Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuerungen ist erwacht; aber die Weisheit der Versamm-
lung wird diese beschwichtigen, ihre Eintracht wird die
heißen Wünsche ihres Souveräns, des ersten Freundes
seiner Völker, zu ehren wissen." Als der König sich ge-
setzt und bedeckt hatte, bedeckten sich sämmtliche Edelleute.
Der dritte Stand war gereizt durch einige demüthigende
Formen, welche die Höflinge für ihn erdacht hatten, da-
mit er den Abstand seiner Geburt keinen Augenblick ver-
gesse, und mehrere seiner Mitglieder bedeckten sich eben-
falls, während andere Hut ab! riefen, und wieder andere
dagegen Hut auf!, bis der König dessen inne ward, und
indem er seine Kopfbedeckung abnahm, Alles wieder ins
Gleis brachte. Von der Rede des Siegelbewahrers, mit
leiser zitternder Stimme verlesen, ward wenig verstanden.
Die Regierung des Königs belobend und wegen ihrer Un-
bestimmtheit wenig gewinnend, obwohl die Worte: "öf-
fentliche Freiheit" und "Staatsbürger", bisher unge-
wohnte Klänge, darin vorkamen, deckte sie den Grund-
fehler der Regierung auf, die Form der ständischen Bera-
thung unentschieden zu lassen. Nach Barentin nahm Necker
das Wort, las viel zu lang, indem er über drei Stunden
mit finanziellen Details ausfüllte, wovon der Verfolg ihn
sogar bis auf den Schnupftabak führte, dessen Anwen-
dung auf die Nasen des Menschengeschlechts er eine Me-
thode nannte. Eine Staatsschuld giebt er von 3,090 Mil-
lionen an, ein Deficit von nur 56 Millionen, fordert die
beiden ersten Stände auf zunächst den Verzicht auf ihre

Neuerungen iſt erwacht; aber die Weisheit der Verſamm-
lung wird dieſe beſchwichtigen, ihre Eintracht wird die
heißen Wünſche ihres Souveräns, des erſten Freundes
ſeiner Völker, zu ehren wiſſen.“ Als der König ſich ge-
ſetzt und bedeckt hatte, bedeckten ſich ſämmtliche Edelleute.
Der dritte Stand war gereizt durch einige demüthigende
Formen, welche die Höflinge für ihn erdacht hatten, da-
mit er den Abſtand ſeiner Geburt keinen Augenblick ver-
geſſe, und mehrere ſeiner Mitglieder bedeckten ſich eben-
falls, während andere Hut ab! riefen, und wieder andere
dagegen Hut auf!, bis der König deſſen inne ward, und
indem er ſeine Kopfbedeckung abnahm, Alles wieder ins
Gleis brachte. Von der Rede des Siegelbewahrers, mit
leiſer zitternder Stimme verleſen, ward wenig verſtanden.
Die Regierung des Königs belobend und wegen ihrer Un-
beſtimmtheit wenig gewinnend, obwohl die Worte: „öf-
fentliche Freiheit“ und „Staatsbürger“, bisher unge-
wohnte Klänge, darin vorkamen, deckte ſie den Grund-
fehler der Regierung auf, die Form der ſtändiſchen Bera-
thung unentſchieden zu laſſen. Nach Barentin nahm Necker
das Wort, las viel zu lang, indem er über drei Stunden
mit finanziellen Details ausfüllte, wovon der Verfolg ihn
ſogar bis auf den Schnupftabak führte, deſſen Anwen-
dung auf die Naſen des Menſchengeſchlechts er eine Me-
thode nannte. Eine Staatsſchuld giebt er von 3,090 Mil-
lionen an, ein Deficit von nur 56 Millionen, fordert die
beiden erſten Stände auf zunächſt den Verzicht auf ihre

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0202" n="192"/>
Neuerungen i&#x017F;t erwacht; aber die Weisheit der Ver&#x017F;amm-<lb/>
lung wird die&#x017F;e be&#x017F;chwichtigen, ihre Eintracht wird die<lb/>
heißen Wün&#x017F;che ihres Souveräns, des er&#x017F;ten Freundes<lb/>
&#x017F;einer Völker, zu ehren wi&#x017F;&#x017F;en.&#x201C; Als der König &#x017F;ich ge-<lb/>
&#x017F;etzt und bedeckt hatte, bedeckten &#x017F;ich &#x017F;ämmtliche Edelleute.<lb/>
Der dritte Stand war gereizt durch einige demüthigende<lb/>
Formen, welche die Höflinge für ihn erdacht hatten, da-<lb/>
mit er den Ab&#x017F;tand &#x017F;einer Geburt keinen Augenblick ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;e, und mehrere &#x017F;einer Mitglieder bedeckten &#x017F;ich eben-<lb/>
falls, während andere Hut ab! riefen, und wieder andere<lb/>
dagegen Hut auf!, bis der König de&#x017F;&#x017F;en inne ward, und<lb/>
indem er &#x017F;eine Kopfbedeckung abnahm, Alles wieder ins<lb/>
Gleis brachte. Von der Rede des Siegelbewahrers, mit<lb/>
lei&#x017F;er zitternder Stimme verle&#x017F;en, ward wenig ver&#x017F;tanden.<lb/>
Die Regierung des Königs belobend und wegen ihrer Un-<lb/>
be&#x017F;timmtheit wenig gewinnend, obwohl die Worte: &#x201E;öf-<lb/>
fentliche Freiheit&#x201C; und &#x201E;Staatsbürger&#x201C;, bisher unge-<lb/>
wohnte Klänge, darin vorkamen, deckte &#x017F;ie den Grund-<lb/>
fehler der Regierung auf, die Form der &#x017F;tändi&#x017F;chen Bera-<lb/>
thung unent&#x017F;chieden zu la&#x017F;&#x017F;en. Nach Barentin nahm Necker<lb/>
das Wort, las viel zu lang, indem er über drei Stunden<lb/>
mit finanziellen Details ausfüllte, wovon der Verfolg ihn<lb/>
&#x017F;ogar bis auf den Schnupftabak führte, de&#x017F;&#x017F;en Anwen-<lb/>
dung auf die Na&#x017F;en des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts er eine Me-<lb/>
thode nannte. Eine Staats&#x017F;chuld giebt er von 3,090 Mil-<lb/>
lionen an, ein Deficit von nur 56 Millionen, fordert die<lb/>
beiden er&#x017F;ten Stände auf zunäch&#x017F;t den Verzicht auf ihre<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0202] Neuerungen iſt erwacht; aber die Weisheit der Verſamm- lung wird dieſe beſchwichtigen, ihre Eintracht wird die heißen Wünſche ihres Souveräns, des erſten Freundes ſeiner Völker, zu ehren wiſſen.“ Als der König ſich ge- ſetzt und bedeckt hatte, bedeckten ſich ſämmtliche Edelleute. Der dritte Stand war gereizt durch einige demüthigende Formen, welche die Höflinge für ihn erdacht hatten, da- mit er den Abſtand ſeiner Geburt keinen Augenblick ver- geſſe, und mehrere ſeiner Mitglieder bedeckten ſich eben- falls, während andere Hut ab! riefen, und wieder andere dagegen Hut auf!, bis der König deſſen inne ward, und indem er ſeine Kopfbedeckung abnahm, Alles wieder ins Gleis brachte. Von der Rede des Siegelbewahrers, mit leiſer zitternder Stimme verleſen, ward wenig verſtanden. Die Regierung des Königs belobend und wegen ihrer Un- beſtimmtheit wenig gewinnend, obwohl die Worte: „öf- fentliche Freiheit“ und „Staatsbürger“, bisher unge- wohnte Klänge, darin vorkamen, deckte ſie den Grund- fehler der Regierung auf, die Form der ſtändiſchen Bera- thung unentſchieden zu laſſen. Nach Barentin nahm Necker das Wort, las viel zu lang, indem er über drei Stunden mit finanziellen Details ausfüllte, wovon der Verfolg ihn ſogar bis auf den Schnupftabak führte, deſſen Anwen- dung auf die Naſen des Menſchengeſchlechts er eine Me- thode nannte. Eine Staatsſchuld giebt er von 3,090 Mil- lionen an, ein Deficit von nur 56 Millionen, fordert die beiden erſten Stände auf zunächſt den Verzicht auf ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/202
Zitationshilfe: Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/202>, abgerufen am 21.11.2024.