33. Über das Schicksal des Königthums hat Lykurg entschieden. Indem er mit der einen Hand die Schranke zwischen herrschenden Freien und Gemeinfreien unwieder- ruflich feststellte, mußte er mit der andern seine Spartaner so hoch heben, daß sie die Schranke auch halten konnten. Vor Lykurg waren Ausbrüche roher Gewalt nirgend häufi- ger, als unter diesem Theile der Dorer. Er überzeugte sie, daß, um fortzuherrschen, sie sich selber beherrschen müßten, in Entbehrung, Mäßigkeit und strenger Ordnung leben, dabei den Speer nicht aus der Hand lassen 1), damit sie, die Wenigen, auf das eine Ziel gestellt, der mannigfach beschäftigten und erwerbenden Menge draußen überlegen wären. Sie leisteten das Gelübde der Armuth, überließen ihre Landgüter den Leibeigenen zum Anbau, die ihnen Jahr aus Jahr ein ein Gewisses an Lebensmitteln als festen Kanon liefern mußten, auf dessen Erhöhung ein Fluch haftete. Ihre Könige mochten die reichsten Herren in Hellas seyn, ihre Gemeinfreien Gewinn vom Acker, aus Gewerbe und Handel ziehen, die Leibeigenen sich be- reichern, unter ihnen durfte Besitz und Arbeit auf den Erwerb weder Ehre noch Nutzen bringen. Reich hieß unter ihnen, wer, weil seine Sclaven Weitzenboden bau- ten, zum gemeinsamen Mahle Weitzenbrodte statt der Gerste beisteuern konnte. Die auch in anderen Aristokratieen von Hellas hervortretende Ansicht, daß die Bestellung des Ackers mit eigener Hand nicht ehrenhaft sey, kam derge- stalt hier zur strengsten Ausbildung. Ihr einzig erlaubtes Gewerbe ist Kriegsübung, die eigene und die der Staats- Jugend (politikoi paides). Die Bürgermahlzeiten, für deren Bestreitung der Kanon der Leibeigenen mehrentheils aufging, geschehen in kriegerischer Ordnung. Alles ist hier aus einem Stücke, demselben Zwecke unterthan; die rein
Zweites Capitel.
33. Über das Schickſal des Koͤnigthums hat Lykurg entſchieden. Indem er mit der einen Hand die Schranke zwiſchen herrſchenden Freien und Gemeinfreien unwieder- ruflich feſtſtellte, mußte er mit der andern ſeine Spartaner ſo hoch heben, daß ſie die Schranke auch halten konnten. Vor Lykurg waren Ausbruͤche roher Gewalt nirgend haͤufi- ger, als unter dieſem Theile der Dorer. Er uͤberzeugte ſie, daß, um fortzuherrſchen, ſie ſich ſelber beherrſchen muͤßten, in Entbehrung, Maͤßigkeit und ſtrenger Ordnung leben, dabei den Speer nicht aus der Hand laſſen 1), damit ſie, die Wenigen, auf das eine Ziel geſtellt, der mannigfach beſchaͤftigten und erwerbenden Menge draußen uͤberlegen waͤren. Sie leiſteten das Geluͤbde der Armuth, uͤberließen ihre Landguͤter den Leibeigenen zum Anbau, die ihnen Jahr aus Jahr ein ein Gewiſſes an Lebensmitteln als feſten Kanon liefern mußten, auf deſſen Erhoͤhung ein Fluch haftete. Ihre Koͤnige mochten die reichſten Herren in Hellas ſeyn, ihre Gemeinfreien Gewinn vom Acker, aus Gewerbe und Handel ziehen, die Leibeigenen ſich be- reichern, unter ihnen durfte Beſitz und Arbeit auf den Erwerb weder Ehre noch Nutzen bringen. Reich hieß unter ihnen, wer, weil ſeine Sclaven Weitzenboden bau- ten, zum gemeinſamen Mahle Weitzenbrodte ſtatt der Gerſte beiſteuern konnte. Die auch in anderen Ariſtokratieen von Hellas hervortretende Anſicht, daß die Beſtellung des Ackers mit eigener Hand nicht ehrenhaft ſey, kam derge- ſtalt hier zur ſtrengſten Ausbildung. Ihr einzig erlaubtes Gewerbe iſt Kriegsuͤbung, die eigene und die der Staats- Jugend (πολιτικοὶ παῖδες). Die Buͤrgermahlzeiten, fuͤr deren Beſtreitung der Kanon der Leibeigenen mehrentheils aufging, geſchehen in kriegeriſcher Ordnung. Alles iſt hier aus einem Stuͤcke, demſelben Zwecke unterthan; die rein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0034"n="22"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/><p>33. Über das Schickſal des Koͤnigthums hat Lykurg<lb/>
entſchieden. Indem er mit der einen Hand die Schranke<lb/>
zwiſchen herrſchenden Freien und Gemeinfreien unwieder-<lb/>
ruflich feſtſtellte, mußte er mit der andern ſeine Spartaner<lb/>ſo hoch heben, daß ſie die Schranke auch halten konnten.<lb/>
Vor Lykurg waren Ausbruͤche roher Gewalt nirgend haͤufi-<lb/>
ger, als unter dieſem Theile der Dorer. Er uͤberzeugte<lb/>ſie, daß, um fortzuherrſchen, ſie ſich ſelber beherrſchen<lb/>
muͤßten, in Entbehrung, Maͤßigkeit und ſtrenger Ordnung<lb/>
leben, dabei den Speer nicht aus der Hand laſſen <hirendition="#sup">1</hi>), damit<lb/>ſie, die Wenigen, auf das eine Ziel geſtellt, der mannigfach<lb/>
beſchaͤftigten und erwerbenden Menge draußen uͤberlegen<lb/>
waͤren. Sie leiſteten das Geluͤbde der Armuth, uͤberließen<lb/>
ihre Landguͤter den Leibeigenen zum Anbau, die ihnen<lb/>
Jahr aus Jahr ein ein Gewiſſes an Lebensmitteln als<lb/>
feſten Kanon liefern mußten, auf deſſen Erhoͤhung ein<lb/>
Fluch haftete. Ihre Koͤnige mochten die reichſten Herren<lb/>
in Hellas ſeyn, ihre Gemeinfreien Gewinn vom Acker,<lb/>
aus Gewerbe und Handel ziehen, die Leibeigenen ſich be-<lb/>
reichern, unter <hirendition="#g">ihnen</hi> durfte Beſitz und Arbeit auf den<lb/>
Erwerb weder Ehre noch Nutzen bringen. Reich hieß<lb/>
unter ihnen, wer, weil ſeine Sclaven Weitzenboden bau-<lb/>
ten, zum gemeinſamen Mahle Weitzenbrodte ſtatt der Gerſte<lb/>
beiſteuern konnte. Die auch in anderen Ariſtokratieen von<lb/>
Hellas hervortretende Anſicht, daß die Beſtellung des<lb/>
Ackers mit eigener Hand nicht ehrenhaft ſey, kam derge-<lb/>ſtalt hier zur ſtrengſten Ausbildung. Ihr einzig erlaubtes<lb/>
Gewerbe iſt Kriegsuͤbung, die eigene und die der Staats-<lb/>
Jugend (πολιτικοὶπαῖδες). Die Buͤrgermahlzeiten, fuͤr<lb/>
deren Beſtreitung der Kanon der Leibeigenen mehrentheils<lb/>
aufging, geſchehen in kriegeriſcher Ordnung. Alles iſt hier<lb/>
aus einem Stuͤcke, demſelben Zwecke unterthan; die rein<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[22/0034]
Zweites Capitel.
33. Über das Schickſal des Koͤnigthums hat Lykurg
entſchieden. Indem er mit der einen Hand die Schranke
zwiſchen herrſchenden Freien und Gemeinfreien unwieder-
ruflich feſtſtellte, mußte er mit der andern ſeine Spartaner
ſo hoch heben, daß ſie die Schranke auch halten konnten.
Vor Lykurg waren Ausbruͤche roher Gewalt nirgend haͤufi-
ger, als unter dieſem Theile der Dorer. Er uͤberzeugte
ſie, daß, um fortzuherrſchen, ſie ſich ſelber beherrſchen
muͤßten, in Entbehrung, Maͤßigkeit und ſtrenger Ordnung
leben, dabei den Speer nicht aus der Hand laſſen 1), damit
ſie, die Wenigen, auf das eine Ziel geſtellt, der mannigfach
beſchaͤftigten und erwerbenden Menge draußen uͤberlegen
waͤren. Sie leiſteten das Geluͤbde der Armuth, uͤberließen
ihre Landguͤter den Leibeigenen zum Anbau, die ihnen
Jahr aus Jahr ein ein Gewiſſes an Lebensmitteln als
feſten Kanon liefern mußten, auf deſſen Erhoͤhung ein
Fluch haftete. Ihre Koͤnige mochten die reichſten Herren
in Hellas ſeyn, ihre Gemeinfreien Gewinn vom Acker,
aus Gewerbe und Handel ziehen, die Leibeigenen ſich be-
reichern, unter ihnen durfte Beſitz und Arbeit auf den
Erwerb weder Ehre noch Nutzen bringen. Reich hieß
unter ihnen, wer, weil ſeine Sclaven Weitzenboden bau-
ten, zum gemeinſamen Mahle Weitzenbrodte ſtatt der Gerſte
beiſteuern konnte. Die auch in anderen Ariſtokratieen von
Hellas hervortretende Anſicht, daß die Beſtellung des
Ackers mit eigener Hand nicht ehrenhaft ſey, kam derge-
ſtalt hier zur ſtrengſten Ausbildung. Ihr einzig erlaubtes
Gewerbe iſt Kriegsuͤbung, die eigene und die der Staats-
Jugend (πολιτικοὶ παῖδες). Die Buͤrgermahlzeiten, fuͤr
deren Beſtreitung der Kanon der Leibeigenen mehrentheils
aufging, geſchehen in kriegeriſcher Ordnung. Alles iſt hier
aus einem Stuͤcke, demſelben Zwecke unterthan; die rein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dahlmann_politik_1835/34>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.