Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Vierte ben/ der Himmel ist sein Stul/ vnd die Erde der Schemel seinerIer. 23, 23.Fusse. Bin ich nicht ein GOTT/ der nahe ist/ spricht der HErr/ vnd nicht ein GOtt der ferne ist/ meinstu daß sich je- mand so heimlich verbergen könne/ daß ich jhn nicht sehe? spricht der HErr/ bin ichs nicht der Himmel vnd Erden füllet? spricht der HErr/ Jch bin [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] viel mehr selbs der Ort aller Ding; kein Ort ist/ der mich vmbfassen mochte; Jch bin nicht in den Creaturen/ in den Elementen/ Oepffel vnd Birn/ sondern sie sind alle in mir/ in jhm/ sagt Act. 17, 28.S. Paulus/ sind/ leben vnd weben wir/ nemlich wie alle Schiff im Meer/ alle Vögel in der Lufft sind/ leben vnd weben/ also wir vnd alle Crea- Sap. 1, 7.turen in Gott. Der Welt Kraiß ist voll Geist des HErrn/ vnd der die Rede kennet ist allenthalben. Jst also vnd bleibt außgemacht/ daß Gott der HErr ein allgegenwärti- Vnd dieweil Gottes Reich ein dreyfaches Reich ist/ das ist/ das das
Die Vierte ben/ der Himmel iſt ſein Stul/ vnd die Erde der Schemel ſeinerIer. 23, 23.Fůſſe. Bin ich nicht ein GOTT/ der nahe iſt/ ſpricht der HErr/ vnd nicht ein GOtt der ferne iſt/ meinſtu daß ſich je- mand ſo heimlich verbergen koͤnne/ daß ich jhn nicht ſehe? ſpricht der HErr/ bin ichs nicht der Himmel vnd Erden fuͤllet? ſpricht der HErr/ Jch bin [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] viel mehr ſelbs der Ort aller Ding; kein Ort iſt/ der mich vmbfaſſen mochte; Jch bin nicht in den Creaturen/ in den Elementen/ Oepffel vnd Birn/ ſondern ſie ſind alle in mir/ in jhm/ ſagt Act. 17, 28.S. Paulus/ ſind/ leben vnd weben wir/ nemlich wie alle Schiff im Meer/ alle Voͤgel in der Lufft ſind/ leben vnd weben/ alſo wir vnd alle Crea- Sap. 1, 7.turen in Gott. Der Welt Kraiß iſt voll Geiſt des HErrn/ vnd der die Rede kennet iſt allenthalben. Jſt alſo vnd bleibt außgemacht/ daß Gott der HErr ein allgegenwaͤrti- Vnd dieweil Gottes Reich ein dreyfaches Reich iſt/ das iſt/ das das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0236" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierte</hi></fw><lb/> ben/ <hi rendition="#fr">der Himmel iſt ſein Stul/ vnd die Erde der Schemel ſeiner</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ier.</hi> 23, 23.</note><hi rendition="#fr">Fůſſe. Bin ich nicht ein <hi rendition="#g">GOTT/</hi> der nahe iſt/</hi> ſpricht<lb/> der HErr/ vnd nicht <hi rendition="#fr">ein GOtt der ferne iſt/ meinſtu daß ſich je-<lb/> mand ſo heimlich verbergen koͤnne/ daß ich jhn nicht ſehe?<lb/> ſpricht der HErr/ bin ichs nicht der Himmel vnd Erden fuͤllet?</hi><lb/> ſpricht der HErr/ Jch bin <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> viel mehr ſelbs der Ort aller Ding; kein<lb/> Ort iſt/ der mich vmbfaſſen mochte; Jch bin nicht in den Creaturen/ in den<lb/> Elementen/ Oepffel vnd Birn/ ſondern ſie ſind alle in mir/ <hi rendition="#fr">in jhm/</hi> ſagt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 17, 28.</note>S. Paulus/ <hi rendition="#fr">ſind/ leben vnd weben wir/</hi> nemlich wie alle Schiff im<lb/> Meer/ alle Voͤgel in der Lufft ſind/ leben vnd weben/ alſo wir vnd alle Crea-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 1, 7.</note>turen in Gott. <hi rendition="#fr">Der Welt Kraiß iſt voll Geiſt des HErrn/ vnd<lb/> der die Rede kennet iſt allenthalben.</hi></p><lb/> <p>Jſt alſo vnd bleibt außgemacht/ daß Gott der HErr ein allgegenwaͤrti-<lb/> ger Geiſt ſey. Wie aber vnd was heiſſet allgegenwaͤrtig ſeyn? darauff ant-<lb/> wortet die heilige Schrifft alſo/ daß ſolche goͤttliche Gegenwart eine craͤff-<lb/> tige/ thaͤtige/ wuͤrckende vnd nimmermuͤſſige Gegenwart ſey; geſtalt dann<lb/> kein Zeugniß heiliger Schrifft auff die Bahn gebracht werden kan/ da die<lb/> Gegenwart Gottes anders beſchrieben werde. vnd wer erſtermeldte Spruͤch<lb/> abſonderlich einen nach dem andern fleiſſig auß den Vmbſtaͤnden des<lb/> Texts erweget/ der wird allzeit befinden/ daß die Gegenwart Gottes mit<lb/> kraͤfftiger ſo gnadenreichen/ ſo ſtraffender Wirckung begleitet vnd ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioſ. 1, 5.<lb/> c.</hi> 3, 10.</note>bunden. <hi rendition="#fr">Jch will mit dir ſeyn/</hi> ſagt der HErr zu Joſua/ <hi rendition="#fr">darumb<lb/> ſoll dir niemand widerſtehen dein leben lang/ ſey getroſt vnd vn-<lb/> verzagt:</hi> vnd widerumb/ <hi rendition="#fr">dabey ſolt jhr mercken/ daß ein lebendiger</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iud.</hi> 6, 12.</note><hi rendition="#fr">Gott vnter euch iſt/ daß er fuͤr euch außtreiben wird die Canani-<lb/> ter/ etc. der HErr mit dir du ſtreitbarer Held/</hi> ſagt er abermal zu Gi-<lb/> deon/ <hi rendition="#fr">darumb gehe hin in dieſer deiner Krafft/ du ſolt Jſrael er-<lb/> loͤſen auß der Midianiter Hand: der HErr iſt außgegangen</hi><lb/><note place="left">2 <hi rendition="#aq">Sam. 5, 24<lb/> vide Au-<lb/> guſt. cp. 57.<lb/> pag 309. &<lb/> ib. p 310. &<lb/> cpiſt. 85. p.</hi><lb/> 429.</note><hi rendition="#fr">fuͤr dir her/</hi> ſpricht er zu David <hi rendition="#fr">zuſchlagen das Heer der Philiſter.</hi></p><lb/> <p>Vnd dieweil Gottes Reich ein dreyfaches Reich iſt/ das iſt/ das<lb/> Macht-Reich/ das Gnadenreich/ vnd das him̃liſche Glory Reich/ ſo waltet<lb/> vnd ſchafft er auch mit ſeiner Majeſtetiſchen Gegenwart vnterſchiedlich/<lb/> im allgemeinem Macht-Reich wircket er alles/ erhaͤlt alles/ regirt alles: im<lb/> Gnadenreich der Chriſtlichen Kirchen ſchuͤtzet vnd erleuchtet erdieſelbe/<lb/> rettet/ leitet vnd fuͤhret dieſelbe/ erfuͤllet ſie mit geiſtlichem Segen vnd Gna-<lb/> den<supplied>.</supplied> Da wohnet er wie ein Haußvatter in ſeinem Hauß/ ſorget fuͤr alles:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0236]
Die Vierte
ben/ der Himmel iſt ſein Stul/ vnd die Erde der Schemel ſeiner
Fůſſe. Bin ich nicht ein GOTT/ der nahe iſt/ ſpricht
der HErr/ vnd nicht ein GOtt der ferne iſt/ meinſtu daß ſich je-
mand ſo heimlich verbergen koͤnne/ daß ich jhn nicht ſehe?
ſpricht der HErr/ bin ichs nicht der Himmel vnd Erden fuͤllet?
ſpricht der HErr/ Jch bin _ viel mehr ſelbs der Ort aller Ding; kein
Ort iſt/ der mich vmbfaſſen mochte; Jch bin nicht in den Creaturen/ in den
Elementen/ Oepffel vnd Birn/ ſondern ſie ſind alle in mir/ in jhm/ ſagt
S. Paulus/ ſind/ leben vnd weben wir/ nemlich wie alle Schiff im
Meer/ alle Voͤgel in der Lufft ſind/ leben vnd weben/ alſo wir vnd alle Crea-
turen in Gott. Der Welt Kraiß iſt voll Geiſt des HErrn/ vnd
der die Rede kennet iſt allenthalben.
Ier. 23, 23.
Act. 17, 28.
Sap. 1, 7.
Jſt alſo vnd bleibt außgemacht/ daß Gott der HErr ein allgegenwaͤrti-
ger Geiſt ſey. Wie aber vnd was heiſſet allgegenwaͤrtig ſeyn? darauff ant-
wortet die heilige Schrifft alſo/ daß ſolche goͤttliche Gegenwart eine craͤff-
tige/ thaͤtige/ wuͤrckende vnd nimmermuͤſſige Gegenwart ſey; geſtalt dann
kein Zeugniß heiliger Schrifft auff die Bahn gebracht werden kan/ da die
Gegenwart Gottes anders beſchrieben werde. vnd wer erſtermeldte Spruͤch
abſonderlich einen nach dem andern fleiſſig auß den Vmbſtaͤnden des
Texts erweget/ der wird allzeit befinden/ daß die Gegenwart Gottes mit
kraͤfftiger ſo gnadenreichen/ ſo ſtraffender Wirckung begleitet vnd ver-
bunden. Jch will mit dir ſeyn/ ſagt der HErr zu Joſua/ darumb
ſoll dir niemand widerſtehen dein leben lang/ ſey getroſt vnd vn-
verzagt: vnd widerumb/ dabey ſolt jhr mercken/ daß ein lebendiger
Gott vnter euch iſt/ daß er fuͤr euch außtreiben wird die Canani-
ter/ etc. der HErr mit dir du ſtreitbarer Held/ ſagt er abermal zu Gi-
deon/ darumb gehe hin in dieſer deiner Krafft/ du ſolt Jſrael er-
loͤſen auß der Midianiter Hand: der HErr iſt außgegangen
fuͤr dir her/ ſpricht er zu David zuſchlagen das Heer der Philiſter.
Ioſ. 1, 5.
c. 3, 10.
Iud. 6, 12.
2 Sam. 5, 24
vide Au-
guſt. cp. 57.
pag 309. &
ib. p 310. &
cpiſt. 85. p.
429.
Vnd dieweil Gottes Reich ein dreyfaches Reich iſt/ das iſt/ das
Macht-Reich/ das Gnadenreich/ vnd das him̃liſche Glory Reich/ ſo waltet
vnd ſchafft er auch mit ſeiner Majeſtetiſchen Gegenwart vnterſchiedlich/
im allgemeinem Macht-Reich wircket er alles/ erhaͤlt alles/ regirt alles: im
Gnadenreich der Chriſtlichen Kirchen ſchuͤtzet vnd erleuchtet erdieſelbe/
rettet/ leitet vnd fuͤhret dieſelbe/ erfuͤllet ſie mit geiſtlichem Segen vnd Gna-
den. Da wohnet er wie ein Haußvatter in ſeinem Hauß/ ſorget fuͤr alles:
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/236 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/236>, abgerufen am 16.02.2025. |