Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

weilen auch kein Füncklein mehr darinnen zufinden: Ein gleiches ist von dem
grossen Backoffen der Erden zu verstehen/ Welcher den Sommer vber inwen-
dig von der Sonnenhitz also durchgangen/ das er noch jmmerzu auch im ange-
henden Winter etwas Wärme von sich giebt/ eh dann er so gantz erkalten kan.

IX.
Was dann vom Hundsstern zu halten? Ob nicht dersel-
be durch seine gegenwart der Sonnen Krafft stercke? Daher dann

auch die hitzigste Zeit des Sommers die Hundstage
genennet werden?

DJß ist gar eine Weltkündige meinung/ vnd hat jhre scheinbare documen-
ta,
sonderlich bey den Poeten/ Als beym Ovidio:

Est canis, Icarium dicunt, quo sidere moto
Tota sitit tellus, praeripiturque seges.
Beim Tibullo:
--arentes cum findit Sirius agros:Jtem:
Et canis aestivo torreat arva siti.

Dem sey aber wie jhm wolle/ so ist dieser Stern an der grossen hitz vnd vn-
gesundheit/ so bißweilen mit in den Hundstagen einfellet/ an sich selbs nicht
schuldig. Wil hievon deß Kepleri wort (Aphor. 82. Tertii Intervenientis)
erstlich hieher setzen. Die Sonne/ spricht er/ fehet in den Hundstagen an zu
fallen/ der Erdboden aber behelt die alte wärme vom Junio her/ vnd schlegt sie
zu der newen/ so die Sonne noch alle tage/ doch je lenger je weniger verursachet/
Da wird die Lufft von vnten auff heiß/ da ist superficies aeris hoch (verstehe
die vnterste lufft/ infimam regionem,) vnd biß in alle höhe erhitzet/ vnnd dazu
dämpfig: vnd das daß ergste/ so erstirbt die hitze allgemach/ weil die Sonne be-
ginnet abzulassen/ vnd die hitz sich nur allein in der Materi auffhelt/ das es also
in der Lufft vnd Erden/ als gleich wie in eines Menschen Leibe/ der da erstorben/
eine Fäule verursachet: daher auch letzlich die stinckenden Nebel kommen. Jtem:
es wird vmb diese zeit in anno tropico diese gelegenheit bleiben hie bey vns/
wann schon der Hundsstern in einen andern Monat hinaus wandert. Biß hie-
her Keplerus. Nun wil ich auch den nahmen der Hundstage erkleren/ neben
den vrsachen/ warumb die wirckung dieser zeit von etlichen dem Hundsstern zu-
geschrieben werden. Jn Egypten regnet es gar selten oder nimmer/ sondern an
stat des Regens wird das gantze Land alle Jahr einmal durch ergiessung deß
flusses Nili so fruchtbarlich befeuchtet/ das es gentzlich vergnüget/ vnd keines re-
gens mehr bedörfftig. Solche ergiessung fehet an am ende deß Iunii, vnd wechst

das
C

weilen auch kein Fuͤncklein mehr darinnen zufinden: Ein gleiches iſt von dem
groſſen Backoffen der Erden zu verſtehen/ Welcher den Sommer vber inwen-
dig von der Sonnenhitz alſo durchgangen/ das er noch jmmerzu auch im ange-
henden Winter etwas Waͤrme von ſich giebt/ eh dann er ſo gantz erkalten kan.

IX.
Was dann vom Hundsſtern zu halten? Ob nicht derſel-
be durch ſeine gegenwart der Sonnen Krafft ſtercke? Daher dann

auch die hitzigſte Zeit des Sommers die Hundstage
genennet werden?

DJß iſt gar eine Weltkuͤndige meinung/ vnd hat jhre ſcheinbare documen-
ta,
ſonderlich bey den Poeten/ Als beym Ovidio:

Eſt canis, Icarium dicunt, quo ſidere moto
Tota ſitit tellus, præripiturque ſeges.
Beim Tibullo:
arentes cum findit Sirius agros:Jtem:
Et canis æſtivo torreat arva ſiti.

Dem ſey aber wie jhm wolle/ ſo iſt dieſer Stern an der groſſen hitz vnd vn-
geſundheit/ ſo bißweilen mit in den Hundstagen einfellet/ an ſich ſelbs nicht
ſchuldig. Wil hievon deß Kepleri wort (Aphor. 82. Tertii Intervenientis)
erſtlich hieher ſetzen. Die Sonne/ ſpricht er/ fehet in den Hundstagen an zu
fallen/ der Erdboden aber behelt die alte waͤrme vom Junio her/ vnd ſchlegt ſie
zu der newen/ ſo die Sonne noch alle tage/ doch je lenger je weniger verurſachet/
Da wird die Lufft von vnten auff heiß/ da iſt ſuperficies aeris hoch (verſtehe
die vnterſte lufft/ infimam regionem,) vnd biß in alle hoͤhe erhitzet/ vnnd dazu
daͤmpfig: vnd das daß ergſte/ ſo erſtirbt die hitze allgemach/ weil die Sonne be-
ginnet abzulaſſen/ vnd die hitz ſich nur allein in der Materi auffhelt/ das es alſo
in der Lufft vnd Erden/ als gleich wie in eines Menſchen Leibe/ der da erſtorben/
eine Faͤule verurſachet: daher auch letzlich die ſtinckenden Nebel kom̃en. Jtem:
es wird vmb dieſe zeit in anno tropico dieſe gelegenheit bleiben hie bey vns/
wann ſchon der Hundsſtern in einen andern Monat hinaus wandert. Biß hie-
her Keplerus. Nun wil ich auch den nahmen der Hundstage erkleren/ neben
den vrſachen/ warumb die wirckung dieſer zeit von etlichen dem Hundsſtern zu-
geſchrieben werden. Jn Egypten regnet es gar ſelten oder nimmer/ ſondern an
ſtat des Regens wird das gantze Land alle Jahr einmal durch ergieſſung deß
fluſſes Nili ſo fruchtbarlich befeuchtet/ das es gentzlich vergnuͤget/ vnd keines re-
gens mehr bedoͤrfftig. Solche ergieſſung fehet an am ende deß Iunii, vñ wechſt

das
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0035"/>
weilen auch kein Fu&#x0364;ncklein mehr darinnen zufinden: Ein gleiches i&#x017F;t von dem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Backoffen der Erden zu ver&#x017F;tehen/ Welcher den Sommer vber inwen-<lb/>
dig von der Sonnenhitz al&#x017F;o durchgangen/ das er noch jmmerzu auch im ange-<lb/>
henden Winter etwas Wa&#x0364;rme von &#x017F;ich giebt/ eh dann er &#x017F;o gantz erkalten kan.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/>
Was dann vom Hunds&#x017F;tern zu halten? Ob nicht der&#x017F;el-<lb/>
be durch &#x017F;eine gegenwart der Sonnen Krafft &#x017F;tercke? Daher dann</hi><lb/>
auch die hitzig&#x017F;te Zeit des Sommers die Hundstage<lb/>
genennet werden?</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß i&#x017F;t gar eine Weltku&#x0364;ndige meinung/ vnd hat jhre &#x017F;cheinbare <hi rendition="#aq">documen-<lb/>
ta,</hi> &#x017F;onderlich bey den Poeten/ Als beym <hi rendition="#aq">Ovidio:</hi></p><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#aq">E&#x017F;t canis, Icarium dicunt, quo &#x017F;idere moto<lb/>
Tota &#x017F;itit tellus, præripiturque &#x017F;eges.</hi><hi rendition="#et">Beim <hi rendition="#aq">Tibullo:</hi></hi><lb/>
&#x2014;<hi rendition="#aq">arentes cum findit Sirius agros:</hi><hi rendition="#et">Jtem:</hi><lb/><hi rendition="#aq">Et canis æ&#x017F;tivo torreat arva &#x017F;iti.</hi></quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>Dem &#x017F;ey aber wie jhm wolle/ &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;er Stern an der gro&#x017F;&#x017F;en hitz vnd vn-<lb/>
ge&#x017F;undheit/ &#x017F;o bißweilen mit in den Hundstagen einfellet/ an &#x017F;ich &#x017F;elbs nicht<lb/>
&#x017F;chuldig. Wil hievon deß <hi rendition="#aq">Kepleri</hi> wort (<hi rendition="#aq">Aphor. 82. Tertii Intervenientis</hi>)<lb/>
er&#x017F;tlich hieher &#x017F;etzen. Die Sonne/ &#x017F;pricht er/ fehet in den Hundstagen an zu<lb/>
fallen/ der Erdboden aber behelt die alte wa&#x0364;rme vom <hi rendition="#aq">Junio</hi> her/ vnd &#x017F;chlegt &#x017F;ie<lb/>
zu der newen/ &#x017F;o die Sonne noch alle tage/ doch je lenger je weniger verur&#x017F;achet/<lb/>
Da wird die Lufft von vnten auff heiß/ da i&#x017F;t <hi rendition="#aq">&#x017F;uperficies aeris</hi> hoch (ver&#x017F;tehe<lb/>
die vnter&#x017F;te lufft/ <hi rendition="#aq">infimam regionem,</hi>) vnd biß in alle ho&#x0364;he erhitzet/ vnnd dazu<lb/>
da&#x0364;mpfig: vnd das daß erg&#x017F;te/ &#x017F;o er&#x017F;tirbt die hitze allgemach/ weil die Sonne be-<lb/>
ginnet abzula&#x017F;&#x017F;en/ vnd die hitz &#x017F;ich nur allein in der <hi rendition="#aq">Materi</hi> auffhelt/ das es al&#x017F;o<lb/>
in der Lufft vnd Erden/ als gleich wie in eines Men&#x017F;chen Leibe/ der da er&#x017F;torben/<lb/>
eine Fa&#x0364;ule verur&#x017F;achet: daher auch letzlich die &#x017F;tinckenden Nebel kom&#x0303;en. Jtem:<lb/>
es wird vmb die&#x017F;e zeit <hi rendition="#aq">in anno tropico</hi> die&#x017F;e gelegenheit bleiben hie bey vns/<lb/>
wann &#x017F;chon der Hunds&#x017F;tern in einen andern Monat hinaus wandert. Biß hie-<lb/>
her <hi rendition="#aq">Keplerus.</hi> Nun wil ich auch den nahmen der Hundstage erkleren/ neben<lb/>
den vr&#x017F;achen/ warumb die wirckung die&#x017F;er zeit von etlichen dem Hunds&#x017F;tern zu-<lb/>
ge&#x017F;chrieben werden. Jn Egypten regnet es gar &#x017F;elten oder nimmer/ &#x017F;ondern an<lb/>
&#x017F;tat des Regens wird das gantze Land alle Jahr einmal durch ergie&#x017F;&#x017F;ung deß<lb/>
flu&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">Nili</hi> &#x017F;o fruchtbarlich befeuchtet/ das es gentzlich vergnu&#x0364;get/ vnd keines re-<lb/>
gens mehr bedo&#x0364;rfftig. Solche ergie&#x017F;&#x017F;ung fehet an am ende deß <hi rendition="#aq">Iunii,</hi> vn&#x0303; wech&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0035] weilen auch kein Fuͤncklein mehr darinnen zufinden: Ein gleiches iſt von dem groſſen Backoffen der Erden zu verſtehen/ Welcher den Sommer vber inwen- dig von der Sonnenhitz alſo durchgangen/ das er noch jmmerzu auch im ange- henden Winter etwas Waͤrme von ſich giebt/ eh dann er ſo gantz erkalten kan. IX. Was dann vom Hundsſtern zu halten? Ob nicht derſel- be durch ſeine gegenwart der Sonnen Krafft ſtercke? Daher dann auch die hitzigſte Zeit des Sommers die Hundstage genennet werden? DJß iſt gar eine Weltkuͤndige meinung/ vnd hat jhre ſcheinbare documen- ta, ſonderlich bey den Poeten/ Als beym Ovidio: Eſt canis, Icarium dicunt, quo ſidere moto Tota ſitit tellus, præripiturque ſeges.Beim Tibullo: —arentes cum findit Sirius agros:Jtem: Et canis æſtivo torreat arva ſiti. Dem ſey aber wie jhm wolle/ ſo iſt dieſer Stern an der groſſen hitz vnd vn- geſundheit/ ſo bißweilen mit in den Hundstagen einfellet/ an ſich ſelbs nicht ſchuldig. Wil hievon deß Kepleri wort (Aphor. 82. Tertii Intervenientis) erſtlich hieher ſetzen. Die Sonne/ ſpricht er/ fehet in den Hundstagen an zu fallen/ der Erdboden aber behelt die alte waͤrme vom Junio her/ vnd ſchlegt ſie zu der newen/ ſo die Sonne noch alle tage/ doch je lenger je weniger verurſachet/ Da wird die Lufft von vnten auff heiß/ da iſt ſuperficies aeris hoch (verſtehe die vnterſte lufft/ infimam regionem,) vnd biß in alle hoͤhe erhitzet/ vnnd dazu daͤmpfig: vnd das daß ergſte/ ſo erſtirbt die hitze allgemach/ weil die Sonne be- ginnet abzulaſſen/ vnd die hitz ſich nur allein in der Materi auffhelt/ das es alſo in der Lufft vnd Erden/ als gleich wie in eines Menſchen Leibe/ der da erſtorben/ eine Faͤule verurſachet: daher auch letzlich die ſtinckenden Nebel kom̃en. Jtem: es wird vmb dieſe zeit in anno tropico dieſe gelegenheit bleiben hie bey vns/ wann ſchon der Hundsſtern in einen andern Monat hinaus wandert. Biß hie- her Keplerus. Nun wil ich auch den nahmen der Hundstage erkleren/ neben den vrſachen/ warumb die wirckung dieſer zeit von etlichen dem Hundsſtern zu- geſchrieben werden. Jn Egypten regnet es gar ſelten oder nimmer/ ſondern an ſtat des Regens wird das gantze Land alle Jahr einmal durch ergieſſung deß fluſſes Nili ſo fruchtbarlich befeuchtet/ das es gentzlich vergnuͤget/ vnd keines re- gens mehr bedoͤrfftig. Solche ergieſſung fehet an am ende deß Iunii, vñ wechſt das C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/35
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/35>, abgerufen am 21.11.2024.