Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. der fürnehmsten Fürsten einer (ein Ertz Engel) ist ihm zu Hülf-fe kommen/ darauff er den Sieg bey dem Könige in Persen erhalten hat/ Dan. 10. v. 13. Dis hat sich in der That also erwei-Dan. 10. v. 13. set/ habens auch die a[r]men Jüden gnugsam erfahren: Denn sie ei- ne geraume Zeit nach Endschafft der Babylonischen Gefängnüß sind an dem Tempelbaw gehindert/ und auff mancherley Weis[e] ge- hemmet worden/ hernach aber hat der Satan weichen/ und dieses hoch wichtige Werck seinen Fortgang gewinnen müssen. So sie- he[t] man auch wol/ wie es zuweilen an denen Höfen daher gehet/ wie immer einer den andern hindert/ (aus welches Geistes Antrieb/ ist leicht zu dencken.) Jst ein Fürst und grosser Potentat gleich milde gung/ hat er gleich ein Fürstliches Hertz/ und einen Fürstlichen Mund/ welcher sich bald mit einer g[n]ädigen Antwort heraus lesset/ und sich erkläret/ daß dieses oder jenes Gott zu Ehren/ Kirchen und Schulen zum Besten soll hergegeben werden/ so haben doch manch- mal die Diener bleyerne Hände/ und sind schwer darzu/ wenn sie auff Befehl ihres Herren etwas auszahlen sollen/ welches auch der thewre Mann Herr Lutherus selbst erfahren hat: Denn da er vernommen/ daß Hertzog Friedrich der Weise/ Churfürst zu" Sachsen/ hochlöblicher Gedäch[tn]üß/ die Vnkoften zu dess[e]lbigen" Doctorat darzulegen sich gnädigst erboten/ ist er von dem Convent"Historia notabilis. nacher Leipzig abgefertiget worden/ daß er von dem Churfürst-" lichen R[e]nt[m]eistern solch Geld empfahe/ die haben ihn nach altem" Hoffb[r]auch/ so lange auff gehalten/ daß er auch willens gewesen/ oh-" ne Geld [d]avon zu ziehen/ wenn ihn nicht der Klösterliche Gehor-" sam/ auff Abfertigung zu warten/ b[e]zwungen bette/ wie der Gottse-" lige Pfarrherr im Jochimsthal Herr M. Johannes Mathesius in seiner ersten Predigt von dem Anfa[n]g und Leben Doctoris Martini Lutheri fol. 7. a. solches e[r]zehlet. Denn (spricht er ferner) ob schon die Herren ihre Hände offtmals gnadig a[u]ff[t]hun/ ligt viel an d[e]-" nen/ so der Herren Beschl exequiren, und ins Werck bringen sollen." Freylich ligt an denselbigen nicht wenig/ sie können einen befördern/ kön- B 2
Vber den Propheten Haggai. der fuͤrnehmſten Fuͤrſten einer (ein Ertz Engel) iſt ihm zu Huͤlf-fe kommen/ darauff er den Sieg bey dem Koͤnige in Perſen erhalten hat/ Dan. 10. v. 13. Dis hat ſich in der That alſo erwei-Dan. 10. v. 13. ſet/ habens auch die a[r]men Juͤden gnugſam erfahren: Denn ſie ei- ne geraume Zeit nach Endſchafft der Babyloniſchen Gefängnuͤß ſind an dem Tempelbaw gehindert/ und auff mancherley Weiſ[e] ge- hemmet worden/ hernach aber hat der Satan weichen/ und dieſes hoch wichtige Werck ſeinen Fortgang gewinnen muͤſſen. So ſie- he[t] man auch wol/ wie es zuweilen an denen Hoͤfen daher gehet/ wie immer einer den andern hindert/ (aus welches Geiſtes Antrieb/ iſt leicht zu dencken.) Jſt ein Fuͤrſt und groſſer Potentat gleich milde gung/ hat er gleich ein Fuͤrſtliches Hertz/ und einen Fuͤrſtlichen Mund/ welcher ſich bald mit einer g[n]aͤdigen Antwort heraus leſſet/ und ſich erklaͤret/ daß dieſes oder jenes Gott zu Ehren/ Kirchen und Schulen zum Beſten ſoll hergegeben werden/ ſo haben doch manch- mal die Diener bleyerne Haͤnde/ und ſind ſchwer darzu/ wenn ſie auff Befehl ihres Herren etwas auszahlen ſollen/ welches auch der thewre Mann Herr Lutherus ſelbſt erfahren hat: Denn da er vernommen/ daß Hertzog Friedrich der Weiſe/ Churfuͤrſt zu‟ Sachſen/ hochloͤblicher Gedaͤch[tn]uͤß/ die Vnkoften zu deſſ[e]lbigen‟ Doctorat darzulegen ſich gnädigſt erboten/ iſt er von dem Convent‟Hiſtoria notabilis. nacher Leipzig abgefertiget worden/ daß er von dem Churfuͤrſt-‟ lichen R[e]nt[m]eiſtern ſolch Geld empfahe/ die haben ihn nach altem‟ Hoffb[r]auch/ ſo lange auff gehalten/ daß er auch willens geweſen/ oh-‟ ne Geld [d]avon zu ziehen/ wenn ihn nicht der Kloͤſterliche Gehor-‟ ſam/ auff Abfertigung zu warten/ b[e]zwungen bette/ wie der Gottſe-‟ lige Pfarrherr im Jochimsthal Herr M. Johannes Matheſius in ſeiner erſten Predigt von dem Anfa[n]g und Leben Doctoris Martini Lutheri fol. 7. a. ſolches e[r]zehlet. Denn (ſpricht er ferner) ob ſchon die Herren ihre Hände offtmals gnãdig a[u]ff[t]hun/ ligt viel an d[e]-‟ nen/ ſo der Herren Beſchl exequiren, und ins Werck bringen ſollen.‟ Freylich ligt an denſelbigen nicht wenig/ ſie koͤnnen einen befoͤrdern/ koͤn- B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">der fuͤrnehmſten Fuͤrſten einer</hi> (ein Ertz Engel) <hi rendition="#fr">iſt ihm zu Huͤlf-<lb/> fe kommen/ darauff er den Sieg bey dem Koͤnige in Perſen<lb/> erhalten hat/</hi> Dan. 10. v. 13. Dis hat ſich in der That alſo erwei-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dan. 10. v.</hi> 13.</hi></note><lb/> ſet/ habens auch die a<supplied>r</supplied>men <hi rendition="#fr">Juͤden</hi> gnugſam erfahren: Denn ſie ei-<lb/> ne geraume Zeit nach Endſchafft der <hi rendition="#fr">Babyloniſchen</hi> Gefängnuͤß<lb/> ſind an dem Tempelbaw gehindert/ und auff mancherley Weiſ<supplied>e</supplied> ge-<lb/> hemmet worden/ hernach aber hat der Satan weichen/ und dieſes<lb/> hoch wichtige Werck ſeinen Fortgang gewinnen muͤſſen. So ſie-<lb/> he<supplied>t</supplied> man auch wol/ wie es zuweilen an denen Hoͤfen daher gehet/ wie<lb/> immer einer den andern hindert/ (aus welches Geiſtes Antrieb/ iſt<lb/> leicht zu dencken.) Jſt ein Fuͤrſt und groſſer Potentat gleich milde<lb/> gung/ hat er gleich ein Fuͤrſtliches Hertz/ und einen Fuͤrſtlichen<lb/> Mund/ welcher ſich bald mit einer g<supplied>n</supplied>aͤdigen Antwort heraus leſſet/<lb/> und ſich erklaͤret/ daß dieſes oder jenes Gott zu Ehren/ Kirchen und<lb/> Schulen zum Beſten ſoll hergegeben werden/ ſo haben doch manch-<lb/> mal die Diener bleyerne Haͤnde/ und ſind ſchwer darzu/ wenn ſie<lb/> auff Befehl ihres Herren etwas auszahlen ſollen/ welches auch der<lb/> thewre Mann <hi rendition="#fr">Herr Lutherus</hi> ſelbſt erfahren hat: Denn da er<lb/> vernommen/ daß <hi rendition="#fr">Hertzog Friedrich der Weiſe/ Churfuͤrſt zu‟<lb/> Sachſen/</hi> hochloͤblicher Gedaͤch<supplied>tn</supplied>uͤß/ die Vnkoften zu deſſ<supplied>e</supplied>lbigen‟<lb/><hi rendition="#aq">Doctorat</hi> darzulegen ſich gnädigſt erboten/ iſt er von dem <hi rendition="#aq">Convent</hi>‟<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hiſtoria<lb/> notabilis.</hi></hi></note><lb/> nacher <hi rendition="#fr">Leipzig</hi> abgefertiget worden/ daß er von dem Churfuͤrſt-‟<lb/> lichen R<supplied>e</supplied>nt<supplied>m</supplied>eiſtern ſolch Geld empfahe/ die haben ihn nach altem‟<lb/> Hoffb<supplied>r</supplied>auch/ ſo lange auff gehalten/ daß er auch willens geweſen/ oh-‟<lb/> ne Geld <supplied>d</supplied>avon zu ziehen/ wenn ihn nicht der Kloͤſterliche Gehor-‟<lb/> ſam/ auff Abfertigung zu warten/ b<supplied>e</supplied>zwungen bette/ wie der Gottſe-‟<lb/> lige Pfarrherr im <hi rendition="#fr">Jochimsthal</hi> Herr <hi rendition="#aq">M. Johannes Matheſius</hi> in<lb/> ſeiner erſten Predigt von dem Anfa<supplied>n</supplied>g und Leben <hi rendition="#aq">Doctoris Martini<lb/> Lutheri fol. 7. a.</hi> ſolches e<supplied>r</supplied>zehlet. Denn (ſpricht er ferner) ob ſchon<lb/> die Herren ihre Hände offtmals gnãdig a<supplied>u</supplied>ff<supplied>t</supplied>hun/ ligt viel an d<supplied>e</supplied>-‟<lb/> nen/ ſo der Herren Beſchl <hi rendition="#aq">exequiren,</hi> und ins Werck bringen ſollen.‟<lb/> Freylich ligt an denſelbigen nicht wenig/ ſie koͤnnen einen befoͤrdern/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">koͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0031]
Vber den Propheten Haggai.
der fuͤrnehmſten Fuͤrſten einer (ein Ertz Engel) iſt ihm zu Huͤlf-
fe kommen/ darauff er den Sieg bey dem Koͤnige in Perſen
erhalten hat/ Dan. 10. v. 13. Dis hat ſich in der That alſo erwei-
ſet/ habens auch die armen Juͤden gnugſam erfahren: Denn ſie ei-
ne geraume Zeit nach Endſchafft der Babyloniſchen Gefängnuͤß
ſind an dem Tempelbaw gehindert/ und auff mancherley Weiſe ge-
hemmet worden/ hernach aber hat der Satan weichen/ und dieſes
hoch wichtige Werck ſeinen Fortgang gewinnen muͤſſen. So ſie-
het man auch wol/ wie es zuweilen an denen Hoͤfen daher gehet/ wie
immer einer den andern hindert/ (aus welches Geiſtes Antrieb/ iſt
leicht zu dencken.) Jſt ein Fuͤrſt und groſſer Potentat gleich milde
gung/ hat er gleich ein Fuͤrſtliches Hertz/ und einen Fuͤrſtlichen
Mund/ welcher ſich bald mit einer gnaͤdigen Antwort heraus leſſet/
und ſich erklaͤret/ daß dieſes oder jenes Gott zu Ehren/ Kirchen und
Schulen zum Beſten ſoll hergegeben werden/ ſo haben doch manch-
mal die Diener bleyerne Haͤnde/ und ſind ſchwer darzu/ wenn ſie
auff Befehl ihres Herren etwas auszahlen ſollen/ welches auch der
thewre Mann Herr Lutherus ſelbſt erfahren hat: Denn da er
vernommen/ daß Hertzog Friedrich der Weiſe/ Churfuͤrſt zu‟
Sachſen/ hochloͤblicher Gedaͤchtnuͤß/ die Vnkoften zu deſſelbigen‟
Doctorat darzulegen ſich gnädigſt erboten/ iſt er von dem Convent‟
nacher Leipzig abgefertiget worden/ daß er von dem Churfuͤrſt-‟
lichen Rentmeiſtern ſolch Geld empfahe/ die haben ihn nach altem‟
Hoffbrauch/ ſo lange auff gehalten/ daß er auch willens geweſen/ oh-‟
ne Geld davon zu ziehen/ wenn ihn nicht der Kloͤſterliche Gehor-‟
ſam/ auff Abfertigung zu warten/ bezwungen bette/ wie der Gottſe-‟
lige Pfarrherr im Jochimsthal Herr M. Johannes Matheſius in
ſeiner erſten Predigt von dem Anfang und Leben Doctoris Martini
Lutheri fol. 7. a. ſolches erzehlet. Denn (ſpricht er ferner) ob ſchon
die Herren ihre Hände offtmals gnãdig auffthun/ ligt viel an de-‟
nen/ ſo der Herren Beſchl exequiren, und ins Werck bringen ſollen.‟
Freylich ligt an denſelbigen nicht wenig/ ſie koͤnnen einen befoͤrdern/
koͤn-
Dan. 10. v. 13.
Hiſtoria
notabilis.
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |