Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. de immerfort volle Arbeit haben/ und dem Prediger für übel halten/wenn er einen Bissen Brot für sich und die Seinigen ehrlicher wei- se suchet. Kein Wunder were es/ daß in manchem Lande alle Predigstühle ledig stünden/ und alle Krchen zugeschlossen würden/ weil man ja das Evan[g]elium so gar aushungert/ und nicht viel an- ders sich steller/ als were man der reinen Lutherischen Lehre numehr überdrüssig. Was ist es demnach denn zu verwundern/ daß die Pre- diger wieder ihren Willen/ nicht ohne Versäumnüß ihres Studi- rens/ mit Haußhaltungs-Sachen umbgehen müssen? Hat man denn nicht gelesen/ was Neb 13. v. 10. geschrieben stehet? Es wird nemlichNeb. 13, 10. das[e]lbsten gemeldet/ dz die Leviten und Sänger/ als man ihnen ihren Theil nicht gegeben/ g[e]flohen sind/ ein ieglicher zu seinem Acker/ ihn zu a[r]beiten. Daß solches auch heutiges Tages noch manchen die höch- ste Noth l[e]hret/ thut die Erfahrung gnugsam bezeugen. Ausser die- sem ist freylich eine schwere Sünde/ wenn ein Prediger entweder dem Geitz ergeben ist/ oder gedencket/ es sey billich/ daß er in seinen jungen Jahren der Wollust pflege/ und sich der Welt gleich stelle/ damit er bey denen/ die von derselbigen sind/ ihm guten Willen erwecken mö- ge/ es sey Zeit gnug/ wenn er in seinem hohen Alter fleissig in der Schrifft forsche/ und alsdenn ein strenges exemplarisches Leben an- fange. Das ist freylich grosse Sünde/ und dürffte auch mancher mit denen/ die da allzu gottlose sind und narren/ zur Vnzeit sterben/ wie die Schrifft/ Eccles 7. v. 18. redet. Wohl hingegenEccles. 7, 18. Hab. 2, 1. dem/ der unverruckt auff seiner Hut stehet/ Hab. 2. v. 1. Seelig ist der Knecht/ welchen der Herr/ wenn er kömpt/ findet also thun/ wie er ihm befohlen hat/ Luc. 12. v. 44. Vors Andere/ so ist in unserm Text befindlich/ AuditorisII. wie- L l 3
Vber den Propheten Haggai. de immerfort volle Arbeit haben/ und dem Prediger fuͤr uͤbel halten/wenn er einen Biſſen Brot fuͤr ſich und die Seinigen ehrlicher wei- ſe ſuchet. Kein Wunder were es/ daß in manchem Lande alle Predigſtuͤhle ledig ſtuͤnden/ und alle Krchen zugeſchloſſen wuͤrden/ weil man ja das Evan[g]elium ſo gar aushungert/ und nicht viel an- ders ſich ſteller/ als were man der reinen Lutheriſchen Lehre numehr überdruͤſſig. Was iſt es demnach denn zu verwundern/ daß die Pre- diger wieder ihren Willen/ nicht ohne Verſäumnuͤß ihres Studi- rens/ mit Haußhaltungs-Sachen umbgehen muͤſſen? Hat man deñ nicht geleſen/ was Neb 13. v. 10. geſchrieben ſtehet? Es wird nemlichNeb. 13, 10. daſ[e]lbſten gemeldet/ dz die Leviten und Sänger/ als man ihnen ihren Theil nicht gegeben/ g[e]flohen ſind/ ein ieglicher zu ſeinem Acker/ ihn zu a[r]beitẽ. Daß ſolches auch heutiges Tages noch manchen die hoͤch- ſte Noth l[e]hret/ thut die Erfahrung gnugſam bezeugen. Auſſer die- ſem iſt freylich eine ſchwere Suͤnde/ wenn ein Prediger entweder dem Geitz ergeben iſt/ oder gedencket/ es ſey billich/ daß er in ſeinen jungen Jahren der Wolluſt pflege/ und ſich der Welt gleich ſtelle/ damit er bey denen/ die von derſelbigen ſind/ ihm guten Willen erwecken moͤ- ge/ es ſey Zeit gnug/ wenn er in ſeinem hohen Alter fleiſſig in der Schrifft forſche/ und alsdenn ein ſtrenges exemplariſches Leben an- fange. Das iſt freylich groſſe Suͤnde/ und duͤrffte auch mancher mit denen/ die da allzu gottloſe ſind und narren/ zur Vnzeit ſterben/ wie die Schrifft/ Eccleſ 7. v. 18. redet. Wohl hingegenEccleſ. 7, 18. Hab. 2, 1. dem/ der unverruckt auff ſeiner Hut ſtehet/ Hab. 2. v. 1. Seelig iſt der Knecht/ welchen der Herr/ wenn er koͤmpt/ findet alſo thun/ wie er ihm befohlen hat/ Luc. 12. v. 44. Vors Andere/ ſo iſt in unſerm Text befindlich/ AuditorisII. wie- L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0289" n="269"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi></fw><lb/> de immerfort volle Arbeit haben/ und dem Prediger fuͤr uͤbel halten/<lb/> wenn er einen Biſſen Brot fuͤr ſich und die Seinigen ehrlicher wei-<lb/> ſe ſuchet. Kein Wunder were es/ daß in manchem Lande alle<lb/> Predigſtuͤhle ledig ſtuͤnden/ und alle Krchen zugeſchloſſen wuͤrden/<lb/> weil man ja das Evan<supplied>g</supplied>elium ſo gar aushungert/ und nicht viel an-<lb/> ders ſich ſteller/ als were man der reinen Lutheriſchen Lehre numehr<lb/> überdruͤſſig. Was iſt es demnach denn zu verwundern/ daß die Pre-<lb/> diger wieder ihren Willen/ nicht ohne Verſäumnuͤß ihres Studi-<lb/> rens/ mit Haußhaltungs-Sachen umbgehen muͤſſen? Hat man deñ<lb/> nicht geleſen/ was Neb 13. v. 10. geſchrieben ſtehet? Es wird nemlich<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Neb.</hi> 13, 10.</hi></note><lb/> daſ<supplied>e</supplied>lbſten gemeldet/ dz die Leviten und Sänger/ als man ihnen ihren<lb/> Theil nicht gegeben/ g<supplied>e</supplied>flohen ſind/ ein ieglicher zu ſeinem Acker/ ihn<lb/> zu a<supplied>r</supplied>beitẽ. Daß ſolches auch heutiges Tages noch manchen die hoͤch-<lb/> ſte Noth l<supplied>e</supplied>hret/ thut die Erfahrung gnugſam bezeugen. Auſſer die-<lb/> ſem iſt freylich eine ſchwere Suͤnde/ wenn ein Prediger entweder dem<lb/> Geitz ergeben iſt/ oder gedencket/ es ſey billich/ daß er in ſeinen jungen<lb/> Jahren der Wolluſt pflege/ und ſich der Welt gleich ſtelle/ damit er<lb/> bey denen/ die von derſelbigen ſind/ ihm guten Willen erwecken moͤ-<lb/> ge/ es ſey Zeit gnug/ wenn er in ſeinem hohen Alter fleiſſig in der<lb/> Schrifft forſche/ und alsdenn ein ſtrenges exemplariſches Leben an-<lb/> fange. Das iſt freylich groſſe Suͤnde/ und duͤrffte auch mancher<lb/> mit denen/ <hi rendition="#fr">die da allzu gottloſe ſind und narren/ zur Vnzeit<lb/> ſterben/</hi> wie die Schrifft/ Eccleſ 7. v. 18. redet. Wohl hingegen<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eccleſ. 7, 18.<lb/> Hab.</hi> 2, 1.</hi></note><lb/> dem/ der unverruckt <hi rendition="#fr">auff ſeiner Hut ſtehet/</hi> Hab. 2. v. 1. <hi rendition="#fr">Seelig<lb/> iſt der Knecht/ welchen der Herr/ wenn er koͤmpt/ findet alſo<lb/> thun/ wie er ihm befohlen hat/</hi> Luc. 12. v. 44.</p> <note place="right"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 12, 44.</hi> </note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vors Andere/</hi> ſo iſt in unſerm Text befindlich/ <hi rendition="#aq">Auditoris</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.<lb/> Auditoris<lb/> deſcriptio.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#aq">deſcriptio:</hi> eine Beſchreibung des Zuhoͤrers/ deſſen ausdruͤcklich<lb/> darinnen gedacht wird. Beſchrieben wird derſelbige theils nach ſei-<lb/> nem <hi rendition="#fr">Namen/</hi> theils nach ſeinem <hi rendition="#fr">Am̃te.</hi> Mit <hi rendition="#fr">Namen</hi> heiſ-<lb/> ſet er <hi rendition="#fr">Serubabel/</hi> welches Wort vorlengſt in der Auslegung<lb/> dieſes Prophetens von uns iſt erklaͤret worden. Jtzo nicht alles zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wie-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0289]
Vber den Propheten Haggai.
de immerfort volle Arbeit haben/ und dem Prediger fuͤr uͤbel halten/
wenn er einen Biſſen Brot fuͤr ſich und die Seinigen ehrlicher wei-
ſe ſuchet. Kein Wunder were es/ daß in manchem Lande alle
Predigſtuͤhle ledig ſtuͤnden/ und alle Krchen zugeſchloſſen wuͤrden/
weil man ja das Evangelium ſo gar aushungert/ und nicht viel an-
ders ſich ſteller/ als were man der reinen Lutheriſchen Lehre numehr
überdruͤſſig. Was iſt es demnach denn zu verwundern/ daß die Pre-
diger wieder ihren Willen/ nicht ohne Verſäumnuͤß ihres Studi-
rens/ mit Haußhaltungs-Sachen umbgehen muͤſſen? Hat man deñ
nicht geleſen/ was Neb 13. v. 10. geſchrieben ſtehet? Es wird nemlich
daſelbſten gemeldet/ dz die Leviten und Sänger/ als man ihnen ihren
Theil nicht gegeben/ geflohen ſind/ ein ieglicher zu ſeinem Acker/ ihn
zu arbeitẽ. Daß ſolches auch heutiges Tages noch manchen die hoͤch-
ſte Noth lehret/ thut die Erfahrung gnugſam bezeugen. Auſſer die-
ſem iſt freylich eine ſchwere Suͤnde/ wenn ein Prediger entweder dem
Geitz ergeben iſt/ oder gedencket/ es ſey billich/ daß er in ſeinen jungen
Jahren der Wolluſt pflege/ und ſich der Welt gleich ſtelle/ damit er
bey denen/ die von derſelbigen ſind/ ihm guten Willen erwecken moͤ-
ge/ es ſey Zeit gnug/ wenn er in ſeinem hohen Alter fleiſſig in der
Schrifft forſche/ und alsdenn ein ſtrenges exemplariſches Leben an-
fange. Das iſt freylich groſſe Suͤnde/ und duͤrffte auch mancher
mit denen/ die da allzu gottloſe ſind und narren/ zur Vnzeit
ſterben/ wie die Schrifft/ Eccleſ 7. v. 18. redet. Wohl hingegen
dem/ der unverruckt auff ſeiner Hut ſtehet/ Hab. 2. v. 1. Seelig
iſt der Knecht/ welchen der Herr/ wenn er koͤmpt/ findet alſo
thun/ wie er ihm befohlen hat/ Luc. 12. v. 44.
Neb. 13, 10.
Eccleſ. 7, 18.
Hab. 2, 1.
Vors Andere/ ſo iſt in unſerm Text befindlich/ Auditoris
deſcriptio: eine Beſchreibung des Zuhoͤrers/ deſſen ausdruͤcklich
darinnen gedacht wird. Beſchrieben wird derſelbige theils nach ſei-
nem Namen/ theils nach ſeinem Am̃te. Mit Namen heiſ-
ſet er Serubabel/ welches Wort vorlengſt in der Auslegung
dieſes Prophetens von uns iſt erklaͤret worden. Jtzo nicht alles zu
wie-
II.
Auditoris
deſcriptio.
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |