Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechste
gebrechen/ vnd wie er sein Hertz von Gott geschieden/ so wird Gott sein
Hertz widerumb von jhm scheiden/ weh solcher vnseligen Seelen!

Diß sind Vntugenden/ so zwar vnter vns im Schwang gehen/ aber
nicht von vns gelehret werden/ sind Früchten des alten Menschen/ keines
Wegs vnserer Lehr vnd Religion. aber die zuvor angeregte Päpstische Ab-
götterey sind Früchten der Päpstischen Lehr/ werden daselbst für Stück der
Religion vnd für Heiligthumb gefeyret vnd gehalten. Viel edler ist das
jenige Christliche Hertz/ welches mit Warheit ohne Falsch vnd Heucheley
sprechen kan/ Jch glaub daß ein einiger Gott sey/ der allein regiert
ohne Gehülffen/ der Einsam ist ohne Nachfolger/ der da ist ein vnzertheil-
tes vnd das aller einfältigste Wesen. vnd wie ich einen einigen Gott/ also
glaube ich auch eine Religion vnd Gottes dienst/ ich halte es mit Augusti-
no,
der schreibt Neque in confusione Paganorum, neque in purgamen-
tis haereticorum, neque in coecitate Judaeorum, quaerenda est religio,
das
ist/ man muß die rechte Religion nicht suchen in der Verwirrung der Hey-
den/ noch in den wüsten Pfützen der Ketzer/ noch in der Blindheit der ver-
Apoc. 3, 16.
Nicet.
Choniat, l.

7.
stockten Juden. Mir sind zu wider alle Syncretisten/ lauwe Christen/ die
weder kalt noch warm sind/ es gilt jhnen ein Religion/ wie die ander. Jener
vnsinnige Griechischer Kaiser Manuel Comnenus/ wolte nicht gestatten
daß man der Türcken Gott/ solte verfluchen/ dann sagt er/ es ist ja derselbe
auch ein waarer Gott/ die Türcken glauben auch daß Gott ein allmächtiger
Schöpffer sey Himmels vnd der Erden. Aber nein sagt vnser Heyland
Iob. 5, 23.Christus dazu/ wer den Sohn nicht ehret/ der ehret auch den Vat-
ter nicht der jhn gesand hat/ wer nicht in der Lehr Christi bleibt/

Ep. Ioh. 2,
9.
der hat kein Gott. Der ware Gott ist ein Eiferer/ vnd kein Huren-
gauch/ der andere Götter neben sich dulden möchte/ Er ist nicht allen Re-
ligionen gemein/ sondern er ist der Gott Abraham/ Jsaac/ Jacob/ das
ist/ seiner Rechtglaubigen.

Also bekenne vnd erkenne ich nicht nur einen Gott/ sondern ich geb
auch Gottes Wort Beyfall/ ob ich gleich die Einigkeit im Göttlichen We-
sen/ vnd die Dreyfaltigkeit der Personen/ mit meiner Vernunfft nicht
erreichen/ noch verstehen kan/ bleibe einfältig bey dem Liecht des Worts/
so mir offenbaret/ verspare das übrige in die himmlische Hoheschul. Aber
damit ists noch nicht außgericht/ sondern ich setz mein Vertrawen vnd Zu-
Psal. 25, 15versicht auff diesen einigen Gott. HErr sprech ich mit David/ ich bin ein-
sam vnnd elend/ du bist auch ein Einsamer/ aber seligste GOTT
wende dich zu mir/ Jch wende mich allein zu dir/ die Welt hat mich

ver-

Die Sechſte
gebrechen/ vnd wie er ſein Hertz von Gott geſchieden/ ſo wird Gott ſein
Hertz widerumb von jhm ſcheiden/ weh ſolcher vnſeligen Seelen!

Diß ſind Vntugenden/ ſo zwar vnter vns im Schwang gehen/ aber
nicht von vns gelehret werden/ ſind Fruͤchten des alten Menſchen/ keines
Wegs vnſerer Lehr vnd Religion. aber die zuvor angeregte Paͤpſtiſche Ab-
goͤtterey ſind Fruͤchten der Paͤpſtiſchen Lehr/ werden daſelbſt fuͤr Stuͤck der
Religion vnd fuͤr Heiligthumb gefeyret vnd gehalten. Viel edler iſt das
jenige Chriſtliche Hertz/ welches mit Warheit ohne Falſch vnd Heucheley
ſprechen kan/ Jch glaub daß ein einiger Gott ſey/ der allein regiert
ohne Gehuͤlffen/ der Einſam iſt ohne Nachfolger/ der da iſt ein vnzertheil-
tes vnd das aller einfaͤltigſte Weſen. vnd wie ich einen einigen Gott/ alſo
glaube ich auch eine Religion vnd Gottes dienſt/ ich halte es mit Auguſti-
no,
der ſchreibt Neque in confuſione Paganorum, neque in purgamen-
tis hæreticorum, neque in cœcitate Judæorum, quærenda eſt religio,
das
iſt/ man muß die rechte Religion nicht ſuchen in der Verwirrung der Hey-
den/ noch in den wuͤſten Pfuͤtzen der Ketzer/ noch in der Blindheit der ver-
Apoc. 3, 16.
Nicet.
Choniat, l.

7.
ſtockten Juden. Mir ſind zu wider alle Syncretiſten/ lauwe Chriſten/ die
weder kalt noch warm ſind/ es gilt jhnen ein Religion/ wie die ander. Jener
vnſinnige Griechiſcher Kaiſer Manuel Comnenus/ wolte nicht geſtatten
daß man der Tuͤrcken Gott/ ſolte verfluchen/ dann ſagt er/ es iſt ja derſelbe
auch ein waarer Gott/ die Tuͤrcken glauben auch daß Gott ein allmaͤchtiger
Schoͤpffer ſey Himmels vnd der Erden. Aber nein ſagt vnſer Heyland
Iob. 5, 23.Chriſtus dazu/ wer den Sohn nicht ehret/ der ehret auch den Vat-
ter nicht der jhn geſand hat/ wer nicht in der Lehr Chriſti bleibt/

Ep. Ioh. 2,
9.
der hat kein Gott. Der ware Gott iſt ein Eiferer/ vnd kein Huren-
gauch/ der andere Goͤtter neben ſich dulden moͤchte/ Er iſt nicht allen Re-
ligionen gemein/ ſondern er iſt der Gott Abraham/ Jſaac/ Jacob/ das
iſt/ ſeiner Rechtglaubigen.

Alſo bekenne vnd erkenne ich nicht nur einen Gott/ ſondern ich geb
auch Gottes Wort Beyfall/ ob ich gleich die Einigkeit im Goͤttlichen We-
ſen/ vnd die Dreyfaltigkeit der Perſonen/ mit meiner Vernunfft nicht
erreichen/ noch verſtehen kan/ bleibe einfaͤltig bey dem Liecht des Worts/
ſo mir offenbaret/ verſpare das uͤbrige in die himmliſche Hoheſchul. Aber
damit iſts noch nicht außgericht/ ſondern ich ſetz mein Vertrawen vnd Zu-
Pſal. 25, 15verſicht auff dieſen einigen Gott. HErr ſprech ich mit David/ ich bin ein-
ſam vnnd elend/ du biſt auch ein Einſamer/ aber ſeligſte GOTT
wende dich zu mir/ Jch wende mich allein zu dir/ die Welt hat mich

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="250"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sech&#x017F;te</hi></fw><lb/>
gebrechen/ vnd wie er &#x017F;ein Hertz von Gott ge&#x017F;chieden/ &#x017F;o wird Gott &#x017F;ein<lb/>
Hertz widerumb von jhm &#x017F;cheiden/ weh &#x017F;olcher vn&#x017F;eligen Seelen!</p><lb/>
          <p>Diß &#x017F;ind Vntugenden/ &#x017F;o zwar vnter vns im Schwang gehen/ aber<lb/>
nicht von vns gelehret werden/ &#x017F;ind Fru&#x0364;chten des alten Men&#x017F;chen/ keines<lb/>
Wegs vn&#x017F;erer Lehr vnd Religion. aber die zuvor angeregte Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;che Ab-<lb/>
go&#x0364;tterey &#x017F;ind Fru&#x0364;chten der Pa&#x0364;p&#x017F;ti&#x017F;chen Lehr/ werden da&#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r Stu&#x0364;ck der<lb/>
Religion vnd fu&#x0364;r Heiligthumb gefeyret vnd gehalten. Viel edler i&#x017F;t das<lb/>
jenige Chri&#x017F;tliche Hertz/ welches mit Warheit ohne Fal&#x017F;ch vnd Heucheley<lb/>
&#x017F;prechen kan/ <hi rendition="#fr">Jch glaub daß ein einiger Gott &#x017F;ey/</hi> der allein regiert<lb/>
ohne Gehu&#x0364;lffen/ der Ein&#x017F;am i&#x017F;t ohne Nachfolger/ der da i&#x017F;t ein vnzertheil-<lb/>
tes vnd das aller einfa&#x0364;ltig&#x017F;te We&#x017F;en. vnd wie ich einen einigen Gott/ al&#x017F;o<lb/>
glaube ich auch eine Religion vnd Gottes dien&#x017F;t/ ich halte es mit <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti-<lb/>
no,</hi> der &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Neque in confu&#x017F;ione Paganorum, neque in purgamen-<lb/>
tis hæreticorum, neque in c&#x0153;citate Judæorum, quærenda e&#x017F;t religio,</hi> das<lb/>
i&#x017F;t/ man muß die rechte Religion nicht &#x017F;uchen in der Verwirrung der Hey-<lb/>
den/ noch in den wu&#x0364;&#x017F;ten Pfu&#x0364;tzen der Ketzer/ noch in der Blindheit der ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc. 3, 16.<lb/>
Nicet.<lb/>
Choniat, l.</hi><lb/>
7.</note>&#x017F;tockten Juden. Mir &#x017F;ind zu wider alle <hi rendition="#aq">Syncreti&#x017F;ten/</hi> lauwe Chri&#x017F;ten/ die<lb/>
weder kalt noch warm &#x017F;ind/ es gilt jhnen ein Religion/ wie die ander. Jener<lb/>
vn&#x017F;innige Griechi&#x017F;cher Kai&#x017F;er Manuel <hi rendition="#aq">Comnenus/</hi> wolte nicht ge&#x017F;tatten<lb/>
daß man der Tu&#x0364;rcken Gott/ &#x017F;olte verfluchen/ dann &#x017F;agt er/ es i&#x017F;t ja der&#x017F;elbe<lb/>
auch ein waarer Gott/ die Tu&#x0364;rcken glauben auch daß Gott ein allma&#x0364;chtiger<lb/>
Scho&#x0364;pffer &#x017F;ey Himmels vnd der Erden. Aber nein &#x017F;agt vn&#x017F;er Heyland<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob.</hi> 5, 23.</note>Chri&#x017F;tus dazu/ <hi rendition="#fr">wer den Sohn nicht ehret/ der ehret auch den Vat-<lb/>
ter nicht der jhn ge&#x017F;and hat/ wer nicht in der Lehr Chri&#x017F;ti bleibt/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ep. Ioh.</hi> 2,<lb/>
9.</note><hi rendition="#fr">der hat kein Gott.</hi> Der ware Gott i&#x017F;t ein Eiferer/ vnd kein Huren-<lb/>
gauch/ der andere Go&#x0364;tter neben &#x017F;ich dulden mo&#x0364;chte/ Er i&#x017F;t nicht allen Re-<lb/>
ligionen gemein/ &#x017F;ondern er i&#x017F;t der Gott Abraham/ J&#x017F;aac/ Jacob/ das<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;einer Rechtglaubigen.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o bekenne vnd erkenne ich nicht nur einen Gott/ &#x017F;ondern ich geb<lb/>
auch Gottes Wort Beyfall/ ob ich gleich die Einigkeit im Go&#x0364;ttlichen We-<lb/>
&#x017F;en/ vnd die Dreyfaltigkeit der Per&#x017F;onen/ mit meiner Vernunfft nicht<lb/>
erreichen/ noch ver&#x017F;tehen kan/ bleibe einfa&#x0364;ltig bey dem Liecht des Worts/<lb/>
&#x017F;o mir offenbaret/ ver&#x017F;pare das u&#x0364;brige in die himmli&#x017F;che Hohe&#x017F;chul. Aber<lb/>
damit i&#x017F;ts noch nicht außgericht/ &#x017F;ondern ich &#x017F;etz mein Vertrawen vnd Zu-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 25, 15</note>ver&#x017F;icht auff die&#x017F;en <hi rendition="#fr">einigen Gott.</hi> HErr &#x017F;prech ich mit David/ ich bin ein-<lb/>
&#x017F;am vnnd elend/ du bi&#x017F;t auch ein Ein&#x017F;amer/ aber &#x017F;elig&#x017F;te <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/><hi rendition="#fr">wende dich zu mir/</hi> Jch wende mich allein zu dir/ <hi rendition="#fr">die Welt hat mich</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ver-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0268] Die Sechſte gebrechen/ vnd wie er ſein Hertz von Gott geſchieden/ ſo wird Gott ſein Hertz widerumb von jhm ſcheiden/ weh ſolcher vnſeligen Seelen! Diß ſind Vntugenden/ ſo zwar vnter vns im Schwang gehen/ aber nicht von vns gelehret werden/ ſind Fruͤchten des alten Menſchen/ keines Wegs vnſerer Lehr vnd Religion. aber die zuvor angeregte Paͤpſtiſche Ab- goͤtterey ſind Fruͤchten der Paͤpſtiſchen Lehr/ werden daſelbſt fuͤr Stuͤck der Religion vnd fuͤr Heiligthumb gefeyret vnd gehalten. Viel edler iſt das jenige Chriſtliche Hertz/ welches mit Warheit ohne Falſch vnd Heucheley ſprechen kan/ Jch glaub daß ein einiger Gott ſey/ der allein regiert ohne Gehuͤlffen/ der Einſam iſt ohne Nachfolger/ der da iſt ein vnzertheil- tes vnd das aller einfaͤltigſte Weſen. vnd wie ich einen einigen Gott/ alſo glaube ich auch eine Religion vnd Gottes dienſt/ ich halte es mit Auguſti- no, der ſchreibt Neque in confuſione Paganorum, neque in purgamen- tis hæreticorum, neque in cœcitate Judæorum, quærenda eſt religio, das iſt/ man muß die rechte Religion nicht ſuchen in der Verwirrung der Hey- den/ noch in den wuͤſten Pfuͤtzen der Ketzer/ noch in der Blindheit der ver- ſtockten Juden. Mir ſind zu wider alle Syncretiſten/ lauwe Chriſten/ die weder kalt noch warm ſind/ es gilt jhnen ein Religion/ wie die ander. Jener vnſinnige Griechiſcher Kaiſer Manuel Comnenus/ wolte nicht geſtatten daß man der Tuͤrcken Gott/ ſolte verfluchen/ dann ſagt er/ es iſt ja derſelbe auch ein waarer Gott/ die Tuͤrcken glauben auch daß Gott ein allmaͤchtiger Schoͤpffer ſey Himmels vnd der Erden. Aber nein ſagt vnſer Heyland Chriſtus dazu/ wer den Sohn nicht ehret/ der ehret auch den Vat- ter nicht der jhn geſand hat/ wer nicht in der Lehr Chriſti bleibt/ der hat kein Gott. Der ware Gott iſt ein Eiferer/ vnd kein Huren- gauch/ der andere Goͤtter neben ſich dulden moͤchte/ Er iſt nicht allen Re- ligionen gemein/ ſondern er iſt der Gott Abraham/ Jſaac/ Jacob/ das iſt/ ſeiner Rechtglaubigen. Apoc. 3, 16. Nicet. Choniat, l. 7. Iob. 5, 23. Ep. Ioh. 2, 9. Alſo bekenne vnd erkenne ich nicht nur einen Gott/ ſondern ich geb auch Gottes Wort Beyfall/ ob ich gleich die Einigkeit im Goͤttlichen We- ſen/ vnd die Dreyfaltigkeit der Perſonen/ mit meiner Vernunfft nicht erreichen/ noch verſtehen kan/ bleibe einfaͤltig bey dem Liecht des Worts/ ſo mir offenbaret/ verſpare das uͤbrige in die himmliſche Hoheſchul. Aber damit iſts noch nicht außgericht/ ſondern ich ſetz mein Vertrawen vnd Zu- verſicht auff dieſen einigen Gott. HErr ſprech ich mit David/ ich bin ein- ſam vnnd elend/ du biſt auch ein Einſamer/ aber ſeligſte GOTT wende dich zu mir/ Jch wende mich allein zu dir/ die Welt hat mich ver- Pſal. 25, 15

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/268
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/268>, abgerufen am 02.06.2024.