Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Andere
ubi dicitur
[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]oma a-
[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]inoneton
in Concil.
[a]d Exod. c.
2. q. 3.
Act. 7, 30.
31.
Conf. 2.
Reg. 2, 11.
c. 6, 17.
Ps. 104, 4.
Exod. 19, 3.
Act.
7, 38.
Ben Israel: vnd haben biß dato die Photinianer mit keinen widrigen Exem-
pel auffkommen können: dann daß der HErr/ wie Stephanus meldet/ der
im Busch mit Mose geredet/ ein Engel genennet wird/ ist solches nohtwen-
dig von dem Sohn Gottes zu verstehen/ der in grosser Majestät von den
fewrflammenden Engeln vmbgeben/ von welchem Moses lebendige Wort
empfangen/ vnd deßwegen/ so ist auch dieser Nam der allerglorwürdigste
Titul Gottes [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] welcher von Luthero HERR mit grossen Buch-
staben geschrieben ist/ daher von den alten Rabbinen anekphoneton, vnauß-
sprechlich gehalten worden: auß grosser Reverentz vnd Ehrerbietung wolten
sie jhn nicht auff die Zungen nemen/ sondern pflegten jhn durch andere
Wort paraphrasiren vnd außlegen. Endlich ist gar ein Aberglaub/ ja
Zauberey darauß entstanden. Jst auch von Christo selbs außgeben worden/ er
habe in Krafft dises außgelegten Namens Wunderzeichen gethan/ wie bey
Luthero im Buch Schemham phorasch weiter zu lesen. So dann ist der-
selbige hochheilige Nam vnd Titul von tieffem/ vnergründlichem/ vnauß-
dencklichem Verstand/ dessen Bedeutung auch von Engelzungen nicht
zu erschöpffen. Wir müssen aber thun/ was wir können/ vnd so weit vns die
Lucern der heiligen Schrifft vorleuchtet vnd weiset/ das übrige der himmli-
schen Schul heimgeben: vnser Nicenisches Symbolum deutet darauff im
dritten Articul in den Worten: Jch glaube an den HErrn/ den
heiligen Geist/
das ist/ an einen solchen Geist/ der der HErr/ der Jehova,
der waare/ lebendige/ ewige/ selbständige Gott ist vnd heisset. Nun die-
sen so grossen/ herrlichen/ Majestätischen/ ja Fractur grossen Namen dißmal
erbawlich zu erklären/ dazu wolle der HErr selbs Gnade vnd Liecht ver-
leihen/ Amen.

Exod. 20, 5.
Conf. c.
3,
15.

SO heist nun Jehova der HErr/ welchen Namen jhme Gott selbst
gibt. 1. Theon ou"sion, einen waaren/ natürlichen/ lebendigen/
wesenden Gott; Gott von Natur;
da im Gegentheil die
Götzen der Heyden vnd Papisten sind ou'den, nichts von Natur/ entia ra-
Gal. 4, 8.tionis vnd blosse Gedichte. Zu der Zeit/ sagt der Apostel/ da jhr Gott
nicht erkantet/ dienetet jhr denen/ die von Natur nicht Götter
seynd;
vnd halten sich solch erdichtete Götter eben/ wie das Absehen ist
eines entworffenen Bild es/ zu dem selbstständigen/ warhafftigen Wesen:
man beneme zum Exempel dem Marienbild den Wahn vnd die Einbil-
dung eines Göttlichen Glantzes vnd Majestät/ so ists mehr nicht/ als ein
Apoc. 1, 8.geschnitztes Holtz vnd gegossenes Metall: aber hie ist o on, kai o en, kai o erkho-

menos,

Die Andere
ubi dicitur
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ομα ἀ-
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ινώνητον
in Concil.
[a]d Exod. c.
2. q. 3.
Act. 7, 30.
31.
Conf. 2.
Reg. 2, 11.
c. 6, 17.
Pſ. 104, 4.
Exod. 19, 3.
Act.
7, 38.
Ben Iſrael: vnd haben biß dato die Photinianer mit keinen widrigen Exem-
pel auffkommen koͤnnen: dann daß der HErr/ wie Stephanus meldet/ der
im Buſch mit Moſe geredet/ ein Engel genennet wird/ iſt ſolches nohtwen-
dig von dem Sohn Gottes zu verſtehen/ der in groſſer Majeſtaͤt von den
fewrflammenden Engeln vmbgeben/ von welchem Moſes lebendige Wort
empfangen/ vnd deßwegen/ ſo iſt auch dieſer Nam der allerglorwuͤrdigſte
Titul Gottes [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] welcher von Luthero HERR mit groſſen Buch-
ſtaben geſchrieben iſt/ daher von den alten Rabbinen ἀνεκφώνητον, vnauß-
ſprechlich gehalten worden: auß groſſer Reverentz vnd Ehrerbietung wolten
ſie jhn nicht auff die Zungen nemen/ ſondern pflegten jhn durch andere
Wort paraphraſiren vnd außlegen. Endlich iſt gar ein Aberglaub/ ja
Zauberey darauß entſtanden. Jſt auch von Chriſto ſelbs außgebẽ wordẽ/ er
habe in Krafft diſes außgelegten Namens Wunderzeichen gethan/ wie bey
Luthero im Buch Schemham phoraſch weiter zu leſen. So dann iſt der-
ſelbige hochheilige Nam vnd Titul von tieffem/ vnergruͤndlichem/ vnauß-
dencklichem Verſtand/ deſſen Bedeutung auch von Engelzungen nicht
zu erſchoͤpffen. Wir muͤſſen aber thun/ was wir koͤnnen/ vnd ſo weit vns die
Lucern der heiligen Schrifft vorleuchtet vnd weiſet/ das uͤbrige der himmli-
ſchen Schul heimgeben: vnſer Niceniſches Symbolum deutet darauff im
dritten Articul in den Worten: Jch glaube an den HErrn/ den
heiligen Geiſt/
das iſt/ an einen ſolchen Geiſt/ der der HErr/ der Jehova,
der waare/ lebendige/ ewige/ ſelbſtaͤndige Gott iſt vnd heiſſet. Nun die-
ſen ſo groſſen/ herrlichen/ Majeſtaͤtiſchen/ ja Fractur groſſen Namen dißmal
erbawlich zu erklaͤren/ dazu wolle der HErr ſelbs Gnade vnd Liecht ver-
leihen/ Amen.

Exod. 20, 5.
Conf. c.
3,
15.

SO heiſt nun Jehova der HErr/ welchen Namen jhme Gott ſelbſt
gibt. 1. Θεὸν ου῎σιον, einen waaren/ natuͤrlichen/ lebendigen/
weſenden Gott; Gott von Natur;
da im Gegentheil die
Goͤtzen der Heyden vnd Papiſten ſind ου᾽δὲν, nichts von Natur/ entia ra-
Gal. 4, 8.tionis vnd bloſſe Gedichte. Zu der Zeit/ ſagt der Apoſtel/ da jhr Gott
nicht erkantet/ dienetet jhr denen/ die von Natur nicht Goͤtter
ſeynd;
vnd halten ſich ſolch erdichtete Goͤtter eben/ wie das Abſehen iſt
eines entworffenen Bild es/ zu dem ſelbſtſtaͤndigen/ warhafftigen Weſen:
man beneme zum Exempel dem Marienbild den Wahn vnd die Einbil-
dung eines Goͤttlichen Glantzes vnd Majeſtaͤt/ ſo iſts mehr nicht/ als ein
Apoc. 1, 8.geſchnitztes Holtz vnd gegoſſenes Metall: aber hie iſt ὁ ὢν, καὶ ὁ ἦν, καὶ ὁ ἐρχό-

μενος,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0218" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Andere</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">ubi dicitur</hi><lb/><gap reason="fm" unit="chars"/>&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1; &#x1F00;-<lb/><gap reason="fm" unit="chars"/>&#x03B9;&#x03BD;&#x03CE;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;<lb/><hi rendition="#aq">in Concil.<lb/><supplied>a</supplied>d Exod. c.<lb/>
2. q. 3.<lb/>
Act. 7, 30.<lb/>
31.<lb/>
Conf. 2.<lb/>
Reg. 2, 11.<lb/>
c. 6, 17.<lb/>
P&#x017F;. 104, 4.<lb/>
Exod. 19, 3.<lb/>
Act.</hi> 7, 38.</note><hi rendition="#aq">Ben I&#x017F;rael:</hi> vnd haben biß <hi rendition="#aq">dato</hi> die Photinianer mit keinen widrigen Exem-<lb/>
pel auffkommen ko&#x0364;nnen: dann daß der HErr/ wie Stephanus meldet/ der<lb/>
im Bu&#x017F;ch mit Mo&#x017F;e geredet/ ein Engel genennet wird/ i&#x017F;t &#x017F;olches nohtwen-<lb/>
dig von dem Sohn Gottes zu ver&#x017F;tehen/ der in gro&#x017F;&#x017F;er Maje&#x017F;ta&#x0364;t von den<lb/>
fewrflammenden Engeln vmbgeben/ von welchem Mo&#x017F;es lebendige Wort<lb/>
empfangen/ vnd deßwegen/ &#x017F;o i&#x017F;t auch die&#x017F;er Nam der allerglorwu&#x0364;rdig&#x017F;te<lb/>
Titul Gottes <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> welcher von Luthero HERR mit gro&#x017F;&#x017F;en Buch-<lb/>
&#x017F;taben ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ daher von den alten Rabbinen &#x1F00;&#x03BD;&#x03B5;&#x03BA;&#x03C6;&#x03CE;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;, vnauß-<lb/>
&#x017F;prechlich gehalten worden: auß gro&#x017F;&#x017F;er Reverentz vnd Ehrerbietung wolten<lb/>
&#x017F;ie jhn nicht auff die Zungen nemen/ &#x017F;ondern pflegten jhn durch andere<lb/>
Wort <hi rendition="#aq">paraphra&#x017F;iren</hi> vnd außlegen. Endlich i&#x017F;t gar ein Aberglaub/ ja<lb/>
Zauberey darauß ent&#x017F;tanden. J&#x017F;t auch von Chri&#x017F;to &#x017F;elbs außgebe&#x0303; worde&#x0303;/ er<lb/>
habe in Krafft di&#x017F;es außgelegten Namens Wunderzeichen gethan/ wie bey<lb/>
Luthero im Buch <hi rendition="#aq">Schemham phora&#x017F;ch</hi> weiter zu le&#x017F;en. So dann i&#x017F;t der-<lb/>
&#x017F;elbige hochheilige Nam vnd Titul von tieffem/ vnergru&#x0364;ndlichem/ vnauß-<lb/>
dencklichem Ver&#x017F;tand/ de&#x017F;&#x017F;en Bedeutung auch von Engelzungen nicht<lb/>
zu er&#x017F;cho&#x0364;pffen. Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber thun/ was wir ko&#x0364;nnen/ vnd &#x017F;o weit vns die<lb/>
Lucern der heiligen Schrifft vorleuchtet vnd wei&#x017F;et/ das u&#x0364;brige der himmli-<lb/>
&#x017F;chen Schul heimgeben: vn&#x017F;er Niceni&#x017F;ches <hi rendition="#aq">Symbolum</hi> deutet darauff im<lb/>
dritten Articul in den Worten: <hi rendition="#fr">Jch glaube an den HErrn/ den<lb/>
heiligen Gei&#x017F;t/</hi> das i&#x017F;t/ an einen &#x017F;olchen Gei&#x017F;t/ der der HErr/ der <hi rendition="#aq">Jehova,</hi><lb/>
der waare/ lebendige/ ewige/ &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndige Gott i&#x017F;t vnd hei&#x017F;&#x017F;et. Nun die-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en/ herrlichen/ Maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;chen/ ja <hi rendition="#aq">Fractur</hi> gro&#x017F;&#x017F;en Namen dißmal<lb/>
erbawlich zu erkla&#x0364;ren/ dazu wolle der HErr &#x017F;elbs Gnade vnd Liecht ver-<lb/>
leihen/ Amen.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Exod. 20, 5.<lb/>
Conf. c.</hi> 3,<lb/>
15.</note>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>O hei&#x017F;t nun <hi rendition="#aq">Jehova</hi> der HErr/ welchen Namen jhme Gott &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gibt. 1. &#x0398;&#x03B5;&#x1F78;&#x03BD; &#x03BF;&#x03C5;&#x1FCE;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, <hi rendition="#fr">einen waaren/ natu&#x0364;rlichen/ lebendigen/<lb/>
we&#x017F;enden Gott; Gott von Natur;</hi> da im Gegentheil die<lb/>
Go&#x0364;tzen der Heyden vnd Papi&#x017F;ten &#x017F;ind &#x03BF;&#x03C5;&#x1FBD;&#x03B4;&#x1F72;&#x03BD;, nichts von Natur/ <hi rendition="#aq">entia ra-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 4, 8.</note><hi rendition="#aq">tionis</hi> vnd blo&#x017F;&#x017F;e Gedichte. <hi rendition="#fr">Zu der Zeit/</hi> &#x017F;agt der Apo&#x017F;tel/ <hi rendition="#fr">da jhr Gott<lb/>
nicht erkantet/ dienetet jhr denen/ die von Natur nicht Go&#x0364;tter<lb/>
&#x017F;eynd;</hi> vnd halten &#x017F;ich &#x017F;olch erdichtete Go&#x0364;tter eben/ wie das Ab&#x017F;ehen i&#x017F;t<lb/>
eines entworffenen Bild es/ zu dem &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigen/ warhafftigen We&#x017F;en:<lb/>
man beneme zum Exempel dem Marienbild den Wahn vnd die Einbil-<lb/>
dung eines Go&#x0364;ttlichen Glantzes vnd Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ &#x017F;o i&#x017F;ts mehr nicht/ als ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 1, 8.</note>ge&#x017F;chnitztes Holtz vnd gego&#x017F;&#x017F;enes Metall: aber hie i&#x017F;t &#x1F41; &#x1F62;&#x03BD;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F41; &#x1F26;&#x03BD;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F41; &#x1F10;&#x03C1;&#x03C7;&#x03CC;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0218] Die Andere Ben Iſrael: vnd haben biß dato die Photinianer mit keinen widrigen Exem- pel auffkommen koͤnnen: dann daß der HErr/ wie Stephanus meldet/ der im Buſch mit Moſe geredet/ ein Engel genennet wird/ iſt ſolches nohtwen- dig von dem Sohn Gottes zu verſtehen/ der in groſſer Majeſtaͤt von den fewrflammenden Engeln vmbgeben/ von welchem Moſes lebendige Wort empfangen/ vnd deßwegen/ ſo iſt auch dieſer Nam der allerglorwuͤrdigſte Titul Gottes _ welcher von Luthero HERR mit groſſen Buch- ſtaben geſchrieben iſt/ daher von den alten Rabbinen ἀνεκφώνητον, vnauß- ſprechlich gehalten worden: auß groſſer Reverentz vnd Ehrerbietung wolten ſie jhn nicht auff die Zungen nemen/ ſondern pflegten jhn durch andere Wort paraphraſiren vnd außlegen. Endlich iſt gar ein Aberglaub/ ja Zauberey darauß entſtanden. Jſt auch von Chriſto ſelbs außgebẽ wordẽ/ er habe in Krafft diſes außgelegten Namens Wunderzeichen gethan/ wie bey Luthero im Buch Schemham phoraſch weiter zu leſen. So dann iſt der- ſelbige hochheilige Nam vnd Titul von tieffem/ vnergruͤndlichem/ vnauß- dencklichem Verſtand/ deſſen Bedeutung auch von Engelzungen nicht zu erſchoͤpffen. Wir muͤſſen aber thun/ was wir koͤnnen/ vnd ſo weit vns die Lucern der heiligen Schrifft vorleuchtet vnd weiſet/ das uͤbrige der himmli- ſchen Schul heimgeben: vnſer Niceniſches Symbolum deutet darauff im dritten Articul in den Worten: Jch glaube an den HErrn/ den heiligen Geiſt/ das iſt/ an einen ſolchen Geiſt/ der der HErr/ der Jehova, der waare/ lebendige/ ewige/ ſelbſtaͤndige Gott iſt vnd heiſſet. Nun die- ſen ſo groſſen/ herrlichen/ Majeſtaͤtiſchen/ ja Fractur groſſen Namen dißmal erbawlich zu erklaͤren/ dazu wolle der HErr ſelbs Gnade vnd Liecht ver- leihen/ Amen. ubi dicitur _ ομα ἀ- _ ινώνητον in Concil. ad Exod. c. 2. q. 3. Act. 7, 30. 31. Conf. 2. Reg. 2, 11. c. 6, 17. Pſ. 104, 4. Exod. 19, 3. Act. 7, 38. SO heiſt nun Jehova der HErr/ welchen Namen jhme Gott ſelbſt gibt. 1. Θεὸν ου῎σιον, einen waaren/ natuͤrlichen/ lebendigen/ weſenden Gott; Gott von Natur; da im Gegentheil die Goͤtzen der Heyden vnd Papiſten ſind ου᾽δὲν, nichts von Natur/ entia ra- tionis vnd bloſſe Gedichte. Zu der Zeit/ ſagt der Apoſtel/ da jhr Gott nicht erkantet/ dienetet jhr denen/ die von Natur nicht Goͤtter ſeynd; vnd halten ſich ſolch erdichtete Goͤtter eben/ wie das Abſehen iſt eines entworffenen Bild es/ zu dem ſelbſtſtaͤndigen/ warhafftigen Weſen: man beneme zum Exempel dem Marienbild den Wahn vnd die Einbil- dung eines Goͤttlichen Glantzes vnd Majeſtaͤt/ ſo iſts mehr nicht/ als ein geſchnitztes Holtz vnd gegoſſenes Metall: aber hie iſt ὁ ὢν, καὶ ὁ ἦν, καὶ ὁ ἐρχό- μενος, Gal. 4, 8. Apoc. 1, 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/218
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/218>, abgerufen am 19.05.2024.