Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Fünffte das ewige/ vnwandelbare/ vnermäßliche/ allerschönste Liecht erkennen vndanmercken lernen. Ein Bawmeister/ wenn er etwas absolviret vnd auß- gemacht/ so hinderlässet er jrgend ein Bild/ daran man jhn etzlicher massen erkennen mag: Also hat Gott der HErr hinderlassen den Menschen auff Erden die Liechter am Himmel/ nicht als Anbettische/ sondern als Kenn- vnd Zeügenbilder. Du solt deine Augen nicht auffheben gen Deut. 4, 19.Himmel/ spricht Moses/ vnd sehen die Sonn vnd den Mond vnd die Sterne/ das gantze Heer des Himmels/ vnd abfallen/ vnd sie anbetten/ vnd jhnen dienen; sondern sie ansehen als Ge- schöpff/ die Gott verordnet hat allen Völckern vnter dem gan- Rom. 1, 20.tzen Himmel. Gottes vnsichtbares Wesen/ das ist/ seine ewige Krafft/ vnd Gottheit/ wird ersehen/ so man des warnimbt an den Wercken/ nemlich an der Schöpffung der Welt. Gestalt dann auch in dem Liecht die Natur vnd Majestät Gottes vns gar artig 1. Ioh. 1, 5.beschrieben wird von S. Johanne: wilt du wissen was Gott ist? Gott ist ein Liecht/ sagt er/ das ist die Verkundigung/ welche wir von dem selbständigem Wort des Lebens gehöret euch zu verkündigen/ daß Gott ein Liecht ist/ vnd in jhm ist kein Finsterniß. Er ist ein wesentliches/ liebreiches/ geistliches/ aller herrlichstes Liecht; dieser Gott/ als 2. Cor. 4, 6.der HErr/ der da hieß das Liecht auß der Finsterniß herfür leuchten/ der gebe hellen Schein in vnsere Hertzen/ daß dardurch entstehe die Erleuchtung von der Erkantniß der Warheit Gottes/ in dem Angesicht Jesu Christi/ erleuchte vns durch den Glantz seines Worts zum ewigen Leben/ Amen. Exod. 3, 2. c. 19, 18. SO ist nun/ wie gesagt/ auff die Frag: was ist Gott? diß die Ezechiel
Die Fuͤnffte das ewige/ vnwandelbare/ vnermaͤßliche/ allerſchoͤnſte Liecht erkennen vndanmercken lernen. Ein Bawmeiſter/ wenn er etwas abſolviret vnd auß- gemacht/ ſo hinderlaͤſſet er jrgend ein Bild/ daran man jhn etzlicher maſſen erkennen mag: Alſo hat Gott der HErr hinderlaſſen den Menſchen auff Erden die Liechter am Himmel/ nicht als Anbettiſche/ ſondern als Kenn- vnd Zeuͤgenbilder. Du ſolt deine Augen nicht auffheben gen Deut. 4, 19.Himmel/ ſpricht Moſes/ vnd ſehen die Sonn vnd den Mond vnd die Sterne/ das gantze Heer des Himmels/ vnd abfallen/ vnd ſie anbetten/ vnd jhnen dienen; ſondern ſie anſehen als Ge- ſchoͤpff/ die Gott verordnet hat allen Voͤlckern vnter dem gan- Rom. 1, 20.tzen Himmel. Gottes vnſichtbares Weſen/ das iſt/ ſeine ewige Krafft/ vnd Gottheit/ wird erſehen/ ſo man des warnimbt an den Wercken/ nemlich an der Schoͤpffung der Welt. Geſtalt dann auch in dem Liecht die Natur vnd Majeſtaͤt Gottes vns gar artig 1. Ioh. 1, 5.beſchrieben wird von S. Johanne: wilt du wiſſen was Gott iſt? Gott iſt ein Liecht/ ſagt er/ das iſt die Verkůndigung/ welche wir von dem ſelbſtändigem Wort des Lebens gehoͤret euch zu verkuͤndigen/ daß Gott ein Liecht iſt/ vnd in jhm iſt kein Finſterniß. Er iſt ein weſentliches/ liebreiches/ geiſtliches/ aller herrlichſtes Liecht; dieſer Gott/ als 2. Cor. 4, 6.der HErr/ der da hieß das Liecht auß der Finſterniß herfuͤr leuchten/ der gebe hellen Schein in vnſere Hertzen/ daß dardurch entſtehe die Erleůchtung von der Erkantniß der Warheit Gottes/ in dem Angeſicht Jeſu Chriſti/ erleuchte vns durch den Glantz ſeines Worts zum ewigen Leben/ Amen. Exod. 3, 2. c. 19, 18. SO iſt nun/ wie geſagt/ auff die Frag: was iſt Gott? diß die Ezechiel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnffte</hi></fw><lb/> das ewige/ vnwandelbare/ vnermaͤßliche/ allerſchoͤnſte Liecht erkennen vnd<lb/> anmercken lernen. Ein Bawmeiſter/ wenn er etwas <hi rendition="#aq">abſolviret</hi> vnd auß-<lb/> gemacht/ ſo hinderlaͤſſet er jrgend ein Bild/ daran man jhn etzlicher maſſen<lb/> erkennen mag: Alſo hat Gott der HErr hinderlaſſen den Menſchen auff<lb/> Erden die Liechter am Himmel/ nicht als Anbettiſche/ ſondern als Kenn-<lb/> vnd Zeuͤgenbilder. <hi rendition="#fr">Du ſolt deine Augen nicht auffheben gen</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 4, 19.</note><hi rendition="#fr">Himmel/</hi> ſpricht Moſes/ <hi rendition="#fr">vnd ſehen die Sonn vnd den Mond vnd<lb/> die Sterne/ das gantze Heer des Himmels/ vnd abfallen/ vnd<lb/> ſie anbetten/ vnd jhnen dienen; ſondern ſie anſehen als Ge-<lb/> ſchoͤpff/ die Gott verordnet hat allen Voͤlckern vnter dem gan-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 1, 20.</note><hi rendition="#fr">tzen Himmel. Gottes vnſichtbares Weſen/ das iſt/ ſeine ewige<lb/> Krafft/ vnd Gottheit/ wird erſehen/ ſo man des warnimbt an<lb/> den Wercken/ nemlich an der Schoͤpffung der Welt.</hi> Geſtalt<lb/> dann auch in dem Liecht die Natur vnd Majeſtaͤt Gottes vns gar artig<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 1, 5.</note>beſchrieben wird von S. Johanne: wilt du wiſſen was Gott iſt<hi rendition="#i">?</hi> <hi rendition="#fr">Gott iſt<lb/> ein Liecht/</hi> ſagt er/ <hi rendition="#fr">das iſt die Verkůndigung/ welche wir von dem<lb/> ſelbſtändigem Wort des Lebens gehoͤret euch zu verkuͤndigen/<lb/> daß Gott ein Liecht iſt/ vnd in jhm iſt kein Finſterniß.</hi> Er iſt ein<lb/> weſentliches/ liebreiches/ geiſtliches/ aller herrlichſtes Liecht; dieſer Gott/ als<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4, 6.</note>der HErr/ der da hieß das Liecht auß der Finſterniß <hi rendition="#fr">herfuͤr leuchten/ der<lb/> gebe hellen Schein in vnſere Hertzen/ daß dardurch entſtehe die<lb/> Erleůchtung von der Erkantniß der Warheit Gottes/ in dem<lb/> Angeſicht Jeſu Chriſti/</hi> erleuchte vns durch den Glantz ſeines Worts<lb/> zum ewigen Leben/ Amen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Dan. 2, 22.<lb/> Exod. 3, 2.<lb/> c.</hi> 19, 18.</note> <p><hi rendition="#in">S</hi>O iſt nun/ wie geſagt/ auff die Frag: <hi rendition="#fr">was iſt Gott?</hi> diß die<lb/> Antwort: <hi rendition="#aq">Deus lux eſt,</hi> <hi rendition="#fr">Gott iſt ein Liecht/</hi> bey jhm iſt eitel<lb/> Liecht; darumb dann auch ſeine Majeſtaͤtiſche Erſcheinung mehr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Deut. 4, 12.<lb/> Exod.</hi> 24,<lb/> 17.</note>mahl im Liecht vnd Fewr geſchehen. Das Anſehen <hi rendition="#fr">der Herrligkeit deß<lb/> HErrn/ war wie ein verzehrend Fewr auff der Spitze des Ber-<lb/> ges fůr den Kindern Jſrael/</hi> vnter ſeinen Fuͤſſen war es wie ein ſchoͤ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 40, 38.</note>ner Saphir vnd wie die Geſtalt des Himmels/ wenn es clar iſt; <hi rendition="#fr">die Wol-<lb/> cke deß HErrn war des Tags auff der Wohnung/ vnnd des<lb/> Nachts war ſie fewrig fuͤr den Augen des gantzen Hauſes Jſ-<lb/> rael/ ſo lang ſie reiſeten.</hi> Alſo erſchien der HErr dem Propheten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ezechiel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [228/0246]
Die Fuͤnffte
das ewige/ vnwandelbare/ vnermaͤßliche/ allerſchoͤnſte Liecht erkennen vnd
anmercken lernen. Ein Bawmeiſter/ wenn er etwas abſolviret vnd auß-
gemacht/ ſo hinderlaͤſſet er jrgend ein Bild/ daran man jhn etzlicher maſſen
erkennen mag: Alſo hat Gott der HErr hinderlaſſen den Menſchen auff
Erden die Liechter am Himmel/ nicht als Anbettiſche/ ſondern als Kenn-
vnd Zeuͤgenbilder. Du ſolt deine Augen nicht auffheben gen
Himmel/ ſpricht Moſes/ vnd ſehen die Sonn vnd den Mond vnd
die Sterne/ das gantze Heer des Himmels/ vnd abfallen/ vnd
ſie anbetten/ vnd jhnen dienen; ſondern ſie anſehen als Ge-
ſchoͤpff/ die Gott verordnet hat allen Voͤlckern vnter dem gan-
tzen Himmel. Gottes vnſichtbares Weſen/ das iſt/ ſeine ewige
Krafft/ vnd Gottheit/ wird erſehen/ ſo man des warnimbt an
den Wercken/ nemlich an der Schoͤpffung der Welt. Geſtalt
dann auch in dem Liecht die Natur vnd Majeſtaͤt Gottes vns gar artig
beſchrieben wird von S. Johanne: wilt du wiſſen was Gott iſt? Gott iſt
ein Liecht/ ſagt er/ das iſt die Verkůndigung/ welche wir von dem
ſelbſtändigem Wort des Lebens gehoͤret euch zu verkuͤndigen/
daß Gott ein Liecht iſt/ vnd in jhm iſt kein Finſterniß. Er iſt ein
weſentliches/ liebreiches/ geiſtliches/ aller herrlichſtes Liecht; dieſer Gott/ als
der HErr/ der da hieß das Liecht auß der Finſterniß herfuͤr leuchten/ der
gebe hellen Schein in vnſere Hertzen/ daß dardurch entſtehe die
Erleůchtung von der Erkantniß der Warheit Gottes/ in dem
Angeſicht Jeſu Chriſti/ erleuchte vns durch den Glantz ſeines Worts
zum ewigen Leben/ Amen.
Deut. 4, 19.
Rom. 1, 20.
1. Ioh. 1, 5.
2. Cor. 4, 6.
SO iſt nun/ wie geſagt/ auff die Frag: was iſt Gott? diß die
Antwort: Deus lux eſt, Gott iſt ein Liecht/ bey jhm iſt eitel
Liecht; darumb dann auch ſeine Majeſtaͤtiſche Erſcheinung mehr
mahl im Liecht vnd Fewr geſchehen. Das Anſehen der Herrligkeit deß
HErrn/ war wie ein verzehrend Fewr auff der Spitze des Ber-
ges fůr den Kindern Jſrael/ vnter ſeinen Fuͤſſen war es wie ein ſchoͤ-
ner Saphir vnd wie die Geſtalt des Himmels/ wenn es clar iſt; die Wol-
cke deß HErrn war des Tags auff der Wohnung/ vnnd des
Nachts war ſie fewrig fuͤr den Augen des gantzen Hauſes Jſ-
rael/ ſo lang ſie reiſeten. Alſo erſchien der HErr dem Propheten
Ezechiel
Deut. 4, 12.
Exod. 24,
17.
c. 40, 38.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |