Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

tischen Suffixen aus solchen, die ursprünglich aus Consonant
und Vocal bestanden, ist aber auch anderswo wahrscheinlich,
so namentlich bei dem Suffix k, z. B. phulax neben phulakous
(Aristarch O 566) und dem homerischen E. N. Phulakos. Was
Brugmann a. a. O. über die Entstehung dieser und ähnlicher
Stämme vermuthet, scheint mir viel Wahrscheinlichkeit zu
enthalten. Am allergenauesten stimmen zu unsern Bildungen
auf -men und -mentum (gr. -ma und -mato) die weniger häu-
figen auf -en und -entum (gr. -at und -ato), z. B. lat. unguen
und unguentum, gr. al- und alat-, letzteres erschliessbar aus
dem Sprichwort alasin uein (Grundz.5 549), gonu und gounat-,
(für gonw-at), doru und dourat- (dorw-at). Das ableitende
Suffix gibt sich am deutlichsten im homerischen oneirata
(e 87) zu erkennen. Auch hier bleibt die Erweiterung nicht
ohne alle Wirkung auf die Bedeutung: oneiros heisst Traum,
oneirata Traumbilder, Traumgesichte. Zu den Wörtern ver-
wandter Bildung gehört auch ous. Die homerische Form FM: griechischouata
verhält sich zum got. St. ausan ähnlich wie unguentum zu un-
guen
, und bezeichnender Weise überliefert uns der Atticist
Phrynichus CLXXXVI S. 291 bei Rutherford die an khrema-
tois
erinnernde Form otois, freilich als eine schlecht attische
und darum zu vermeidende. Aber offenbar bestand sie in der
koine. Es scheint mir nach diesen Spuren nicht unwahrschein-
lich, dass jener oft erwähnte Metaplasmus im Dat. Pl., der

für spricht, dass im Russischen der Singular bisweilen durch ein andres
Suffix k charakterisirt wird, so ksl. tele Kalb, russ. Sing. telen-ok (gleich-
sam ksl. telen-uku), Pl. telja-ta = ksl. telet-a. Dieselbe Erweiterung wird
anderswo durch das geläufige Deminutivsuffix -ici bewirkt, z. B. mladu jung,
mlade Gen., mladet-e infans, mladen-ici infantulus. Auch im Preussischen
tritt t erweiternd an N-Stämme, z. B. smunen-t-ins Acc. Pl. (Menschen),
während das abgeleitete Adjectiv im Preussischen smunen-isku lautet." Dass
das stammerweiternde t mit diesem slawisch-baltischen zusammenhängt,
ist wohl sehr wahrscheinlich, während jener K-Laut mit dem lat. sen-ec-s
neben der kürzeren Bildung sen-is, sen-em zu vergleichen ist. Die Flexion
ist in allen diesen Fällen mit wortbildenden Elementen durchsetzt.
6*

tischen Suffixen aus solchen, die ursprünglich aus Consonant
und Vocal bestanden, ist aber auch anderswo wahrscheinlich,
so namentlich bei dem Suffix κ, z. B. φύλαξ neben φυλακούς
(Aristarch Ω 566) und dem homerischen E. N. Φύλακος. Was
Brugmann a. a. O. über die Entstehung dieser und ähnlicher
Stämme vermuthet, scheint mir viel Wahrscheinlichkeit zu
enthalten. Am allergenauesten stimmen zu unsern Bildungen
auf -men und -mentum (gr. -μα und -ματο) die weniger häu-
figen auf -en und -entum (gr. -ατ und -ατο), z. B. lat. unguen
und unguentum, gr. ἁλ- und ἁλατ-, letzteres erschliessbar aus
dem Sprichwort ἅλασιν ὕειν (Grundz.⁵ 549), γόνυ und γουνατ-,
(für γονϝ-ατ), δόρυ und δουρατ- (δορϝ-ατ). Das ableitende
Suffix gibt sich am deutlichsten im homerischen ὀνείρατα
(ε 87) zu erkennen. Auch hier bleibt die Erweiterung nicht
ohne alle Wirkung auf die Bedeutung: ὄνειρος heisst Traum,
ὀνείρατα Traumbilder, Traumgesichte. Zu den Wörtern ver-
wandter Bildung gehört auch οὖς. Die homerische Form FM: griechischοὔατα
verhält sich zum got. St. ausan ähnlich wie unguentum zu un-
guen
, und bezeichnender Weise überliefert uns der Atticist
Phrynichus CLXXXVI S. 291 bei Rutherford die an χρημά-
τοiς
erinnernde Form ὤτοις, freilich als eine schlecht attische
und darum zu vermeidende. Aber offenbar bestand sie in der
κοινή. Es scheint mir nach diesen Spuren nicht unwahrschein-
lich, dass jener oft erwähnte Metaplasmus im Dat. Pl., der

für spricht, dass im Russischen der Singular bisweilen durch ein andres
Suffix k charakterisirt wird, so ksl. tele̜ Kalb, russ. Sing. telen-ok (gleich-
sam ksl. telen-ŭkŭ), Pl. telja-ta = ksl. tele̜t-a. Dieselbe Erweiterung wird
anderswo durch das geläufige Deminutivsuffix -ĭcĭ bewirkt, z. B. mladŭ jung,
mlade̜ Gen., mlade̜t-e infans, mladen-ĭcĭ infantulus. Auch im Preussischen
tritt t erweiternd an N-Stämme, z. B. smunen-t-ins Acc. Pl. (Menschen),
während das abgeleitete Adjectiv im Preussischen smunen-isku lautet.“ Dass
das stammerweiternde t mit diesem slawisch-baltischen zusammenhängt,
ist wohl sehr wahrscheinlich, während jener K-Laut mit dem lat. sen-ec-s
neben der kürzeren Bildung sen-is, sen-em zu vergleichen ist. Die Flexion
ist in allen diesen Fällen mit wortbildenden Elementen durchsetzt.
6*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0091" n="83"/>
tischen Suffixen aus solchen, die ursprünglich aus Consonant<lb/>
und Vocal bestanden, ist aber auch anderswo wahrscheinlich,<lb/>
so namentlich bei dem Suffix <hi rendition="#i">&#x03BA;</hi>, z. B. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C6;&#x03CD;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BE;</foreign></hi> neben <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C6;&#x03C5;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C2;</foreign></hi><lb/>
(Aristarch <hi rendition="#i">&#x03A9;</hi> 566) und dem homerischen E. N. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03A6;&#x03CD;&#x03BB;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi>. Was<lb/>
Brugmann a. a. O. über die Entstehung dieser und ähnlicher<lb/>
Stämme vermuthet, scheint mir viel Wahrscheinlichkeit zu<lb/>
enthalten. Am allergenauesten stimmen zu unsern Bildungen<lb/>
auf <hi rendition="#i">-men</hi> und <hi rendition="#i">-mentum</hi> (gr. <hi rendition="#i">-&#x03BC;&#x03B1;</hi> und <hi rendition="#i">-&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;</hi>) die weniger häu-<lb/>
figen auf <hi rendition="#i">-en</hi> und <hi rendition="#i">-entum</hi> (gr. <hi rendition="#i">-&#x03B1;&#x03C4;</hi> und <hi rendition="#i">-&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;</hi>), z. B. lat. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">unguen</foreign></hi><lb/>
und <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">unguentum</foreign></hi>, gr. <hi rendition="#i">&#x1F01;&#x03BB;-</hi> und <hi rendition="#i">&#x1F01;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C4;-</hi>, letzteres erschliessbar aus<lb/>
dem Sprichwort <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F05;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F55;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;</foreign></hi> (Grundz.&#x2075; 549), <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03B3;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C5;</foreign></hi> und <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03BF;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C4;-</hi>,<lb/>
(für <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD;&#x03DD;-&#x03B1;&#x03C4;</hi>), <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03B4;&#x03CC;&#x03C1;&#x03C5;</foreign></hi> und <hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;-</hi> (<hi rendition="#i">&#x03B4;&#x03BF;&#x03C1;&#x03DD;-&#x03B1;&#x03C4;</hi>). Das ableitende<lb/>
Suffix gibt sich am deutlichsten im homerischen <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F40;&#x03BD;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;</foreign></hi><lb/>
(<hi rendition="#i">&#x03B5;</hi> 87) zu erkennen. Auch hier bleibt die Erweiterung nicht<lb/>
ohne alle Wirkung auf die Bedeutung: <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F44;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi> heisst Traum,<lb/><hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F40;&#x03BD;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;</foreign></hi> Traumbilder, Traumgesichte. Zu den Wörtern ver-<lb/>
wandter Bildung gehört auch <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03BF;&#x1F56;&#x03C2;</foreign></hi>. Die homerische Form <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell"/>&#x03BF;&#x1F54;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;</hi><lb/>
verhält sich zum got. St. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="got">ausan</foreign></hi> ähnlich wie <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">unguentum</foreign></hi> zu <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="got">un-<lb/>
guen</foreign></hi>, und bezeichnender Weise überliefert uns der Atticist<lb/>
Phrynichus <hi rendition="#g">CLXXXVI</hi> S. 291 bei Rutherford die an <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C7;&#x03C1;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AC;-<lb/>
&#x03C4;&#x03BF;i&#x03C2;</foreign></hi> erinnernde Form <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F64;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2;</foreign></hi>, freilich als eine schlecht attische<lb/>
und darum zu vermeidende. Aber offenbar bestand sie in der<lb/><hi rendition="#i">&#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x03AE;</hi>. Es scheint mir nach diesen Spuren nicht unwahrschein-<lb/>
lich,  dass jener oft erwähnte Metaplasmus im Dat. Pl., der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/><lb/>
<note xml:id="ftn2b" prev="#ftn2a" place="foot" n="*)">für spricht, dass im Russischen der Singular bisweilen durch ein andres<lb/>
Suffix <hi rendition="#i">k</hi> charakterisirt wird, so ksl. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="chu">tele&#x031C;</foreign></hi> Kalb, russ. Sing. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="rus">telen-ok</foreign></hi> (gleich-<lb/>
sam ksl. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="chu">telen-u&#x0306;ku&#x0306;</foreign></hi>), Pl. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="rus">telja-ta</foreign></hi> = ksl. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="chu">tele&#x031C;t-a</foreign></hi>. Dieselbe Erweiterung wird<lb/>
anderswo durch das geläufige Deminutivsuffix <hi rendition="#i">-i&#x0306;ci&#x0306;</hi> bewirkt, z. B. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="rus">mladu&#x0306;</foreign></hi> jung,<lb/><hi rendition="#i"><foreign xml:lang="rus">mlade&#x031C;</foreign></hi> Gen., <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="rus">mlade&#x031C;t-e</foreign></hi> <foreign xml:lang="lat">infans</foreign>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="rus">mladen-i&#x0306;ci&#x0306;</foreign></hi> <foreign xml:lang="lat">infantulus</foreign>. Auch im Preussischen<lb/>
tritt <hi rendition="#i">t</hi> erweiternd an N-Stämme, z. B. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="prg">smunen-t-ins</foreign></hi> Acc. Pl. (Menschen),<lb/>
während das abgeleitete Adjectiv im Preussischen <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="prg">smunen-isku</foreign></hi> lautet.&#x201C; Dass<lb/>
das stammerweiternde <hi rendition="#i">t</hi> mit diesem slawisch-baltischen zusammenhängt,<lb/>
ist wohl sehr wahrscheinlich, während jener K-Laut mit dem lat. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">sen-ec-s</foreign><lb/></hi> neben der kürzeren Bildung <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">sen-is</foreign></hi>, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="lat">sen-em</foreign></hi> zu vergleichen ist. Die Flexion<lb/>
ist in allen diesen Fällen mit wortbildenden Elementen durchsetzt.</note>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0091] tischen Suffixen aus solchen, die ursprünglich aus Consonant und Vocal bestanden, ist aber auch anderswo wahrscheinlich, so namentlich bei dem Suffix κ, z. B. φύλαξ neben φυλακούς (Aristarch Ω 566) und dem homerischen E. N. Φύλακος. Was Brugmann a. a. O. über die Entstehung dieser und ähnlicher Stämme vermuthet, scheint mir viel Wahrscheinlichkeit zu enthalten. Am allergenauesten stimmen zu unsern Bildungen auf -men und -mentum (gr. -μα und -ματο) die weniger häu- figen auf -en und -entum (gr. -ατ und -ατο), z. B. lat. unguen und unguentum, gr. ἁλ- und ἁλατ-, letzteres erschliessbar aus dem Sprichwort ἅλασιν ὕειν (Grundz.⁵ 549), γόνυ und γουνατ-, (für γονϝ-ατ), δόρυ und δουρατ- (δορϝ-ατ). Das ableitende Suffix gibt sich am deutlichsten im homerischen ὀνείρατα (ε 87) zu erkennen. Auch hier bleibt die Erweiterung nicht ohne alle Wirkung auf die Bedeutung: ὄνειρος heisst Traum, ὀνείρατα Traumbilder, Traumgesichte. Zu den Wörtern ver- wandter Bildung gehört auch οὖς. Die homerische Form οὔατα verhält sich zum got. St. ausan ähnlich wie unguentum zu un- guen, und bezeichnender Weise überliefert uns der Atticist Phrynichus CLXXXVI S. 291 bei Rutherford die an χρημά- τοiς erinnernde Form ὤτοις, freilich als eine schlecht attische und darum zu vermeidende. Aber offenbar bestand sie in der κοινή. Es scheint mir nach diesen Spuren nicht unwahrschein- lich, dass jener oft erwähnte Metaplasmus im Dat. Pl., der *) *) für spricht, dass im Russischen der Singular bisweilen durch ein andres Suffix k charakterisirt wird, so ksl. tele̜ Kalb, russ. Sing. telen-ok (gleich- sam ksl. telen-ŭkŭ), Pl. telja-ta = ksl. tele̜t-a. Dieselbe Erweiterung wird anderswo durch das geläufige Deminutivsuffix -ĭcĭ bewirkt, z. B. mladŭ jung, mlade̜ Gen., mlade̜t-e infans, mladen-ĭcĭ infantulus. Auch im Preussischen tritt t erweiternd an N-Stämme, z. B. smunen-t-ins Acc. Pl. (Menschen), während das abgeleitete Adjectiv im Preussischen smunen-isku lautet.“ Dass das stammerweiternde t mit diesem slawisch-baltischen zusammenhängt, ist wohl sehr wahrscheinlich, während jener K-Laut mit dem lat. sen-ec-s neben der kürzeren Bildung sen-is, sen-em zu vergleichen ist. Die Flexion ist in allen diesen Fällen mit wortbildenden Elementen durchsetzt. 6*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/91
Zitationshilfe: Curtius, Georg: Zur Kritik der neuesten Sprachforschung. Leipzig, 1885, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/curtius_sprachforschung_1885/91>, abgerufen am 21.11.2024.