Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. es müste derselbige nicht auff Gleißnerey und Scheinheiligkeit beru-hen/ sondern freywillig/ und beständig seyn. Das Volck muß sich recht geschickt antreffen lassen/ dem HErrn zu dienen/ und auff sei- nem Religions-Eyfer verharten. Wer solcher Andacht ergeben ist/ der verrichtet einen wahren Gottesdienst/ und hat zu gewarten/ daß ihn GOtt ie mehr und mehr mit den Gaben des heiligen Geistes zieren und krönen werde/ nach dem Fürbilde der Seulen Sa- lomonis/ auff weichen es oben stund wie Rosen. Jch kan fast nicht ersinnen/ was sich besser auff unsern Zweck Nachdem er aber vom Tempel zu predigen auffgehöret tze Weis-
Vber den Propheten Haggai. es muͤſte derſelbige nicht auff Gleißnerey und Scheinheiligkeit beru-hen/ ſondern freywillig/ und beſtändig ſeyn. Das Volck muß ſich recht geſchickt antreffen laſſen/ dem HErrn zu dienen/ und auff ſei- nem Religions-Eyfer verharten. Wer ſolcher Andacht ergeben iſt/ der verrichtet einen wahren Gottesdienſt/ und hat zu gewarten/ daß ihn GOtt ie mehr und mehr mit den Gaben des heiligen Geiſtes zieren und kroͤnen werde/ nach dem Fuͤrbilde der Seulen Sa- lomonis/ auff weichen es oben ſtund wie Roſen. Jch kan faſt nicht erſinnen/ was ſich beſſer auff unſern Zweck Nachdem er aber vom Tempel zu predigen auffgehoͤret tze Weiſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0307" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi></fw><lb/> es muͤſte derſelbige nicht auff Gleißnerey und Scheinheiligkeit beru-<lb/> hen/ ſondern freywillig/ und beſtändig ſeyn. Das Volck muß ſich<lb/> recht geſchickt antreffen laſſen/ dem HErrn zu dienen/ und auff ſei-<lb/> nem Religions-Eyfer verharten. Wer ſolcher Andacht ergeben<lb/> iſt/ der verrichtet einen wahren Gottesdienſt/ und hat zu gewarten/<lb/> daß ihn GOtt ie mehr und mehr mit den Gaben des heiligen Geiſtes<lb/> zieren und kroͤnen werde/ nach dem Fuͤrbilde <hi rendition="#fr">der Seulen Sa-<lb/> lomonis/ auff weichen es oben ſtund wie Roſen.</hi></p> <note place="right"> <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 7, 22.</hi> </note><lb/> <p>Jch kan faſt nicht erſinnen/ was ſich beſſer auff unſern Zweck<lb/> reimen koͤnte. <hi rendition="#fr">Haggai</hi> iſt ſeinem Nahmen nach/ ein <hi rendition="#fr">Feyrer</hi> o-<lb/> der <hi rendition="#fr">Feſt-Prophet:</hi> Er bewelſets auch mit der That/ indem er die<lb/> Fortſtellung des Tempelbawes fleiſſig treibet/ und kurtzumb haben<lb/> will/ daß man dem HErrn ſein Hauß wieder ſoll auffrichten und<lb/> verfertigen. Er leſſet es nicht fehlen an Bereitung der Gemuͤther/<lb/> ſondern unterweiſet ſeine Zuhoͤrer/ zeiget auch an/ worinnẽ der rech-<lb/> te Gottesdienſt ſtehe/ und wie man von gantzem Hertzẽ dem HErrn<lb/> muͤſte nachwandeln/ wenn man demſelbigen dienen wolte. Er<lb/> laͤſſet es nicht mangeln an Staͤrckung und Troͤſtung der Kleinmuͤ-<lb/> thigen. Was er aus Eingeben des heiligen Geiſtes redet und vor-<lb/> bringet/ das weißer ſtatlich zubehaͤupten/ und mit unwiedertreibli-<lb/> chen Gruͤnden zubefeſtigen.</p><lb/> <p>Nachdem er aber vom Tempel zu predigen auffgehoͤret<lb/> und ſeinen Lehr-Baw vollendet hat/ <hi rendition="#fr">ſo richtet er auch gleichſam<lb/> zwo Seulen auff/</hi> eine zur Lincken/ die ander zur Rechten: <hi rendition="#fr">die<lb/> Seule zur Lincken</hi> iſt die ſcharff <hi rendition="#fr">Drewung/</hi> darinnen den maͤch-<lb/> tigen Koͤnigreichen der Heyden ihr Vntergang wird verkuͤndiget/<lb/> davon unlängſt gehandelt worden. <hi rendition="#fr">Die Seule zur Rechten</hi><lb/> iſt die noch uͤbrige ſuͤſſe <hi rendition="#fr">Verheiſſung/</hi> in welcher der grundguͤtige<lb/> GOtt verſpricht/ wie er des Serubabels ſich mit Gnaden anneh-<lb/> men/ ihn vaͤterlich ſtärcken und erhalten wolle. Diß heiſſet <hi rendition="#fr">eitel<lb/> Roſen reden</hi> und <hi rendition="#fr">mit ſchoͤnen Granat-Aepffeln die geiſt-<lb/> liche Seule zieren/</hi> maſſen gewißſehr anmuthig iſt/ daß dieſe gan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tze Weiſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0307]
Vber den Propheten Haggai.
es muͤſte derſelbige nicht auff Gleißnerey und Scheinheiligkeit beru-
hen/ ſondern freywillig/ und beſtändig ſeyn. Das Volck muß ſich
recht geſchickt antreffen laſſen/ dem HErrn zu dienen/ und auff ſei-
nem Religions-Eyfer verharten. Wer ſolcher Andacht ergeben
iſt/ der verrichtet einen wahren Gottesdienſt/ und hat zu gewarten/
daß ihn GOtt ie mehr und mehr mit den Gaben des heiligen Geiſtes
zieren und kroͤnen werde/ nach dem Fuͤrbilde der Seulen Sa-
lomonis/ auff weichen es oben ſtund wie Roſen.
Jch kan faſt nicht erſinnen/ was ſich beſſer auff unſern Zweck
reimen koͤnte. Haggai iſt ſeinem Nahmen nach/ ein Feyrer o-
der Feſt-Prophet: Er bewelſets auch mit der That/ indem er die
Fortſtellung des Tempelbawes fleiſſig treibet/ und kurtzumb haben
will/ daß man dem HErrn ſein Hauß wieder ſoll auffrichten und
verfertigen. Er leſſet es nicht fehlen an Bereitung der Gemuͤther/
ſondern unterweiſet ſeine Zuhoͤrer/ zeiget auch an/ worinnẽ der rech-
te Gottesdienſt ſtehe/ und wie man von gantzem Hertzẽ dem HErrn
muͤſte nachwandeln/ wenn man demſelbigen dienen wolte. Er
laͤſſet es nicht mangeln an Staͤrckung und Troͤſtung der Kleinmuͤ-
thigen. Was er aus Eingeben des heiligen Geiſtes redet und vor-
bringet/ das weißer ſtatlich zubehaͤupten/ und mit unwiedertreibli-
chen Gruͤnden zubefeſtigen.
Nachdem er aber vom Tempel zu predigen auffgehoͤret
und ſeinen Lehr-Baw vollendet hat/ ſo richtet er auch gleichſam
zwo Seulen auff/ eine zur Lincken/ die ander zur Rechten: die
Seule zur Lincken iſt die ſcharff Drewung/ darinnen den maͤch-
tigen Koͤnigreichen der Heyden ihr Vntergang wird verkuͤndiget/
davon unlängſt gehandelt worden. Die Seule zur Rechten
iſt die noch uͤbrige ſuͤſſe Verheiſſung/ in welcher der grundguͤtige
GOtt verſpricht/ wie er des Serubabels ſich mit Gnaden anneh-
men/ ihn vaͤterlich ſtärcken und erhalten wolle. Diß heiſſet eitel
Roſen reden und mit ſchoͤnen Granat-Aepffeln die geiſt-
liche Seule zieren/ maſſen gewißſehr anmuthig iſt/ daß dieſe gan-
tze Weiſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/307 |
Zitationshilfe: | Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cundisius_predigten_1648/307>, abgerufen am 16.02.2025. |