Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Die zwölffte Predigt/ Vnter andern durffte er an keinem Todten sich verunreini-gen/ wann es gleich Vater/ Mutter/ Bruder oder Schwe- ster betroffen hette. Wenn aber unversehens iemand plötz- lich starb/ da ward das Häupt seines Gelübds verunreini- get/ darumb muste er sein Häupt bescheren am Tage seiner Reinigung/ das ist/ am siebenden Tage. Am achten Tage muste er zwo Turteltanben bringen zum Priester für die Thür der Hütten des Stiffts/ deren eine der Priester zum Sündopffer/ die andere zum Brandopffer machte/ und ihn versühnen muste/ darumb/ daß er sich an einem Todten ver- sündiget hatte. Hierauff muste er von newem das Gelübde anfangen und aushalten/ die vorigen Tage aber waren Num. 6, 2. 3. 4. 9. & seqq. Levit. 3, 17. Cap. 7, 26. 27. Cap. 17, 14. Deut. 12, 23.umbsonst/ Num. 6. v. 2. 3. 4. 9. & seqq. Demnach auch das Blut zu essen verbothen war/ Levit. 3. v. 17. Cap. 7. v. 26. 27. und 17. v. 14. Deut. 12. v. 23. Dahero gab es desto mehr Mühe/ wenn man Fleisch kochen/ zum Exempel/ eine Henne abschneiden und zurichten wolte/ da muste sie mit sonderbarer Mühe ausgeädert werden/ damit ja kein Blut darinnen bliebe. Vnd wie ists müglich/ alle Ceremoni- en und Gebräuche der Jüden allhier zu erzehlen? Neben denen hei- ligen zehen Geboten waren dieselbigen eine schwere Bürde/ welche Act. 15, 9.den Jsraeliten auff dem Halse lag/ davon S. Petrus Act. 15. v. 9. recht sagte: Was versuchet ihr nun GOtt mit aufflegen des schweren Jochs auff der Jünger Hälse/ welches weder unsere Väter/ noch wir haben mögen tragen? Jn verlesenem Text fället eine Frage für/ von dem Ceremon[i]al Gesetz/ welche an die Prie- ster gebracht ward/ derer Ampt war solche zuerörtern. Darzu wen- den wir uns in GOttes Nahmen/ und sind entschlossen den Jnhalt dieser Vnterredung kürtzlich zuvernehmen. Lasset uns aber unsere Gedancken auff ein einiges Pünctlein richten/ und kürtzlich betrach- Propositio.ten Haggaeum Sacerdotes examinantem; Den Mann Gottes Hag- gai/ wie er die Priester examiniret hat/ und was darbey ist vorgan. gen.
Die zwoͤlffte Predigt/ Vnter andern durffte er an keinem Todten ſich verunreini-gen/ wann es gleich Vater/ Mutter/ Bruder oder Schwe- ſter betroffen hette. Wenn aber unverſehens iemand ploͤtz- lich ſtarb/ da ward das Haͤupt ſeines Geluͤbds verunreini- get/ darumb muſte er ſein Haͤupt beſcheren am Tage ſeiner Reinigung/ das iſt/ am ſiebenden Tage. Am achten Tage muſte er zwo Turteltanben bringen zum Prieſter fuͤr die Thuͤr der Huͤtten des Stiffts/ deren eine der Prieſter zum Suͤndopffer/ die andere zum Brandopffer machte/ und ihn verſuͤhnen muſte/ darumb/ daß er ſich an einem Todten ver- ſuͤndiget hatte. Hierauff muſte er von newem das Geluͤbde anfangen und aushalten/ die vorigen Tage aber waren Num. 6, 2. 3. 4. 9. & ſeqq. Levit. 3, 17. Cap. 7, 26. 27. Cap. 17, 14. Deut. 12, 23.umbſonſt/ Num. 6. v. 2. 3. 4. 9. & ſeqq. Demnach auch das Blut zu eſſen verbothen war/ Levit. 3. v. 17. Cap. 7. v. 26. 27. und 17. v. 14. Deut. 12. v. 23. Dahero gab es deſto mehr Muͤhe/ wenn man Fleiſch kochen/ zum Exempel/ eine Henne abſchneiden und zurichten wolte/ da muſte ſie mit ſonderbarer Muͤhe ausgeaͤdert werden/ damit ja kein Blut darinnen bliebe. Vnd wie iſts müglich/ alle Ceremoni- en und Gebräuche der Jüden allhier zu erzehlen? Neben denen hei- ligen zehen Geboten waren dieſelbigen eine ſchwere Buͤrde/ welche Act. 15, 9.den Jſraeliten auff dem Halſe lag/ davon S. Petrus Act. 15. v. 9. recht ſagte: Was verſuchet ihr nun GOtt mit aufflegen des ſchweren Jochs auff der Juͤnger Haͤlſe/ welches weder unſere Vaͤter/ noch wir haben moͤgen tragen? Jn verleſenem Text faͤllet eine Frage fuͤr/ von dem Ceremon[i]al Geſetz/ welche an die Prie- ſter gebracht ward/ derer Ampt war ſolche zueroͤrtern. Darzu wen- den wir uns in GOttes Nahmen/ und ſind entſchloſſen den Jnhalt dieſer Vnterredung kuͤrtzlich zuvernehmen. Laſſet uns aber unſere Gedancken auff ein einiges Puͤnctlein richten/ und kuͤrtzlich betrach- Propoſitio.ten Haggæum Sacerdotes examinantem; Den Mann Gottes Hag- gai/ wie er die Prieſter examiniret hat/ und was darbey iſt vorgan. gen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0238" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die zwoͤlffte Predigt/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Vnter andern durffte er an keinem Todten ſich verunreini-<lb/> gen/ wann es gleich Vater/ Mutter/ Bruder oder Schwe-<lb/> ſter betroffen hette. Wenn aber unverſehens iemand ploͤtz-<lb/> lich ſtarb/ da ward das Haͤupt ſeines Geluͤbds verunreini-<lb/> get/ darumb muſte er ſein Haͤupt beſcheren am Tage ſeiner<lb/> Reinigung/ das iſt/ am ſiebenden Tage. Am achten Tage<lb/> muſte er zwo Turteltanben bringen zum Prieſter fuͤr die<lb/> Thuͤr der Huͤtten des Stiffts/ deren eine der Prieſter zum<lb/> Suͤndopffer/ die andere zum Brandopffer machte/ und ihn<lb/> verſuͤhnen muſte/ darumb/ daß er ſich an einem Todten ver-<lb/> ſuͤndiget hatte. Hierauff muſte er von newem das Geluͤbde<lb/> anfangen und aushalten/ die vorigen Tage aber waren</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Num. 6, 2. 3.<lb/> 4. 9. & ſeqq.<lb/> Levit. 3, 17.<lb/> Cap. 7, 26.<lb/> 27.<lb/> Cap. 17, 14.<lb/> Deut.</hi> 12, 23.</hi></note><hi rendition="#fr">umbſonſt/</hi> Num. 6. v. 2. 3. 4. 9. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Demnach auch das <hi rendition="#fr">Blut<lb/> zu eſſen verbothen</hi> war/ Levit. 3. v. 17. Cap. 7. v. 26. 27. und 17. v. 14.<lb/> Deut. 12. v. 23. Dahero gab es deſto mehr Muͤhe/ wenn man Fleiſch<lb/> kochen/ zum Exempel/ eine Henne abſchneiden und zurichten wolte/<lb/> da muſte ſie mit ſonderbarer Muͤhe ausgeaͤdert werden/ damit ja<lb/> kein Blut darinnen bliebe. Vnd wie iſts müglich/ alle Ceremoni-<lb/> en und Gebräuche der Jüden allhier zu erzehlen? Neben denen hei-<lb/> ligen zehen Geboten waren dieſelbigen eine ſchwere Buͤrde/ welche<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 15, 9.</hi></note>den Jſraeliten auff dem Halſe lag/ davon S. Petrus Act. 15. v. 9.<lb/> recht ſagte: <hi rendition="#fr">Was verſuchet ihr nun GOtt mit aufflegen des<lb/> ſchweren Jochs auff der Juͤnger Haͤlſe/ welches weder unſere<lb/> Vaͤter/ noch wir haben moͤgen tragen?</hi> Jn verleſenem Text<lb/> faͤllet eine Frage fuͤr/ von dem Ceremon<supplied>i</supplied>al Geſetz/ welche an die Prie-<lb/> ſter gebracht ward/ derer Ampt war ſolche zueroͤrtern. Darzu wen-<lb/> den wir uns in GOttes Nahmen/ und ſind entſchloſſen den Jnhalt<lb/> dieſer Vnterredung kuͤrtzlich zuvernehmen. Laſſet uns aber unſere<lb/> Gedancken auff ein einiges Puͤnctlein richten/ und kuͤrtzlich betrach-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Propoſitio.</hi></hi></note>ten <hi rendition="#aq">Haggæum Sacerdotes examinantem;</hi> Den Mann Gottes Hag-<lb/> gai/ wie er die Prieſter examiniret hat/ und was darbey iſt vorgan.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0238]
Die zwoͤlffte Predigt/
Vnter andern durffte er an keinem Todten ſich verunreini-
gen/ wann es gleich Vater/ Mutter/ Bruder oder Schwe-
ſter betroffen hette. Wenn aber unverſehens iemand ploͤtz-
lich ſtarb/ da ward das Haͤupt ſeines Geluͤbds verunreini-
get/ darumb muſte er ſein Haͤupt beſcheren am Tage ſeiner
Reinigung/ das iſt/ am ſiebenden Tage. Am achten Tage
muſte er zwo Turteltanben bringen zum Prieſter fuͤr die
Thuͤr der Huͤtten des Stiffts/ deren eine der Prieſter zum
Suͤndopffer/ die andere zum Brandopffer machte/ und ihn
verſuͤhnen muſte/ darumb/ daß er ſich an einem Todten ver-
ſuͤndiget hatte. Hierauff muſte er von newem das Geluͤbde
anfangen und aushalten/ die vorigen Tage aber waren
umbſonſt/ Num. 6. v. 2. 3. 4. 9. & ſeqq. Demnach auch das Blut
zu eſſen verbothen war/ Levit. 3. v. 17. Cap. 7. v. 26. 27. und 17. v. 14.
Deut. 12. v. 23. Dahero gab es deſto mehr Muͤhe/ wenn man Fleiſch
kochen/ zum Exempel/ eine Henne abſchneiden und zurichten wolte/
da muſte ſie mit ſonderbarer Muͤhe ausgeaͤdert werden/ damit ja
kein Blut darinnen bliebe. Vnd wie iſts müglich/ alle Ceremoni-
en und Gebräuche der Jüden allhier zu erzehlen? Neben denen hei-
ligen zehen Geboten waren dieſelbigen eine ſchwere Buͤrde/ welche
den Jſraeliten auff dem Halſe lag/ davon S. Petrus Act. 15. v. 9.
recht ſagte: Was verſuchet ihr nun GOtt mit aufflegen des
ſchweren Jochs auff der Juͤnger Haͤlſe/ welches weder unſere
Vaͤter/ noch wir haben moͤgen tragen? Jn verleſenem Text
faͤllet eine Frage fuͤr/ von dem Ceremonial Geſetz/ welche an die Prie-
ſter gebracht ward/ derer Ampt war ſolche zueroͤrtern. Darzu wen-
den wir uns in GOttes Nahmen/ und ſind entſchloſſen den Jnhalt
dieſer Vnterredung kuͤrtzlich zuvernehmen. Laſſet uns aber unſere
Gedancken auff ein einiges Puͤnctlein richten/ und kuͤrtzlich betrach-
ten Haggæum Sacerdotes examinantem; Den Mann Gottes Hag-
gai/ wie er die Prieſter examiniret hat/ und was darbey iſt vorgan.
gen.
Num. 6, 2. 3.
4. 9. & ſeqq.
Levit. 3, 17.
Cap. 7, 26.
27.
Cap. 17, 14.
Deut. 12, 23.
Act. 15, 9.
Propoſitio.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |