Curtius, Ernst: Alterthum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Idee der Unsterblichkeit bei den Alten. nen. Die ihnen Angehörenden bilden ein Volk im Volke; siestehen der sich selbst überlassenen Welt als die von der Eitel¬ keit derselben Erlösten, von der Todesfurcht Befreiten, als die Begnadigten gegenüber; hier ist also eine religiöse Gemeinde, für deren Vereine Gemeindehäuser eingerichtet werden, wie sie sonst der hellenische Cultus nicht kannte; hier ist unstreitig etwas, was sich dem Begriffe einer Kirche annähert, welche die Men¬ schen aus der Welt zu sich ruft mit den Verheißungen einer nur bei ihr zu findenden Befriedigung und diese Verheißungen ihnen durch heilige Handlungen verbürgt. Diese Aehnlichkeit zeigt sich endlich auch darin, daß die Mysterien zwar das nationale Leben stärkten, indem sie die Verehrung der vater¬ ländischen Götter ihren Genossen einschärften, andererseits aber auch über die nationalen Gränzen und Schranken hinaus¬ gingen. Denn da es ein allgemein menschliches Interesse war, welches jene Anstalten vertraten, so wurde frühzeitig auch Nichtgriechen die Aufnahme gestattet, während die Tempel der Landesgottheiten den Angehörigen fremder Stämme unzugäng¬ lich blieben. Wenn also hier im Gegensatze zu dem ausschließenden Die Idee der Unſterblichkeit bei den Alten. nen. Die ihnen Angehörenden bilden ein Volk im Volke; ſieſtehen der ſich ſelbſt überlaſſenen Welt als die von der Eitel¬ keit derſelben Erlöſten, von der Todesfurcht Befreiten, als die Begnadigten gegenüber; hier iſt alſo eine religiöſe Gemeinde, für deren Vereine Gemeindehäuſer eingerichtet werden, wie ſie ſonſt der helleniſche Cultus nicht kannte; hier iſt unſtreitig etwas, was ſich dem Begriffe einer Kirche annähert, welche die Men¬ ſchen aus der Welt zu ſich ruft mit den Verheißungen einer nur bei ihr zu findenden Befriedigung und dieſe Verheißungen ihnen durch heilige Handlungen verbürgt. Dieſe Aehnlichkeit zeigt ſich endlich auch darin, daß die Myſterien zwar das nationale Leben ſtärkten, indem ſie die Verehrung der vater¬ ländiſchen Götter ihren Genoſſen einſchärften, andererſeits aber auch über die nationalen Gränzen und Schranken hinaus¬ gingen. Denn da es ein allgemein menſchliches Intereſſe war, welches jene Anſtalten vertraten, ſo wurde frühzeitig auch Nichtgriechen die Aufnahme geſtattet, während die Tempel der Landesgottheiten den Angehörigen fremder Stämme unzugäng¬ lich blieben. Wenn alſo hier im Gegenſatze zu dem ausſchließenden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0247" n="231"/><fw place="top" type="header">Die Idee der Unſterblichkeit bei den Alten.<lb/></fw> nen. Die ihnen Angehörenden bilden ein Volk im Volke; ſie<lb/> ſtehen der ſich ſelbſt überlaſſenen Welt als die von der Eitel¬<lb/> keit derſelben Erlöſten, von der Todesfurcht Befreiten, als die<lb/> Begnadigten gegenüber; hier iſt alſo eine religiöſe Gemeinde,<lb/> für deren Vereine Gemeindehäuſer eingerichtet werden, wie ſie<lb/> ſonſt der helleniſche Cultus nicht kannte; hier iſt unſtreitig etwas,<lb/> was ſich dem Begriffe einer Kirche annähert, welche die Men¬<lb/> ſchen aus der Welt zu ſich ruft mit den Verheißungen einer<lb/> nur bei ihr zu findenden Befriedigung und dieſe Verheißungen<lb/> ihnen durch heilige Handlungen verbürgt. Dieſe Aehnlichkeit<lb/> zeigt ſich endlich auch darin, daß die Myſterien zwar das<lb/> nationale Leben ſtärkten, indem ſie die Verehrung der vater¬<lb/> ländiſchen Götter ihren Genoſſen einſchärften, andererſeits<lb/> aber auch über die nationalen Gränzen und Schranken hinaus¬<lb/> gingen. Denn da es ein allgemein menſchliches Intereſſe war,<lb/> welches jene Anſtalten vertraten, ſo wurde frühzeitig auch<lb/> Nichtgriechen die Aufnahme geſtattet, während die Tempel der<lb/> Landesgottheiten den Angehörigen fremder Stämme unzugäng¬<lb/> lich blieben.</p><lb/> <p>Wenn alſo hier im Gegenſatze zu dem ausſchließenden<lb/> Charakter der alten Religionen eine gewiſſe Verbrüderung der<lb/> Stämme vorbereitet wurde, ſo erklärt ſich auch, wie gerade<lb/> bei dem, was die Myſterien lehrten, ein lebhafter Auſtauſch<lb/> einheimiſcher und fremder Ueberlieferungen ſtattgefunden hat,<lb/> und der Eifer, mit welchem die Griechen den Lehren anderer<lb/> Völker nachgingen, aus denen ſie ihre eignen Unſterblichkeits¬<lb/> hoffnungen ergänzen und ſtärken konnten, zeigt wiederum, wie<lb/> tief das Bedürfniß derſelben in ihrem Herzen wurzelte. Aegypten<lb/> war hier von beſonderer Bedeutung. Denn der Glaube an die<lb/> göttliche Herkunft, die unzerſtörbare Natur und die perſönliche<lb/> Verantwortlichkeit der Menſchenſeele war ein feſter Beſitz des<lb/> ägyptiſchen Volksbewußtſeins, und der tiefe Ernſt, mit welchem<lb/> die Aegypter an dieſem Glauben feſthielten, ſo wie die be¬<lb/> wunderungswürdige Energie, mit welcher ſie die Sorge für<lb/> die Todten zu einer ihrer wichtigſten Lebensaufgaben machten,<lb/> konnten ihren Eindruck auf die Griechen nicht verfehlen. Sie<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [231/0247]
Die Idee der Unſterblichkeit bei den Alten.
nen. Die ihnen Angehörenden bilden ein Volk im Volke; ſie
ſtehen der ſich ſelbſt überlaſſenen Welt als die von der Eitel¬
keit derſelben Erlöſten, von der Todesfurcht Befreiten, als die
Begnadigten gegenüber; hier iſt alſo eine religiöſe Gemeinde,
für deren Vereine Gemeindehäuſer eingerichtet werden, wie ſie
ſonſt der helleniſche Cultus nicht kannte; hier iſt unſtreitig etwas,
was ſich dem Begriffe einer Kirche annähert, welche die Men¬
ſchen aus der Welt zu ſich ruft mit den Verheißungen einer
nur bei ihr zu findenden Befriedigung und dieſe Verheißungen
ihnen durch heilige Handlungen verbürgt. Dieſe Aehnlichkeit
zeigt ſich endlich auch darin, daß die Myſterien zwar das
nationale Leben ſtärkten, indem ſie die Verehrung der vater¬
ländiſchen Götter ihren Genoſſen einſchärften, andererſeits
aber auch über die nationalen Gränzen und Schranken hinaus¬
gingen. Denn da es ein allgemein menſchliches Intereſſe war,
welches jene Anſtalten vertraten, ſo wurde frühzeitig auch
Nichtgriechen die Aufnahme geſtattet, während die Tempel der
Landesgottheiten den Angehörigen fremder Stämme unzugäng¬
lich blieben.
Wenn alſo hier im Gegenſatze zu dem ausſchließenden
Charakter der alten Religionen eine gewiſſe Verbrüderung der
Stämme vorbereitet wurde, ſo erklärt ſich auch, wie gerade
bei dem, was die Myſterien lehrten, ein lebhafter Auſtauſch
einheimiſcher und fremder Ueberlieferungen ſtattgefunden hat,
und der Eifer, mit welchem die Griechen den Lehren anderer
Völker nachgingen, aus denen ſie ihre eignen Unſterblichkeits¬
hoffnungen ergänzen und ſtärken konnten, zeigt wiederum, wie
tief das Bedürfniß derſelben in ihrem Herzen wurzelte. Aegypten
war hier von beſonderer Bedeutung. Denn der Glaube an die
göttliche Herkunft, die unzerſtörbare Natur und die perſönliche
Verantwortlichkeit der Menſchenſeele war ein feſter Beſitz des
ägyptiſchen Volksbewußtſeins, und der tiefe Ernſt, mit welchem
die Aegypter an dieſem Glauben feſthielten, ſo wie die be¬
wunderungswürdige Energie, mit welcher ſie die Sorge für
die Todten zu einer ihrer wichtigſten Lebensaufgaben machten,
konnten ihren Eindruck auf die Griechen nicht verfehlen. Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |