Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Arbeit und Muße.
quickende Pause zu erscheinen; den Griechen erschien sie als
der normale Zustand und sie hatten für den Begriff des
Geschäfts nur den Ausdruck Ascholia d. h. Unmuße. Ebenso
verhält es sich mit otium und negotium. Wollten wir also
unsere akademischen Verhältnisse nach dem Vorbilde der klassi¬
schen Völker betrachten, so könnten wir die Semester nur als
Unterbrechung der Ferien ansehen.

Im Allgemeinen kann man sagen, daß Völker und Länder
sich darnach unterscheiden, ob sie die Arbeit auf Kosten der
Muße oder diese auf Kosten jener vortreten lassen. Blickt
man auf den Winter einer nordischen Stadt zurück, so wird
hier, wie Jeder mir zugestehen wird, auch die gesellige Er¬
holung mit solchem Kraftaufwande betrieben, daß die Muße
zur Arbeit wird. Kehrt ein Südländer von uns in die Hei¬
math zurück, so pflegt er zu klagen, daß er die hier gewohnte
Anspannung des Studiums nicht lange fortsetzen könne, und
die Arbeit verwandelt sich nach und nach in eine von seiner
Laune abhängige Ausfüllung behaglicher Mußestunden.

Freilich beruht dieser Unterschied nicht unbedingt auf dem
Breitengrade und dem durchschnittlichen Barometerstande eines
Landes; auch in heißen Zonen ist kräftig gedacht und geschaffen
worden, so lange die Volkskraft lebendig war. Das bezeugen
die Heroensagen der Inder. Da ist Arbeit und Muße voll ent¬
wickelt und zu fruchtbarster Wechselwirkung gekommen. Denn
wo Poesie gedeiht, ist sie die Frucht edler Muße, und Heldenlied
ist ohne Heldenthum nicht denkbar. In der geschichtlichen Zeit
aber verwischt sich der Gegensatz, der jedem gesunden Volks¬
leben unentbehrlich ist, und wir sehen, wie das Ziel des
Strebens nicht mehr in die Erledigung praktischer Aufgaben
gesetzt wird, sondern in eine den persönlichen Willen vernich¬
tende und alle Thatkraft lähmende Hingabe an die Betrach¬
tung des Uebersinnlichen, in eine immer völligere Rückkehr
des Einzelwesens in die Gottheit.

Wie sehr aber diese Auffassung mit Land und Volk zu¬
sammenhängt, geht daraus hervor, daß auch die im Wider¬

Arbeit und Muße.
quickende Pauſe zu erſcheinen; den Griechen erſchien ſie als
der normale Zuſtand und ſie hatten für den Begriff des
Geſchäfts nur den Ausdruck Ascholia d. h. Unmuße. Ebenſo
verhält es ſich mit otium und negotium. Wollten wir alſo
unſere akademiſchen Verhältniſſe nach dem Vorbilde der klaſſi¬
ſchen Völker betrachten, ſo könnten wir die Semeſter nur als
Unterbrechung der Ferien anſehen.

Im Allgemeinen kann man ſagen, daß Völker und Länder
ſich darnach unterſcheiden, ob ſie die Arbeit auf Koſten der
Muße oder dieſe auf Koſten jener vortreten laſſen. Blickt
man auf den Winter einer nordiſchen Stadt zurück, ſo wird
hier, wie Jeder mir zugeſtehen wird, auch die geſellige Er¬
holung mit ſolchem Kraftaufwande betrieben, daß die Muße
zur Arbeit wird. Kehrt ein Südländer von uns in die Hei¬
math zurück, ſo pflegt er zu klagen, daß er die hier gewohnte
Anſpannung des Studiums nicht lange fortſetzen könne, und
die Arbeit verwandelt ſich nach und nach in eine von ſeiner
Laune abhängige Ausfüllung behaglicher Mußeſtunden.

Freilich beruht dieſer Unterſchied nicht unbedingt auf dem
Breitengrade und dem durchſchnittlichen Barometerſtande eines
Landes; auch in heißen Zonen iſt kräftig gedacht und geſchaffen
worden, ſo lange die Volkskraft lebendig war. Das bezeugen
die Heroenſagen der Inder. Da iſt Arbeit und Muße voll ent¬
wickelt und zu fruchtbarſter Wechſelwirkung gekommen. Denn
wo Poeſie gedeiht, iſt ſie die Frucht edler Muße, und Heldenlied
iſt ohne Heldenthum nicht denkbar. In der geſchichtlichen Zeit
aber verwiſcht ſich der Gegenſatz, der jedem geſunden Volks¬
leben unentbehrlich iſt, und wir ſehen, wie das Ziel des
Strebens nicht mehr in die Erledigung praktiſcher Aufgaben
geſetzt wird, ſondern in eine den perſönlichen Willen vernich¬
tende und alle Thatkraft lähmende Hingabe an die Betrach¬
tung des Ueberſinnlichen, in eine immer völligere Rückkehr
des Einzelweſens in die Gottheit.

Wie ſehr aber dieſe Auffaſſung mit Land und Volk zu¬
ſammenhängt, geht daraus hervor, daß auch die im Wider¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0165" n="149"/><fw place="top" type="header">Arbeit und Muße.<lb/></fw> quickende Pau&#x017F;e zu er&#x017F;cheinen; den Griechen er&#x017F;chien &#x017F;ie als<lb/>
der normale Zu&#x017F;tand und &#x017F;ie hatten für den Begriff des<lb/>
Ge&#x017F;chäfts nur den Ausdruck <hi rendition="#aq">Ascholia</hi> d. h. Unmuße. Eben&#x017F;o<lb/>
verhält es &#x017F;ich mit <hi rendition="#aq">otium</hi> und <hi rendition="#aq">negotium</hi>. Wollten wir al&#x017F;o<lb/>
un&#x017F;ere akademi&#x017F;chen Verhältni&#x017F;&#x017F;e nach dem Vorbilde der kla&#x017F;&#x017F;<lb/>
&#x017F;chen Völker betrachten, &#x017F;o könnten wir die Seme&#x017F;ter nur als<lb/>
Unterbrechung der Ferien an&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Im Allgemeinen kann man &#x017F;agen, daß Völker und Länder<lb/>
&#x017F;ich darnach unter&#x017F;cheiden, ob &#x017F;ie die Arbeit auf Ko&#x017F;ten der<lb/>
Muße oder die&#x017F;e auf Ko&#x017F;ten jener vortreten la&#x017F;&#x017F;en. Blickt<lb/>
man auf den Winter einer nordi&#x017F;chen Stadt zurück, &#x017F;o wird<lb/>
hier, wie Jeder mir zuge&#x017F;tehen wird, auch die ge&#x017F;ellige Er¬<lb/>
holung mit &#x017F;olchem Kraftaufwande betrieben, daß die Muße<lb/>
zur Arbeit wird. Kehrt ein Südländer von uns in die Hei¬<lb/>
math zurück, &#x017F;o pflegt er zu klagen, daß er die hier gewohnte<lb/>
An&#x017F;pannung des Studiums nicht lange fort&#x017F;etzen könne, und<lb/>
die Arbeit verwandelt &#x017F;ich nach und nach in eine von &#x017F;einer<lb/>
Laune abhängige Ausfüllung behaglicher Muße&#x017F;tunden.</p><lb/>
        <p>Freilich beruht die&#x017F;er Unter&#x017F;chied nicht unbedingt auf dem<lb/>
Breitengrade und dem durch&#x017F;chnittlichen Barometer&#x017F;tande eines<lb/>
Landes; auch in heißen Zonen i&#x017F;t kräftig gedacht und ge&#x017F;chaffen<lb/>
worden, &#x017F;o lange die Volkskraft lebendig war. Das bezeugen<lb/>
die Heroen&#x017F;agen der Inder. Da i&#x017F;t Arbeit und Muße voll ent¬<lb/>
wickelt und zu fruchtbar&#x017F;ter Wech&#x017F;elwirkung gekommen. Denn<lb/>
wo Poe&#x017F;ie gedeiht, i&#x017F;t &#x017F;ie die Frucht edler Muße, und Heldenlied<lb/>
i&#x017F;t ohne Heldenthum nicht denkbar. In der ge&#x017F;chichtlichen Zeit<lb/>
aber verwi&#x017F;cht &#x017F;ich der Gegen&#x017F;atz, der jedem ge&#x017F;unden Volks¬<lb/>
leben unentbehrlich i&#x017F;t, und wir &#x017F;ehen, wie das Ziel des<lb/>
Strebens nicht mehr in die Erledigung prakti&#x017F;cher Aufgaben<lb/>
ge&#x017F;etzt wird, &#x017F;ondern in eine den per&#x017F;önlichen Willen vernich¬<lb/>
tende und alle Thatkraft lähmende Hingabe an die Betrach¬<lb/>
tung des Ueber&#x017F;innlichen, in eine immer völligere Rückkehr<lb/>
des Einzelwe&#x017F;ens in die Gottheit.</p><lb/>
        <p>Wie &#x017F;ehr aber die&#x017F;e Auffa&#x017F;&#x017F;ung mit Land und Volk zu¬<lb/>
&#x017F;ammenhängt, geht daraus hervor, daß auch die im Wider¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0165] Arbeit und Muße. quickende Pauſe zu erſcheinen; den Griechen erſchien ſie als der normale Zuſtand und ſie hatten für den Begriff des Geſchäfts nur den Ausdruck Ascholia d. h. Unmuße. Ebenſo verhält es ſich mit otium und negotium. Wollten wir alſo unſere akademiſchen Verhältniſſe nach dem Vorbilde der klaſſi¬ ſchen Völker betrachten, ſo könnten wir die Semeſter nur als Unterbrechung der Ferien anſehen. Im Allgemeinen kann man ſagen, daß Völker und Länder ſich darnach unterſcheiden, ob ſie die Arbeit auf Koſten der Muße oder dieſe auf Koſten jener vortreten laſſen. Blickt man auf den Winter einer nordiſchen Stadt zurück, ſo wird hier, wie Jeder mir zugeſtehen wird, auch die geſellige Er¬ holung mit ſolchem Kraftaufwande betrieben, daß die Muße zur Arbeit wird. Kehrt ein Südländer von uns in die Hei¬ math zurück, ſo pflegt er zu klagen, daß er die hier gewohnte Anſpannung des Studiums nicht lange fortſetzen könne, und die Arbeit verwandelt ſich nach und nach in eine von ſeiner Laune abhängige Ausfüllung behaglicher Mußeſtunden. Freilich beruht dieſer Unterſchied nicht unbedingt auf dem Breitengrade und dem durchſchnittlichen Barometerſtande eines Landes; auch in heißen Zonen iſt kräftig gedacht und geſchaffen worden, ſo lange die Volkskraft lebendig war. Das bezeugen die Heroenſagen der Inder. Da iſt Arbeit und Muße voll ent¬ wickelt und zu fruchtbarſter Wechſelwirkung gekommen. Denn wo Poeſie gedeiht, iſt ſie die Frucht edler Muße, und Heldenlied iſt ohne Heldenthum nicht denkbar. In der geſchichtlichen Zeit aber verwiſcht ſich der Gegenſatz, der jedem geſunden Volks¬ leben unentbehrlich iſt, und wir ſehen, wie das Ziel des Strebens nicht mehr in die Erledigung praktiſcher Aufgaben geſetzt wird, ſondern in eine den perſönlichen Willen vernich¬ tende und alle Thatkraft lähmende Hingabe an die Betrach¬ tung des Ueberſinnlichen, in eine immer völligere Rückkehr des Einzelweſens in die Gottheit. Wie ſehr aber dieſe Auffaſſung mit Land und Volk zu¬ ſammenhängt, geht daraus hervor, daß auch die im Wider¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/165
Zitationshilfe: Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_alterthum01_1875/165>, abgerufen am 04.12.2024.