wahren vor einem schlechten Gesetze. Im schlimmsten Falle wird dann die ihrer jährlichen Wiederkehr versicherte Ver- sammlung die Steuern und das Heer verweigern oder nur für kurze Zeit bewilligen. Der Fürst wird hierauf viel- leicht die Nationalversammlung auflösen, nun verpflichtet ihn aber die Verfassung binnen drei Monaten eine neue Versammlung zu berufen. Das Volk wird alsdann, wenn es mit seinen Vertretern wirklich einverstanden ist, diesel- ben Vertreter wieder wählen. Was bleibt dem Fürsten übrig als sich zu fügen? Wenn aber dem Fürsten das Veto abgeht, wie hilft sich dann ein Volk gegen schlechte Ver- treter anders als durch Aufstand? "Wir werden," fährt er fort, "jedes Jahr zusammenkommen; denn bedenket wohl die ungeheure uns obliegende Verpflichtung. Die Finanzen allein werden vielleicht die Arbeit eines halben Jahrhunderts erfordern. Dann das bürgerliche und das peinliche Gesetzbuch! Wie? die Engländer, bei denen, so zu sagen, Alles schon gethan ist, versammeln sich von Jahr zu Jahr, und finden stets zu thun, und die Franzo- sen, bei welchen Alles noch zu thun ist, sollten sich nicht jedes Jahr versammeln? Wir werden also eine permanente Versammlung haben und in ihr allein schon ein hinläng- liches Gegengewicht gegen das königliche Veto. Wer frei- lich jede große Gewalt fürchtet, wird es Despotismus nennen, wenn der König sagen kann: "Das ist der Wille meines Volks, aber der meine steht ihm entgegen, und mein Wille soll gelten." Aus dieser Furcht ist das sus-
17*
wahren vor einem ſchlechten Geſetze. Im ſchlimmſten Falle wird dann die ihrer jährlichen Wiederkehr verſicherte Ver- ſammlung die Steuern und das Heer verweigern oder nur für kurze Zeit bewilligen. Der Fürſt wird hierauf viel- leicht die Nationalverſammlung auflöſen, nun verpflichtet ihn aber die Verfaſſung binnen drei Monaten eine neue Verſammlung zu berufen. Das Volk wird alsdann, wenn es mit ſeinen Vertretern wirklich einverſtanden iſt, dieſel- ben Vertreter wieder wählen. Was bleibt dem Fürſten übrig als ſich zu fügen? Wenn aber dem Fürſten das Veto abgeht, wie hilft ſich dann ein Volk gegen ſchlechte Ver- treter anders als durch Aufſtand? „Wir werden,“ fährt er fort, „jedes Jahr zuſammenkommen; denn bedenket wohl die ungeheure uns obliegende Verpflichtung. Die Finanzen allein werden vielleicht die Arbeit eines halben Jahrhunderts erfordern. Dann das bürgerliche und das peinliche Geſetzbuch! Wie? die Engländer, bei denen, ſo zu ſagen, Alles ſchon gethan iſt, verſammeln ſich von Jahr zu Jahr, und finden ſtets zu thun, und die Franzo- ſen, bei welchen Alles noch zu thun iſt, ſollten ſich nicht jedes Jahr verſammeln? Wir werden alſo eine permanente Verſammlung haben und in ihr allein ſchon ein hinläng- liches Gegengewicht gegen das königliche Veto. Wer frei- lich jede große Gewalt fürchtet, wird es Despotismus nennen, wenn der König ſagen kann: „Das iſt der Wille meines Volks, aber der meine ſteht ihm entgegen, und mein Wille ſoll gelten.“ Aus dieſer Furcht iſt das ſus-
17*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0269"n="259"/>
wahren vor einem ſchlechten Geſetze. Im ſchlimmſten Falle<lb/>
wird dann die ihrer jährlichen Wiederkehr verſicherte Ver-<lb/>ſammlung die Steuern und das Heer verweigern oder nur<lb/>
für kurze Zeit bewilligen. Der Fürſt wird hierauf viel-<lb/>
leicht die Nationalverſammlung auflöſen, nun verpflichtet<lb/>
ihn aber die Verfaſſung binnen drei Monaten eine neue<lb/>
Verſammlung zu berufen. Das Volk wird alsdann, wenn<lb/>
es mit ſeinen Vertretern wirklich einverſtanden iſt, dieſel-<lb/>
ben Vertreter wieder wählen. Was bleibt dem Fürſten<lb/>
übrig als ſich zu fügen? Wenn aber dem Fürſten das Veto<lb/>
abgeht, wie hilft ſich dann ein Volk gegen ſchlechte Ver-<lb/>
treter anders als durch Aufſtand? „Wir werden,“ fährt<lb/>
er fort, „jedes Jahr zuſammenkommen; denn bedenket<lb/>
wohl die ungeheure uns obliegende Verpflichtung. Die<lb/>
Finanzen allein werden vielleicht die Arbeit eines halben<lb/>
Jahrhunderts erfordern. Dann das bürgerliche und das<lb/>
peinliche Geſetzbuch! Wie? die Engländer, bei denen, ſo<lb/>
zu ſagen, Alles ſchon gethan iſt, verſammeln ſich von<lb/>
Jahr zu Jahr, und finden ſtets zu thun, und die Franzo-<lb/>ſen, bei welchen Alles noch zu thun iſt, ſollten ſich nicht<lb/>
jedes Jahr verſammeln? Wir werden alſo eine permanente<lb/>
Verſammlung haben und in ihr allein ſchon ein hinläng-<lb/>
liches Gegengewicht gegen das königliche Veto. Wer frei-<lb/>
lich jede große Gewalt fürchtet, wird es Despotismus<lb/>
nennen, wenn der König ſagen kann: „Das iſt der Wille<lb/>
meines Volks, aber der meine ſteht ihm entgegen, und<lb/>
mein Wille ſoll gelten.“ Aus dieſer Furcht iſt das ſus-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">17*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[259/0269]
wahren vor einem ſchlechten Geſetze. Im ſchlimmſten Falle
wird dann die ihrer jährlichen Wiederkehr verſicherte Ver-
ſammlung die Steuern und das Heer verweigern oder nur
für kurze Zeit bewilligen. Der Fürſt wird hierauf viel-
leicht die Nationalverſammlung auflöſen, nun verpflichtet
ihn aber die Verfaſſung binnen drei Monaten eine neue
Verſammlung zu berufen. Das Volk wird alsdann, wenn
es mit ſeinen Vertretern wirklich einverſtanden iſt, dieſel-
ben Vertreter wieder wählen. Was bleibt dem Fürſten
übrig als ſich zu fügen? Wenn aber dem Fürſten das Veto
abgeht, wie hilft ſich dann ein Volk gegen ſchlechte Ver-
treter anders als durch Aufſtand? „Wir werden,“ fährt
er fort, „jedes Jahr zuſammenkommen; denn bedenket
wohl die ungeheure uns obliegende Verpflichtung. Die
Finanzen allein werden vielleicht die Arbeit eines halben
Jahrhunderts erfordern. Dann das bürgerliche und das
peinliche Geſetzbuch! Wie? die Engländer, bei denen, ſo
zu ſagen, Alles ſchon gethan iſt, verſammeln ſich von
Jahr zu Jahr, und finden ſtets zu thun, und die Franzo-
ſen, bei welchen Alles noch zu thun iſt, ſollten ſich nicht
jedes Jahr verſammeln? Wir werden alſo eine permanente
Verſammlung haben und in ihr allein ſchon ein hinläng-
liches Gegengewicht gegen das königliche Veto. Wer frei-
lich jede große Gewalt fürchtet, wird es Despotismus
nennen, wenn der König ſagen kann: „Das iſt der Wille
meines Volks, aber der meine ſteht ihm entgegen, und
mein Wille ſoll gelten.“ Aus dieſer Furcht iſt das ſus-
17*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/269>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.