Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

hen/ hat in Astronomia auch seine vrsach/ denn weil sie nach Sonn vnd den
kläresten schein hat/ kan sie den hörnichten klaren schein wol herab strecken/ vnd
zu vngewöhnlichen zeiten sich sehen lassen.

Die Sun Anno 1582. ist geschehn den 8. Maij altes Kalenders/ im
28. grad / vnd wird von Tychone gesehn sein worden deß Morgens/ da
sie nit alleine latitudinem borealem duorum graduum gehabt/ sondern auch
retrograda vnd perigaea gewesen. Dergleichen fälle Maestlinus gedenckt in Di-
sputatione Exegetica de Paßionibus Planet. thesi
129. & 130. Vnd ist
kein zweyfel; wenn Tycho damals hette das Niederländische Conspicillum ge-
habt/ er würde Venerem nicht in vollem Liecht sondern hörnicht gesehen haben.
Von jhrer wunderbaren klarheit ist am ende dieses Prognostici im Corollario
mehr zu lesen.

Es fragt sich aber weiter:
VI.
Wenn die Planeten kein eignes Liecht an sich haben/ was
dann das für ein Liecht sey/ das der verfinsterte Mond

an sich hat?

DJß halten die jenigen/ die es dafür halten/ das jeglicher Stern sein eigen
Liecht habe/ für jhr stichblat. Vnd ist deßwegen bey den Philofophis viel
nachdenckens. Wenn man deß Herrn Keppleri paradoxon, welchs er in
seiner Optica demonstriret, das nemlich der Mond verfinstert werde/ nicht
vom Schatten der Erden/ sondern vom schatten der dünstigen Lufft/ mit welchex
der Erdboden ringsvmb gleichsam bewickelt/ so ist die responsio in promptu
vnd die frage leicht solviret: Nemlich das dieses deß verfinsterten Liecht noch
sey von den Sonnenstralen/ so durch dieselben dünste den Mond/ wiewol schwach
bescheinen: Ebenermassen/ als wie man offt siehet/ das auch der Sonnen Liecht
durch einen dicken nebel mit vngewöhnlicher farb ohn alle stralen sich sehen les-
set. Vnd kan man hierauß auch vrsach geben/ warumb des verfinsterten Monds
farbe nicht in allen finsternissen einerley/ nemlich/ das solches herspriesse auß
beschaffenheit derselben dünste/ nach dem sie dünner vnd reiner/ oder dicker vnd
vureiner sindt. Weil aber diß paradoxon nicht allen Gelarten annemlich/ vnd
doch an diesen ort zu demonstriren nicht dienet/ kan man auch wol eine andere
vrsach deß vberbleibenden Liechts am verfinsterten geben. Denn spricht
Kepplerus, es ist keine nacht so stickfinster/ wenn gleich noch so dicke Wolcken
den Himmel vberzogen hetten/ in der man nicht solte so viel sehen/ das man

Schnee
K

hen/ hat in Aſtronomia auch ſeine vrſach/ denn weil ſie nach Sonn vnd ☽ den
klaͤreſten ſchein hat/ kan ſie den hoͤrnichten klaren ſchein wol herab ſtrecken/ vnd
zu vngewoͤhnlichen zeiten ſich ſehen laſſen.

Die ☌ ☉ ♀ Anno 1582. iſt geſchehn den 8. Maij altes Kalenders/ im
28. grad ♉/ vnd wird ♀ von Tychone geſehn ſein worden deß Morgens/ da
ſie nit alleine latitudinem borealem duorum graduum gehabt/ ſondern auch
retrograda vnd perigæa geweſen. Dergleichen faͤlle Mæſtlinus gedenckt in Di-
ſputatione Exegetica de Paßionibus Planet. theſi
129. & 130. Vnd iſt
kein zweyfel; wenn Tycho damals hette das Niederlaͤndiſche Conſpicillum ge-
habt/ er wuͤrde Venerem nicht in vollem Liecht ſondern hoͤrnicht geſehen haben.
Von jhrer wunderbaren klarheit iſt am ende dieſes Prognoſtici im Corollario
mehr zu leſen.

Es fragt ſich aber weiter:
VI.
Wenn die Planeten kein eignes Liecht an ſich haben/ was
dann das fuͤr ein Liecht ſey/ das der verfinſterte Mond

an ſich hat?

DJß halten die jenigen/ die es dafuͤr halten/ das jeglicher Stern ſein eigen
Liecht habe/ fuͤr jhr ſtichblat. Vnd iſt deßwegen bey den Philofophis viel
nachdenckens. Wenn man deß Herrn Keppleri paradoxon, welchs er in
ſeiner Optica demonſtriret, das nemlich der Mond verfinſtert werde/ nicht
vom Schatten der Erden/ ſondern vom ſchatten der duͤnſtigen Lufft/ mit welchex
der Erdboden ringsvmb gleichſam bewickelt/ ſo iſt die reſponſio in promptu
vnd die frage leicht ſolviret: Nemlich das dieſes deß verfinſterten ☽ Liecht noch
ſey von den Soñenſtralen/ ſo durch dieſelben duͤnſte den Mond/ wiewol ſchwach
beſcheinen: Ebenermaſſen/ als wie man offt ſiehet/ das auch der Sonnen Liecht
durch einen dicken nebel mit vngewoͤhnlicher farb ohn alle ſtralen ſich ſehen leſ-
ſet. Vnd kan man hierauß auch vrſach geben/ warumb des verfinſtertẽ Monds
farbe nicht in allen finſterniſſen einerley/ nemlich/ das ſolches herſprieſſe auß
beſchaffenheit derſelben duͤnſte/ nach dem ſie duͤnner vnd reiner/ oder dicker vnd
vureiner ſindt. Weil aber diß paradoxon nicht allen Gelarten annemlich/ vñ
doch an dieſen ort zu demonſtriren nicht dienet/ kan man auch wol eine andere
vrſach deß vberbleibenden Liechts am verfinſterten ☽ geben. Denn ſpricht
Kepplerus, es iſt keine nacht ſo ſtickfinſter/ wenn gleich noch ſo dicke Wolcken
den Himmel vberzogen hetten/ in der man nicht ſolte ſo viel ſehen/ das man

Schnee
K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0091"/>
hen/ hat in <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomia</hi> auch &#x017F;eine vr&#x017F;ach/ denn weil &#x017F;ie nach Sonn vnd &#x263D; den<lb/>
kla&#x0364;re&#x017F;ten &#x017F;chein hat/ kan &#x017F;ie den ho&#x0364;rnichten klaren &#x017F;chein wol herab &#x017F;trecken/ vnd<lb/>
zu vngewo&#x0364;hnlichen zeiten &#x017F;ich &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Die &#x260C; &#x2609; &#x2640; <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1582. i&#x017F;t ge&#x017F;chehn den 8. Maij altes Kalenders/ im<lb/>
28. grad &#x2649;/ vnd wird &#x2640; von <hi rendition="#aq">Tychone</hi> ge&#x017F;ehn &#x017F;ein worden deß Morgens/ da<lb/>
&#x017F;ie nit alleine <hi rendition="#aq">latitudinem borealem duorum graduum</hi> gehabt/ &#x017F;ondern auch<lb/><hi rendition="#aq">retrograda</hi> vnd <hi rendition="#aq">perigæa</hi> gewe&#x017F;en. Dergleichen fa&#x0364;lle <hi rendition="#aq">&#x017F;tlinus</hi> gedenckt in <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
&#x017F;putatione Exegetica de Paßionibus Planet. the&#x017F;i</hi> 129. &amp; 130. Vnd i&#x017F;t<lb/>
kein zweyfel; wenn <hi rendition="#aq">Tycho</hi> damals hette das Niederla&#x0364;ndi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Con&#x017F;picillum</hi> ge-<lb/>
habt/ er wu&#x0364;rde <hi rendition="#aq">Venerem</hi> nicht in vollem Liecht &#x017F;ondern ho&#x0364;rnicht ge&#x017F;ehen haben.<lb/>
Von jhrer wunderbaren klarheit i&#x017F;t am ende die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Progno&#x017F;tici</hi> im <hi rendition="#aq">Corollario</hi><lb/>
mehr zu le&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Es fragt &#x017F;ich aber weiter:<lb/><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Wenn die Planeten kein eignes Liecht an &#x017F;ich haben/ was<lb/>
dann das fu&#x0364;r ein Liecht &#x017F;ey/ das der verfin&#x017F;terte Mond</hi><lb/>
an &#x017F;ich hat?</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß halten die jenigen/ die es dafu&#x0364;r halten/ das jeglicher Stern &#x017F;ein eigen<lb/>
Liecht habe/ fu&#x0364;r jhr &#x017F;tichblat. Vnd i&#x017F;t deßwegen bey den <hi rendition="#aq">Philofophis</hi> viel<lb/>
nachdenckens. Wenn man deß Herrn <hi rendition="#aq">Keppleri paradoxon,</hi> welchs er in<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Optica demon&#x017F;triret,</hi> das nemlich der Mond verfin&#x017F;tert werde/ nicht<lb/>
vom Schatten der Erden/ &#x017F;ondern vom &#x017F;chatten der du&#x0364;n&#x017F;tigen Lufft/ mit welchex<lb/>
der Erdboden ringsvmb gleich&#x017F;am bewickelt/ &#x017F;o i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">re&#x017F;pon&#x017F;io in promptu</hi><lb/>
vnd die frage leicht <hi rendition="#aq">&#x017F;olviret:</hi> Nemlich das die&#x017F;es deß verfin&#x017F;terten &#x263D; Liecht noch<lb/>
&#x017F;ey von den Son&#x0303;en&#x017F;tralen/ &#x017F;o durch die&#x017F;elben du&#x0364;n&#x017F;te den Mond/ wiewol &#x017F;chwach<lb/>
be&#x017F;cheinen: Ebenerma&#x017F;&#x017F;en/ als wie man offt &#x017F;iehet/ das auch der Sonnen Liecht<lb/>
durch einen dicken nebel mit vngewo&#x0364;hnlicher farb ohn alle &#x017F;tralen &#x017F;ich &#x017F;ehen le&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et. Vnd kan man hierauß auch vr&#x017F;ach geben/ warumb des verfin&#x017F;terte&#x0303; Monds<lb/>
farbe nicht in allen fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en einerley/ nemlich/ das &#x017F;olches her&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;e auß<lb/>
be&#x017F;chaffenheit der&#x017F;elben du&#x0364;n&#x017F;te/ nach dem &#x017F;ie du&#x0364;nner vnd reiner/ oder dicker vnd<lb/>
vureiner &#x017F;indt. Weil aber diß <hi rendition="#aq">paradoxon</hi> nicht allen Gelarten annemlich/ vn&#x0303;<lb/>
doch an die&#x017F;en ort zu <hi rendition="#aq">demon&#x017F;triren</hi> nicht dienet/ kan man auch wol eine andere<lb/>
vr&#x017F;ach deß vberbleibenden Liechts am verfin&#x017F;terten &#x263D; geben. Denn &#x017F;pricht<lb/><hi rendition="#aq">Kepplerus,</hi> es i&#x017F;t keine nacht &#x017F;o &#x017F;tickfin&#x017F;ter/ wenn gleich noch &#x017F;o dicke Wolcken<lb/>
den Himmel vberzogen hetten/ in der man nicht &#x017F;olte &#x017F;o viel &#x017F;ehen/ das man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">Schnee</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0091] hen/ hat in Aſtronomia auch ſeine vrſach/ denn weil ſie nach Sonn vnd ☽ den klaͤreſten ſchein hat/ kan ſie den hoͤrnichten klaren ſchein wol herab ſtrecken/ vnd zu vngewoͤhnlichen zeiten ſich ſehen laſſen. Die ☌ ☉ ♀ Anno 1582. iſt geſchehn den 8. Maij altes Kalenders/ im 28. grad ♉/ vnd wird ♀ von Tychone geſehn ſein worden deß Morgens/ da ſie nit alleine latitudinem borealem duorum graduum gehabt/ ſondern auch retrograda vnd perigæa geweſen. Dergleichen faͤlle Mæſtlinus gedenckt in Di- ſputatione Exegetica de Paßionibus Planet. theſi 129. & 130. Vnd iſt kein zweyfel; wenn Tycho damals hette das Niederlaͤndiſche Conſpicillum ge- habt/ er wuͤrde Venerem nicht in vollem Liecht ſondern hoͤrnicht geſehen haben. Von jhrer wunderbaren klarheit iſt am ende dieſes Prognoſtici im Corollario mehr zu leſen. Es fragt ſich aber weiter: VI. Wenn die Planeten kein eignes Liecht an ſich haben/ was dann das fuͤr ein Liecht ſey/ das der verfinſterte Mond an ſich hat? DJß halten die jenigen/ die es dafuͤr halten/ das jeglicher Stern ſein eigen Liecht habe/ fuͤr jhr ſtichblat. Vnd iſt deßwegen bey den Philofophis viel nachdenckens. Wenn man deß Herrn Keppleri paradoxon, welchs er in ſeiner Optica demonſtriret, das nemlich der Mond verfinſtert werde/ nicht vom Schatten der Erden/ ſondern vom ſchatten der duͤnſtigen Lufft/ mit welchex der Erdboden ringsvmb gleichſam bewickelt/ ſo iſt die reſponſio in promptu vnd die frage leicht ſolviret: Nemlich das dieſes deß verfinſterten ☽ Liecht noch ſey von den Soñenſtralen/ ſo durch dieſelben duͤnſte den Mond/ wiewol ſchwach beſcheinen: Ebenermaſſen/ als wie man offt ſiehet/ das auch der Sonnen Liecht durch einen dicken nebel mit vngewoͤhnlicher farb ohn alle ſtralen ſich ſehen leſ- ſet. Vnd kan man hierauß auch vrſach geben/ warumb des verfinſtertẽ Monds farbe nicht in allen finſterniſſen einerley/ nemlich/ das ſolches herſprieſſe auß beſchaffenheit derſelben duͤnſte/ nach dem ſie duͤnner vnd reiner/ oder dicker vnd vureiner ſindt. Weil aber diß paradoxon nicht allen Gelarten annemlich/ vñ doch an dieſen ort zu demonſtriren nicht dienet/ kan man auch wol eine andere vrſach deß vberbleibenden Liechts am verfinſterten ☽ geben. Denn ſpricht Kepplerus, es iſt keine nacht ſo ſtickfinſter/ wenn gleich noch ſo dicke Wolcken den Himmel vberzogen hetten/ in der man nicht ſolte ſo viel ſehen/ das man Schnee K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/91
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/91>, abgerufen am 24.11.2024.