und man hatte angefangen sich einer verderblichen Groß- muth zu entäußern. Künftig auch sollte, das war schon laut ausgesprochen, von keinen Anweisungen auf Antheile an dem Gewinne der Generalpächter, von fünf oder gar von zwanzig Procenten, zum Vortheil gewisser Günstlinge, mehr die Rede seyn, wenn man gleich die einmal erwor- benen Ansprüche dieser Art bestehen ließ. Da nun auch der Finanzminister alle herkömmlichen Geschenke von Sei- ten der Generalpächter zurückwies, mochten diese nun ein für allemal mit 400,000 Livres oder jährlich mit deren 50,000 entrichtet werden, so konnten in Zukunft die Pacht- contracte vortheilhafter für die Finanzen und im Geiste der Milde gegen die Unterthanen abgeschlossen werden. Tur- gots allgemeiner Plan war, durch zu errichtende Provin- zialstände das ganze Steuerwesen allmählig in dem Sinne umzugestalten, daß zwar, insoweit die alten Steuern bei- behalten würden, alle bisherigen Exemptionen fortbestän- den, bei neu anzulegenden Steuern dagegen wegfielen. Nun aber sollten alle Steuern, welche den gemeinen Mann hart belasteten, als namentlich die Salzsteuer, demnächst aufhören und durch neue, mithin allgemeine er- setzt werden. So wenig indeß war ihm die Vermehrung der königlichen Einkünfte die Hauptsache, daß er sich der Einführung eines Lotto beharrlich widersetzte. Um so mehr versprach er sich von einer schärferen Controle, und vor allen Dingen von einem beschleunigten Rechnungswesen. Bei dem Regierungsantritte des jetzigen Königes gab es
4*
und man hatte angefangen ſich einer verderblichen Groß- muth zu entäußern. Künftig auch ſollte, das war ſchon laut ausgeſprochen, von keinen Anweiſungen auf Antheile an dem Gewinne der Generalpächter, von fünf oder gar von zwanzig Procenten, zum Vortheil gewiſſer Günſtlinge, mehr die Rede ſeyn, wenn man gleich die einmal erwor- benen Anſprüche dieſer Art beſtehen ließ. Da nun auch der Finanzminiſter alle herkömmlichen Geſchenke von Sei- ten der Generalpächter zurückwies, mochten dieſe nun ein für allemal mit 400,000 Livres oder jährlich mit deren 50,000 entrichtet werden, ſo konnten in Zukunft die Pacht- contracte vortheilhafter für die Finanzen und im Geiſte der Milde gegen die Unterthanen abgeſchloſſen werden. Tur- gots allgemeiner Plan war, durch zu errichtende Provin- zialſtände das ganze Steuerweſen allmählig in dem Sinne umzugeſtalten, daß zwar, inſoweit die alten Steuern bei- behalten würden, alle bisherigen Exemptionen fortbeſtän- den, bei neu anzulegenden Steuern dagegen wegfielen. Nun aber ſollten alle Steuern, welche den gemeinen Mann hart belaſteten, als namentlich die Salzſteuer, demnächſt aufhören und durch neue, mithin allgemeine er- ſetzt werden. So wenig indeß war ihm die Vermehrung der königlichen Einkünfte die Hauptſache, daß er ſich der Einführung eines Lotto beharrlich widerſetzte. Um ſo mehr verſprach er ſich von einer ſchärferen Controle, und vor allen Dingen von einem beſchleunigten Rechnungsweſen. Bei dem Regierungsantritte des jetzigen Königes gab es
4*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0061"n="51"/>
und man hatte angefangen ſich einer verderblichen Groß-<lb/>
muth zu entäußern. Künftig auch ſollte, das war ſchon laut<lb/>
ausgeſprochen, von keinen Anweiſungen auf Antheile an<lb/>
dem Gewinne der Generalpächter, von fünf oder gar von<lb/>
zwanzig Procenten, zum Vortheil gewiſſer Günſtlinge,<lb/>
mehr die Rede ſeyn, wenn man gleich die einmal erwor-<lb/>
benen Anſprüche dieſer Art beſtehen ließ. Da nun auch<lb/>
der Finanzminiſter alle herkömmlichen Geſchenke von Sei-<lb/>
ten der Generalpächter zurückwies, mochten dieſe nun ein<lb/>
für allemal mit 400,000 Livres oder jährlich mit deren<lb/>
50,000 entrichtet werden, ſo konnten in Zukunft die Pacht-<lb/>
contracte vortheilhafter für die Finanzen und im Geiſte der<lb/>
Milde gegen die Unterthanen abgeſchloſſen werden. Tur-<lb/>
gots allgemeiner Plan war, durch zu errichtende Provin-<lb/>
zialſtände das ganze Steuerweſen allmählig in dem Sinne<lb/>
umzugeſtalten, daß zwar, inſoweit die alten Steuern bei-<lb/>
behalten würden, alle bisherigen Exemptionen fortbeſtän-<lb/>
den, bei neu anzulegenden Steuern dagegen wegfielen.<lb/>
Nun aber ſollten alle Steuern, welche den gemeinen<lb/>
Mann hart belaſteten, als namentlich die Salzſteuer,<lb/>
demnächſt aufhören und durch neue, mithin allgemeine er-<lb/>ſetzt werden. So wenig indeß war ihm die Vermehrung<lb/>
der königlichen Einkünfte die Hauptſache, daß er ſich der<lb/>
Einführung eines Lotto beharrlich widerſetzte. Um ſo mehr<lb/>
verſprach er ſich von einer ſchärferen Controle, und vor<lb/>
allen Dingen von einem beſchleunigten Rechnungsweſen.<lb/>
Bei dem Regierungsantritte des jetzigen Königes gab es<lb/><fwplace="bottom"type="sig">4*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[51/0061]
und man hatte angefangen ſich einer verderblichen Groß-
muth zu entäußern. Künftig auch ſollte, das war ſchon laut
ausgeſprochen, von keinen Anweiſungen auf Antheile an
dem Gewinne der Generalpächter, von fünf oder gar von
zwanzig Procenten, zum Vortheil gewiſſer Günſtlinge,
mehr die Rede ſeyn, wenn man gleich die einmal erwor-
benen Anſprüche dieſer Art beſtehen ließ. Da nun auch
der Finanzminiſter alle herkömmlichen Geſchenke von Sei-
ten der Generalpächter zurückwies, mochten dieſe nun ein
für allemal mit 400,000 Livres oder jährlich mit deren
50,000 entrichtet werden, ſo konnten in Zukunft die Pacht-
contracte vortheilhafter für die Finanzen und im Geiſte der
Milde gegen die Unterthanen abgeſchloſſen werden. Tur-
gots allgemeiner Plan war, durch zu errichtende Provin-
zialſtände das ganze Steuerweſen allmählig in dem Sinne
umzugeſtalten, daß zwar, inſoweit die alten Steuern bei-
behalten würden, alle bisherigen Exemptionen fortbeſtän-
den, bei neu anzulegenden Steuern dagegen wegfielen.
Nun aber ſollten alle Steuern, welche den gemeinen
Mann hart belaſteten, als namentlich die Salzſteuer,
demnächſt aufhören und durch neue, mithin allgemeine er-
ſetzt werden. So wenig indeß war ihm die Vermehrung
der königlichen Einkünfte die Hauptſache, daß er ſich der
Einführung eines Lotto beharrlich widerſetzte. Um ſo mehr
verſprach er ſich von einer ſchärferen Controle, und vor
allen Dingen von einem beſchleunigten Rechnungsweſen.
Bei dem Regierungsantritte des jetzigen Königes gab es
4*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution bis auf die Stiftung der Republik. Leipzig, 1845, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_geschichte_1845/61>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.