Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Vierte Ein solcher Glaub lautet über die massen wol/ aber es müssen die übri- Daß aber der Papst oder Bischoff salbet/ Platten macht/ ordiniert Jst Gott der allmächtig/ allgegenwärtige HErr/ Ey so last vns für jm ger
Die Vierte Ein ſolcher Glaub lautet uͤber die maſſen wol/ aber es müſſen die uͤbri- Daß aber der Papſt oder Biſchoff ſalbet/ Platten macht/ ordiniert Jſt Gott der allmaͤchtig/ allgegenwaͤrtige HErr/ Ey ſo laſt vns fuͤr jm ger
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0242" n="224"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Vierte</hi> </fw><lb/> <p>Ein ſolcher Glaub lautet uͤber die maſſen wol/ aber es müſſen die uͤbri-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iac.</hi> 4, 8.</note>ge Hertzens-Affect <hi rendition="#aq">conſonier</hi>en vnd uͤbereinſtimmen/ ſoll ſich der HErr zu<lb/> vns nahen/ ſo muͤſſen wir vns auch zu jhm nahen/ Jſt Gott ein Geiſt/ ſo<lb/> muß er auch im Geiſt/ vnd von Hertzen angebetten ſeyn/ Heucheley iſt jhm<lb/> ein vnleidenlich Grewel/ iſt er ein Geiſt/ ſo muͤſſen wir auch geiſtlich ſeyn/<lb/> vnd geiſtlich fuͤr jhm leben vnd ſtehen. Jm Papſtth umb haben die ge-<lb/> weyhte Prieſter vnd Ordensleut den Namen Geiſtlich allein auff ſich ge-<lb/> zogen/ vnd die Leyen bloß davon außgeſchloſſen. was ſagt aber vnſer thew-<lb/> rer Lutherus darzu? Er ſchreibt an den Chriſtlichen Adel teutſcher Nation<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">vid. Luth.<lb/> tom. 1. pag.<lb/> 289.</hi></note>alſo: Man hats erfunden/ daß Papſt/ Biſchoffe/ Prieſter/ Cloſtervolck/<lb/> werd der geiſtliche Stand genennet. Fuͤrſten/ Herren/ Handwercksleut/<lb/> der weltliche Stand. Welches gar ein fein Comme<hi rendition="#aq">nt</hi> vnd Gleiſſen iſt/<lb/> doch ſoll niemand darob ſchuͤchter werden/ vnd das auß dem Grund. Den<lb/> alle Chriſten ſind warhafftig geiſtliches Stands/ vnd vnter jhnen kein<lb/> Vnterſcheid/ denn des Amts halben allein/ wie Paulus in der 1. Cor. 12.<lb/> ſagt/ daß wir alleſamt ein Coͤrper ſind/ doch ein jeglich Glied ſein eigen<lb/> Werck hat/ damit es den andern dienet/ das machet alles/ daß wir eine<lb/> Tauffe/ ein Evangelium/ einen Glauben haben vnd ſind gleiche Chriſten/<lb/> denn die Tauffe/ Evangelium vnd Glauben/ die machen allein geiſtlich<lb/> vnd Chriſtenvolck.</p><lb/> <p>Daß aber der Papſt oder Biſchoff ſalbet/ Platten macht/ ordiniert<lb/> weihet/ anders denn Leyen kleidet/ mag einen Gleißner vnd Oelgoͤtzen ma-<lb/> chen/ machet aber nimmermehr ein Chriſten oder geiſtlichen Menſchen.<lb/> Demnach ſo werden wir alleſamt durch die Tauffe zu Prieſtern geweihet/<lb/> wie S. Peter in der 1. Petr. 2. ſagt/ jr ſeyd ein Koͤniglich Prieſterthumb vnd<lb/> ein Prieſterlich Koͤnigreich/ vnd Apoc. du haſt vns gemacht durch dein<lb/> Blut zu Prieſtern vnd Koͤnigen: Doch begeben wir in dieſem Fall der<lb/> Ordnung nichts.</p><lb/> <p>Jſt Gott der allmaͤchtig/ allgegenwaͤrtige HErr/ Ey ſo <hi rendition="#fr">laſt vns fuͤr jm<lb/> wandeln/</hi> jhn foͤrchten vnd ehren/ ob gleich kein Menſch vmb vnd bey<lb/> vns were/ πάντων κακῶν ϑεράπεια ἡ του̃ ϑεου̃ παντοπαρουσία, ſagt <hi rendition="#aq">Iſidor. Peluſ.</hi><lb/> Gottes Gegenwart iſt die beſte Artzney wider die Suͤnd. Zwar <hi rendition="#aq">Paphnutius<lb/> in vitis patrum,</hi> kehrt eines mals bey einer offentlichen gemeinen Schand-<lb/> huren ein/ die fuͤhret jhn in jhr Gemach/ der Meinung Buhlſchafft mit<lb/> jhm zu pflegen/ aber er ſagt dis Gemach iſt viel zu heiter/ laſt vns in ein fin-<lb/> ſteres gehen/ ſie begleitet jhn in ein ſtockfinſteres Ort/ hie/ ſagt ſie/ ſind wir<lb/> allein/ da kan vns niemand ſehen/ als Gott vñ der Teuffel/ O der Schand<hi rendition="#i">!</hi><lb/> gab er jhr zur Antwort/ iſt dir denn nicht gnug der Richter vnd der Peini-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ger</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0242]
Die Vierte
Ein ſolcher Glaub lautet uͤber die maſſen wol/ aber es müſſen die uͤbri-
ge Hertzens-Affect conſonieren vnd uͤbereinſtimmen/ ſoll ſich der HErr zu
vns nahen/ ſo muͤſſen wir vns auch zu jhm nahen/ Jſt Gott ein Geiſt/ ſo
muß er auch im Geiſt/ vnd von Hertzen angebetten ſeyn/ Heucheley iſt jhm
ein vnleidenlich Grewel/ iſt er ein Geiſt/ ſo muͤſſen wir auch geiſtlich ſeyn/
vnd geiſtlich fuͤr jhm leben vnd ſtehen. Jm Papſtth umb haben die ge-
weyhte Prieſter vnd Ordensleut den Namen Geiſtlich allein auff ſich ge-
zogen/ vnd die Leyen bloß davon außgeſchloſſen. was ſagt aber vnſer thew-
rer Lutherus darzu? Er ſchreibt an den Chriſtlichen Adel teutſcher Nation
alſo: Man hats erfunden/ daß Papſt/ Biſchoffe/ Prieſter/ Cloſtervolck/
werd der geiſtliche Stand genennet. Fuͤrſten/ Herren/ Handwercksleut/
der weltliche Stand. Welches gar ein fein Comment vnd Gleiſſen iſt/
doch ſoll niemand darob ſchuͤchter werden/ vnd das auß dem Grund. Den
alle Chriſten ſind warhafftig geiſtliches Stands/ vnd vnter jhnen kein
Vnterſcheid/ denn des Amts halben allein/ wie Paulus in der 1. Cor. 12.
ſagt/ daß wir alleſamt ein Coͤrper ſind/ doch ein jeglich Glied ſein eigen
Werck hat/ damit es den andern dienet/ das machet alles/ daß wir eine
Tauffe/ ein Evangelium/ einen Glauben haben vnd ſind gleiche Chriſten/
denn die Tauffe/ Evangelium vnd Glauben/ die machen allein geiſtlich
vnd Chriſtenvolck.
Iac. 4, 8.
vid. Luth.
tom. 1. pag.
289.
Daß aber der Papſt oder Biſchoff ſalbet/ Platten macht/ ordiniert
weihet/ anders denn Leyen kleidet/ mag einen Gleißner vnd Oelgoͤtzen ma-
chen/ machet aber nimmermehr ein Chriſten oder geiſtlichen Menſchen.
Demnach ſo werden wir alleſamt durch die Tauffe zu Prieſtern geweihet/
wie S. Peter in der 1. Petr. 2. ſagt/ jr ſeyd ein Koͤniglich Prieſterthumb vnd
ein Prieſterlich Koͤnigreich/ vnd Apoc. du haſt vns gemacht durch dein
Blut zu Prieſtern vnd Koͤnigen: Doch begeben wir in dieſem Fall der
Ordnung nichts.
Jſt Gott der allmaͤchtig/ allgegenwaͤrtige HErr/ Ey ſo laſt vns fuͤr jm
wandeln/ jhn foͤrchten vnd ehren/ ob gleich kein Menſch vmb vnd bey
vns were/ πάντων κακῶν ϑεράπεια ἡ του̃ ϑεου̃ παντοπαρουσία, ſagt Iſidor. Peluſ.
Gottes Gegenwart iſt die beſte Artzney wider die Suͤnd. Zwar Paphnutius
in vitis patrum, kehrt eines mals bey einer offentlichen gemeinen Schand-
huren ein/ die fuͤhret jhn in jhr Gemach/ der Meinung Buhlſchafft mit
jhm zu pflegen/ aber er ſagt dis Gemach iſt viel zu heiter/ laſt vns in ein fin-
ſteres gehen/ ſie begleitet jhn in ein ſtockfinſteres Ort/ hie/ ſagt ſie/ ſind wir
allein/ da kan vns niemand ſehen/ als Gott vñ der Teuffel/ O der Schand!
gab er jhr zur Antwort/ iſt dir denn nicht gnug der Richter vnd der Peini-
ger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |