Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. len führen. Fast auff diesen Schlag hat auch König Seleucusseine Gedancken geoffenbahret/ da er mit folgenden Worten sich heraus gelassen: Si novissent multi, quam sit operosum & mole- stum, tot duntaxat literas scribere, legereque, Diadema etiam ab- jectum ante pedes, ne sublevarent quidem: Wenn manche wüsten/ was es für eine grosse Mühe und Ar beit were/ auch nur so viel Brie- fe zuschreiben und zu lesen/ sie hüben die Krone nicht auff/ wenn sie ihnen für den Füssen lege. Dergleichen wird auch von dem Kö- nige Antigono erzehlet/ welcher/ als ein altes Weib seine Glückse- ligkeit hochrühmete und lobete/ also sprach: Si nosses, o Mater, quan- tis malis hic panniculus esset plenus (ostenso Diademate) ne in sterquilinio quidem jacentem tolleres. Das ist: O Mutter/ wenn du wüstest/ was in diesem Tüchlein (dadurch er die Crone andeutete) für groß Vbel und Beschwernüß steckete/ du w[un]rdest es nicht auff dem Miste auffheben. Solcher Vngelegenheit ward auch gewahr Phi[li]ppus König in Macedonien/ als er sein Lager an einen lusti- gen Orth schlagen wolte/ und ihm angezeiget ward/ daß des Orths keine Weyde/ oder Futter für die Roß und Thier were/ sprach er: O Hercules, cujusnam modi vita est nostra, siad asellorum com- moditatem & occasionem vivere cogimur. Das ist: O Hercules (er redet auff Heydnische Arth) was haben wir für ein Leben/ wenn wir also müssen leben/ wie es denen Eseln bequem und gelegen ist! Sehen wir uns in heiliger Schrifft umb/ so eräugen sich Exempel gnug/ durch welche diese Sache auch gnugsam wird klar gemachet. Moses war mit grosser Mühe beladen: wenn er sich satzte zurich- ten/ stund das Volck umb ihn her/ von Morgen an/ biß zu Abend/ Exod. 18. v. 13. Mit ihm haderte das Volck/ und sprachen:Exod. 18, 13. Ach daß wir umbkommen weren/ da unsere Brüder umb- kamen für dem HErrn! Warumb habt ihr die Gemeine des Herrn in diese Wüste bracht/ daß wir hie sterben mit unserm Vieh? Vnd warumb habt ihr uns aus Egypten ge- führet an diesen bösen Orth/ da man nicht seen kan/ da noch Fei- P p 3
Vber den Propheten Haggai. len fuͤhren. Faſt auff dieſen Schlag hat auch Koͤnig Seleucusſeine Gedancken geoffenbahret/ da er mit folgenden Worten ſich heraus gelaſſen: Si noviſſent multi, quàm ſit operoſum & mole- ſtum, tot duntaxat literas ſcribere, legereq́ue, Diadema etiam ab- jectum ante pedes, ne ſublevarent quidem: Wenn manche wuͤſten/ was es fuͤr eine groſſe Muͤhe und Ar beit were/ auch nur ſo viel Brie- fe zuſchreiben und zu leſen/ ſie hüben die Krone nicht auff/ wenn ſie ihnen für den Fuͤſſen lege. Dergleichen wird auch von dem Koͤ- nige Antigono erzehlet/ welcher/ als ein altes Weib ſeine Glückſe- ligkeit hochruͤhmete und lobete/ alſo ſprach: Si noſſes, ò Mater, quan- tis malis hic panniculus eſſet plenus (oſtenſo Diademate) ne in ſterquilinio quidem jacentem tolleres. Das iſt: O Mutter/ wenn du wuͤſteſt/ was in dieſem Tuͤchlein (dadurch er die Crone andeutete) fuͤr groß Vbel und Beſchwernuͤß ſteckete/ du w[ū]rdeſt es nicht auff dem Miſte auffheben. Solcher Vngelegenheit ward auch gewahr Phi[li]ppus Koͤnig in Macedonien/ als er ſein Lager an einen luſti- gen Orth ſchlagen wolte/ und ihm angezeiget ward/ daß des Orths keine Weyde/ oder Futter fuͤr die Roß und Thier were/ ſprach er: O Hercules, cujusnam modi vita eſt noſtra, ſiad aſellorum com- moditatem & occaſionem vivere cogimur. Das iſt: O Hercules (er redet auff Heydniſche Arth) was haben wir fuͤr ein Leben/ wenn wir alſo muͤſſen leben/ wie es denen Eſeln bequem und gelegen iſt! Sehen wir uns in heiliger Schrifft umb/ ſo eraͤugen ſich Exempel gnug/ durch welche dieſe Sache auch gnugſam wird klar gemachet. Moſes war mit groſſer Muͤhe beladen: wenn er ſich ſatzte zurich- ten/ ſtund das Volck umb ihn her/ von Morgen an/ biß zu Abend/ Exod. 18. v. 13. Mit ihm haderte das Volck/ und ſprachen:Exod. 18, 13. Ach daß wir umbkommen weren/ da unſere Bruͤder umb- kamen fuͤr dem HErrn! Warumb habt ihr die Gemeine des Herrn in dieſe Wuͤſte bracht/ daß wir hie ſterben mit unſerm Vieh? Vnd warumb habt ihr uns aus Egypten ge- fuͤhret an dieſen boͤſen Orth/ da man nicht ſeen kan/ da noch Fei- P p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0321" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi></fw><lb/> len fuͤhren. Faſt auff dieſen Schlag hat auch Koͤnig <hi rendition="#aq">Seleucus</hi><lb/> ſeine Gedancken geoffenbahret/ da er mit folgenden Worten ſich<lb/> heraus gelaſſen: <hi rendition="#aq">Si noviſſent multi, quàm ſit operoſum & mole-<lb/> ſtum, tot duntaxat literas ſcribere, legereq́ue, Diadema etiam ab-<lb/> jectum ante pedes, ne ſublevarent quidem:</hi> Wenn manche wuͤſten/<lb/> was es fuͤr eine groſſe Muͤhe und Ar beit were/ auch nur ſo viel Brie-<lb/> fe zuſchreiben und zu leſen/ ſie hüben die Krone nicht auff/ wenn ſie<lb/> ihnen für den Fuͤſſen lege. Dergleichen wird auch von dem Koͤ-<lb/> nige <hi rendition="#aq">Antigono</hi> erzehlet/ welcher/ als ein altes Weib ſeine Glückſe-<lb/> ligkeit hochruͤhmete und lobete/ alſo ſprach: <hi rendition="#aq">Si noſſes, ò Mater, quan-<lb/> tis malis hic panniculus eſſet plenus (oſtenſo Diademate) ne in<lb/> ſterquilinio quidem jacentem tolleres.</hi> Das iſt: O Mutter/ wenn<lb/> du wuͤſteſt/ was in dieſem Tuͤchlein (dadurch er die Crone andeutete)<lb/> fuͤr groß Vbel und Beſchwernuͤß ſteckete/ du w<supplied>ū</supplied>rdeſt es nicht auff<lb/> dem Miſte auffheben. Solcher Vngelegenheit ward auch gewahr<lb/> Phi<supplied>li</supplied>ppus Koͤnig in Macedonien/ als er ſein Lager an einen luſti-<lb/> gen Orth ſchlagen wolte/ und ihm angezeiget ward/ daß des Orths<lb/> keine Weyde/ oder Futter fuͤr die Roß und Thier were/ ſprach er:<lb/><hi rendition="#aq">O Hercules, cujusnam modi vita eſt noſtra, ſiad aſellorum com-<lb/> moditatem & occaſionem vivere cogimur.</hi> Das iſt: <hi rendition="#aq">O Hercules</hi><lb/> (er redet auff Heydniſche Arth) was haben wir fuͤr ein Leben/ wenn<lb/> wir alſo muͤſſen leben/ wie es denen Eſeln bequem und gelegen iſt!<lb/> Sehen wir uns in heiliger Schrifft umb/ ſo eraͤugen ſich Exempel<lb/> gnug/ durch welche dieſe Sache auch gnugſam wird klar gemachet.<lb/><hi rendition="#fr">Moſes</hi> war mit groſſer Muͤhe beladen: <hi rendition="#fr">wenn er ſich ſatzte zurich-<lb/> ten/ ſtund das Volck umb ihn her/ von Morgen an/ biß zu<lb/> Abend/</hi> Exod. 18. v. 13. Mit ihm haderte das Volck/ und ſprachen:<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 18, 13.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Ach daß wir umbkommen weren/ da unſere Bruͤder umb-<lb/> kamen fuͤr dem HErrn! Warumb habt ihr die Gemeine<lb/> des <hi rendition="#k">He</hi>rrn in dieſe Wuͤſte bracht/ daß wir hie ſterben mit<lb/> unſerm Vieh? Vnd warumb habt ihr uns aus Egypten ge-<lb/> fuͤhret an dieſen boͤſen Orth/ da man nicht ſeen kan/ da noch</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Fei-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0321]
Vber den Propheten Haggai.
len fuͤhren. Faſt auff dieſen Schlag hat auch Koͤnig Seleucus
ſeine Gedancken geoffenbahret/ da er mit folgenden Worten ſich
heraus gelaſſen: Si noviſſent multi, quàm ſit operoſum & mole-
ſtum, tot duntaxat literas ſcribere, legereq́ue, Diadema etiam ab-
jectum ante pedes, ne ſublevarent quidem: Wenn manche wuͤſten/
was es fuͤr eine groſſe Muͤhe und Ar beit were/ auch nur ſo viel Brie-
fe zuſchreiben und zu leſen/ ſie hüben die Krone nicht auff/ wenn ſie
ihnen für den Fuͤſſen lege. Dergleichen wird auch von dem Koͤ-
nige Antigono erzehlet/ welcher/ als ein altes Weib ſeine Glückſe-
ligkeit hochruͤhmete und lobete/ alſo ſprach: Si noſſes, ò Mater, quan-
tis malis hic panniculus eſſet plenus (oſtenſo Diademate) ne in
ſterquilinio quidem jacentem tolleres. Das iſt: O Mutter/ wenn
du wuͤſteſt/ was in dieſem Tuͤchlein (dadurch er die Crone andeutete)
fuͤr groß Vbel und Beſchwernuͤß ſteckete/ du wūrdeſt es nicht auff
dem Miſte auffheben. Solcher Vngelegenheit ward auch gewahr
Philippus Koͤnig in Macedonien/ als er ſein Lager an einen luſti-
gen Orth ſchlagen wolte/ und ihm angezeiget ward/ daß des Orths
keine Weyde/ oder Futter fuͤr die Roß und Thier were/ ſprach er:
O Hercules, cujusnam modi vita eſt noſtra, ſiad aſellorum com-
moditatem & occaſionem vivere cogimur. Das iſt: O Hercules
(er redet auff Heydniſche Arth) was haben wir fuͤr ein Leben/ wenn
wir alſo muͤſſen leben/ wie es denen Eſeln bequem und gelegen iſt!
Sehen wir uns in heiliger Schrifft umb/ ſo eraͤugen ſich Exempel
gnug/ durch welche dieſe Sache auch gnugſam wird klar gemachet.
Moſes war mit groſſer Muͤhe beladen: wenn er ſich ſatzte zurich-
ten/ ſtund das Volck umb ihn her/ von Morgen an/ biß zu
Abend/ Exod. 18. v. 13. Mit ihm haderte das Volck/ und ſprachen:
Ach daß wir umbkommen weren/ da unſere Bruͤder umb-
kamen fuͤr dem HErrn! Warumb habt ihr die Gemeine
des Herrn in dieſe Wuͤſte bracht/ daß wir hie ſterben mit
unſerm Vieh? Vnd warumb habt ihr uns aus Egypten ge-
fuͤhret an dieſen boͤſen Orth/ da man nicht ſeen kan/ da noch
Fei-
Exod. 18, 13.
P p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |