Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.4) Association 1) mit der Unterabtheilung "Formen- 5) Angleichung und Ausgleichung. 6) Verschleppung. So findet sich oft die Wendung: 7) Contamination für eine besonders verwickelte Art 8) Stumpfsinnige Uebertragung. Brugmann, Stu- 9) die Form a hat ihr x von b bezogen. 2) Man sieht, hier gilt der Spruch des Aeschylus: pollon 1) Diesen Ausdruck bezeichnet Wundt Logik II, 553 als den vom psychologischen und logischen Standpunkte aus angemessensten. 2) Ob der Ausdruck "Entgleisung", den ich zuerst bei Osthoff
(Perfect) gefunden habe, mit den genannten gleich, oder davon verschie- den sein soll, ist mir nicht ganz klar geworden. Jedenfalls ist er sehr brauchbar. 4) Association 1) mit der Unterabtheilung „Formen- 5) Angleichung und Ausgleichung. 6) Verschleppung. So findet sich oft die Wendung: 7) Contamination für eine besonders verwickelte Art 8) Stumpfsinnige Uebertragung. Brugmann, Stu- 9) die Form a hat ihr x von b bezogen. 2) Man sieht, hier gilt der Spruch des Aeschylus: πολλῶν 1) Diesen Ausdruck bezeichnet Wundt Logik II, 553 als den vom psychologischen und logischen Standpunkte aus angemessensten. 2) Ob der Ausdruck „Entgleisung“, den ich zuerst bei Osthoff
(Perfect) gefunden habe, mit den genannten gleich, oder davon verschie- den sein soll, ist mir nicht ganz klar geworden. Jedenfalls ist er sehr brauchbar. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0045" n="37"/> <p>4) <hi rendition="#g">Association</hi> <note place="foot" n="1)">Diesen Ausdruck bezeichnet Wundt Logik II, 553 als den vom<lb/> psychologischen und logischen Standpunkte aus angemessensten.<lb/></note> mit der Unterabtheilung „Formen-<lb/> association“.</p><lb/> <p> 5) <hi rendition="#g">Angleichung</hi> und <hi rendition="#g">Ausgleichung</hi>.</p><lb/> <p>6) <hi rendition="#g">Verschleppung</hi>. So findet sich oft die Wendung:<lb/> Der Laut <hi rendition="#i">a</hi> ist „irgendwie verschleppt“.</p><lb/> <p>7) <hi rendition="#g">Contamination</hi> für eine besonders verwickelte Art<lb/> der Erscheinung, ähnlich <hi rendition="#g">Vicariatsbildung</hi>.</p><lb/> <p>8) <hi rendition="#g">Stumpfsinnige Uebertragung</hi>. Brugmann, Stu-<lb/> dien IX, 322. Dagegen Misteli in Steinthal's Zeitschr. f. Völker-<lb/> psychol. u. Sprachwissenschaft XI, 436. Endlich</p><lb/> <p> 9) die Form <hi rendition="#i">a</hi> hat ihr <hi rendition="#i">x</hi> von <hi rendition="#i">b</hi> <hi rendition="#g">bezogen.</hi> <note place="foot" n="2)">Ob der Ausdruck „<hi rendition="#g">Entgleisung</hi>“, den ich zuerst bei Osthoff<lb/> (Perfect) gefunden habe, mit den genannten gleich, oder davon verschie-<lb/> den sein soll, ist mir nicht ganz klar geworden. Jedenfalls ist er sehr<lb/> brauchbar.<lb/></note></p><lb/> <p>Man sieht, hier gilt der Spruch des Aeschylus: <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">πολλῶν<lb/> ὀνομάτων μορφὴ μία</foreign></hi>. Also an Namen für diesen Begriff fehlt<lb/> es nicht, zumal da noch manche andre Ausdrücke, z. B. <hi rendition="#g">Ver-<lb/> flechtung, Verschmelzung, Kreuzung, Rückbildung</hi><lb/> für verschiedene Unterarten dieses Vorganges gelegentlich zur<lb/> Anwendung kommen, andre aber, wenn man in diesem Sinne<lb/> fortfahren wollte, noch erforderlich sein würden, so nament-<lb/> lich im Gegensatz zur Formübertragung eine <hi rendition="#g">Bedeutungs-</hi><lb/> übertragung, die für Casus- und Modusvertauschung häufig<lb/> behauptet ist. Die weiteste Verbreitung hat die erste Bezeich-<lb/> nung <hi rendition="#g">„Analogiebildung“ </hi>gefunden, weshalb auch ich mich<lb/> dieser Benennung anschliesse. Indem man sich der Kürze<lb/> wegen auch öfter des Ausdrucks <hi rendition="#g">„Analogie"</hi> in demselben<lb/> Sinne bedient, hat dieses Wort durch eine eigenthümliche<lb/> Laune des Zufalls eine seinem antiken Gebrauche geradezu<lb/> entgegengesetzte Geltung erhalten. Man sieht, nicht bloss<lb/> libelli, sondern auch nomina habent sua fata. Denn <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ἀναλογία</foreign></hi><lb/><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0045]
4) Association 1) mit der Unterabtheilung „Formen-
association“.
5) Angleichung und Ausgleichung.
6) Verschleppung. So findet sich oft die Wendung:
Der Laut a ist „irgendwie verschleppt“.
7) Contamination für eine besonders verwickelte Art
der Erscheinung, ähnlich Vicariatsbildung.
8) Stumpfsinnige Uebertragung. Brugmann, Stu-
dien IX, 322. Dagegen Misteli in Steinthal's Zeitschr. f. Völker-
psychol. u. Sprachwissenschaft XI, 436. Endlich
9) die Form a hat ihr x von b bezogen. 2)
Man sieht, hier gilt der Spruch des Aeschylus: πολλῶν
ὀνομάτων μορφὴ μία. Also an Namen für diesen Begriff fehlt
es nicht, zumal da noch manche andre Ausdrücke, z. B. Ver-
flechtung, Verschmelzung, Kreuzung, Rückbildung
für verschiedene Unterarten dieses Vorganges gelegentlich zur
Anwendung kommen, andre aber, wenn man in diesem Sinne
fortfahren wollte, noch erforderlich sein würden, so nament-
lich im Gegensatz zur Formübertragung eine Bedeutungs-
übertragung, die für Casus- und Modusvertauschung häufig
behauptet ist. Die weiteste Verbreitung hat die erste Bezeich-
nung „Analogiebildung“ gefunden, weshalb auch ich mich
dieser Benennung anschliesse. Indem man sich der Kürze
wegen auch öfter des Ausdrucks „Analogie" in demselben
Sinne bedient, hat dieses Wort durch eine eigenthümliche
Laune des Zufalls eine seinem antiken Gebrauche geradezu
entgegengesetzte Geltung erhalten. Man sieht, nicht bloss
libelli, sondern auch nomina habent sua fata. Denn ἀναλογία
1) Diesen Ausdruck bezeichnet Wundt Logik II, 553 als den vom
psychologischen und logischen Standpunkte aus angemessensten.
2) Ob der Ausdruck „Entgleisung“, den ich zuerst bei Osthoff
(Perfect) gefunden habe, mit den genannten gleich, oder davon verschie-
den sein soll, ist mir nicht ganz klar geworden. Jedenfalls ist er sehr
brauchbar.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |