Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.geworden sind, so möchte man meinen, die Blüthe, ja das Und doch scheut die Sprache es keineswegs, sogar ganz geworden sind, so möchte man meinen, die Blüthe, ja das Und doch scheut die Sprache es keineswegs, sogar ganz <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="43"/> geworden sind, so möchte man meinen, die Blüthe, ja das<lb/> eigentliche Leben der Sprache, bestehe gar nicht im Ausdruck<lb/> menschlicher Vorstellungen und Gedanken, nicht in der Fest-<lb/> haltung frühzeitig für gewisse Vorstellungen und Denkformen<lb/> fixirter Lautgebilde, sondern vielmehr in deren Zerstörung<lb/> unter dem Einfluss und der Einwirkung andrer Lautgebilde,<lb/> die nach der ursprünglichen Intention der sprechenden mit<lb/> jenen gar nichts zu thun hatten. Es könnte scheinen, als ob<lb/> die Erhaltung des alt überlieferten dem Sprechvermögen kaum<lb/> möglich, die gaukelnde Einmischung rechts und links liegen-<lb/> der Gebilde vielmehr das eigentlich wirkliche und durchaus<lb/> vorherrschende sei.</p><lb/> <p>Und doch scheut die Sprache es keineswegs, sogar ganz<lb/> isolirte Formen bestehen zu lassen. Für Formen der Art, die<lb/> innerhalb ihrer Kategorie vereinzelt dastehen, hat schon der<lb/> grosse Sammler Herodian den Ausdruck <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">μονήρης λέξις</foreign></hi> ge-<lb/> funden. Solche <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">μονήρης λέξις</foreign></hi>, wie er sie zusammenstellte,<lb/> gibt es in jeder Sprache. Sie sind von dem Trieb nach An-<lb/> gleichung völlig unberührt geblieben. Eine solche Form ist<lb/> z. B. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ἐστί</foreign></hi>, das einzige Beispiel einer 3. Sing, auf <hi rendition="#i">-τι</hi> im atti-<lb/> schen Dialekt. Diese Form ist nicht irgendwie von dem Triebe<lb/> nach Anlehnung ergriffen worden. Es hätte ja z. B. mehr<lb/> nach dem Geschmack der jüngsten Analogetiker <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">ἐστί</foreign></hi> im An-<lb/> schluss an <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">τίθησι</foreign></hi>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">δείκνυσι</foreign></hi> zu *<hi rendition="#i">ἐσσι</hi>oder im Anschluss an<lb/> die thematische Conjugation zu *<hi rendition="#i">εἶ</hi>, oder gar durch „einfache"<lb/> Uebertragung des häufigsten Ausgangs der 3. Sing, auf die<lb/> seltnere Bildung zu *<hi rendition="#i">ἔστει</hi> werden können, aber nach solchen<lb/> Formen sucht man im Reiche der Wirklichkeit vergebens.<lb/> Für den Genitiv Singularis haben wir im Griechischen wie<lb/> im Sanskrit zwei Endungen: <hi rendition="#i">-ος</hi> = skr. -<hi rendition="#i">as</hi> und <hi rendition="#i">σιο</hi> für die<lb/> ο-Deklination. Von einem Versuch, diese Endungen unter<lb/> einander auszugleichen oder zu contaminiren, etwa zu *<hi rendition="#i">-σιος</hi><lb/> oder zu *<hi rendition="#i">-οος</hi>, ist nichts bekannt. Mit andern Worten, diese<lb/> beiden Triebe bestehen, ohne dass wir im einzelnen Falle den<lb/><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0051]
geworden sind, so möchte man meinen, die Blüthe, ja das
eigentliche Leben der Sprache, bestehe gar nicht im Ausdruck
menschlicher Vorstellungen und Gedanken, nicht in der Fest-
haltung frühzeitig für gewisse Vorstellungen und Denkformen
fixirter Lautgebilde, sondern vielmehr in deren Zerstörung
unter dem Einfluss und der Einwirkung andrer Lautgebilde,
die nach der ursprünglichen Intention der sprechenden mit
jenen gar nichts zu thun hatten. Es könnte scheinen, als ob
die Erhaltung des alt überlieferten dem Sprechvermögen kaum
möglich, die gaukelnde Einmischung rechts und links liegen-
der Gebilde vielmehr das eigentlich wirkliche und durchaus
vorherrschende sei.
Und doch scheut die Sprache es keineswegs, sogar ganz
isolirte Formen bestehen zu lassen. Für Formen der Art, die
innerhalb ihrer Kategorie vereinzelt dastehen, hat schon der
grosse Sammler Herodian den Ausdruck μονήρης λέξις ge-
funden. Solche μονήρης λέξις, wie er sie zusammenstellte,
gibt es in jeder Sprache. Sie sind von dem Trieb nach An-
gleichung völlig unberührt geblieben. Eine solche Form ist
z. B. ἐστί, das einzige Beispiel einer 3. Sing, auf -τι im atti-
schen Dialekt. Diese Form ist nicht irgendwie von dem Triebe
nach Anlehnung ergriffen worden. Es hätte ja z. B. mehr
nach dem Geschmack der jüngsten Analogetiker ἐστί im An-
schluss an τίθησι, δείκνυσι zu *ἐσσιoder im Anschluss an
die thematische Conjugation zu *εἶ, oder gar durch „einfache"
Uebertragung des häufigsten Ausgangs der 3. Sing, auf die
seltnere Bildung zu *ἔστει werden können, aber nach solchen
Formen sucht man im Reiche der Wirklichkeit vergebens.
Für den Genitiv Singularis haben wir im Griechischen wie
im Sanskrit zwei Endungen: -ος = skr. -as und σιο für die
ο-Deklination. Von einem Versuch, diese Endungen unter
einander auszugleichen oder zu contaminiren, etwa zu *-σιος
oder zu *-οος, ist nichts bekannt. Mit andern Worten, diese
beiden Triebe bestehen, ohne dass wir im einzelnen Falle den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |