Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.phol. Unters. III, 92 selbst diese Möglichkeit nicht einräumen phol. Unters. III, 92 selbst diese Möglichkeit nicht einräumen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101" n="93"/> phol. Unters. III, 92 selbst diese Möglichkeit nicht einräumen<lb/> zu wollen. Er geht dabei von einem jener Axiome aus, deren<lb/> Werth wir im ersten Abschnitt dieser Schrift erwogen. „Die<lb/> Annahme, dass unter ganz denselben Verhältnissen ein Laut<lb/> in einem Theil der Formen auf diesem, in einem andern Theil<lb/> auf jenem Wege umgestaltet worden sei — etwa in Folge der<lb/> Laune der sprechenden —, widerstreitet den heutzutage mehr<lb/> und mehr zur Geltung kommenden methodologischen Prin-<lb/> cipien durchaus“. Meiner Ansicht nach kommt es auf der-<lb/> artige a priori construirte Principien viel weniger an als auf<lb/> die Thatsachen der Sprachen und deren wahrscheinlichste Deu-<lb/> tung. Bei der Verschiedenheit der Mundarten begegnen wir<lb/> ja häufig einem fürs erste wenigstens unerklärten mannichfal-<lb/> tigen Wechsel der Laute und gerade vorzugsweise der voca-<lb/> lischen. Wer hat einen Grund dafür gefunden, dass im Arka-<lb/> dischen dem <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ἄλλο</foreign></hi> aller andern Mundarten <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ἄλλυ</foreign></hi> gegenüber<lb/> steht, wer einen Grund dafür, dass das lat. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">inter</foreign></hi> im Oskischen<lb/><hi rendition="#i"><foreign xml:lang="osc">anter</foreign></hi> lautet? Was von Mundarten gilt, kann doch auch von<lb/> Sprachen eines Stammes behauptet werden. In einer grossen<lb/> Reihe von Fällen steht arischem <hi rendition="#i">r</hi>, wie man längst erkannt<lb/> hat, ein europäisches <hi rendition="#i">l</hi> gegenüber. Aelteres <hi rendition="#i">r</hi> hat sich also<lb/> bei einigen Völkern gespalten und sich theils als <hi rendition="#i">r</hi>, theils<lb/> als <hi rendition="#i">l</hi> festgesetzt, ohne dass es bisher gelungen ist, in jedem<lb/> Falle einen Grund für die Wahl des einen oder des andern<lb/> zu finden. Ja im Griechischen selbst stehen die offenbar zu-<lb/> sammen gehörigen Verben <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ἀμέργω</foreign></hi> und <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ἀμέλγω</foreign></hi> dem einen<lb/> sanskr. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="san">mṛg'</foreign></hi> gegenüber, einer der einleuchtendsten Beweise<lb/> dafür, dass wir den Begriff Spaltung im Sprachleben nicht<lb/> entbehren können. Eine „Laune der Sprache“ braucht des-<lb/> halb nicht behauptet zu werden. Das negative Präfix heisst<lb/> sanskr. iran. griech. umbr. osk. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="mul">an</foreign></hi>, aber lat. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">in</foreign></hi>, deutsch <hi rendition="#i">un</hi>.<lb/> Man bringt den mundartlichen Lautwechsel nicht aus der Welt.<lb/> Gewiss hat die Wissenschaft überall jeden einzelnen Fall der<lb/> Art womöglich auf die Anlässe zu prüfen, aber auch wenn es<lb/><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [93/0101]
phol. Unters. III, 92 selbst diese Möglichkeit nicht einräumen
zu wollen. Er geht dabei von einem jener Axiome aus, deren
Werth wir im ersten Abschnitt dieser Schrift erwogen. „Die
Annahme, dass unter ganz denselben Verhältnissen ein Laut
in einem Theil der Formen auf diesem, in einem andern Theil
auf jenem Wege umgestaltet worden sei — etwa in Folge der
Laune der sprechenden —, widerstreitet den heutzutage mehr
und mehr zur Geltung kommenden methodologischen Prin-
cipien durchaus“. Meiner Ansicht nach kommt es auf der-
artige a priori construirte Principien viel weniger an als auf
die Thatsachen der Sprachen und deren wahrscheinlichste Deu-
tung. Bei der Verschiedenheit der Mundarten begegnen wir
ja häufig einem fürs erste wenigstens unerklärten mannichfal-
tigen Wechsel der Laute und gerade vorzugsweise der voca-
lischen. Wer hat einen Grund dafür gefunden, dass im Arka-
dischen dem ἄλλο aller andern Mundarten ἄλλυ gegenüber
steht, wer einen Grund dafür, dass das lat. inter im Oskischen
anter lautet? Was von Mundarten gilt, kann doch auch von
Sprachen eines Stammes behauptet werden. In einer grossen
Reihe von Fällen steht arischem r, wie man längst erkannt
hat, ein europäisches l gegenüber. Aelteres r hat sich also
bei einigen Völkern gespalten und sich theils als r, theils
als l festgesetzt, ohne dass es bisher gelungen ist, in jedem
Falle einen Grund für die Wahl des einen oder des andern
zu finden. Ja im Griechischen selbst stehen die offenbar zu-
sammen gehörigen Verben ἀμέργω und ἀμέλγω dem einen
sanskr. mṛg' gegenüber, einer der einleuchtendsten Beweise
dafür, dass wir den Begriff Spaltung im Sprachleben nicht
entbehren können. Eine „Laune der Sprache“ braucht des-
halb nicht behauptet zu werden. Das negative Präfix heisst
sanskr. iran. griech. umbr. osk. an, aber lat. in, deutsch un.
Man bringt den mundartlichen Lautwechsel nicht aus der Welt.
Gewiss hat die Wissenschaft überall jeden einzelnen Fall der
Art womöglich auf die Anlässe zu prüfen, aber auch wenn es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |