Cundisius, Gottfried: Der Geistreiche Prophet Haggaj. Leipzig, 1648.Vber den Propheten Haggai. Durst leiden. Es ist hohe Zeit/ daß sie in sich schlagen/ von die-sem Laster abstehen/ sich bessern/ und Gott bitten/ daß er sie nicht lasse Dursts sterben/ wie er sonst gedrewet hat/ Hos. 2. v. 4. Die vierdte Straffe ist der Frost. Jhr kleidet euch/4. lassen/
Vber den Propheten Haggai. Durſt leiden. Es iſt hohe Zeit/ daß ſie in ſich ſchlagen/ von die-ſem Laſter abſtehen/ ſich beſſern/ und Gott bitten/ daß er ſie nicht laſſe Durſts ſterben/ wie er ſonſt gedrewet hat/ Hoſ. 2. v. 4. Die vierdte Straffe iſt der Froſt. Jhr kleidet euch/4. laſſen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0075" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vber den Propheten Haggai.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Durſt leiden.</hi> Es iſt hohe Zeit/ daß ſie in ſich ſchlagen/ von die-<lb/> ſem Laſter abſtehen/ ſich beſſern/ und Gott bitten/ daß er ſie nicht<lb/> laſſe <hi rendition="#fr">Durſts ſterben/</hi> wie er ſonſt gedrewet hat/ Hoſ. 2. v. 4.</p> <note place="right"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Hoſ. 2. v.</hi> 4.</hi> </note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die vierdte Straffe iſt der Froſt. Jhr kleidet euch/</hi><note place="right"><hi rendition="#i">4.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">und koͤnnt euch doch nicht erwaͤrmen.</hi> O wie nackt/ oder<lb/> ſchlecht bekleidet gehet mancher armer Menſch im Winter daher!<lb/> Es ſchadet ihm aber nicht/ denn der Gott behuͤtet ihn/ der die Kin-<lb/> der Jſrael 40. Jahr ſo wunderlich in der Wuͤſten gefuͤhret/ und er-<lb/> halten hat/ <hi rendition="#fr">daß ihre Kleider nicht veraltet/ und ihre Fuͤſſe<lb/> nicht geſchwollen ſind/</hi> Deut. 8. v. 4. Manche haben ihren Leib<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deut. 8.<lb/> v.</hi> 4.</hi></note><lb/> vor der Kälte wol verwahret/ und tragen ſtatliche Peltze/ koͤnnen<lb/> ſich aber doch nicht erwaͤrmen. Das ſiehet man auch an etlichen<lb/> reichen Leuten/ die am Fieber darnieder ligen/ und ihre <hi rendition="#aq">paroxyſmos</hi><lb/> haben/ da kan man ihnen die Kaͤlte nicht vertreiben/ wenn man<lb/> gleich noch ſo viel weiche Betten uͤber ſie legete/ und ſie darein hül-<lb/> lete/ das iſt eine Straffe Gottes/ der dieſe Mittel aus gewiſſen Vr-<lb/> ſachen nicht ſegnen wil. Alſo helffen offt nichts die Wolfes-Peltze/ o-<lb/> der andere Kleider/ damit ſich die Reichen wider den rauhen Win-<lb/> ter verwahren/ ſie koͤnnen doch die Kaͤlte nicht ausſtehen. Hinge-<lb/> gen ſiehet man wie arme Kinder zerlappt hergehen/ <supplied>au</supplied><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/> wol keine<lb/> Schuhe an ihren Fuͤſſen haben/ wenn die Luffeam kaͤlteſten iſt/ und<lb/> doch erhalten werden. Es erweiſet ſich auch ſolches ins gemein an<lb/> den Bettlern/ die gar uͤbel bekleidet ſind/ wenn ſie Winters Zeit fuͤr<lb/> den Thuͤren die Allmoſen ſuchen/ denen friſtet doch Gott ihr Leben/<lb/> und <supplied>l</supplied>eſſet ſie den Froſt nicht uͤberweltigen. Bey dieſen muß aus<lb/> Schickung des Allerhoͤchſten/ der durchloͤcherichte Bettlers-Man-<lb/> tel wärmen/ welches bey andern Leuten koſtbare Vnterfutter viel-<lb/> mals nicht verrichten koͤnnen/ und bleibet allerdings bey dem/ was<lb/> man im Sprichwort ſagt: <hi rendition="#fr">Wen Gott wil erquicken/ den kan<lb/> niemand erſticken;</hi> Alſo auch/ welchen GOtt der <hi rendition="#k">Herr</hi> wll<lb/> waͤrmen/ dem kan keine Kaͤlte ſchaden. Eine lautere Thorhelt iſt<lb/> erſonſt/ daß die Deutſchen frembder Voͤlcker Trachten und Arten<lb/> der Kleider ſo gar bald annehmen/ und dieſelbige ihnen anmachen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0075]
Vber den Propheten Haggai.
Durſt leiden. Es iſt hohe Zeit/ daß ſie in ſich ſchlagen/ von die-
ſem Laſter abſtehen/ ſich beſſern/ und Gott bitten/ daß er ſie nicht
laſſe Durſts ſterben/ wie er ſonſt gedrewet hat/ Hoſ. 2. v. 4.
Die vierdte Straffe iſt der Froſt. Jhr kleidet euch/
und koͤnnt euch doch nicht erwaͤrmen. O wie nackt/ oder
ſchlecht bekleidet gehet mancher armer Menſch im Winter daher!
Es ſchadet ihm aber nicht/ denn der Gott behuͤtet ihn/ der die Kin-
der Jſrael 40. Jahr ſo wunderlich in der Wuͤſten gefuͤhret/ und er-
halten hat/ daß ihre Kleider nicht veraltet/ und ihre Fuͤſſe
nicht geſchwollen ſind/ Deut. 8. v. 4. Manche haben ihren Leib
vor der Kälte wol verwahret/ und tragen ſtatliche Peltze/ koͤnnen
ſich aber doch nicht erwaͤrmen. Das ſiehet man auch an etlichen
reichen Leuten/ die am Fieber darnieder ligen/ und ihre paroxyſmos
haben/ da kan man ihnen die Kaͤlte nicht vertreiben/ wenn man
gleich noch ſo viel weiche Betten uͤber ſie legete/ und ſie darein hül-
lete/ das iſt eine Straffe Gottes/ der dieſe Mittel aus gewiſſen Vr-
ſachen nicht ſegnen wil. Alſo helffen offt nichts die Wolfes-Peltze/ o-
der andere Kleider/ damit ſich die Reichen wider den rauhen Win-
ter verwahren/ ſie koͤnnen doch die Kaͤlte nicht ausſtehen. Hinge-
gen ſiehet man wie arme Kinder zerlappt hergehen/ au__ wol keine
Schuhe an ihren Fuͤſſen haben/ wenn die Luffeam kaͤlteſten iſt/ und
doch erhalten werden. Es erweiſet ſich auch ſolches ins gemein an
den Bettlern/ die gar uͤbel bekleidet ſind/ wenn ſie Winters Zeit fuͤr
den Thuͤren die Allmoſen ſuchen/ denen friſtet doch Gott ihr Leben/
und leſſet ſie den Froſt nicht uͤberweltigen. Bey dieſen muß aus
Schickung des Allerhoͤchſten/ der durchloͤcherichte Bettlers-Man-
tel wärmen/ welches bey andern Leuten koſtbare Vnterfutter viel-
mals nicht verrichten koͤnnen/ und bleibet allerdings bey dem/ was
man im Sprichwort ſagt: Wen Gott wil erquicken/ den kan
niemand erſticken; Alſo auch/ welchen GOtt der Herr wll
waͤrmen/ dem kan keine Kaͤlte ſchaden. Eine lautere Thorhelt iſt
erſonſt/ daß die Deutſchen frembder Voͤlcker Trachten und Arten
der Kleider ſo gar bald annehmen/ und dieſelbige ihnen anmachen
laſſen/
4.
Deut. 8.
v. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |