Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Daguerre, Louis Jacques Mandé: Das Daguerreotyp und das Diorama. Stuttgart, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Versuche auf Glas fallen indessen hübscher aus und
haben hauptsächlich größere Feinheit.

Vor jedem Versuche muß das Metall oder das
Glas vollständig gereinigt werden; man kann sich
dazu des Alcohols und sehr feinen Trippels bedienen;
zuletzt reibt man aber immer trocken ab, um keine
Spur von Flüssigkeit auf der Platte zurückzulassen;
das Reiben geschieht mit Baumwolle, welche im
Anfang mit Alcohol getränkt wird; der Trippel muß
ausnehmend fein gepulvert seyn, damit das Metall
oder das Glas davon nicht geritzt wird.

Bei dem Aufbringen der Harzschichte hält man
die Metallplatte oder die Glasscheibe in der einen
Hand und gießt mit der andern die Auflösung,
welche in einer kleinen Flasche mit weiter Oeffnung
enthalten ist, so auf die Oberfläche der Platte auf,
daß die Flüssigkeit, indem sie auf der Oberfläche der
Platte schnell zerfließt, diese auf ihrer ganzen Aus-
dehnung bedeckt. Anfänglich hält man die Platte
etwas geneigt, sobald aber die aufgegossene Flüssig-
keit aufgehört hat zu zerfließen, hält man die Platte
senkrecht. Hierauf streicht man mit dem Finger
die Rückseite der Platte so wie ihre Ränder ab,
um die dort anhängende Flüssigkeit wegzunehmen,
welche, da sie immer wieder in die Höhe zu steigen
strebt, die Dicke der Schichte verdoppeln würde.
Nach jedesmaligem Abstreichen muß man den Finger
wieder abtrocknen, auch denselben sehr schnell an den
Rändern der Platte ihrer ganzen Länge nach, sowie
an dem untern Rand derselben und an der der Schichte
entgegengesetzten Seite hinführen. Fließt keine Flüs-
sigkeit mehr ab, so stellt man die Platte in den

Verſuche auf Glas fallen indeſſen hübſcher aus und
haben hauptſächlich größere Feinheit.

Vor jedem Verſuche muß das Metall oder das
Glas vollſtändig gereinigt werden; man kann ſich
dazu des Alcohols und ſehr feinen Trippels bedienen;
zuletzt reibt man aber immer trocken ab, um keine
Spur von Flüſſigkeit auf der Platte zurückzulaſſen;
das Reiben geſchieht mit Baumwolle, welche im
Anfang mit Alcohol getränkt wird; der Trippel muß
ausnehmend fein gepulvert ſeyn, damit das Metall
oder das Glas davon nicht geritzt wird.

Bei dem Aufbringen der Harzſchichte hält man
die Metallplatte oder die Glasſcheibe in der einen
Hand und gießt mit der andern die Auflöſung,
welche in einer kleinen Flaſche mit weiter Oeffnung
enthalten iſt, ſo auf die Oberfläche der Platte auf,
daß die Flüſſigkeit, indem ſie auf der Oberfläche der
Platte ſchnell zerfließt, dieſe auf ihrer ganzen Aus-
dehnung bedeckt. Anfänglich hält man die Platte
etwas geneigt, ſobald aber die aufgegoſſene Flüſſig-
keit aufgehört hat zu zerfließen, hält man die Platte
ſenkrecht. Hierauf ſtreicht man mit dem Finger
die Rückſeite der Platte ſo wie ihre Ränder ab,
um die dort anhängende Flüſſigkeit wegzunehmen,
welche, da ſie immer wieder in die Höhe zu ſteigen
ſtrebt, die Dicke der Schichte verdoppeln würde.
Nach jedesmaligem Abſtreichen muß man den Finger
wieder abtrocknen, auch denſelben ſehr ſchnell an den
Rändern der Platte ihrer ganzen Länge nach, ſowie
an dem untern Rand derſelben und an der der Schichte
entgegengeſetzten Seite hinführen. Fließt keine Flüſ-
ſigkeit mehr ab, ſo ſtellt man die Platte in den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="53"/>
Ver&#x017F;uche auf Glas fallen inde&#x017F;&#x017F;en hüb&#x017F;cher aus und<lb/>
haben haupt&#x017F;ächlich größere Feinheit.</p><lb/>
        <p>Vor jedem Ver&#x017F;uche muß das Metall oder das<lb/>
Glas voll&#x017F;tändig gereinigt werden; man kann &#x017F;ich<lb/>
dazu des Alcohols und &#x017F;ehr feinen Trippels bedienen;<lb/>
zuletzt reibt man aber immer trocken ab, um keine<lb/>
Spur von Flü&#x017F;&#x017F;igkeit auf der Platte zurückzula&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
das Reiben ge&#x017F;chieht mit Baumwolle, welche im<lb/>
Anfang mit Alcohol getränkt wird; der Trippel muß<lb/>
ausnehmend fein gepulvert &#x017F;eyn, damit das Metall<lb/>
oder das Glas davon nicht geritzt wird.</p><lb/>
        <p>Bei dem Aufbringen der Harz&#x017F;chichte hält man<lb/>
die Metallplatte oder die Glas&#x017F;cheibe in der einen<lb/>
Hand und gießt mit der andern die Auflö&#x017F;ung,<lb/>
welche in einer kleinen Fla&#x017F;che mit weiter Oeffnung<lb/>
enthalten i&#x017F;t, &#x017F;o auf die Oberfläche der Platte auf,<lb/>
daß die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit, indem &#x017F;ie auf der Oberfläche der<lb/>
Platte &#x017F;chnell zerfließt, die&#x017F;e auf ihrer ganzen Aus-<lb/>
dehnung bedeckt. Anfänglich hält man die Platte<lb/>
etwas geneigt, &#x017F;obald aber die aufgego&#x017F;&#x017F;ene Flü&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
keit aufgehört hat zu zerfließen, hält man die Platte<lb/>
&#x017F;enkrecht. Hierauf &#x017F;treicht man mit dem Finger<lb/>
die Rück&#x017F;eite der Platte &#x017F;o wie ihre Ränder ab,<lb/>
um die dort anhängende Flü&#x017F;&#x017F;igkeit wegzunehmen,<lb/>
welche, da &#x017F;ie immer wieder in die Höhe zu &#x017F;teigen<lb/>
&#x017F;trebt, die Dicke der Schichte verdoppeln würde.<lb/>
Nach jedesmaligem Ab&#x017F;treichen muß man den Finger<lb/>
wieder abtrocknen, auch den&#x017F;elben &#x017F;ehr &#x017F;chnell an den<lb/>
Rändern der Platte ihrer ganzen Länge nach, &#x017F;owie<lb/>
an dem untern Rand der&#x017F;elben und an der der Schichte<lb/>
entgegenge&#x017F;etzten Seite hinführen. Fließt keine Flü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit mehr ab, &#x017F;o &#x017F;tellt man die Platte in den<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0058] Verſuche auf Glas fallen indeſſen hübſcher aus und haben hauptſächlich größere Feinheit. Vor jedem Verſuche muß das Metall oder das Glas vollſtändig gereinigt werden; man kann ſich dazu des Alcohols und ſehr feinen Trippels bedienen; zuletzt reibt man aber immer trocken ab, um keine Spur von Flüſſigkeit auf der Platte zurückzulaſſen; das Reiben geſchieht mit Baumwolle, welche im Anfang mit Alcohol getränkt wird; der Trippel muß ausnehmend fein gepulvert ſeyn, damit das Metall oder das Glas davon nicht geritzt wird. Bei dem Aufbringen der Harzſchichte hält man die Metallplatte oder die Glasſcheibe in der einen Hand und gießt mit der andern die Auflöſung, welche in einer kleinen Flaſche mit weiter Oeffnung enthalten iſt, ſo auf die Oberfläche der Platte auf, daß die Flüſſigkeit, indem ſie auf der Oberfläche der Platte ſchnell zerfließt, dieſe auf ihrer ganzen Aus- dehnung bedeckt. Anfänglich hält man die Platte etwas geneigt, ſobald aber die aufgegoſſene Flüſſig- keit aufgehört hat zu zerfließen, hält man die Platte ſenkrecht. Hierauf ſtreicht man mit dem Finger die Rückſeite der Platte ſo wie ihre Ränder ab, um die dort anhängende Flüſſigkeit wegzunehmen, welche, da ſie immer wieder in die Höhe zu ſteigen ſtrebt, die Dicke der Schichte verdoppeln würde. Nach jedesmaligem Abſtreichen muß man den Finger wieder abtrocknen, auch denſelben ſehr ſchnell an den Rändern der Platte ihrer ganzen Länge nach, ſowie an dem untern Rand derſelben und an der der Schichte entgegengeſetzten Seite hinführen. Fließt keine Flüſ- ſigkeit mehr ab, ſo ſtellt man die Platte in den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/daguerre_daguerrereotyp_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/daguerre_daguerrereotyp_1839/58
Zitationshilfe: Daguerre, Louis Jacques Mandé: Das Daguerreotyp und das Diorama. Stuttgart, 1839, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/daguerre_daguerrereotyp_1839/58>, abgerufen am 21.11.2024.