Dahlmann, Friedrich Christoph: Die Politik, auf den Grund und das Maaß der gegebenen Zustände zurückgeführt. Bd. 1: Staatsverfassung. Volksbildung. Göttingen, 1835.Staatsverfassung der Alten. Rom. glücklich noch, wenn der Kern aus solchen Barbaren bestanddie im Reiche geboren, oder im Knabenalter als Geißel hineingeführt waren. Der Römische Unterthan kaufte die Dienstpflicht für ein willkührlich bestimmtes Taxat ab. So sehr hielten die Barbaren-Völker draußen, als ihre Stunde kam, bloß die Nachlese des Römischen Wohlstandes. 66. Dahin gerieth es, daß ein Mann von altrömischen Zu Arkadius aber, dem jugendlichen Kaiser des Mor- 4
Staatsverfaſſung der Alten. Rom. gluͤcklich noch, wenn der Kern aus ſolchen Barbaren beſtanddie im Reiche geboren, oder im Knabenalter als Geißel hineingefuͤhrt waren. Der Roͤmiſche Unterthan kaufte die Dienſtpflicht fuͤr ein willkuͤhrlich beſtimmtes Taxat ab. So ſehr hielten die Barbaren-Voͤlker draußen, als ihre Stunde kam, bloß die Nachleſe des Roͤmiſchen Wohlſtandes. 66. Dahin gerieth es, daß ein Mann von altroͤmiſchen Zu Arkadius aber, dem jugendlichen Kaiſer des Mor- 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0061" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Staatsverfaſſung der Alten. Rom</hi>.</fw><lb/> gluͤcklich noch, wenn der Kern aus ſolchen Barbaren beſtand<lb/> die im Reiche geboren, oder im Knabenalter als Geißel<lb/> hineingefuͤhrt waren. Der Roͤmiſche Unterthan kaufte die<lb/> Dienſtpflicht fuͤr ein willkuͤhrlich beſtimmtes Taxat ab. So<lb/> ſehr hielten die Barbaren-Voͤlker draußen, als ihre Stunde<lb/> kam, bloß die Nachleſe des Roͤmiſchen Wohlſtandes.</p><lb/> <p>66. Dahin gerieth es, daß ein Mann von altroͤmiſchen<lb/> Erinnerungen ſelbſt in den verſchwundenen Praͤtorianern<lb/> den Untergang einer Roͤmiſchen Volksvertretung bedauern<lb/> konnte. Der Senat von Rom war zum Stadtrath geſun-<lb/> ken (nothwendige Folge der Reichstheilungen!), bloß in dem<lb/> Kaiſer, mochte einer auch in Nikomedien oder Mayland<lb/> oder endlich in Konſtantinopel reſidiren, mochte er allein<lb/> Kaiſer, oder mit mehreren, oder Ober-Kaiſer ſeyn, war<lb/> der Staat, der der Roͤmiſche noch hieß, enthalten, welchen<lb/> Barbaren (die tuͤchtigſten von ihnen auch in der Ruͤſtung<lb/> des Auslands) von innen beſchuͤtzten, von außen beſtuͤrm-<lb/> ten. Der Kaiſer war <hi rendition="#aq">numen, sacrum numen</hi> und heilig<lb/> vom Diadem bis zur Purpur-Dinte, ohne Einſpruch der<lb/> neuen Staats-Religion ein Gottmenſch in Seide und<lb/> Gold, von Halbmenſchen und adorirenden Unverſchnittenen<lb/> umgeben, — und doch und eben deßhalb kein Koͤnig.</p><lb/> <p>Zu Arkadius aber, dem jugendlichen Kaiſer des Mor-<lb/> genlandes, wagte Syneſius wahr zu reden: „Der Unter-<lb/> ſchied zwiſchen Koͤnig und Tyrann“, ſprach er, „liegt nicht<lb/> in der Menge der Unterthanen, ſo wenig als der Unter-<lb/> ſchied zwiſchen Hirte und Koch in der Groͤße der geweide-<lb/> ten oder geſchlachteten Heerde beſteht. Dem Koͤnige wird<lb/> zur Natur das Geſetz, die Natur des Tyrannen macht<lb/> ſich zum Geſetze. Schimpflich fuͤr den Herrſcher, bloß<lb/> durch Maler ſeinem Volke bekannt zu ſeyn. Wann ſtand<lb/> <fw place="bottom" type="sig">4</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0061]
Staatsverfaſſung der Alten. Rom.
gluͤcklich noch, wenn der Kern aus ſolchen Barbaren beſtand
die im Reiche geboren, oder im Knabenalter als Geißel
hineingefuͤhrt waren. Der Roͤmiſche Unterthan kaufte die
Dienſtpflicht fuͤr ein willkuͤhrlich beſtimmtes Taxat ab. So
ſehr hielten die Barbaren-Voͤlker draußen, als ihre Stunde
kam, bloß die Nachleſe des Roͤmiſchen Wohlſtandes.
66. Dahin gerieth es, daß ein Mann von altroͤmiſchen
Erinnerungen ſelbſt in den verſchwundenen Praͤtorianern
den Untergang einer Roͤmiſchen Volksvertretung bedauern
konnte. Der Senat von Rom war zum Stadtrath geſun-
ken (nothwendige Folge der Reichstheilungen!), bloß in dem
Kaiſer, mochte einer auch in Nikomedien oder Mayland
oder endlich in Konſtantinopel reſidiren, mochte er allein
Kaiſer, oder mit mehreren, oder Ober-Kaiſer ſeyn, war
der Staat, der der Roͤmiſche noch hieß, enthalten, welchen
Barbaren (die tuͤchtigſten von ihnen auch in der Ruͤſtung
des Auslands) von innen beſchuͤtzten, von außen beſtuͤrm-
ten. Der Kaiſer war numen, sacrum numen und heilig
vom Diadem bis zur Purpur-Dinte, ohne Einſpruch der
neuen Staats-Religion ein Gottmenſch in Seide und
Gold, von Halbmenſchen und adorirenden Unverſchnittenen
umgeben, — und doch und eben deßhalb kein Koͤnig.
Zu Arkadius aber, dem jugendlichen Kaiſer des Mor-
genlandes, wagte Syneſius wahr zu reden: „Der Unter-
ſchied zwiſchen Koͤnig und Tyrann“, ſprach er, „liegt nicht
in der Menge der Unterthanen, ſo wenig als der Unter-
ſchied zwiſchen Hirte und Koch in der Groͤße der geweide-
ten oder geſchlachteten Heerde beſteht. Dem Koͤnige wird
zur Natur das Geſetz, die Natur des Tyrannen macht
ſich zum Geſetze. Schimpflich fuͤr den Herrſcher, bloß
durch Maler ſeinem Volke bekannt zu ſeyn. Wann ſtand
4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |