri allecti,</hi> von ſich geben: aber es gelingt bißweilen/ daß es wol beſſer diente.<lb/> Vnd das iſt eine art deß <hi rendition="#aq">Prognoſticirens</hi> von verenderung der Regimente.</p><lb/> <p>Die andere hat noch mehr bedenckens. Denn da geſchichts zu zeiten/ das<lb/> nicht zween oder drey Potentaten einander in den Haaren liegen/ ſondern es<lb/> hat das anſehen/ als ob die gantze Welt were taumelnd worden/ vnd alles vnter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſte wolte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0186]
ſtantiæ corporeæ ſublunares, als da ſind die 4 Element/ vnd alles was auß
denſelben gemacht. Alſo erſtrecken die Sternen auch jhre Wirckung in den Men-
ſchen/ doch eigentlich in den Leib vnd deſſen temperament vnd gebluͤte: Vnnd
weil nach dem temperamentzſich deß Menſchen gemuͤht vnd inclination rich-
tet (wie man ſagt/ mores animi ſequuntur temperamentum corporis) verſte-
he/ wo ſolche inclination nicht durch die Auffer ziehunge tanquam cauſam pro-
piorem verhindert wird/ So wircken durch dieſes bandt die Sternen auch in
das gemuͤte deß Menſchen. Vor eins. Zum andern ſo beſteht ein jeglich Regi-
ment auff zweyerley/ deren eins iſt materiale, welchs ſind die Leute/ ſo wol Herr
ſchafft als Vnterthanen: das andere formale, das iſt die anordnung/ ſo zu re-
den/ vnnd beſtallung der Policey: Vnd dieſes formale iſt gleichſam die Seele
deß Regiments. Gleich wie nun die Sternen jhre Krafft vnd Wirckung imme-
diatè nicht erſtrecken koͤnnen in die Seel deß Menſchen/ ſondern in den Leib/ in
das temperament deß Menſchen: Alſo koͤnnen ſie auch immediatè nicht wir-
cken ins formale deß Regiments/ ſondern in das maeriale/ das iſt in die Herr-
ſchafft vnd Vnterthanen Darauß ſcheint zwar/ das der Sternen Wirckung
auff die Regimente ſich eigentlich nicht erſtrecke. Weil aber nach dem tempe-
rament deß materialis ſich das Gemuͤhte richtet/ ſo folgts das offtmahls die Re-
gimente hangen an der diſpoſition deß Haͤupts oder Magiſtrats: Welcher
Magiſtrat oder Potentat nach ſeinem humor (den er vom Himmel hat) das
Regiment bißweilen in ſeiner beſtallung erhelt/ bißweilen auch gantz endert/ ſive
in melius ſive in deterius, nach dem es gereth/ vnd nach dem es ſeine humores
mitbringen. Zu dem iſts nicht allein am Haͤubt derſelben Policey gelegen/ ſon-
dern auch am Haͤubt der benachbarten (denn man kan doch nicht lenger fried
haben als der Nachbar wil) welcher eben ſo wol ein ſubjectum operationum
cæleſtium iſt/ als der ander. Wenn nun zwiſchen benachbarten Rebuspublicis
oder Potentaten nicht ein gut verſtaͤndnuß/ kan darauß leicht eine mutation des
einen/ oder auch beyder Herrſchafften erfolgen. Vnd ſolche mutation/ oder be-
fahrung derſelben/ kan von einem erfahrnen Aſtrologo, dem benachbarter Po-
tentaten Nativitet wol bekandt/ conjecturaliter & remotè colligiret werden.
Aber ſolchs fuͤr gewiß oder in ſpecie an tag zu geben ſol ſich niemand vnterwin-
den. Man findet zwar etliche/ die ſolchs ſo nicht offentlich doch heimlich/ ſpe lu-
cri allecti, von ſich geben: aber es gelingt bißweilen/ daß es wol beſſer diente.
Vnd das iſt eine art deß Prognoſticirens von verenderung der Regimente.
Die andere hat noch mehr bedenckens. Denn da geſchichts zu zeiten/ das
nicht zween oder drey Potentaten einander in den Haaren liegen/ ſondern es
hat das anſehen/ als ob die gantze Welt were taumelnd worden/ vnd alles vnter-
ſte wolte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/186 |
Zitationshilfe: | Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/186>, abgerufen am 16.02.2025. |