Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.werts außreiseten/ vnd in China zusammen kemen/ da sie denn an der Tagerech- IX. Schließlich/ Jst vnser der Christen Sontag noch dersel- be ordentliche Wochentag/ an welchem Gott der HErr die Welt er- schaffen? Vnd der Juden jetziger Sabbath noch der/ an welchem GOtt nach den Wercken der Schöpffung geruhet? Hat sich auch in so viel 1000 Jahren die ordnung der Wochentage verendert? VOns HErren Christi zeiten an/ so lang die Kirche deß Newen Testaments allen
werts außreiſeten/ vnd in China zuſammen kemen/ da ſie denn an der Tagerech- IX. Schließlich/ Jſt vnſer der Chriſten Sontag noch derſel- be ordentliche Wochentag/ an welchem Gott der HErr die Welt er- ſchaffen? Vnd der Juden jetziger Sabbath noch der/ an welchem GOtt nach den Wercken der Schoͤpffung geruhet? Hat ſich auch in ſo viel 1000 Jahren die ordnung der Wochentage verendert? VOns HErren Chriſti zeiten an/ ſo lang die Kirche deß Newen Teſtaments allen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200"/> werts außreiſeten/ vnd in <hi rendition="#aq">China</hi> zuſammen kemen/ da ſie denn an der Tagerech-<lb/> nung vmb einen gantzen Tag von einander weren/ welches Parts Sabbath der<lb/> rechte were. Jch laß aber die Juden dißfalls fahren/ vnd frage dergleichen von<lb/> der Chriſten Oſtertage? Die Antwort iſt nicht ſo ſchwer/ als ſie ſcheinet. Deñ<lb/> weil man auffm Oſt vnd Weſt Ende <hi rendition="#aq">Europæ</hi> (in Podolien vnd in Hiſpanien)<lb/> auff einen Tag (wiewol derſelbe in Hiſpanien 3 ſtunden ſpaͤter anbricht als in<lb/> Podolien) deß Newen Calenders Oſtern helt/ ſo wirds gnug ſein/ das die ob-<lb/> geſagten Reiſenden zugleich mit Podolien oder mit Spanien Oſtern halten.<lb/> Sie werden ſich aber nicht leicht begegnen koͤnnen/ das ſie nicht einem Ende <hi rendition="#aq">Eu-<lb/> ropæ</hi> naͤher weren/ (Es ſey nun dem Oſt oder Weſt Ende) als dem andern.<lb/> Derhalben wenn man alsdenn deſſen parts rechnung folgt/ welchs die wenig-<lb/> ſten <hi rendition="#aq">gradus longitudinis</hi> vom nechſten Ende <hi rendition="#aq">Europæ</hi> gereiſet/ ſo wird man ge-<lb/> wiß ein ſtuͤck Tages mit etlichen in <hi rendition="#aq">Europa</hi> zugleich feyren. Vnd alſo muͤſte<lb/> man ſich in gantz Weſt Jndien nach deſſen Rechnung richten/ der von <hi rendition="#aq">Europa</hi><lb/> Weſtwerts gereiſet hette: Jn Oſt Jndien aber vnd den Jnſulen daſelbſt/ nach<lb/> deſſen/ der auß <hi rendition="#aq">Europa</hi> Oſtwerts gereiſet vnd vmb das <hi rendition="#aq">Caput Bonæ Spei</hi> dahin<lb/> kommen were/ ja wenn er gleich (welchs zwar offt vorgenommen/ aber noch nit<lb/> geſchehen) durch Norden vnd durchs <hi rendition="#aq">Fretum Anian</hi> dahin angelanget. Sol-<lb/> ten ſie aber (welchs ein <hi rendition="#aq">rariſſimum contingens</hi> iſt) einander begegnen an ſo<lb/> einem <hi rendition="#aq">meridiano,</hi> der von beyden Enden <hi rendition="#aq">Europæ</hi> gleich weit gelegen/ darauff<lb/> weiß ich mich noch nicht zu <hi rendition="#aq">reſolviren,</hi> vnd moͤchte wol hieruͤber eines andern<lb/> mehr gelahrten <hi rendition="#aq">judicium</hi> hoͤren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Schließlich/ Jſt vnſer der Chriſten Sontag noch derſel-</hi><lb/><hi rendition="#b">be ordentliche Wochentag/ an welchem Gott der HErr die Welt er-</hi><lb/> ſchaffen? Vnd der Juden jetziger Sabbath noch der/ an welchem GOtt<lb/> nach den Wercken der Schoͤpffung geruhet? Hat ſich<lb/> auch in ſo viel 1000 Jahren die ordnung der<lb/> Wochentage verendert?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Ons HErren Chriſti zeiten an/ ſo lang die Kirche deß Newen Teſtaments<lb/> gewehret/ iſt der zweiffel gar nicht. Denn die Chriſtliche Kirche hat allzeit<lb/> vnd <hi rendition="#aq">perpetua ſerie</hi> mit jhrem Sontage ſtracks der Juden Sabbath gefolget.<lb/> Von den zeiten deß Alten Teſtaments zweiffeln etliche/ Weil Gott allererſt drit-<lb/> tehalb tauſend Jahr nach erſchaffung der Welt die Sabbathsfeyr eingeſetzt.<lb/> Aber ſie zweiffeln vnrecht. Denn <hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> am’ 2. leſen wir/ das Gott den erſten<lb/> Sabbath geſegnet vnd geheiliget/ darumb das er an demſelben geruhet hate/ von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">allen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0200]
werts außreiſeten/ vnd in China zuſammen kemen/ da ſie denn an der Tagerech-
nung vmb einen gantzen Tag von einander weren/ welches Parts Sabbath der
rechte were. Jch laß aber die Juden dißfalls fahren/ vnd frage dergleichen von
der Chriſten Oſtertage? Die Antwort iſt nicht ſo ſchwer/ als ſie ſcheinet. Deñ
weil man auffm Oſt vnd Weſt Ende Europæ (in Podolien vnd in Hiſpanien)
auff einen Tag (wiewol derſelbe in Hiſpanien 3 ſtunden ſpaͤter anbricht als in
Podolien) deß Newen Calenders Oſtern helt/ ſo wirds gnug ſein/ das die ob-
geſagten Reiſenden zugleich mit Podolien oder mit Spanien Oſtern halten.
Sie werden ſich aber nicht leicht begegnen koͤnnen/ das ſie nicht einem Ende Eu-
ropæ naͤher weren/ (Es ſey nun dem Oſt oder Weſt Ende) als dem andern.
Derhalben wenn man alsdenn deſſen parts rechnung folgt/ welchs die wenig-
ſten gradus longitudinis vom nechſten Ende Europæ gereiſet/ ſo wird man ge-
wiß ein ſtuͤck Tages mit etlichen in Europa zugleich feyren. Vnd alſo muͤſte
man ſich in gantz Weſt Jndien nach deſſen Rechnung richten/ der von Europa
Weſtwerts gereiſet hette: Jn Oſt Jndien aber vnd den Jnſulen daſelbſt/ nach
deſſen/ der auß Europa Oſtwerts gereiſet vnd vmb das Caput Bonæ Spei dahin
kommen were/ ja wenn er gleich (welchs zwar offt vorgenommen/ aber noch nit
geſchehen) durch Norden vnd durchs Fretum Anian dahin angelanget. Sol-
ten ſie aber (welchs ein rariſſimum contingens iſt) einander begegnen an ſo
einem meridiano, der von beyden Enden Europæ gleich weit gelegen/ darauff
weiß ich mich noch nicht zu reſolviren, vnd moͤchte wol hieruͤber eines andern
mehr gelahrten judicium hoͤren.
IX.
Schließlich/ Jſt vnſer der Chriſten Sontag noch derſel-
be ordentliche Wochentag/ an welchem Gott der HErr die Welt er-
ſchaffen? Vnd der Juden jetziger Sabbath noch der/ an welchem GOtt
nach den Wercken der Schoͤpffung geruhet? Hat ſich
auch in ſo viel 1000 Jahren die ordnung der
Wochentage verendert?
VOns HErren Chriſti zeiten an/ ſo lang die Kirche deß Newen Teſtaments
gewehret/ iſt der zweiffel gar nicht. Denn die Chriſtliche Kirche hat allzeit
vnd perpetua ſerie mit jhrem Sontage ſtracks der Juden Sabbath gefolget.
Von den zeiten deß Alten Teſtaments zweiffeln etliche/ Weil Gott allererſt drit-
tehalb tauſend Jahr nach erſchaffung der Welt die Sabbathsfeyr eingeſetzt.
Aber ſie zweiffeln vnrecht. Denn Geneſ. am’ 2. leſen wir/ das Gott den erſten
Sabbath geſegnet vnd geheiliget/ darumb das er an demſelben geruhet hate/ von
allen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |