Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Die sechzehende Predigt/ tze Weissagung mit einem nachdencklichen Gemählde beschlossenwird. Darzu wenden wir uns nun hiermit und wollen in Einfalt Propositio.betrachten/ Principem Judaeae benedictum, ac promissione singu- lari suffultum; Den damahligen Fürsten des Jüdischen Landes/ wie derselbige voll Segens gewest/ und wie ihm eine sonderbare Verheissung geschehen/ damit seine Zuversicht befestiget/ und gleich- sam gestützet worden. Ewere Christliche Liebe hereite Hertzen und Ohren zu fleissiger und beharrlicher Auffmerckung. Du aber aller- liebster Heyland Christe Jesu/ stehe uns bey mit deiner Gnade/ laß Job 16, 13. Psal. 118, 25.auch dißmahl deinen Segen zu uns kommen/ und gib uns deinen heiligen Geist/ damit derselbige uns in alle Warheit leite! Q HErr hilff/ Q HErr/ laß auch itzo wohl gelingen! Amen! EKsEGESIS. MEine Geliebte im HERRN/ es gibt in heiliger Töch-
Die ſechzehende Predigt/ tze Weiſſagung mit einem nachdencklichen Gemaͤhlde beſchloſſenwird. Darzu wenden wir uns nun hiermit und wollen in Einfalt Propoſitio.betrachten/ Principem Judææ benedictum, ac promiſſione ſingu- lari ſuffultum; Den damahligen Fuͤrſten des Juͤdiſchen Landes/ wie derſelbige voll Segens geweſt/ und wie ihm eine ſonderbare Verheiſſung geſchehen/ damit ſeine Zuverſicht befeſtiget/ und gleich- ſam geſtützet worden. Ewere Chriſtliche Liebe hereite Hertzen und Ohren zu fleiſſiger und beharrlicher Auffmerckung. Du aber aller- liebſter Heyland Chriſte Jeſu/ ſtehe uns bey mit deiner Gnade/ laß Job 16, 13. Pſal. 118, 25.auch dißmahl deinen Segen zu uns kommen/ und gib uns deinen heiligen Geiſt/ damit derſelbige uns in alle Warheit leite! Q HErr hilff/ Q HErr/ laß auch itzo wohl gelingen! Amen! ΕΞΗΓΗΣΙΣ. MEine Geliebte im HERRN/ es gibt in heiliger Toͤch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0308" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſechzehende Predigt/</hi></fw><lb/> tze Weiſſagung mit einem nachdencklichen Gemaͤhlde beſchloſſen<lb/> wird. Darzu wenden wir uns nun hiermit und wollen in Einfalt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Propoſitio.</hi></hi></note>betrachten/ <hi rendition="#aq">Principem Judææ benedictum, ac promiſſione ſingu-<lb/> lari ſuffultum;</hi> Den damahligen Fuͤrſten des Juͤdiſchen Landes/<lb/> wie derſelbige voll Segens geweſt/ und wie ihm eine ſonderbare<lb/> Verheiſſung geſchehen/ damit ſeine Zuverſicht befeſtiget/ und gleich-<lb/> ſam geſtützet worden. Ewere Chriſtliche Liebe hereite Hertzen und<lb/> Ohren zu fleiſſiger und beharrlicher Auffmerckung. Du aber aller-<lb/> liebſter Heyland Chriſte Jeſu/ ſtehe uns bey mit deiner Gnade/ laß<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Job 16, 13.<lb/> Pſal.</hi> 118, 25.</hi></note>auch dißmahl deinen Segen zu uns kommen/ und gib uns deinen<lb/> heiligen Geiſt/ damit derſelbige uns in alle Warheit leite! Q HErr<lb/> hilff/ Q HErr/ laß auch itzo wohl gelingen! Amen!</p><lb/> <div n="3"> <head>ΕΞΗΓΗΣΙΣ.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#fr">Eine Geliebte im HERRN/ es gibt in heiliger</hi><lb/> goͤttlicher Schrifft allerley Fuͤrſten-Lob/ und Regenten-<lb/> Segen/ den man billich in kein Vergeſſen ſtellen/ ſondern<lb/> wohl behertzigen ſoll. <hi rendition="#fr">Abraham</hi> wird genennet <hi rendition="#fr">ein</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 23, 5.</hi></note><hi rendition="#fr">Fuͤrſt GOttes/</hi> Gen. 23 v. 5. nicht nur deßwegen/ weil er war ein<lb/> beruͤhmt<supplied>e</supplied>r hoch anſehnlicher Mann/ an welchem leuchteten herrli-<lb/> che Tugenden/ als die Gottesfurcht/ fuͤrtreffliche Weißheit und Ge-<lb/> rechtigkeit: Auch nicht allein daher/ weil <hi rendition="#fr">er war ein Prophet</hi> des<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen. 20, 7.<lb/> Gen.</hi> 21, 22.</hi></note><hi rendition="#fr">HErrn/ Gen.</hi> 20. v. 7. <hi rendition="#fr">mit dem GOTT war in allem/ das er<lb/> thåt/</hi> Gen. 21. v. 22. und weil er unterſchiedene Goͤttliche Offen-<lb/> bahrung gehabt/ maſſen uͤber diß die Kinder Heth ſeine Predigten<lb/> gehoͤret haben: Auch nicht allein darumb/ daß ihn gedachte frembde<lb/> Voͤlcker ſo hoch ehreten/ als were er ihr Oberherr: Sondern auch/<lb/> weil er maͤchtig war/ und in geſchwinder Eil/ <hi rendition="#fr">31 8. in ſeinem Hau-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 14, 14.</hi></note><hi rendition="#fr">ſe gebohrne Knechte wapnen kunte/</hi> Gen. 14. v. 14. Der Ertz-<lb/> Vater <hi rendition="#fr">Jacob</hi> redet auff ſeinem Todbette unter andern alſo: <hi rendition="#fr">Ja-<lb/> cob wird wachſen/ er wird wachſen wie an einer Quelle/ die</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Toͤch-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0308]
Die ſechzehende Predigt/
tze Weiſſagung mit einem nachdencklichen Gemaͤhlde beſchloſſen
wird. Darzu wenden wir uns nun hiermit und wollen in Einfalt
betrachten/ Principem Judææ benedictum, ac promiſſione ſingu-
lari ſuffultum; Den damahligen Fuͤrſten des Juͤdiſchen Landes/
wie derſelbige voll Segens geweſt/ und wie ihm eine ſonderbare
Verheiſſung geſchehen/ damit ſeine Zuverſicht befeſtiget/ und gleich-
ſam geſtützet worden. Ewere Chriſtliche Liebe hereite Hertzen und
Ohren zu fleiſſiger und beharrlicher Auffmerckung. Du aber aller-
liebſter Heyland Chriſte Jeſu/ ſtehe uns bey mit deiner Gnade/ laß
auch dißmahl deinen Segen zu uns kommen/ und gib uns deinen
heiligen Geiſt/ damit derſelbige uns in alle Warheit leite! Q HErr
hilff/ Q HErr/ laß auch itzo wohl gelingen! Amen!
Propoſitio.
Job 16, 13.
Pſal. 118, 25.
ΕΞΗΓΗΣΙΣ.
MEine Geliebte im HERRN/ es gibt in heiliger
goͤttlicher Schrifft allerley Fuͤrſten-Lob/ und Regenten-
Segen/ den man billich in kein Vergeſſen ſtellen/ ſondern
wohl behertzigen ſoll. Abraham wird genennet ein
Fuͤrſt GOttes/ Gen. 23 v. 5. nicht nur deßwegen/ weil er war ein
beruͤhmter hoch anſehnlicher Mann/ an welchem leuchteten herrli-
che Tugenden/ als die Gottesfurcht/ fuͤrtreffliche Weißheit und Ge-
rechtigkeit: Auch nicht allein daher/ weil er war ein Prophet des
HErrn/ Gen. 20. v. 7. mit dem GOTT war in allem/ das er
thåt/ Gen. 21. v. 22. und weil er unterſchiedene Goͤttliche Offen-
bahrung gehabt/ maſſen uͤber diß die Kinder Heth ſeine Predigten
gehoͤret haben: Auch nicht allein darumb/ daß ihn gedachte frembde
Voͤlcker ſo hoch ehreten/ als were er ihr Oberherr: Sondern auch/
weil er maͤchtig war/ und in geſchwinder Eil/ 31 8. in ſeinem Hau-
ſe gebohrne Knechte wapnen kunte/ Gen. 14. v. 14. Der Ertz-
Vater Jacob redet auff ſeinem Todbette unter andern alſo: Ja-
cob wird wachſen/ er wird wachſen wie an einer Quelle/ die
Toͤch-
Gen. 23, 5.
Gen. 20, 7.
Gen. 21, 22.
Gen. 14, 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/308 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/308>, abgerufen am 16.02.2025. |